
Stifterfunk
Podcast von SogehtStiftung
Das Management einer Stiftung ist dynamisch. Ganz gleich, ob Sie sich mit dem Thema Stiftungsgründung, Stiftungsmanagement oder der Vermögensanlage für Stiftungen beschäftigen: Es gibt jederzeit neue Fragen, die sich stellen. Der Podcast Stifterfunk informiert über aktuelle Entwicklungen aus der Szene, diskutiert mit Fachleuten und zeigt Perspektiven auf. Präsentiert wird der Podcast von den Experten von So geht Stiftung! in Kooperation mit stiftungsmarktplatz.eu.
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
21 Folgen
In einer Zeit des stetigen Wandels stehen Stiftungen vor der Herausforderung, ihre Fundraising-Strategien anzupassen und zu optimieren. Michaela Winkler teilt in der aktuellen Folge unseres Stifterfunk-Podcasts ihre Expertise zu innovativen Ansätzen im Stiftungsfundraising. Von Verbrauchsstiftungen über persönliche Beziehungen bis hin zu digitalen Tools: Entdecken Sie im Gespräch mit Tobias Karow von stiftungsmarktplatz.eu, wie Stiftungen durch authentische Kommunikation und kreative Methoden nicht nur Spender gewinnen, sondern echte Unterstützer für ihre Mission begeistern können.

Die Zukunft der Stiftungspraxis hat bereits begonnen Stiftungen sind Katalysatoren für Veränderung - doch wie bleiben sie selbst zukunftsfähig? Barbara Ditze von der Ditze Stiftungsberatung berichtet in der aktuellen Folge unseres Podcasts über die dynamische Entwicklung der Stiftungslandschaft. Von der Bündelung der Kompetenzen über die Nachfolgeplanung in Gremien bis hin zur gesellschaftlichen Relevanz: Erfahren Sie im Gespräch mit Tobias Karow von stiftungsmarktplatz.eu, wie moderne Stiftungen ihre Zwecke zeitgemäß interpretieren und umsetzen.

Herzensprojekte mit Strahlkraft Der ASB Wünschewagen ist ihr ein besonderes Anliegen, hier steckt einfach Herzblut drin. Nicht minder spannend und aufregend findet sie aber auch das VR-Brillen-Projekt, das der ASB in der Corona-Pandemie startete, um die Berufsfelder wie Kinderbetreuung, Krankenpflege oder die Palliativversorgung in der virtuellen Realität anfassbar zu machen. Und Menschen dafür zu begeistern, hier zu arbeiten. Die Rede ist von Sabine Richards, Referentin Fundraising beim Arbeiter Samariter Bund (ASB). Stifterfunk sprach mit ihr über Storytelling im Fundraising "to raise funds" und das Innovativ-Gen einer Hilfs- bzw. Blaulichtorganisation mit Strahlkraft.

Stiftungen können Menschen zum Tanz bringen Stiftungen leisten in der Förderung von Kunst und Kultur bereits unermesslich viel. Und doch gibt es Felder, in denen Stiftungen bislang noch unterrepräsentiert sind, wie etwa den Bereich Tanz. Mit Michael Freundt, Chef des Dachverbands Tanz Deutschland, sprachen wir im Vorfeld der Vergabe des Deutschen Tanzpreises am 12.10.2024 in Essen im Stifterfunk darüber, warum das so ist, wieso Stiftungen mehr für das Tanzen tun sollten (können) und welche Ideen er hier hat. Wir sehen: Kulturelle Vielfalt ist harte Arbeit, aber sie wird belohnt.

Recruiting in Stiftungen neu gedacht Immer mehr Stiftungen stehen vor einer Herausforderung, ihre Stiftungsgremien zu besetzen. Der Zugang zu potenziellen Kandidaten fehlt. Im Gespräch mit Dominik Luethi, dem Initiator und Gründer von stiftungsratsmandat.com [https://stiftungsratsmandat.com], erfahren wir mehr über Lösungen und Innovationen im Stiftungssektor. Die Plattform hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau dieses Thema voranzutreiben. Eine Folge Stifterfunk unter dem Motto „Unternehmen kommt von unternehmen, und nicht von unterlassen“.

App downloaden & deine Podcasts überall hören