
Mono, Poly & Co.
Podcast von Sonja Jüngling
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
92 Folgen
Wie fühlen wir uns in Beziehungen sicher? Sonja spricht mit ihrem Gast Dirk über Bindungsstile, Polyamorie und was wir für stabile Verbindungen tun können. Zum zweiten Mal ist der wundervolle Dirk zu Gast im Podcast! Nach unserer Folge zum Thema Neurodivergenz sprechen Sonja und er heute über ein Thema, das uns alle betrifft: Bindung. Gemeinsam tauchen sie tief in die Bindungstheorie ein und erforschen, was wir aktiv tun können, um uns in unseren Beziehungen – ob monogam oder polyamor – sicherer, geborgener und verstandener zu fühlen. 📌 Themen dieser Folge: * Was sind die vier Bindungsstile nach John Bowlby (sicher, ängstlich, vermeidend, desorganisiert)? * Wie Neurodivergenz (Autismus, ADHS) und Bindungsstile zusammenspielen können. * Die HEARTS-Methode, um aktiv sichere Bindungen zu fördern. * Spannende Konzepte wie das Abhängigkeitsparadoxon und Gerechtigkeitseifersucht (Justice Jealousy). * Wie wir aus unseren beruflichen Beziehungen für unser Privatleben lernen können. ❤️ Die HEARTS-Methode für eine sichere Bindung Ein zentrales Werkzeug, das Dirk und Sonja im Gespräch erwähnen, stammt aus Kapitel 8 („DER SCHLÜSSEL ZUM HERZEN DES POLYSECURE-SEINS“) des Buches Polysecure. Die Methode hilft aktiv dabei, sichere Bindungen zu schaffen und zu pflegen: * H - Here: Hier, körperlich und geistig anwesend sein * E - Expressed Delight: Ausdruck von Begeisterung * A - Attunement: Einstimmung aufeinander * R - Rituals and Routines: Rituale und Routinen * T - Turning Towards after Conflict: Hinwendung nach einem Konflikt * S - Secure Attachment with Self: Sichere Bindung mit sich selbst Ein Poster mit einer Übersicht zur Methode findest du beim Divana-Verlag [https://divana-verlag.de/products/polysecure-poster-der-schlussel-zum-polysecure-sein?hl=de-DE]. 📚 Buchtipps: * Polysecure von Jessica Fern: Der moderne Klassiker zum Thema Bindung in nicht-monogamen Beziehungen. (Divana Verlag [https://divana-verlag.de/products/jessica-fern-polysecure-deutsche-fassung] | Thalia.de [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068003995] | Amazon.de [https://www.amazon.de/Polysecure-Bindung-Trauma-konsensuelle-Nicht-Monogamie/dp/3910590020]) * Polysecure Workbook von Jessica Fern: Das passende Arbeitsbuch mit Übungen, um die eigenen Bindungsmuster zu erforschen. (Divana Verlag [https://divana-verlag.de/products/jessica-fern-polysecure-workbook-deutsche-fassung] | Thalia.de [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070283249] | Amazon.de [https://amzn.eu/d/1MxfVjk]) * Polywise von Jessica Fern & David Cooley: Die Fortsetzung von Polysecure (zur Zeit nur auf Englisch erhältlich). (Thalia [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066840047] | Amazon [https://amzn.eu/d/jaBOxiY]) * Warum wir uns immer in den Falschen verlieben von Amir Levine, Rachel Heller & Ursula Höner (älterer Titel: Wer bist du, wenn du liebst?): Ein super Einstieg in die Bindungstheorie. (Thalia [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1034937571] | Amazon [https://amzn.eu/d/6nmmL5O]) * John Bowlby - Attachment and Loss / Bindung: Das wissenschaftliche Grundlagenwerk zur Bindungstheorie. * Band 1 - Attachment / Bindung: Deutsch: (Thalia [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000731456] | Amazon [https://amzn.eu/d/jl5LViR]) ; Englisch: (Thalia [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1001260272] | Amazon [https://amzn.eu/d/47ahnYY]) * Band 2 - Separation / Trennung: Deutsch: (Thalia [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1050524252] | Amazon [https://amzn.eu/d/eNgGXmK]) ; Englisch: (Thalia [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1001260414] | Amazon [https://amzn.eu/d/3PsxfNo]) * Band 3 - Loss / Verlust: Deutsch: (Thalia [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000731459] | Amazon [https://amzn.eu/d/8kmzE0o]) ; Englisch: (Thalia [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1032359557] | Amazon [https://amzn.eu/d/bikFT7F]) 🔗 Links & Ressourcen zur Folge: * Mehr von und über Dirk: * Dirks Homepage: https://www.herz-plus-verstand.de/ [https://www.herz-plus-verstand.de/] * Dirks Podcast “Resonanz”: https://www.herz-plus-verstand.de/podcast [https://www.herz-plus-verstand.de/podcast] * Stammtisch “Neurospicy Get-Together” (NSGT) in Köln: Kontakt für mehr Infos: dirk@herz-plus-verstand.de * Vertiefende Artikel: * Artikel zur Überschneidung von ADHS und Borderline (BPD) (Englisch) [https://neurodivergentinsights.com/adhd-vs-bpd/] * Artikel zu ADHS bei Frauen (Takeda-Pharma) [https://www.takeda-adhs.de/sites/default/files/2022-09/schoettle_fokus-adhs-2021_adhs-bei-frauen.pdf] * Artikel zu ADHS & Borderline (female-adhd.com) [https://www.female-adhd.com/adhs/adhs-und-borderline-gemeinsamkeiten-und-unterschiede/] * Weitere Ressourcen: * 🎧 #71 - Interview: Dirk - Neurodivergenz [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/71-interview-dirk-neurodivergenz] * 🧩 Das "Smorgasboard" als Tool zur Beziehungsgestaltung: Deutsch (PDF) [https://polysophie.info/wp-content/uploads/2022/05/beziehungsvesperbrettle.pdf] | Interaktiv zum Klicken [https://smorgasbord.plusx.black/] 📣 Mitmachaktion / Aufruf: Sonja und Dirk würden gerne von euch wissen: Hättet ihr Interesse an einer weiteren Folge zum Thema Label und Abmachungen in Beziehungen? Schreibt uns eure Meinung an podcast@sonjajuengling.de! Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast [https://www.instagram.com/mopoco_podcast] 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy [https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy] 💡 Unterstütze uns: * durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm [https://mono-poly-co.letscast.fm/] * mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 * bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast [https://t.me/mopoco_podcast] Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de [https://www.christian-janz.de/]). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/ [https://sonjajuengling.de/]

In dieser Praxisfolge zur Hierarchie erfährst du, wie du Machtdynamiken in deinen Beziehungen erkennst und aktiv gestaltest. Schluss mit unbewussten Mustern! Nachdem wir in den letzten Folgen die theoretischen Grundlagen von Hierarchien in Beziehungen beleuchtet haben, geht es heute ans Eingemachte. Sonja teilt konkrete Einblicke aus ihrer Arbeit als Paarberaterin und zeigt auf, wie typische Phänomene in Hierarchien auftreten und wie du sowohl mit deinem eigenen Fürsorgebedürfnis als auch mit den Bedürfnissen einer dritten Partny umgehen kannst, um mehr Sicherheit zu schaffen. 📌 Themen dieser Folge: * Gleichbehandlung wird erwartet: Warum fair nicht gleich und gleich nicht fair sein muss. * Umgehung von Relationship-Grief: Warum wir uns die Trauer über die Andersartigkeit von Beziehungen oft verbieten. * Hierarchiefreies Leben: Ist das immer ein gutes Ziel oder überfordern wir uns für ein naives Ideal? * Wie gehe ich mit meinem Fürsorgebedürfnis um? * Was mache ich als dritte Partny mit meinen Bedürfnissen? 🔗 Links & Ressourcen zur Folge: * 🎧 #51 – H wie Hierarchie: Machtstrukturen in Mehrfachbeziehungen [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/51-h-wie-hierarchie] * 🎧 #52 – Folge aus der Praxis: (nicht hierarchische) Hierarchie [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/52-folge-aus-der-praxis-nicht-hierarchische-hierarchie] * 🎧 #89 – H wie Hierarchie: Wie ich Gleichwertigkeit leben kann bei ungleichen Lebenssituationen [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/89-h-wie-hierarchie-wie-ich-gleichwertigkeit-leben-kann-bei-ungleichen-lebenssituationen] 📣 Fragen an uns: Wenn du Fragen zu Hierarchien oder anderen Beziehungsthemen hast, schreib uns gerne! Deine Fragen können Teil zukünftiger Folgen werden und anderen Hörer:innen helfen. ❤️ Spendenaufruf: Dieser Podcast ist ein ehrenamtliches Projekt, aber Hosting, Software und weitere Kosten fallen an. Wenn du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns total über eine Spende in Höhe deiner Wahl. Schon das Äquivalent eines leckeren Getränkes hilft uns sehr! Mehr oder regelmäßige Spenden sind natürlich jederzeit willkommen. Wir freuen uns besonders, wenn du uns im Betreff deiner Spende oder parallel dazu per E-Mail informierst, von wem die Spende kommt. Vielleicht möchten wir uns ja mit einer kleinen Überraschung wie Schlüsselanhängern, Kulis oder Magneten bei dir revanchieren! Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast [https://www.instagram.com/mopoco_podcast] 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy [https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy] 💡 Unterstütze uns: * durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm [https://mono-poly-co.letscast.fm/] * mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 * bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast [https://t.me/mopoco_podcast] Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de [https://www.christian-janz.de/]). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/ [https://sonjajuengling.de/]

Wie kann ich in Beziehungen Gleichwertigkeit leben, auch wenn die Lebenssituationen ungleich sind? Darum und um das Thema Statussicherheit geht es in dieser Folge. In dieser zweiten Folge zum Thema Hierarchie knüpft Sonja an die erste Folge (#51) [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/51-h-wie-hierarchie] an und vertieft das Thema der sichtbaren und unsichtbaren Machtstrukturen, die es in allen Beziehungsformen gibt. Du bekommst konkrete Lösungsansätze, was du als Einzelperson tun kannst, wenn du dich ungleichwertig behandelt fühlst, und was ihr als gesamtes Polykül tun könnt, um mehr Gleichwertigkeit zu schaffen. 📌 Themen dieser Folge: * Was Hierarchie in polyamoren und auch monogamen Beziehungen bedeutet. * Warum es bei Hierarchie-Problemen eigentlich um Statussicherheit geht. * Konkrete Lösungen für dich: Was du tun kannst, wenn du dich in deiner Position unsicher fühlst. * Lösungsansätze für das ganze Polykül: Wie ihr gemeinsam an mehr Gleichwertigkeit arbeiten könnt. 🔗 Links & Ressourcen zur Folge: * 🎶 Dana and the Wolf – Candidates auf YouTube [https://youtu.be/uKGWenTQwuo?si=Z4k9N3nyGASTFABy]. * 📚 Ole Liebl – Freunde lieben: Die Revolte in unseren engsten Beziehungen. (Amazon [https://www.amazon.de/Freunde-lieben-Revolte-unseren-Beziehungen/dp/3365006281] | Thalia.de [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069689914]) * 📚 Martha Kauppi - Polyamory: A Clinical Toolkit for Therapists (and Their Clients) (Amazon [https://amzn.eu/d/11cUgxA] | Thalia.de [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1053493806]) * 📄 I don't have enough time to connect to my partner (Psychology Today [https://www.psychologytoday.com/ie/blog/relational-intimacy/202305/i-dont-have-enough-time-to-connect-with-my-partner]) 📣 Mitmachaktion zur Jubiläumsfolge Im September feiert MoPoCo 2 Jahre & 100 Folgen 🎉 Dazu wünschen wir uns Sprachnachrichten oder Texte von euch: 👉 Wie hat MoPoCo deine Beziehung verändert? Gerne eine Sprachnachricht (max. 1 Minute) per Mail, Handy, Insta oder Telegram. (Alles, was ihr einsendet, kann veröffentlicht werden – außer ihr sagt explizit etwas anderes.) Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast [https://www.instagram.com/mopoco_podcast] 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy [https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy] 💡 Unterstütze uns: * durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm [https://mono-poly-co.letscast.fm/] * mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 * bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast [https://t.me/mopoco_podcast] Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de [https://www.christian-janz.de/]). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/ [https://sonjajuengling.de/]

In dieser Praxisfolge spricht Sonja über typische Phänomene aus ihrer Beratungspraxis zum Thema „Polysaturated“ – also der Zustand, wenn es zu viele parallele Beziehungen werden oder zu viele Anforderungen gleichzeitig auf eine Person einwirken. Anhand konkreter Beispiele zeigt sie auf, woran man erkennt, dass es zu viel wird – und was helfen kann. Drei Phänomene stehen im Mittelpunkt: 1. Immer mehr wollen – und am Anspruch scheitern: Wenn polyamore Menschen mehrere intensive Beziehungen gleichzeitig führen möchten, aber dabei über ihre Grenzen gehen oder monogame Maßstäbe auf alle Beziehungen anwenden. 2. Sich überschätzen – und sich oder andere verletzen: Wie unrealistische Selbsteinschätzung, mangelnde Reflexion und fehlende Fehlerkultur zu Überforderung führen können. 3. Beziehungen zu schnell schließen – und wieder beenden: Warum viele Menschen Beziehungen wie Trophäen sammeln und dabei oft nicht in die Tiefe gehen – und was hilft, um Qualität vor Quantität zu stellen. Sonja gibt praktische Impulse, wie du deine Beziehungskapazität realistisch einschätzt und deine Beziehungen bewusst gestaltest – statt dich in einem polyamoren Overload zu verlieren. Empfehlungen & Tools zur Vertiefung: * 🧩 Das "Smorgasboard" als Tool zur Beziehungsgestaltung (zum Selbstausfüllen und als Gesprächsgrundlage): Deutsch (PDF) [https://polysophie.info/wp-content/uploads/2022/05/beziehungsvesperbrettle.pdf] | Englisch (Relationship Anarchy) [https://polytreff-stuttgart.de/2022/09/26/neues-relationship-anarchy-smoergasbord/] | Interaktiv zum Klicken [https://smorgasbord.plusx.black/] * 📖 Radikale Ehrlichkeit als Entwicklungstool: https://www.radicalhonesty.com/news-and-updates/radical-honesty-2 [https://www.radicalhonesty.com/news-and-updates/radical-honesty-2] 📣 Aufruf: * In der Folge spricht Sonja davon, dass es mit "polysaturated" zwar ein Wort für "angenehm gesättigt", aber keines für "zu viel" oder "überladen" gibt. Fällt dir ein guter Begriff dafür ein? Dann schick ihn uns gerne per Mail oder per Social-Media! 📣 Mitmachaktion zur Jubiläumsfolge Im September feiert MoPoCo 2 Jahre & 100 Folgen 🎉 Dazu wünschen wir uns Sprachnachrichten oder Texte von euch: 👉 Wie hat MoPoCo deine Beziehung verändert? Was bedeutet MoPoCo für dich? Gerne eine Sprachnachricht (max. 1 Minute) per Mail, Handy, Insta oder Telegram – siehe unten. (Alles, was ihr einsendet, kann veröffentlicht werden – außer ihr sagt explizit etwas anderes.) 📲 Kontakt & Links * 📧 Mail: podcast@sonjajuengling.de [podcast@sonjajuengling.de] * 📱 Handy (Sprachnachrichten): 0163 1881 251 * 🌐 Website: mono-poly-co.letscast.fm [https://mono-poly-co.letscast.fm/] * 📷 Instagram: @mopoco_podcast [https://instagram.com/mopoco_podcast] * 💬 Telegram-Gruppe: t.me/mopoco_podcast [https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy] * 🐘 Mastodon: @mopoco [https://podcasts.social/@mopoco] 💡 Unterstütze uns: * durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm [https://mono-poly-co.letscast.fm/] * mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast [https://t.me/mopoco_podcast] Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast [https://www.instagram.com/mopoco_podcast] 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy [https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy] 💡 Unterstütze uns: * durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm [https://mono-poly-co.letscast.fm/] * mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 * bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast [https://t.me/mopoco_podcast] Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de [https://www.christian-janz.de/]). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/ [https://sonjajuengling.de/]

Wann ist es zu viel des Guten? Sonja erklärt, was es bedeutet, 'polysaturated' zu sein und wie du die Fallstricke der Verliebtheits-Jagd (NRE-Chasing) umgehst. In dieser Folge geht es um die Kunst der Balance in Beziehungen. Viele Menschen, die sich für offene oder polyamore Beziehungsformen entscheiden, kennen das Gefühl: Die Möglichkeiten scheinen endlos, aber die eigenen Ressourcen sind es nicht. Sonja beleuchtet, wie du deine Grenzen erkennen und wahren kannst, um einem Beziehungs-Burnout vorzubeugen und die Freude an neuen und bestehenden Verbindungen nachhaltig zu genießen. * 📌 Themen dieser Folge: * Was bedeuten die Begriffe „polysaturated“ und „NRE-Chasing“? * Limitierende Faktoren: Warum dein Kalender, deine Energie und deine Emotionen nicht unendlich sind. * Anzeichen für Überforderung: Woran du erkennst, dass du an deiner Belastungsgrenze bist. * Umgang mit NRE-Chasing: Wie du die Jagd nach dem Verliebtheits-Kick vermeidest, ohne die Freude daran zu verlieren. * Praktische Tipps für eine gesunde Balance zwischen neuen Begegnungen und bestehenden Beziehungen. * 🎧 Passende MoPoCo-Folgen: * #9 - Interview: Erlaubnis - Darf ich mehrere Menschen wollen? [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/9-interview-erlaubnis-darf-ich-mehrere-menschen-wollen] * #51 - H wie Hierarchie [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/51-h-wie-hierarchie] * Die Grenz-Folgen: * #49 - G wie Grenzen: Wie spüre ich sie und wie kann ich damit umgehen? [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/49-g-wie-grenzen] * #50 - Folge aus der Praxis - Grenzen [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/50-folge-aus-der-praxis-grenzen] * #56 - G wie Grenzen: Wie kommuniziere ich wertschätzend und klar, was ich brauche? [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/56-g-wie-grenzen] * #57 - Folge aus der Praxis - Grenzen [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/57-folge-aus-der-praxis-grenzen] * Die Erstkontakt-Folgen: * #58 - E wie Erstkontakt zu Polyamorie [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/58-e-wie-erstkontakt-zu-polyamorie] * #59 - Folge aus der Praxis - Erstkontakt zu Poly [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/59-folge-aus-der-praxis-erstkontakt-zu-poly] * #68 - Erstkontakt mit offenen Beziehungen [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/68-erstkontakt-mit-offenen-beziehungen] * #70 - Folge aus der Praxis - Erstkontakt offene Beziehung [https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/70-folge-aus-der-praxis-erstkontakt-offene-beziehung] * 📚 Buchtipps: * Jessica Fern - Polysecure (Deutsch): Divana Verlag [https://divana-verlag.de/products/jessica-fern-polysecure-deutsche-fassung] | Thalia.de [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068003995] | Amazon.de [https://www.amazon.de/Polysecure-Bindung-Trauma-konsensuelle-Nicht-Monogamie/dp/3910590020] * Jessica Fern - Polysecure (Englisch): Thalia.de [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1064062003] | Amazon.de [https://amzn.eu/d/9T93FXN] Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast [https://www.instagram.com/mopoco_podcast] 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy [https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy] 💡 Unterstütze uns: * durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm [https://mono-poly-co.letscast.fm/] * mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 * bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast [https://t.me/mopoco_podcast] Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de [https://www.christian-janz.de/]). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/ [https://sonjajuengling.de/]