
weltwärts - Der Podcast zum Freiwilligendienst im Ausland
Podcast von weltwärts
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
61 Folgen
Der weltwärts Eltern-Podcast Was passiert mit Eltern, wenn ihre Kinder auf einmal ein Jahr ins Ausland gehen? In dieser Folge spricht Laura aus der weltwärts-WG mit ihrem Vater Joachim über ihre Zeit in Bolivien – und darüber, wie es sich für ihn als Vater angefühlt hat, sie ziehen zu lassen. Zwischen Abschiedsschmerz, Alltag ohne Kind, der Angst vor politischen Unruhen – und dem Stolz auf ihre Selbstständigkeit. Eine ehrliche, bewegende Folge für alle, deren Kinder sich für einen Freiwilligendienst interessieren oder kurz vor dem Abflug stehen. www.weltwaerts.de; www.engagement-global.de; https://www.bmz.de

Die weltwärts-WG Was bewirkt ein Freiwilligendienst im Ausland? In der letzten Folge der weltwärts-WG blicken Hanna, Jule, Laura und Matthias auf ihre prägendsten Momente zurück. Sie teilen spannende Begegnungen und Erfahrungen, die ihr Denken nachhaltig verändert haben. Welche Rolle spielt unser eurozentrischer Blick auf die Welt und wie nehmen wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten wahr? Will ich in Zukunft im Ausland arbeiten? Die WG-Mitglieder sprechen über (neu entstandene) Weltbilder und Lebenspläne und darüber, wie tief der Freiwilligendienst in ihrem Leben verankert bleibt. Hört rein in ihr persönliches Fazit! www.weltwaerts.de; [http://www.weltwaerts.de;] www.engagement-global.de; [http://www.engagement-global.de;] www.bmzw.de [http://www.bmzw.de]

- Die weltwärts-WG Was viele nicht wissen: weltwärts funktioniert in beide Richtungen! Neben dem oft besprochenen Nord-Süd Austausch, gibt es auch die Süd-Nord Richtung, bei der junge Erwachsene einen Freiwilligendienst in Deutschland leisten können. Um diese Perspektive mal genauer anzuschauen, haben die WG-Mitglieder mit Adélio aus Mosambik gesprochen. Der Fotograf und Grafikdesigner war 2021 als Freiwilliger in einer Gärtnerei in Leipzig und erzählt uns, wie er seine Zeit vor Ort in Deutschland erlebt und wie dies seine Zukunft beeinflusst hat. Hört jetzt rein! www.weltwaerts.de; [http://www.weltwaerts.de;] www.engagement-global.de; [http://www.engagement-global.de;] www.bmzw.de [http://www.bmzw.de]

Die weltwärts-WG Diese Woche rufen wir Tobias in Ruanda an, einem Land, das beim Klimaschutz neue Maßstäbe setzt: mit Plastiktütenverbot und weiteren Projekten zum Klima- und Umweltschutz. Hanna aus der weltwärts-WG spricht mit Tobias darüber, welche Vorteile klimafreundliche Öfen bieten und was er als gelernter Verwaltungsfachangestellter bei der Arbeit im Büro vor Ort beitragen und lernen kann. Hört jetzt rein! www.weltwaerts.de; [http://www.weltwaerts.de;] www.engagement-global.de; [http://www.engagement-global.de;] www.bmzw.de [http://www.bmzw.de]

Die weltwärts-WG Länder des Globalen Südens spüren die Auswirkungen des Klimawandels oft besonders intensiv. Die weltwärts-WG-Mitglieder berichten von ihren Erlebnissen: von rauchverhüllten Städten in Bolivien bis zu zerstörerischen Zyklonen in Malawi. Doch es geht auch anders: Hanna erzählt von Projekten in Peru, die gerodete Flächen im Regenwald renaturieren. Diese Episode gibt Einblicke in die Realitäten des Klimawandels und zeigt, wie der Freiwilligendienst den Blick auf Umweltschutz erweitern kann. www.weltwaerts.de; [http://www.weltwaerts.de;] www.engagement-global.de; [http://www.engagement-global.de;] www.bmzw.de [http://www.bmzw.de]