
Österreich WTF?!
Podcast von Sarah Grundner/Kathrin Quatember
Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
18 Folgen
Literatur, Film, Popkultur, Politik, Widerstand, Gesellschaft: Gemeinsam mit Julia Pühringer rasen wir durch feministische und queere Kultur, Wissenschaft, Geschichte und Gegenwart. Mit tonnenweise Empfehlungen, dem einen oder anderen Rant und Tipps, wie ihr eure Bibliotheken und Filmsammlungen ausmisten könnt. Triggerwarnung: In der Folge geht es auch um Gewalt an Frauen und Kindern, um Misogynie und Sexismus. Wenn euch das triggert, skippt die Folge oder hört sie euch mit jemandem gemeinsam an. Zu Julia Pühringer: Julia ist Journalistin mit Film Schwerpunkt und schreit gerne ins Internet. Webseite: https://www.speakerinnen.org/de/profiles/8560 [https://www.speakerinnen.org/de/profiles/8560] Julia auf Bluesky [https://bsky.app/profile/juliapuehringer.bsky.social] Julia auf Facebook [https://www.facebook.com/jpuehringer] Julia auf Instagram [https://www.instagram.com/jpuehringer/] Unsere Empfehlungen: Julia: Waitress: https://www.imdb.com/title/tt0473308/ [https://www.imdb.com/title/tt0473308/] Waitress auf Prime anschauen [https://www.amazon.com/Waitress-Keri-Russell/dp/B001023N2Y] Deadloch: https://www.imdb.com/de/title/tt14671678/ [https://www.imdb.com/de/title/tt14671678/] Deadloch streamen [https://www.werstreamt.es/serie/details/3156529/deadloch/] Kathrin: Spielt Assassin’s Creed: Odyssey von Melissa MacCoubrey Schaut Babadook von Jennifer Kent [https://www.werstreamt.es/film/details/225320/der-babadook/], Ich seh Ich seh von Veronika Franz [https://www.vodclub.online/film/ich-seh-ich-seh/?gad_source=1&gad_campaignid=22463419818&gbraid=0AAAAACyOXPodTbUwhFN4eaAYQZyASmKUF&gclid=Cj0KCQjwlYHBBhD9ARIsALRu09qGr6xvVkgkC2ufgTtl9HQVG8bXmozFjmlOPUUJWdV1nxJZx9ACvpoaAr6mEALw_wcB], American Psycho [https://letterboxd.com/journal/mary-harron-american-psycho-anniversary-interview/] und I shot Andy Warhol [https://letterboxd.com/film/i-shot-andy-warhol/] von Mary Harron, Mudbound [https://www.werstreamt.es/film/details/1213620/mudbound/] von Dee Rees [https://www.imdb.com/de/name/nm2011696/], Carrie [https://www.werstreamt.es/film/details/33186/carrie/] von Kimberly Peirce [https://www.imdb.com/de/name/nm0005303/] Liest Die Universität im Austrofaschismus [https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/geschichte/geschichte-des-20.-jahrhunderts/57049/die-universitaet-wien-im-austrofaschismus?srsltid=AfmBOoppDrqIQ5kj4dFHGyKfCvhOLPF_s6eR51z_x4_J3G2OwKQXLYOY] von Linda Erker, Chris Steinberger in Noodnik [https://noodnik.at/page/2/?s=chris+steinberger], alles von Johanna Gehmacher [https://zeitgeschichte.univie.ac.at/ueber-uns/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/johanna-gehmacher/] und Heidemarie Uhl [https://www.oeaw.ac.at/ikw/das-institut/team/ehemalige-wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/heidemarie-uhl], Sarah: Parable of the Sower von Octavia E. Butler The city we became by N. K. Jemisin Worüber wir in der Episode noch sprechen LINKTIPPS Kabarett: Romeo Kaltenbrunner [https://www.romeokaltenbrunner.com/] Story im STANDARD: Archäologin: "Der prähistorische Mensch war nicht so primitiv wie angenommen" [https://www.derstandard.at/story/2000146265792/archaeologin-der-praehistorische-mensch-war-nicht-so-primitiv-wie-angenommen] Artikel in an.schläge: Bomben unters Bett [https://anschlaege.at/bomben-unters-bett/] Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet. Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media. Mail: kontakt@österreich.wtf Instagram: oesterreich_wtf Bluesky: @oesterreichWTF.bsky.social Webseite: www.österreich.wtf Instagram Kathrin:@kat.quat Sarah: @veelana.exwaldi Bluesky Sarah: @veelana.bsky.social Quati: @katquat.at Danke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

Liebe Zuhörer*innen! Wir haben Neuigkeiten für euch. Bisher erschienen unsere Folgen im Zweiwochenrhythmus. Das wird sich jetzt - zumindest für einige Zeit - ändern. Einer der Gründe dafür ist, dass Quati gerade mitten in ihrer zweiten Masterarbeit steckt und bei Sarah ist gerade die heiße Phase mit Schularbeiten und Notenschluss. Alles, was zu einer Podcast-Produktion gehört, von Aufnahme, Schnitt, Grafiken bis hin zu Social Media, kostet nämlich mehr Zeit als man vielleicht denken mag. Uns ist es ja wichtig, in gewohnter Qualität zu liefern. Aber keine Sorge. Wir machen natürlich in gewohnter Wholesomeness und Qualität und mit gewohnt spannenden Gäst*innen weiter. Eben alle drei statt zwei Wochen. Wir hoffen, ihr bleibt trotzdem Teil der Österreich-WTF-Community! Und wenn ihr noch nicht alle bisherigen Folgen kennt, ist das eine gute Gelegenheit, diese nachzuhören. Für laufende Updates und Infos folgt uns auf Bluesky und Instagram. Und noch eine kleine Bitte an euch: Achtet gut auf euch, eure Gesundheit und eure Ressourcen. Ganz wichtig! Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet. Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media. Mail: kontakt@österreich.wtf Instagram: oesterreich_wtf Bluesky: @oesterreichWTF.bsky.social Webseite: www.österreich.wtf Instagram Kathrin:@kat.quat Sarah: @veelana.exwaldi Bluesky Sarah: @veelana.bsky.social Quati: @katquat.at Danke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

Nicola Werdenigg ist Skisportlerin, Agenturgründerin, Carvingski-Entwicklerin, leidenschaftliche Köchin, Kräuterconaisseurin und so vieles, vieles mehr. Im Kampf gegen Machtmissbrauch (nicht nur im Sport), das große Schweigen und sexualisierte Gewalt und für Aufklärung, Prävention und Empowerment von Kindern und Jugendlichen ist sie über die Grenzen Österreichs hinaus unterwegs. Online und in Präsenz. Wir sprechen mit ihr übers Kochen, die Entwicklung von Resilienz, strukturelle Faktoren von Machtmissbrauch, den Film "Persona non grata", warum es wichtig ist Kinder und Jugendliche zu unterstützen und zu stärken und begleiten Nicola ein Stückchen durch die Welt: Von Aspen bis Griechenland, von Wiener Märkten bis ins osttiroler Dorf. Zu Nicola: Ihre Webseite: https://nicola.werdenigg.com/ [https://nicola.werdenigg.com/] Blue sky: @nicolawerdenigg.bsky.social [https://bsky.app/profile/nicolawerdenigg.bsky.social] Instagram: @nicolawerdenigg [https://www.instagram.com/nicolawerdenigg/] Facebook: nicola.werdenigg [https://www.facebook.com/nicola.werdenigg] Zur Nachlese/Zum Nachhören: INTERVIEW in DER STANDARD: Nicola Werdenigg: Es gab Übergriffe. Von Trainern, Betreuern, Kollegen [https://www.derstandard.at/story/2000068105376/sexualisierte-gewalt-im-skisport-ich-kann-ueber-das-erlebte-sprechen] PODCAST Wie realistisch ist "School of Champions", Nicola Werdenigg? [https://www.derstandard.at/story/3000000254911/wie-realistisch-ist-school-of-champions-nicola-werdenigg] #MeToo im Skisport: "Persona Non Grata" erzählt Nicola Werdeniggs Geschichte [https://www.derstandard.at/story/3000000199136/metoo-im-skisport-persona-non-grata-erzaehlt-nicola-werdeniggs-geschichte] Filmtrailer "Persona Non Grata" [https://filminstitut.at/filme/persona-non-grata] "Persona Non Grata" jetzt streamen auf KINO VOD CLUB [https://www.vodclub.online/film/persona-non-grata/] Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet. Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media. Mail: kontakt@österreich.wtf Instagram: oesterreich_wtf Bluesky: @oesterreichWTF.bsky.social Webseite: www.österreich.wtf Instagram Kathrin:@kat.quat Sarah: @veelana.exwaldi Bluesky Sarah: @veelana.bsky.social Quati: @katquat.at Danke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

+++ ACHTUNG: In dieser Folge sprechen wir über psychische Gewalt, Hass im Netz und Suizid. Wenn es euch gerade nicht gut geht, skippt diese Folge oder hört sie euch mit jemandem gemeinsam an. Wenn ihr gerade in einer Krise seid: Weiter unten findet ihr Informationen, wo ihr Hilfe bekommen könnt. Passt gut auf euch auf! +++ Ein Mann verschickt Hassnachrichten an die Ärztin Dr.in Lisa-Maria Kellermayr. Wenige Zeit später ist sie tot. Er ist einer von Vielen, landet vor Gericht und wird - zum Zeitpunkt der Aufnahme dieses Specials nicht rechtskräftig - freigesprochen. Beim Prozess wird ein Bild von Lisa-Maria Kellermayr gezeichnet, das der Ärztin und Expertin im Kampf gegen die Covid19-Pandemie und grassierende Falschnachrichten nicht gerecht wird. Wir gehen weit über den Gerichtssaal, in dem es um Beweis- und Rechtslage geht, die wir Jurist*innen überlassen, hinaus. Uns geht es um mehr als das Urteil. Wir setzen im Special den Fokus darauf, welche Bilder hier gezeichnet werden, warum diese problematisch sind und was all das für die Situation von Frauen bedeutet. Unsere Gesprächspartnerin ist Barbara Kaufmann. Sie ist Filmemacherin und Autorin, schreibt für den deutschen Rundfunk Essays, hatte letztes Jahr den ersten Langfilm im Kino [https://www.derstandard.at/story/3000000224213/film-ueber-vergessenes-frauenleben-ins-schweigen-dreinreden] und arbeitet schon am nächsten. Zu Barbara Kaufmann: Ihre Webseite: https://barbarakaufmann.wordpress.com/about/ [https://barbarakaufmann.wordpress.com/about/] Bluesky: @barbarakaufmann.bsky.social [https://bsky.app/profile/barbarakaufmann.bsky.social] Instagram: @barbara_kaufmann [https://www.instagram.com/barbara_kaufmann/] Nachlese: Colette M. Schmidt: Beim Kellermayr-Prozess saß das Opfer selbst auf der Anklagebank [https://www.derstandard.at/story/3000000264947/beim-kellermayr-prozess-sass-das-opfer-selbst-auf-der-anklagebank] Colette M. Schmidt: Welche Fragen nach dem ersten Prozess zur Causa Kellermayr offen bleiben [https://www.derstandard.at/story/3000000265141/welche-fragen-nach-dem-ersten-prozess-zur-causa-kellermayr-offen-bleiben] Werner Reisinger: Prozess um Kellermayr-Tod: Der Hass, den wir nicht sehen wollen [https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/kommentar-prozess-um-kellermayr-tod-der-hass-den-wir-nicht-sehen-wollen-108885353] Hier bekommt ihr Hilfe: FÜR ÖSTERREICH Unter suizid-praevention.gv.at [https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/] findet ihr Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Gesprächs- und Verhaltenstipps insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet bittelebe.at [https://www.bittelebe.at/]. Österreichweite telefonische Hilfe: Telefonseelsorge (0–24 Uhr, kostenlos): 142 Männernotruf (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 246 247 Frauenhelpline (0–24 Uhr, kostenlos) 0800 222 555 Rat auf Draht (0–24 Uhr, für Kinder und Jugendliche, kostenlos):147 Kindernotruf (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 567 567 Kriseninterventionszentrum (Mo–Fr 10–17 Uhr): 01 / 406 95 95, Amike-Telefon [https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/amike-telefon] der Diakonie für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Angebotene Sprachen: Farsi, Arabisch, Deutsch, Englisch und Russisch, beschränkte Telefonzeiten) Spezielle Nummern und Anlaufstellen in den Bundesländern gibt's hier [https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/anlaufstellen/kriseneinrichtungen.html] FÜR DEUTSCHLAND Telefonseelsorge [https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/]: 0800 1110111 / 0800 1110222 oder 116 123 Deutsche Depressionshilfe [https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/suizidalitaet]: 0800 / 33 44 533 Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116 123 Nummer gegen Kummer für Eltern: 116 111 Liste von Beratungsstellen für psychosoziale Hilfe [https://www.zdf.de/assets/beratungsstellen-suizid-100~original] Musik: Follow by JansMusic [https://ccmixter.org/content/JansMusic/JansMusic_-_Follow_(JansMusic_Remix).mp3]| Licensed under Creative Commons Attribution Noncommercial (4.0) [https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.en] Titelfoto (c) Kathrin Quatember Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet. Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media. Mail: kontakt@österreich.wtf Instagram: oesterreich_wtf Bluesky: @oesterreichWTF.bsky.social Webseite: www.österreich.wtf Instagram Kathrin:@kat.quat Sarah: @veelana.exwaldi Bluesky Sarah: @veelana.bsky.social Quati: @katquat.at Danke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

Eine besonders dichte Folge erwartet euch: Diesmal unterhalten wir uns mit Mati Randow über die Themen Fußball und Politik und die Nachwuchsarbeit in beiden Bereichen. Außerdem geht's um Beteiligung, Fridays for Future, das Leistungsdogma in unserer Gesellschaft und warum Demokratie keine "gmahte Wiesen" ist. Mati ist Vorsitzender der Sektion Acht (SPÖ) in Wien, Student, parlamentarischer Mitarbeiter und ehemaliger Schulsprecher. Webseite: https://www.sektionacht.at/ [https://www.sektionacht.at/] Bluesky: @matirandow.bsky.social [https://bsky.app/profile/matirandow.bsky.social] Twitter: @matiRandow [https://x.com/MatiRandow?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor] Instagram: @mati.randow [https://www.instagram.com/mati.randow/] Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet. Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media. Mail: kontakt@österreich.wtf Instagram: oesterreich_wtf Bluesky: @oesterreichWTF.bsky.social Webseite: www.österreich.wtf Instagram Kathrin:@kat.quat Sarah: @veelana.exwaldi Bluesky Sarah: @veelana.bsky.social Quati: @katquat.at Danke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

Hol dir die App, um deine Podcasts mitzunehmen