Notenköpfe

Notenköpfe

Podcast von RONDO Das Klassik- & Jazz-Magazin

Wir wollen Euch in den Ohren liegen – RONDO, das Klassik- und Jazz-Magazin gibt es jetzt auch als Podcast. Mit Gästen aus der Welt der klassischen Musik und dem Jazz: Dirigentinnen, Musiker, Ensembleleiterinnen, Redakteure, Bloggerinnen und Labelmenschen - alle, die uns etwas über das verrückte Leben für und mit der Musik erzählen können.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

56 Folgen
episode Weinberg und jüdischer Pop – Der Dirigent Daniel Grossmann artwork
Weinberg und jüdischer Pop – Der Dirigent Daniel Grossmann

Jahrelang trieb den Dirigenten Daniel Grossmann eine Frage um: Wie kann jüdische Musik ihren Platz in der deutschen Gesellschaft finden, und wie kann er dadurch zu einem interkulturellen Dialog beitragen? Resultat dieser Überlegungen war die Gründung des Jewish Chamber Orchestra Munich im Jahr 2005. Im Podcast mit Mario-Felix Vogt spricht er darüber, weshalb nicht nur jüdische Musiker im JCOM spielen, warum der englische Name dem Orchester mehr Leichtigkeit verleiht und weshalb er auch jüdische Popmusik in seine Programme aufnimmt. +++ Daniel Grossmann [https://jcom.de/products/daniel-grossmann] wuchs in einer jüdisch-ungarischen Familie in München auf und studierte Dirigieren in New York City und in Budapest. 2005 gründete er das Jewish Chamber Orchestra Munich (JCOM) [https://jcom.de], das sich mittlerweile einen festen Platz in der Münchner Kulturlandschaft erarbeitet hat. Als Künstlerischer Leiter und Dirigent des Orchesters widmet er sich insbesondere Werken jüdischer Komponisten wie Alexander Zemlinsky, Mieczysław Weinberg, Paul Ben-Haim oder Marc Neikrug, daneben finden sich jedoch auch Stücke von Beethoven über Cage bis hin zu Popmusik auf den Programmen des JCOM. Außerhalb der regulären Konzerte initiiert das Orchester regelmäßig Bildungsprojekte, darunter eine eLearning-Plattform zum Musikleben in Theresienstadt sowie Opernprojekte für Kinder und Jugendliche. +++ Weitere spannende Themen aus der Welt von Klassik und Jazz findet Ihr auf unserer Website [https://www.rondomagazin.de/]. Die Playlist unseres Podcasts mit der Musik unserer Gäste findet Ihr auf Spotify [https://open.spotify.com/playlist/1ppqFepUZuM7nxyZJyJzcS?si=890adc4721bc4a9d]. Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast abonniert, dann verpasst Ihr keine Folge. Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne über Instagram [https://www.instagram.com/rondomagazin/] oder Facebook [https://www.facebook.com/rondomagazin]! +++ Redaktion und Moderation: Mario Felix Vogt Ausführende Produzentin: Verena von der Goltz Aufnahme und Postproduktion: Robert Niemeyer Online-Redaktion und Backoffice: Mario Felix Vogt Musik: Markus Zierhofer [https://markus-zierhofer.com/] Voiceover: Paul Sies [https://paulsies.com/]

28. März 2025 - 22 min
episode Precision and Passion – Pianist Yevgeny Sudbin artwork
Precision and Passion – Pianist Yevgeny Sudbin

Yevgeny Sudbin [https://www.yevgenysudbin.com] is one of the most thrilling pianists of his generation. His playing combines intoxicating virtuosity with remarkable precision, and he is equally compelling in Scarlatti, Beethoven, and Rachmaninov. In the RONDO podcast with Chris Lloyd, the Russian-born pianist discusses his musical identity, Alexander Scriabin’s eccentric letters, and his love of Berlin currywurst. +++ Born in Leningrad in 1980 to pianist parents, Yevgeny Sudbin [https://www.yevgenysudbin.com] began his studies at the Special Music School of the Leningrad Conservatory. After emigrating to Berlin at the age of ten, he continued his training at the Hanns Eisler Academy before studying under Christopher Elton at the Purcell School and the Royal Academy of Music in London. He also worked with Murray Perahia, Leon Fleisher, and Dmitry Bashkirov. A BIS artist since 2005, Sudbin has recorded works by Mozart, Beethoven, Rachmaninov, and Scarlatti. He made his BBC Proms debut in 2008 and performs worldwide with leading orchestras. Yevgeny Sudbin is currently a visiting professor at the Royal Academy of Music in London. +++ Discover more fascinating stories from the world of classical and jazz music on our website [https://www.rondomagazin.de/]. The playlist of our podcast, featuring the music of our guests, is available on Spotify [https://open.spotify.com/playlist/1ppqFepUZuM7nxyZJyJzcS?si=890adc4721bc4a9d]. Subscribe to the podcast so you never miss an episode! If you have any questions or suggestions, feel free to contact us via Instagram [https://www.instagram.com/rondomagazin/] or Facebook [https://www.facebook.com/rondomagazin]. +++ Hosting: Chris Lloyd Executive Producer: Verena von der Goltz Recording & Post-Production: Robert Niemeyer Online Editorial & Back Office: Mario Felix Vogt Music: Markus Zierhofer [https://markus-zierhofer.com/] Voiceover: Paul Sies [https://paulsies.com/]

21. März 2025 - 51 min
episode A New Chapter – Chris Lloyd Joins Notenköpfe artwork
A New Chapter – Chris Lloyd Joins Notenköpfe

We’re excited to announce a new chapter for the Notenköpfe Podcast – now featuring episodes in English! Pianist and writer Chris Lloyd joins as the newest host, bringing his distinctive and expressive approach to conversations about classical music. In each episode, he will welcome international guests – musicians, composers, and creative minds—to explore fresh perspectives and untold stories from the classical world. With his passion for innovation and storytelling, Chris will open up inspiring new dialogues. +++ Chris Lloyd [https://www.chrislloydpianist.com/] is an Australian pianist, producer, and author based in Berlin. As an author, he has written for “Interlude.HK”, “Classeek Showroom”, and “Limelight Magazine” amongst several others, with an upcoming book under option to Repeater Books Ltd. in the U.K. He is also co-founder of the 1781 Collective, an international network of non-traditional classical musicians, dedicated to supporting and developing an alternative classical music industry. Beyond performing and writing, he works as an event producer and manager, and is an occasional speaker at international arts and music festivals. +++ Discover more fascinating stories from the world of classical and jazz music on our website [https://www.rondomagazin.de/]. The playlist of our podcast, featuring the music of our guests, is available on Spotify [https://open.spotify.com/playlist/1ppqFepUZuM7nxyZJyJzcS?si=890adc4721bc4a9d]. Subscribe to the podcast so you never miss an episode! If you have any questions or suggestions, feel free to contact us via Instagram [https://www.instagram.com/rondomagazin/] or Facebook [https://www.facebook.com/rondomagazin]. +++ Hosting: Chris Lloyd Executive Producer: Verena von der Goltz Recording & Post-Production: Robert Niemeyer Online Editorial & Back Office: Mario Felix Vogt Music: Markus Zierhofer [https://markus-zierhofer.com/] Voiceover: Paul Sies [https://paulsies.com/]

21. März 2025 - 48 s
episode Ein Festivalprogramm wie ein Club-Sandwich – Die Pianistin Jelena Baschkirowa artwork
Ein Festivalprogramm wie ein Club-Sandwich – Die Pianistin Jelena Baschkirowa

Jelena Baschkirowa zählt zu den prägenden Kammermusikpianistinnen unserer Zeit  und machte sich auch als Festivalleiterin einen Namen. 1998 gründete sie das „Jerusalem International Chamber Music Festival“ [https://jcmf.org.il], 2012 das Berliner Festival „Intonations“ [https://www.intonations-jicmf.com]. Im RONDO-Podcast mit Mario-Felix Vogt spricht sie über den Kulturschock beim Umzug von Paris nach Berlin, das Missverständnis einer einzigen russischen Klavierschule – und warum ihr Sohn David alias KD-Supier musikalisch vom Hip-Hop zum Elektropop wechselte. +++ Weitere spannende Themen aus der Welt von Klassik und Jazz findet Ihr auf unserer Website [https://www.rondomagazin.de/]. Die Playlist unseres Podcasts mit der Musik unserer Gäste findet Ihr auf Spotify [https://open.spotify.com/playlist/1ppqFepUZuM7nxyZJyJzcS?si=890adc4721bc4a9d]. Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast abonniert, dann verpasst Ihr keine Folge. Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne über Instagram [https://www.instagram.com/rondomagazin/] oder Facebook [https://www.facebook.com/rondomagazin]! +++ Redaktion und Moderation: Mario Felix Vogt Ausführende Produzentin: Verena von der Goltz Aufnahme und Postproduktion: Robert Niemeyer Online-Redaktion und Backoffice: Mario Felix Vogt Musik: Markus Zierhofer [https://markus-zierhofer.com/] Voiceover: Paul Sies [https://paulsies.com/]

14. März 2025 - 45 min
episode Zwischen Bach und Moderne – Die Pianistin Alexandra Sostmann artwork
Zwischen Bach und Moderne – Die Pianistin Alexandra Sostmann

Die Pianistin Alexandra Sostmann hat sich vor allem als Bach-Interpretin einen Namen gemacht, ihre Einspielung des „Wohltemperierten Klavier“ gilt in der Fachwelt als eine der bedeutendsten Einspielungen dieses Zyklus, außerdem liegt ihr die zeitgenössische Musik sehr am Herzen. Im RONDO-Podcast mit Mario-Felix Vogt spricht sie über die Musik als Flucht vor der schweren Krankheit ihrer Mutter, ihr neues Festival „Bach & now!“ und ihre Leidenschaft fürs Kochen. +++ Alexandra Sostmann [https://www.alexandra-sostmann.de/] studierte bei Volker Banfield, Evgeni Koroliov und Peter Katin. Ihre internationale Konzerttätigkeit führte sie nach Europa und Südamerika, wo sie unter anderen mit der Cappella Istropolitana und dem Filmorchester Babelsberg auftrat, außerdem bildet sie mit Judith Mosch das Pianoduo Villarceaux [https://www.alexandra-sostmann.de/duo.html]. Ihre Diskografie umfasst überwiegend Konzeptalben wie „Bach & Contemporary Music“ und „Grenzgänge“, mehrfach wurde sie für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.  2025 gründet sie das Festival „Bach & now!“ [https://bachandnow.de] im niedersächsischen Stade. Alexandra Sostmann lebt in Hamburg. +++ Weitere spannende Themen aus der Welt von Klassik und Jazz findet Ihr auf unserer Website [https://www.rondomagazin.de/]. Die Playlist unseres Podcasts mit der Musik unserer Gäste findet Ihr auf Spotify [https://open.spotify.com/playlist/1ppqFepUZuM7nxyZJyJzcS?si=890adc4721bc4a9d]. Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast abonniert, dann verpasst Ihr keine Folge. Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne über Instagram [https://www.instagram.com/rondomagazin/] oder Facebook [https://www.facebook.com/rondomagazin]! +++ Redaktion und Moderation: Mario Felix Vogt Ausführende Produzentin: Verena von der Goltz Aufnahme und Postproduktion: Robert Niemeyer Online-Redaktion und Backoffice: Mario Felix Vogt Musik: Markus Zierhofer [https://markus-zierhofer.com/] Voiceover: Paul Sies [https://paulsies.com/]

07. März 2025 - 35 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher