
news aktuell Podcast
Podcast von news aktuell GmbH
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
163 FolgenVom Endverbraucher bis zum Konzern: Wir alle sind auf den Straßentransport angewiesen. Und meistens läuft dieser erstaunlich reibungslos. Trotzdem kämpft die Logistik- und Transportbranche mit einem schlechten Image. Daran möchte Gunnar Gburek, Unternehmenssprecher und Head of Business Affaires bei Timocom, etwas ändern und mit den gängigen Klischees aufräumen. Timocom ist ein IT-Unternehmen für den europäischen Straßengüterverkehr und betreibt einen digitalen Marktplatz, über den täglich bis zu eine Million internationale Fracht- und Laderaumangebote gehandelt werden. Mit Gunnar sprechen wir in dieser Folge des news aktuell Podcast aber nicht nur über das Image der Branche, sondern auch über die Hürden internationaler Zusammenarbeit und die zunehmende Cyberkriminalität im Transport-Spotmarkt. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:00 * Gunnars beruflicher Werdegang: ab Minute 03:00 * Was macht Timocom und was ist eigentlich ein Transport-Spotmarkt? ab Minute 03:55 * Wie Kommunikation die Logistik- und Transportbranche greifbar macht: ab Minute 10:44 * Zusammenarbeit in einem internationalen Team mit mehr als 29 Sprachen: ab Minute 12:03 * Das Imageproblem in der Logistik- und Transportbranche: ab Minute 17:34 * Wie ein digitaler Marktplatz den Transformationsprozess der Branche unterstützen kann: ab Minute 22:48 * Cyberkriminalität im Transport-Spotmarkt: ab Minute 27:36 * Rolle der Kommunikation bei Aufklärung und Prävention in Sachen Cyberkriminalität: ab Minute 31:30 * Gamechanger-Frage: ab Minute 34:04 * Schlussworte: ab Minute 36:39 Gunnar Gburek auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/gunnar-gburek/] TIMOCOM im Web Webseite [https://www.timocom.de/] LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/timocom-gmbh/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Nicola Wohlert [https://www.linkedin.com/in/nicola-wohlert-57611423/] Vita von Gunnar Gburek Gunnar Gburek ist seit 2016 Company Spokesman und Head of Business Affairs bei TIMOCOM, einem IT-Unternehmen für den europäischen Straßengüterverkehr. Mit dem TIMOCOM Road Freight Marketplace unterstützt das Unternehmen über 55.000 geprüfte Kunden dabei, ihre Transportprozesse digital abzuwickeln und logistische Abläufe noch effizienter zu gestalten. Als gelernter Diplom-Kaufmann mit den Schwerpunkten Handel und Logistik verfügt Gunnar Gburek über langjährige Erfahrung in der Logistik-Branche – unter anderem als Geschäftsführer des auf Handels- und Privatkundenbelieferung spezialisierten Logistikdienstleisters Hasenkamp und als Bereichsleiter Logistik beim Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME).
Halbleiter sind das unsichtbare Rückgrat unseres Alltags. Sie sind in Smartphones, Autos und erneuerbaren Energien enthalten. Doch wie lassen sich derart komplexe Technologien verständlich erklären und ihre Bedeutung greifbar machen? Darüber sprechen wir im news aktuell Podcast mit Florian Martens, Executive Vice President & Chief Communications Officer bei Infineon Technologies. Wir werfen einen Blick auf die Kommunikationsarbeit eines internationalen Teams in über 30 Ländern, zeigen, wie Infineon den Spagat zwischen lokaler Anpassung und globaler Markenführung meistert, und beleuchten, welchen besonderen Herausforderungen Kommunikation im aktuellen geopolitischen Spannungsfeld begegnet. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:00 * Studium in den USA: ab Minute 01:25 * Florians beruflicher Werdegang: ab Minute 03:36 * Rückblick auf 25 Jahre Infineon Technologies: ab Minute 05:58 * So macht Infineon Halbleiter sichtbar: ab Minute 08:33 * Wie das Kommunikationsteam von Infineon aufgestellt ist: ab Minute 14:02 * Kommunikation in einem geoplitisch sensiblen Markt: Herausfoderungen und Chancen: ab Minute 20:47 * Interne Kommunikation in unsicheren Zeiten: ab Minute 28:41 * "Game-Changer" für Florian Martens: ab Minute 32:44 * Schlussworte: ab Minute 36:38 Florian Martens auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/florian-martens/] Infineon im Web Homepage [https://www.infineon.com/de] LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/infineon-technologies/] Halbleiter Baum zum Download [https://www.newsaktuell.de/pdf/infineon-semiconductor_tree_engl.pdf]Steve Jobs introduces iPhone in 2007 [https://www.youtube.com/watch?v=MnrJzXM7a6o] Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Marissa Neureiter [https://www.linkedin.com/in/marissa-neureiter/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Florian Martens: Florian Martens (47) verfügt über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen globale Kommunikation, Strategie, Branding und Marketing. Seit März 2024 ist er Executive Vice President und Chief Communications Officer bei der Infineon Technologies AG. In dieser Funktion leitet er ein globales Team von rund 250 Mitarbeitenden in allen Kommunikationsdisziplinen. Zuvor war er vier Jahre lang Leiter der Global Media Relations and Executive Communications bei der Siemens AG, wo er die Medienarbeit und Vorstandskommunikation verantwortete. Davor war er 18 Jahre bei der Daimler AG in verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen Kommunikation und Marketing tätig, zuletzt als Leiter der globalen Kommunikation der Daimler Truck AG. Florian Martens hat Kommunikation und Management (M.B.A.) in den USA und München studiert.
Wie lässt sich Storytelling im Kontext des Kinderschutzes bewusst umsetzen? Und wie kann Kommunikation nicht nur Probleme aufzeigen, sondern auch Lösungen und Fortschritte sichtbar machen – und damit Kinderrechte stärken? Darüber sprechen wir in dieser Folge des news aktuell Podcasts mit Ninja Charbonneau, Abteilungsleiterin Presse und Medienarbeit bei UNICEF Deutschland. Gemeinsam blicken wir auf den kommenden Weltkindertag 2025, der unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!” steht, und sprechen über Beispiele für eine gelungene Bildsprache. Außerdem erzählt Ninja, warum sie in ihrem Job ihre Leidenschaften fürs Schreiben, Kommunizieren und die Entwicklungsarbeit vereinen kann und welche Momente in ihrem Beruf für sie persönlich zum echten Gamechanger wurden. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:00 * Nachgefragt: Was macht diesen Job zu deinem Traumjob?: ab Minute 01:30 * Weltkindertag 2025: ab Minute 04:03 * Status quo Kinderrechte: ab Minute 05:58 * Kommunikation und Aktionen rund um den Weltkindertag 2025: ab Minute 08:40 * Internationale akute Hilfe: ab Minute 10:56 * Storytelling im Kinderschutz-Kontext: ab Minute 14:46 * Stellenwert von Bildern in der Kommunikation: ab Minute 18:42 * Beispiel gelungene Bildsprache: ab Minute 22:49 * Positive Berichterstattung, lösungsorientierte Kommunikation: ab Minute 24:14 * Spoiler: PR-Trendmonitor 2025 von news aktuell: ab Minute 27:026 * "Game-Changer" für Ninja Charbonneau: ab Minute 28:07 * Schlussworte: ab Minute 32:22 Ninja Charbonneau auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/ninja-charbonneau-unicef/] Alles zum Weltkindertag der UNICEF [https://www.unicef.de/informieren/einsatz-fuer-kinderrechte/weltkindertag] UNICEF Foto des Jahres [https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/foto-des-jahres] UNICEF Deutschland im Web [https://www.unicef.de/] Facebook UNICEF Deutschland [https://www.facebook.com/UNICEFdeutschland] Instagram UNICEF Deutschland [https://www.instagram.com/unicef_deutschland/] LinkedIn UNICEF Deutschland [https://www.linkedin.com/company/unicefdeutschland/] TikTok UNICEF Deutschland [https://www.tiktok.com/@unicefdeutschland] X UNICEF Deutschland [https://x.com/UNICEFgermany] Am Host-Mikrofon: Nicola Wohlert [https://www.linkedin.com/in/nicola-wohlert-57611423/] und Marissa Neureiter [https://www.linkedin.com/in/marissa-neureiter/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [%20podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Ninja Charbonneau Ninja Charbonneau ist gebürtige Rheinländerin. Sie hat in Köln, Freiburg im Breisgau und Irland studiert, ein PR-Volontariat in München absolviert und ist für ihren ersten festen Job nach Köln zurückgekehrt. Seit 2007 arbeitet Ninja Charbonneau bei UNICEF Deutschland, seit Anfang 2025 leitet sie dort das Presseteam.
In dieser Folge des news aktuell Podcasts ist Regine Kreitz zu Gast. Sie ist Präsidentin des BdKom und Director Communications and Strategy bei Table.Media [http://Table.Media]. Wir sprechen mit ihr über ihr langjähriges Engagement für die Kommunikationsbranche, ihre Arbeit für den BdKom und den bevorstehenden Kommunikationskongress in Berlin. Natürlich geht es auch um Table.Media [http://Table.Media]: Was macht das Startup anders als andere Medienformate? Was ist Domänenkompetenz und warum ist diese für hochwertigen Journalismus so wichtig? Ein weiteres Thema ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der PR. Mit den Tools „Fair formuliert [https://www.bdkom.de/angebot/fairformuliert/]“ und „Konflikt Coach [https://www.bdkom.de/conflict-coach/]“ hat der BdKom bereits eigene Anwendungen entwickelt, die gendersensible Sprache und Debattenkultur fördern sollen. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:00 * Bedeutung ihres ehrenamtlichen Engagements für Kommunikation und den BdKom: ab Minute 01:30 * Was bei Table.Media [http://Table.Media] anders ist, als bei anderen Medien(-formaten): ab Minute 03:39 * Warum Domänenkompetenz für die Demokratie so wichtig ist: ab Minute 06:45 * Wie Kommunikation der Demokratie helfen kann: ab Minute 08:57 * Über den "Aha-Moment" der Kommunikation während der Coronakrise: ab Minute 12:10 * Einsatz von KI: Entscheidend für die Zukunft der Kommunikation: ab Minute 16:30 * „Fair formuliert“ und "Conflict Coach": Zwei KIen, die Kommunikatoren helfen sollen: ab Minute 18:16 * Offener Brief des BdKom und DPRG an die Bundesregierung: ab Minute 23:59 * Gamechangerfrage: ab Minute 27:45 Regine Kreitz auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/reginekreitz/] BdKOM bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/bdkom/posts/?feedView=all] Table.Media im Web [https://table.media] Table.Media bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/table-media/] Am Host-Mikrofon: Janina von Jhering [https://www.linkedin.com/in/janina-von-jhering/] und Nicola Wohlert [https://www.linkedin.com/in/nicola-wohlert-57611423/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [%20podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Regine Kreitz Regine Kreitz ist seit Januar 2025 Director Communications and Strategy bei Table.Briefings. Zuvor leitete sie die Kommunikationsabteilung der Stiftung Warentest. Von 2010 bis 2020 war sie Director Communications der Hertie School of Governance. Seit 2017 ist die studierte Historikerin Präsidentin des Bundesverbands der Kommunikatoren (BdKom), dem führenden deutschen Berufsverband für Kommunikation mit rund 4.000 Mitgliedern.
Seit über drei Jahrzehnten prägt sie die Kommunikationsbranche auf Agentur- wie auf Unternehmensseite: Susanne Marell ist mit Leib und Seele Kommunikatorin. Seit 2023 verantwortet sie als Bereichsvorständin von Schwarz Corporate Affairs die strategische Ausrichtung der gesamten Schwarz Gruppe - mit einem besonderen Fokus auf Transformation und ökologische Verantwortung. Im news aktuell Podcast spricht Susanne Marell über den Kulturwandel des Konzerns, die Entstehung neuer Geschäftsfelder, wie etwa einer eigenen IT- und Digitalsparte, sowie über die kommunikativen Herausforderungen, die eine solch tiefgreifende Transformation intern wie extern mit sich bringt. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:00 * Werdegang Susanne Marell: ab Minute 01:37 * Susannes Coaching-Erfahrung und ihr Blick auf Führung: ab Minute 06:22 * Kleiner Überblick über die Schwarz Gruppe: ab Minute 10:50 * Deep Dive Schwarz Digits: ab Minute 15:17 * Kulturwandel der Schwarz Gruppe und Bedeutung für die Kommunikation: ab Minute 21:16 * Herausforderungen für die interne Kommunikation: ab Minute 25:31 * Herausforderungen für die externe Kommunikation: ab Minute 30:08 * Rolle der Schwarz Gruppe im geopolitischen Spannungsfeld: ab Minute 36:04 * Drei Lesetipps von Susanne: ab Minute 40:23 * Schlussworte: ab Minute 43:30 Susanne Marell auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/susanne-marell/] Schwarz Gruppe im Web: Homepage [https://gruppe.schwarz/] LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/schwarzgruppe/] Instagram [https://www.instagram.com/schwarz_gruppe/] Susannes Buchtipps: * „Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig [https://www.droemer-knaur.de/buch/matt-haig-die-mitternachtsbibliothek-9783426562307] * „Der Trafikant" von Robert Seethaler [https://www.keinundaber.ch/buecher/der-trafikant/] * „Für immer" von Maja Lunde [https://www.penguin.de/buecher/maja-lunde-fuer-immer/buch/9783442762781] Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Janina von Jhering [https://www.linkedin.com/in/janina-von-jhering/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Susanne Marell Susanne Marell ist seit über 30 Jahren in der Kommunikationsbranche tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Schnittstelle zwischen Kommunikation, politischer Arbeit, Marke und Nachhaltigkeit. Seit Anfang 2023 verantwortet sie als Bereichsvorständin von Schwarz Corporate Affairs die Unternehmenskommunikation und den Bereich Corporate Responsibility der Schwarz Gruppe. Die studierte Diplom-Ökonomin begann ihre Karriere 1989 bei der Kommunikationsagentur Kothes & Klewes (heute Ketchum). Von 1991 bis 2012 war sie auf Unternehmensseite tätig und verantwortete verschiedene Change-Projekte in der Chemie- und Pharmabranche (u.a. bei Schering, Cognis und BASF). Vor ihrem Wechsel zur Schwarz Gruppe war sie über ein Jahrzehnt in leitenden Positionen auf Agenturseite aktiv, unter anderem von 2020 bis 2022 als CEO der Agentur Hill+Knowlton Strategies und zuvor als Geschäftsführerin von Edelman.ergo. Susanne Marell ist zertifizierte systemische Coachin und Change-Beraterin. Seit 2019 ist sie Mitglied des Beirats von Social Match und Mitgründerin von „Global Women in PR“ in Deutschland.























