
SHift - der Norden macht Zukunft
Podcast von EKSH - Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
19 Folgen
4,2 Millionen Gäste haben im ersten Halbjahr 2025 in Schleswig-Holstein Urlaub gemacht. Ein neuer Übernachtungs-Rekord, der sich jedoch nicht gleichmäßig über das Jahr verteilt. Vor allem in den Wintermonaten bleiben viele Hotelzimmer und Ferienwohnungen leer. Dieser Herausforderung haben wir von der Gesellschaft für Energie- und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) uns angenommen und mögliche zukünftige Szenarien durchgespielt: Wohnungstausch, Workation, Dauertourismus, ... Zusammen mit Expertinnen und Experten haben wir uns die Frage gestellt: Wie könnten Gäste im Jahr 2042 ganzjährig in Schleswig-Holstein Urlaub machen? Mögliche Antworten hört ihr in dieser Folge. Wir freuen uns, wenn ihr Lust habt, mit uns zu philosophieren. Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- All unsere Zukunftsszenarien findet ihr 👉 zum Nachhören auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/energielandschaften-sh-2042] So unterstützt ihr SHIFT: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]

Die Großeltern bewohnen im Alter alleine das Einfamilienhaus, während die jungen Familien keinen Wohnraum finden. Vor dieser und vielen weiteren Herausforderungen stehen wir heute im Jahr 2025, wenn wir uns die Bereiche Bauen und Wohnen anschauen. Auch deshalb spielt die Gesellschaft für Energie- und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) schon seit Jahren zusammen mit Expertinnen und Experten mögliche zukünftige Szenarien durch. In dieser Folge träumen wir uns ins Jahr 2042 und fragen uns: Wie könnten sich heutige Wohn- und Bautrends fortsetzen? Höhere Bauwerke, neue Wohnkonzepte, Dachnutzungen, Fassadenbegrünung ... Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Wir freuen uns, wenn ihr Lust habt, mit uns zu philosophieren. Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- Alle unsere Zukunftsszenarien findet ihr 👉 zum Nachhören auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/energielandschaften-sh-2042] So unterstützt ihr SHIFT: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]

Auch unsere Gäste sind in den verdienten Sommerferien. Deshalb sitzt IHR heute mit Sandra und Niklas am Kaffeetisch und habt die Möglichkeit, unsere beiden Moderatoren besser kennenzulernen. Wir versorgen euch mit Good News aus der Welt der Energiewende, stellen unsere Hosts und ihren Arbeitsplatz bei der Gesellschaft für Energie- und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) vor und spielen ein paar Entweder-Oder-Fragen durch. Ihr erfahrt in dieser Folge u.a.: * Was Sandra und Niklas eigentlich den lieben langen Tag bei der EKSH machen * Wie ökologisch unsere Hosts privat unterwegs sind * Ob sie ein E-Auto oder lieber gar kein Auto bevorzugen * Und: Ob sie lieber mit Donald Trump über die Energiewende sprechen würden oder mit Friedrich Merz Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- So unterstützt ihr SHIFT: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]

In der ersten Folge mit Ilja Tuschy haben wir gelernt, welche Arten von Energiespeichern es gibt und warum sie so wichtig sind für die Energiewende. In diesem zweiten Teil unseres Gesprächs, schauen wir genauer auf Heimspeicher wie Solaranlagen, Wärmepumpen und E-Autos. Ist es sinnvoll in diese Energiespeicher zu investieren und wenn ja, worauf sollten wir achten? Darüber sprechen Sandra und Niklas mit dem Energietechniker Ilja Tuschy. Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- Über unseren Gast Ilja Tuschy [https://www.eksh.org/forschung/datenbank/forscherinnen/detail/ilja-tuschy-963aea] ist Professor für Energietechnik im Maschinenbau an der Hochschule Flensburg. An genau der Uni, an der er zuvor auch schon Energie- und Kraftwerkstechnik studiert und promoviert hat. An dieser Stelle gibt es die erste Verbindung zu uns: Denn Ilja hat seine Promotion von der Energiestiftung Schleswig-Holstein gefördert bekommen, die Vorgängerinstitution der EKSH, zu der wir gehören. So unterstützt ihr SHIFT: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]

Wie gut die Energiewende vorankommt, hängt auch von den Energiespeichern ab, die heute und zukünftig eingesetzt werden. Denn erneuerbare Energiequellen wie Windkraft und Solar, liefern nicht immer gleich viel Energie – je nachdem, wie stark die Sonne scheint oder der Wind weht. Für eine sichere und konstante Versorgung muss grüner Strom also in verschiedenen Energiespeichern zwischengespeichert werden. Ein Thema, mit dem sich unser heutiger Gast am Kaffeetisch sehr gut auskennt: Ilja Tuschy, Professor für Energietechnik im Maschinenbau an der Hochschule Flensburg. In dieser Folge klären Sandra und Niklas mit Ilja u.a. diese Fragen: * Welche unterschiedlichen Energiespeicher gibt es und wie funktionieren sie? * Warum braucht es Energiespeicher für die Energiewende? * Haben wir früher auch schon Energiespeicher gebraucht? * Wie groß ist der Vorteil von E-Autos und Heimspeichern? * Können Energiespeicher Blackouts verhindern oder überbrücken? * Funktioniert die Energiewende auch ohne Speicher? Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- Über unseren Gast Ilja Tuschy [https://www.eksh.org/forschung/datenbank/forscherinnen/detail/ilja-tuschy-963aea] ist Professor für Energietechnik im Maschinenbau an der Hochschule Flensburg. An genau der Uni, an der er zuvor auch schon Energie- und Kraftwerkstechnik studiert und promoviert hat. An dieser Stelle gibt es die erste Verbindung zu uns: Denn Ilja hat seine Promotion von der Energiestiftung Schleswig-Holstein gefördert bekommen, die Vorgängerinstitution der EKSH, zu der wir gehören. So unterstützt ihr SHIFT: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]