
news aktuell Podcast
Podcast von news aktuell GmbH
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
158 Folgen
In dieser Folge des news aktuell Podcasts wechseln wir die Seite des Schreibtischs: Unser Gast ist Henning Peitsmeier, Wirtschaftskorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seit Jahrzehnten berichtet er über wirtschaftliche Entwicklungen, analysiert sie, ordnet sie ein und hinterfragt sie. Er gewährt uns Einblicke in seinen journalistischen Alltag, erklärt, was für ihn eine relevante Geschichte ausmacht, welche PR-Materialien wirklich hilfreich sind – und woran PR in der Praxis oft scheitert. Wir reden über die Zusammenarbeit zwischen Medien und Kommunikationsprofis, über funktionierende Formate und über die Herausforderungen, denen sich Wirtschaftsjournalismus in einer Welt voller Krisen und Umbrüche stellen muss. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:00 * Beruflicher Werdegang: ab Minute 01:29 * Einblick in den aktuellen Arbeitsalltag: ab Minute 04:52 * Was eine Geschichte relevant macht: ab Minute 07:26 * Konkretes Beispiel für gelungene PR-Kampagne: ab Minute 09:15 * Recherchequellen und journalistisches Handwerkszeug: ab Minute 11:46 * Relevante PR-Materialien und ideale Form der Bereitstellung: ab Minute 13:57 * Rolle von Social Media für die journalistische Arbeit: ab Minute 17:40 * Verhältnis und Zusammenarbeit zwischen Journalisten und PR: ab Minute 19:30 * Unterschiede bei der Zusammenarbeit bzgl. Unternehmensgröße: ab Minute 22:03 * Wichtige Dos and Don`ts bei der Zusammenarbeit: ab Minute 22:58 * Unterschiede bei der Zusammenarbeit bzgl. Branchen: ab Minute 24:19 * Relevante Kommunikations- und Dialogformate: ab Minute 25:53 * Herausforderungen bei journalistischer Arbeit: ab Minute 27:25 * Chancen für die deutsche Medienlandschaft: ab Minute 29:23 * Wirtschaftliche Lage: Wie deutsche Unternehmen damit umgehen: ab Minute 31:34 * Wirtschaftsjournalismus: Neutral oder Haltung zeigen?: ab Minute 34:00 * Schlussworte: ab Minute 35:32 Henning Peitsmeier im Web: FAZ [https://www.faz.net/redaktion/henning-peitsmeier-11104434.html] LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/henning-peitsmeier-7976aa22a/] Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Janina von Jhering [https://www.linkedin.com/in/janina-von-jhering/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [https://www.newsaktuell.de/blog/podcast-westlotto-axel-weber/:%20ab%20Minute%C2%A0] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Henning Peitsmeier Henning Peitsmeier absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann, bevor er 1990 das Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster begann. Als frischgebackener Diplomvolkswirt stieg er 1995 in ein Volontariat beim „Westfalen-Blatt“ in Bielefeld ein. Sein Interesse an der Kreditwirtschaft begünstigte nach eineinhalb Jahren den Wechsel zur „Börsen-Zeitung“, für die er als Wirtschaftskorrespondent in Düsseldorf tätig war. 1999 wechselte er als Korrespondent zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung und berichtete anfangs aus Düsseldorf über Banken und Unternehmen an Rhein und Ruhr. 2003 wechselte er zur Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Schwerpunkt seiner Berichterstattung ist seitdem die Automobilindustrie, über die er von 2005 an wieder in der F.A.Z. schreibt. Seit 2009 ist er Korrespondent in München.

Was bedeutet es, Nachhaltigkeit nicht nur zu kommunizieren, sondern konsequent zu leben – und das seit fast 40 Jahren? In dieser Folge des news aktuell Podcasts sprechen wir mit Sabine Kästner, die bei lavera Naturkosmetik für Sustainability Management verantwortlich ist, sowie mit Julia Michel, die als Chief Marketing Officer & Head of Brand Management tätig ist. lavera Naturkosmetik ist ein deutsches Unternehmen, das Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als Teil seiner DNA und Identität versteht. Wie gelingt der Spagat zwischen lang gelebter Tradition und wissenschaftlicher Innovation? Wie wird Nachhaltigkeit zur Markenrealität – auch für eine junge, wechselbereite Zielgruppe? Und welche Rolle spielt dabei glaubwürdige Kommunikation? Außerdem erfahren wir, wie lavera Umweltbildung fördert, warum Nachhaltigkeit im Marketing des Unternehmens verankert ist und was andere Unternehmen heute von Marken mit Haltung lernen können. Gliederung * Einleitung: ab Minute 00:00 * Nachgefragt: Wer ist lavera? – Damals und heute: ab Minute 1:45 * Verständnis Nachhaltigkeit: ab Minute 2:35 * Der Spagat zwischen Tradition und Innovation: ab Minute 3:45 * Übersetzung in die Markenwelt: ab Minute 05:25 * Nachhaltigkeit für neue und bestehende Zielgruppen erlebbar machen: ab Minute 08:28 * Zusammenarbeit Marketing und Kommunikation: ab Minute 14:15 * lavera Thomas Haase Stiftung und Umweltbildung: ab Minute 15:18 * Mixed-User erreichen: ab Minute 25:00 * Markensprache und Markenversprechen: ab Minute 29:05 * Glaskugel-Frage: ab Minute 33:05 * Schlussworte: ab Minute 37:40 Julia Michel auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/juliamichel11/] Sabine Kästner auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/sabine-k%C3%A4stner-1944a4278/] Laverana im Web [https://www.laverana.com/] lavera Naturkosmetik im Web [https://www.lavera.de/?gad_source=1&gad_campaignid=9649701570&gbraid=0AAAAAoh-gjAyDv4EDDMVKcyf1Nu_Ro_U5&gclid=CjwKCAjwpMTCBhA-EiwA_-MsmSR-okbWeaTpBDSqWN-NyAQPkI8jkO6JDAnAnqAUzIFaxJFic_gnWBoCXMsQAvD_BwE] Die vier lavera Wahrheiten [https://www.lavera.de/ueber-lavera/woran-wir-glauben] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrofon: Marissa Neureiter [https://www.linkedin.com/in/marissa-neureiter/] und Janina von Jhering [https://www.linkedin.com/in/janina-von-jhering/]

Es gibt kaum etwas Kraftvolleres als Sprache. Ob gesprochenes oder geschriebenes Wort: Ela Windels begleitet die Arbeit mit Sprache seit jeher. Aktuell verantwortet sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Hannover Marketing & Tourismus. Mit ihr sprechen wir im news aktuell Podcast über die Kraft von positiver Kommunikation, über Stadtmarketing und welche besonderen – auch sprachlichen Herausforderungen – diese Disziplin mit sich bringt. Spoiler: Sprache ist nicht nur Werkzeug, sondern schafft Wirklichkeit – auch die einer Stadt. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:00 * Beruflicher Werdegang: ab Minute 01:15 * Faszination an Sprache: ab Minute 03:15 * Schreibkurs zur Trauerbewältigung: ab Minute 06:09 * Aufgaben und Themen Hannover Marketing & Tourismus: ab Minute 08:41 * Organisation Hannover Marketing & Tourismus: ab Minute 12:12 * Zielgruppen und Kommunikationskanäle: ab Minute 12:55 * Herausforderungen von Stadtmarketing: ab Minute 18:15 * Image Hannover: ab Minute 20:26 * Sprache in Pressemitteilungen: ab Minute 25:55 * Gamechanger: ab Minute 28:13 * Schlussworte: ab Minute 30:56 Ela Windels im Web: LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/ela-windels-7119471a5/] Facebook [https://www.facebook.com/ela.windels] Instagram [https://www.instagram.com/elawindels/] Homepage [https://www.elawindels.de/] Hannover-Bloggerin im HMTG Partnernetzwerk „aboutcitites“ [https://aboutcities.de/about-us/hannover] Schreibkurse zur Trauerbewältigung [https://metavier.de/schreiben-zur-trauer/] Hannover Marketing & Tourismus im Web: Instagram [https://www.instagram.com/visithannover/?hl=de] Facebook [https://www.facebook.com/tourismus.hannover.de/?locale=de_DE] TikTok [https://www.tiktok.com/@visit.hannover] LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/30102357/admin/dashboard/] LinkedIn Hannover Conventions [https://www.linkedin.com/showcase/hannoverconvention/posts/?feedView=all] Visit Hannover [https://www.visit-hannover.com/] Hannover Living [http://www.hannover-living.de] Hannover Web [http://www.hannoverweb.de] Unternehmensprofil [https://www.visit-hannover.com/Presseservice-Marke%C2%ADting,-Tourismus,-Wirtschaft/HMTG-und-HVG/HMTG-Hannover-Marketing-und-Tourismus-GmbH/Hannover-Marketing-und-Tourismus-GmbH-HMTG] Newsroom Presseportal.de [https://www.presseportal.de/nr/42831] Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Nicola Wohlert [https://www.linkedin.com/in/nicola-wohlert-57611423/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [https://www.newsaktuell.de/blog/podcast-westlotto-axel-weber/:%20ab%20Minute%C2%A0] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita von Ela Windels Ela Windels studierte zunächst Soziologie und Sozialpsychologie. Im Anschluss absolvierte sie ein Redaktionsvolontariat und arbeitete viele Jahre als Journalistin, Werbetexterin und Content-Managerin. Parallel dazu bildete sie sich als Heilpraktikerin für Psychotherapie fort. Rund 20 Jahre arbeitete sie als selbstständige Trainerin und Coach für gesunde Kommunikation. Seit 2023 ist sie verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Hannover Marketing & Tourismus.

In dieser neuen Folge des news aktuell Podcasts haben wir Robert von Heusinger zu Gast. Der gelernte Journalist ist heute Head of Communications and Public Affairs bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung – kurz: die SCHUFA. Mit ihm möchten wir über seinen Wechsel vom Journalismus in die Kommunikation, das Image der SCHUFA heute und wie es sich in den vergangenen Jahren verändert hat, die Transparenzoffensive der SCHUFA und ihren neuen Score sprechen. Und hier insbesondere darüber, wie man so etwas wie den Score überhaupt erklären kann. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 0:00 * Der Wechsel vom Journalismus zur HSBC: ab Minute 01:47 * Der Reiz, für ein Unternehmen wie die SCHUFA Kommunikation zu machen: ab Minute 04:32 * Was die SCHUFA eigentlich macht: ab Minute 06:03 * Das Image der SCHUFA: ab Minute 10:44 * Die größten Missverständnisse über die SCHUFA: ab Minute 13:30 * Transparenzoffensive der SCHUFA und der neue SCHUFA Score: ab Minute 16:37 * Kommunikation zum neuen SCHUFA Score: ab Minute 24:56 * Gamechangerfrage: ab Minute 32:43 * Schlussworte: ab Minute 34:57 Robert von Heusinger bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/robert-von-heusinger-35b64598/] SCHUFA im Web: Neuer Score: Neuer SCHUFA-Score: Hohe Prognosegüte und völlige Transparenz [https://www.schufa.de/newsroom/pressemitteilungen/neuer-schufa-score-voellige-transparenz/] Rolle der Auskunfteien für das Wirtschaftsleben: Funktion von Auskunfteien | SCHUFA [https://www.schufa.de/newsroom/schufa/funktion-auskunfteien-schufa/] 25 Jahre SCHUFA Holding: Die Gründung der SCHUFA Holding AG vor 25 Jahren | SCHUFA [https://www.schufa.de/newsroom/schufa/gruendung-schufa-holding-ag/] SCHUFA und Internetbetrug: Wie die SCHUFA gegen Internetbetrug kämpft | SCHUFA [https://www.schufa.de/newsroom/internetbetrug/schufa-gegen-internetbetrug-kaempft/] Bonify oder Selbstauskunft: SCHUFA-Score & Bonitätsauskunft erhalten | SCHUFA [https://www.schufa.de/newsroom/bonitaet/schufa-score-bonitaetsauskunft-erhalten/] Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Nicola Wohlert [https://www.linkedin.com/in/nicola-wohlert-57611423/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [https://www.newsaktuell.de/blog/podcast-westlotto-axel-weber/:%20ab%20Minute%C2%A0] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita von Robert von Heusinger: Robert von Heusinger hat unter anderem für die Börsen-Zeitung, die ZEIT, die Frankfurter Rundschau und die Berliner Zeitung als Wirtschaftsjournalist gearbeitet. Von 2010 bis 2015 war er bei der Mediengruppe M. DuMont Schauberg tätig zunächst als Deputy Editor in Chief, dann als Editor in Chief und zuletzt war er Board Member. 2016 wechselte er vom Journalismus in die Kommunikation zum Bankhaus HSBC und spricht seit 2022 für die SCHUFA .

Handschellen im Arbeitsalltag? Klingt nach Knast – ist aber in Wahrheit einer der „geilsten Jobs“, sagt unser Gast im news aktuell Podcast: Axel Weber, Abteilungsleiter Public Affairs & Unternehmenskommunikation bei WestLotto, dem größten Lotterieunternehmen Deutschlands. Im Gespräch verrät er, warum es den Mann mit dem Koffer voll Geld nie gegeben hat, was „Destinatäre“ mit Lotto zu tun haben und wie ein staatlicher Glücksspielanbieter demokratisches Engagement und soziale Verantwortung lebt. Und: Welche Herausforderungen bringt Kommunikation mit sich, wenn man als Unternehmen unter besonderen Restriktionen steht? Ein Blick hinter die Kulissen einer Branche, die mehr zu bieten hat als Millionen-Gewinne. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:00 * Was passiert, wenn man bei Westlotto eine Million gewinnt: ab Minute 00:33 * Wie Axel Weber zu Westlotto kam: ab Minute 08:47 * Was Destinatäre sind und warum das Lotto-Prinzip für Westlotto eine große Rolle spielt: ab Minute 12:30 * Wie sich Unternehmen wie Westlotto gesellschaftlich engagieren können: ab Minute 18:05 * Vor welchen Herausforderungen Westlotto in der Kommunikation nach außen steht und wie die interne Kommunikation aussieht: ab Minute 23:30 * Wie Westlotto mit dem Thema Spielsucht umgeht: ab Minute 34:56 * Welchen Einschränkungen Westlotto in der Kommunikation unterlegen ist: ab Minute 43:44 * Der Westlotto-Podcast: ab Minute 47:38 * Glaskugelfrage für Axel Weber: ab Minute 50:57 * Schlussworte: ab Minute 53:34 Axel Weber auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/herraxelweber/] Podcast Spielstudio [https://spielstudio.podigee.io/] mit Axel Weber WestLotto im Web Newsroom [http://www.westlotto.de/newsroom] LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/] Ehrenamtatlas [http://www.ehrenamtatlas.de] Gameshift [http://www.gameshift.nrw] (Präventionsprojekt zur gesunden Mediennutzung für alle) Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Nicola Wohlert [https://www.linkedin.com/in/nicola-wohlert-57611423/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [:%20ab%20Minute] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Axel Weber Axel Weber arbeitete von 1995 bis 1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Europäische Parlament, bevor er zwei Jahre als Geschäftsführer eine Veranstaltungs- und Beratungs-Agentur leitete. Zwischen 2000 und 2004 war er in der Landesregierung Nordrhein-Westfalen in verschiedenen Verantwortlichkeiten der politisch-strategischen Organisation des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten innerhalb der Staatskanzlei und als Kommunikationsleiter des Wissenschaftsministeriums tätig. Als Business Director der Agentur Ketchum Pleon übte Axel Weber zwischen 2004 und 2010 verschiedenste Beratungsmandate im Public Affairs-Bereich der Gaming- und Glücksspielbranche aus. Seit 2010 ist er Abteilungsleiter und verantwortet mittlerweile als Prokurist die Bereiche Unternehmenskommunikation / Public Affairs und Responsible Gaming bei Deutschlands größtem Lotterieunternehmen, der Westdeutschen Lotterie GmbH & Co OHG (WESTLOTTO) in Münster.