
Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Podcast von Bayerischer Rundfunk
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
524 Folgen
Historisches Streichinstrument

Wenn es "den einen" gibt unter den Gambisten, dann war das Marin Marais (1656 - 1728). Seine Kompositionen zählen zu den Höhepunkten der Gambenliteratur und zeugen von der Schönheit und Pracht der (Kammer)musik des französischen Hochbarocks.

Dorothee Oberlinger ist der Star der Blockflöte. Mit ihrer Virtuosität und ihrem Charisma gelang es ihr selbst eingefleischte Blockflötenverächter wieder für den Klang des Instruments zu begeistern. Die mehrfache ECHO-Preisträgerin ist eben die unangefochtene Königin der Blockflöte.

Nach allem was man weiß, war er der wohl größte Tastenvirtuose, den man bis dahin gehört hatte, und eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Musikkultur seiner Zeit: John Bull, ein englischer Komponist, Virginalist und Organist des Zeitalters von Shakespeare und von Elisabeth I. und ihrem Nachfolger Jakob I.

Als Komponist und als Theoretiker war er eine zentrale Gestalt am musikgeschichtlich umwälzenden Übergang von der Renaissance zum Barock - Michael Praetorius, eine Schlüsselfigur seiner Zeit.