
Podcademy Island
Podcast von TÜV Rheinland Akademie
Du interessierst dich für die Jobs von morgen? Du willst wissen, wie du dich mit Aus- und Weiterbildung optimal weiterentwickeln kannst? Oder wie du in deinem Unternehmen die besten Potentiale freilegst? Dann gibt dir die Podcademy Island der TÜV Rheinland Akademie spannende Insights im Snackformat mit Inselfeeling: Von Arbeitsschutz bis Datenschutz von K.I. bis QM und von Compliance bis zum Umweltmanagement. In jeder Folge erklärt dir Moderatorin Rike zusammen mit einem Experten, was du zu dem jeweiligen Fachgebiet wissen musst und wie du dich bestmöglich weiterbildest. Zu allen Themen gibt’s maßgeschneiderte Seminare und Lehrgänge der TÜV Rheinland Akademie, die dich fit machen für die Arbeitswelt der Zukunft. Kurzum: Die perfekte Wissensinsel für zukunftsorientierte Unternehmen, Mitarbeiter und Lernbegeisterte. Einfach reinhören und mehr wissen! Übrigens – zur besseren Verständigung gilt für den ganzen Podcast der nachfolgende Gender Disclaimer: Die in diesem Podcast gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise sowie auf eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen. Website: https://akademie.tuv.com/ Facebook: https://www.facebook.com/tuev.rheinland.akademie LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/tuv-rheinland-academy-and-life-care/ XING: https://www.xing.com/pages/tuv-rheinland-akademie
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
18 Folgen
Die Weiterbildung zum Experten für Treibhausgasbilanzierung Dieses Mal dreht sich auf Podcademy Island alles um den „Klimamanager“. Definitiv ein Job mit Zukunft, geht es doch dabei um nichts Geringeres als die Zukunft unseres Planeten. Klimamanager – Experten für Treibhausgasbilanzierung – identifizieren CO2-Emissionsquellen in Unternehmen, ermitteln Einsparpotenziale und setzen Klimaschutzmaßnahmen erfolgreich um. Damit verfügen Sie über eine zukunftsträchtige Schlüsselposition zur Entwicklung einer Klimaschutzstrategie und zum Aufbau eines systematischen Klimaschutzmanagements in Unternehmen. Also schnupper mal rein und lass dir in gewohnter Info-Snack-Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären: - CO2-Äquivalente, Treibhausgasbilanzierung, Carbon Footprint – Was ist das eigentlich alles? - Was macht ein Klimamanager? - Welches Unternehmen braucht einen Klimamanager? - Welche Skills muss ich mitbringen, um als Klimamanager erfolgreich zu sein? Zusammen mit Moderation Rike und unserem Experten Lennart Junge erfährst du alles Wesentliche zu diesem Thema und wie Du und Dein Unternehmen von einer Weiterbildung zum Klimamanager profitieren könnt. Denn: Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045 ist die Qualifikation zum Klimamanager heiß begehrt und das Interesse an Experten für THG-Bilanzierung wird noch weiter zunehmen. Infos zum Seminar auf der Website der TÜV Rheinland Akademie: https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/klimamanager-tuev-experte-fuer-treibhausgasbilanzierung-17365421 [https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/klimamanager-tuev-experte-fuer-treibhausgasbilanzierung-17365421] __________ Klimamanager, Klimaschutz, Klimaschutzmanager, Klimawandel, Klimamanagement, Klimastrategie, CO2-Emission, ISO 14064, ISO 14067, Klimaschutzmaßnahmen, Carbon Footprint, Treibhausgasbilanzierung, THG-Bilanz, CO2-Fußabdruck, Treibhausgas-Emission, ökologischer Fußabdruck, Energiemanagement, Umweltmanagement, Nachhaltigkeit, Sustainability

Wer braucht einen Geldwäschebeauftragten und was macht er in der Praxis? In dieser Folge der Podcademy Island geht es um den Beruf des Geldwäschebeauftragten und wie dieser sich in Zukunft entwickeln wird. Unsere Moderatorin Rike spricht mit dem Experten Maik Bdeiwi darüber, wie der Beruf des Geldwäschebeauftragten entstanden ist und welche Aufgaben er hat. Außerdem diskutieren Sie darüber, welche Ausbildung und Fähigkeiten notwendig sind, um erfolgreich in diesem Bereich zu arbeiten. Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft und diskutieren, wie die klassische Geldwäsche aussieht und welche Folgen die Geldwäsche auch für Steuerzahler hat. Unser Gast in dieser Folge wird zusätzlich einen Hinweis erzählen, der den Beruf des Geldwäschebeauftragten fast einzigartig macht. Hör rein und erfahre, warum der Beruf des Geldwäschebeauftragten ein Job von morgen ist und welche Chancen und Herausforderungen er bietet. Komm auf die Insel und lass dir in angenehmer Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären: Was genau macht ein Geldwäschebeauftragter im Unternehmen? Welche Unternehmen brauchen einen Geldwäschebeauftragten? Wie werde ich ein Geldwäschebeauftragter? Wie sieht klassische Geldwäsche aus? Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie: https://akademie.tuv.com/themen/compliance/wirtschaftskriminalitaet __________ Geldwäschebeauftragter, Compliance-Management, Compliance Seminare, Geldwäscheprävention, Finanzkriminalität

Heute gibt’s auf der Podcademy Island wertvolle Insights zu einem wirklich topaktuellen Thema – gerade in Zeiten, in denen die Menschen stark belastet und gestresst sind: Mental Health und Gesunde Führung. Ein individuelles und ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement stärkt Mitarbeiter und genauso das Unternehmen selbst. Führungskräfte spielen dabei eine entscheidende Rolle. Denn sie müssen nicht nur ihre Mitarbeiter, sondern auch sich selbst führen Also komm auf die Insel und lass dir in angenehmer Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären: Was genau bedeutet betriebliches Gesundheitsmanagement? Welchen Einfluss haben Führungskräfte auf die mentale Gesundheit der Mitarbeiter? Wie kann man gesunde Führung lernen? Zusammen mit Moderation Rike und unserer Expertin Dr. Dana Niemann erfährst du alles Wichtige über betriebliches Gesundheitsmanagement, Mental Health und wie Mitarbeiter durch gesunde Führung gestärkt werden können. Also reinhören und mehr wissen! Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) | TÜV Rheinland Akademie (tuv.com) __________ Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mental Health, Gesunde Führung, Resilienz, mentale Gesundheit, BGM, BGM Seminar, BGM Weiterbildung, New Work, betriebliches Gesundheitsmanagement Weiterbildung

Weiterbildungen zum systematischen, normkonformen Energiemanagement Heute gibt’s auf der Podcademy Island wertvolle Insights zu einem wirklich topaktuellen Job – gerade in Zeiten der Klimakrise und astronomischer Energiekosten: Der sogenannte Energiemanager. Für Unternehmen ist der Energiemanager Dreh- und Angelpunkt für eine erfolgreiche Energie-Strategie mit einem wirksamen Energiemanagementsystem. Der Energiemanager verantwortet die Einführung und die praktische Umsetzung eines solchen Energiemanagementsystems auf der Basis der DIN EN ISO 50001. Jede Menge Potential für die eigene Karriere! Also komm auf die Insel und lass dir in angenehmer Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären: Was genau macht ein Energiemanager im Unternehmen? Welche Unternehmen brauchen einen Energiemanager? Wie werde ich ein Energiemanager? Zusammen mit Moderation Rike und unserem Experten Dr. Bastian Rüther erfährst du alles Wichtige über Energiemanagementsysteme, die ISO 50001 und welche Eigenschaften, Fähigkeiten und Qualifikationen es braucht, um als Energiemanager erfolgreich zu sein. Auch zum nächsten Karriereschritt – Energieauditor – gibt’s spannende Infos. Also reinhören und mehr wissen! Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie: https://akademie.tuv.com/themen/umwelt-energie/energiemanagement __________ Energiemanagement, Energiemanagementsystem, Energieeffizienz, Energiemanager, Weiterbildung Energiemanager, Ausbildung Energiemanager, Energiemanager Seminar, Energieauditor, Energiemanagementbeauftragter, Energiebeauftragter, Energieteam, Energiewirtschaft, Energieberater, DIN EN ISO 50001

Du interessierst dich für Menschenrechte, Sorgfaltspflichten oder möchtest wissen, wie zukünftig deine gekauften Artikel nachhaltig kontrolliert werden? Dann ist diese Folge der Podcademy Island genau das Richtige für Dich. Denn: Es ist wieder Zeit für die Insel und die Jobs der Zukunft. Dieses Mal geht’s dabei um die Weiterbildungen rund um das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Schnupper mal rein und lass dir in gewohnter Info-Snack-Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären: Was beinhaltet das neue Gesetz und welche Unternehmen müssen sich daran halten? Welche Aufgabe spielt der Menschenrechtsbeauftragte dabei? Wie sieht die Zukunft im Supply Chain Management aus? Zusammen mit Moderatorin Rike und unserer Expertin Linda Wagner erfährst du alles Wichtige zu diesem Thema und wie Du und Dein Unternehmen von der Weiterbildung in diesem Bereich profitieren können. Spoileralarm: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wird viele Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen und viele Chancen ermöglichen. Also reinhören und mehr wissen! Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie: https://akademie.tuv.com/themen/compliance/lieferkettensorgfaltspflichtengesetz __________ Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Lieferkettengesetz, Compliance, Menschenrechtsbeauftragter, Supply Chain, Lieferkette, Sorgfaltspflichten

App downloaden & deine Podcasts überall hören