
süßsauer – China Podcast
Podcast von Yang und Steffen
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
68 Folgen
13 Millionen Schüler im Wettbewerb um ein Studium 13 Millionen Schülerinnen und Schüler, monatelanges Pauken und eine Prüfung, die über das ganze Leben entscheidet: In dieser Folge von süßsauer – China Podcast erklären Yang und Steffen, warum der Gaokao als die härteste Prüfung der Welt gilt. Nur 0,3 Prozent von ihnen schaffen es anschließend an eine Elite-Universität des Landes. Das Gaokao wurde 1952 eingeführt und nach der Kulturrevolution 1977 wiederbelebt. Seitdem ist die Prüfung ein zentrales Element des chinesischen Bildungssystems – ein Test, der Millionen Familien jedes Jahr in Atem hält. Was Dich in dieser Folge erwartet Yang erzählt von seinem eigenen Gaokao Er verrät, welchen Platz er unter den 500.000 Mitbewerberinnen und Mitbewerbern in seiner Provinz erreicht hat und wie sich der Druck damals angefühlt hat. Warum ist Gaokao so schwer? Wir erklären, was den Test einzigartig macht – und warum dafür sogar Flugrouten verändert werden, Hupen verboten sind und Baustellen pausiert werden. Ablauf und Vorbereitung Wie läuft der Gaokao ab? Welche Fächer werden geprüft? Wie bereitet man sich vor? Yang gibt dir Einblicke, wie er monatelang für diese Prüfung gelernt hat. Wenn du verstehen willst, was Bildung und Leistungsdruck in China wirklich bedeuten und warum der Gaokao für Millionen Familien eine alles entscheidende Hürde ist, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Sie liefert persönliche Geschichten, Insiderwissen und spannende Hintergründe direkt aus erster Hand. Willst du noch mehr über China erfahren? Dann schau in unserem China-Blog vorbei: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat. — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 11. Schule und Uni in China – Yang erzählt von Prüfungsstress, Internatsleben und Augengymnastik in den Pausen → 53. Warum gibt es ein Militärtraining an Chinas Unis und Schulen? → 22. Nachhilfe in China – vom Milliarden-Geschäft zum No-Go → 19. Als Ausländer in China – Yannick & Oscar über ihre Jugend in Shanghai und Peking → 34. Krank sein als Kind: unsere liebsten Rituale und Hausmittel — Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de

Viele Tipps für Sehenswürdigkeiten, das beste Essen und den Umgang mit den Menschen dort. Shanghai ist eine der faszinierendsten Städte Chinas. In dieser Folge von süßsauer – China Podcast nehmen Dich Yang und Steffen mit in die Metropole am Huangpu-Fluss. Erfahre, was Du über Shanghais Besonderheiten wissen musst – von lokalen Sprachgewohnheiten bis zu kulinarischen Tipps. Was Dich in dieser Folge erwartet Klischees über Menschen aus Shanghai: Sind die Menschen in Shanghai wirklich höflicher und individueller als im restlichen China? Und warum wird die Stadt manchmal „Teufel Hauptstadt“ genannt? Wir klären auf – mit einem Augenzwinkern. Shanghainese lernen: Wir stellen Dir den lokalen Dialekt „Shanghainese“ vor und geben ein paar hilfreiche Sätze an die Hand, die Dich bei Deiner Reise garantiert weiterbringen. Essen in Shanghai: Ob Streetfood oder Restaurant – Shanghai hat kulinarisch einiges zu bieten. xiè huáng miàn (蟹黄面) – Nudelsuppe mit Panzerkrebsen, shēng jiān bāo (生煎包) – in der Pfanne gebratene Teigtaschen sowie rot gekochte Gerichte wie Hóng Shāo Ròu (红烧肉). Wir verraten unsere liebsten Gerichte und was Du unbedingt probieren solltest. Sehenswürdigkeiten in Shanghai: Wir sprechen über die berühmte Skyline und weitere sehenswerte Orte. → The Bund – ikonischer Uferboulevard mit Blick auf Pudong → Yu Garden – eine grüne Oase mitten in der Altstadt → Pudong – Wolkenkratzer und moderne Architektur pur → Jing’an Tempel – Ruhepol und spirituelles Zentrum im Herzen der Stadt Als Bonus geben wir Dir außerdem Empfehlungen für Tagesreisen nach Hangzhou und Suzhou. Egal, ob Du Deine erste Reise nach Shanghai planst oder einfach mehr über die Stadt erfahren möchtest – diese Folge steckt voller praktischer Tipps und spannender Einblicke. Hör jetzt rein und schwelge mit Yang und Steffen in Anekdoten und Erinnerungen schwelgen! Willst du noch mehr Reiseberichte haben? Dann schau in unserem China-Blog vorbei: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat. — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 11. Schule und Uni in China – Yang erzählt von Prüfungsstress, Internatsleben und Augengymnastik in den Pausen → 51. Der Ratgeber für deine nächste China Reise → 48. Yangs Reisebericht: Impressionen aus Nordchina → 4. Reisetipps: Wir nehmen Dich mit nach Chengdu, Chongqing, Xi’an → 36. Marktbesuch in China – ein intensives Erlebnis → 56. Taiwan Reisetipps: Taichung, Tainan, Sonne-Mond-See → 55. Reisetipps für Taiwan: Taipeh, Beitou und Keelung entdecken → 21. Städte in China – zwischen Bauboom und historischen Wurzeln — Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de

Erdbeben, Olympia und Prüfungsstress: Yang erinnert sich an ein Jahr, das China veränderte Das Jahr 2008 veränderte China nachhaltig – und war ein Meilenstein in der Geschichte Chinas. In dieser Folge von süßsauer – China Podcast sprechen wir über die wichtigsten Ereignisse, die das kollektive Selbstbewusstsein und die nationale Identität Chinas geprägt haben. Yang nimmt uns mit zurück ins China von 2008 und erzählt, wie er diese bewegende Zeit erlebt hat. In dieser Folge geht es um: → Die Schneekatastrophe in China zu Jahresbeginn in Süd- und Mittelchina → Das schwere Erdbeben in Sichuan am 12. Mail und die Folgen dieser Naturkatastrophe in China → Die Olympischen Spiele 2008 in Peking am 8. August als Symbol für Chinas wachsenden Nationalstolz Außerdem gibt Yang sehr persönliche Einblicke in seine Schulzeit in China und schildert seine Erfahrungen mit der entscheidenden Zhongkao-Prüfung 中考. Yang verrät auch, warum eine heruntergefallene Wurst ein schlechtes Omen für seine Zukunft war – und wie chinesischer Patriotismus in seinem Alltag spürbar wurde. Jetzt reinhören und mit Yang in Anekdoten und Erinnerungen schwelgen! Willst du noch tiefer in die kulturellen Highlights eintauchen? Dann schau in unserem Blog vorbei: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat. — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 11. Schule und Uni in China – Yang erzählt von Prüfungsstress, Internatsleben und Augengymnastik in den Pausen → 31. Yangs Kindheit auf dem Dorf in China → 32. China im Jahr 2005 – eine Zeitreise → 25. China im Jahr 2000 – eine Zeitreise → 45. Musikalische Zeitreise: China in den 2000ern → 64. China im Jahr 2000: Yangs Freizeit mit Internetcafé & Rollschuhdisko — Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de

Rollschuhdisko und Internetcafés - eine Zeitreise Yang nimmt dich mit in seine Jugend im China der 2000er Jahre. Er erzählt, wie er sich damals die Zeit vertrieben hat. Er erzählt von seiner Lieblingsfernsehshows Leidenschaft 99 und da es dienstags kein Fernsehprogramm gab, hat er auch viele Anime gelesen. Dazu zählten: 七龙珠 d Dragon Balls, 哆啦A梦 Doraemon, 火影忍者 Naruto, 阿拉蕾 Dr. Slump, 百变小樱 Cardcaptor Sakuraunter. Bücher hat sich Yang in einer 10-Cent-Bibliothek, einer Art Privatbibliothek, ausgeliehen. Auch Internetcafés gehörten zu seiner Freizeit. Dort zockte er zwischen Zigarrenrauch und Instantnudeln. Besonders gefürchtet waren die Kontrollgänge von Lehrerinnen und Lehrern am Wochenende. Wurde man erwischt, musste man das Internetcafé verlassen und für die Schule lernen. Yang spricht außerdem über Karaoke im Park – damals noch unter freiem Himmel und nicht in KTV-Räumen. Als besonders schön hat er die Rollschuh-Diskos in China in Erinnerung: Bei Musik wurde ebenfalls draußen gefahren. Man fuhr auch draußen zu Musik. Der Höhepunkt war, wenn sich eine Gruppe zu einer Rollschuhschlange formierte und gemeinsam über den Platz fuhr. Jetzt reinhören und mit Yang in Anekdoten und Erinnerungen schwelgen! Hör jetzt rein und schwelge gemeinsam mit Yang in Anekdoten und Erinnerungen! Willst du noch tiefer in die kulturellen Highlights eintauchen? Dann schau in unserem Blog vorbei: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat. — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 45. Musikalische Zeitreise: China in den 2000ern → 44. Zock mit uns Videospiele: Gaming in China → 34. Krank sein als Kind: unsere liebsten Rituale und Hausmittel → 32. China im Jahr 2005 – eine Zeitreise → 31. Yangs Kindheit auf dem Dorf in China → 25. China im Jahr 2000 – eine Zeitreise → 11. Schule und Uni in China – Yang erzählt von Prüfungsstress, Internatsleben und Augengymnastik in den Pausen — Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de [chinapodcast@gmx.de]

Erlebe Tradition und Nostalgie: Chinesische Kinderspiele zwischen Vergangenheit und Gegenwart Yang nimmt dich mit in seine Jugend und erzählt von chinesischen Kinderspielen. Schwelge mit ihm in Erinnerungen und erfahre wie klassische Spiele nicht nur für Spaß und Bewegung bringen, sondern auch ein Stück kulturelles Erbe vermitteln. Du lernst neue Spiele kennen und entdeckst auch einige aus deiner Kindheit in Deutschland wieder. Was dich erwartet: Tradition trifft Moderne: Wir werden nostalgisch und sprechen über Spiele, die Generationen von Chinesinnen und Chinesen verbinden. Yang und Steffen erzählen von ihren Lieblingsspielen. Spielend Chinesisch lernen: Wir erklären dir etliche chinesische Kinderspiele und Du wirst dabei einige Gemeinsamkeiten mit deutschen Spielen entdecken In dieser Folge sprechen wir über folgende Spiele: → Hahnenkampf bzw. Kniekampf - 斗鸡/撞拐 → Rote Ampel, grüne Ampel, weißes Lämpchen - 红灯绿灯小白灯 → Adler und Hühnchen - 老鹰抓小鸡 → Sandtasche - 丢沙包 → Gummiband springen - 跳皮筋 → Kinderreime → Stein greifen - 抓石子 / 欻子儿 → Murmeln - 玻璃球 / 打弹珠 → Papier Rechtecke - 摔圆片 / 拍圆片 / 拍方宝 → Ziegenspringen - 跳山羊 Tauche ein in die Welt der chinesischen Kinderspiele und entdecke, wie diese Spiele in der Kultur des Landes der Mitte verwurzelt sind. Mit jeder Folge von süßsauer - China Podcast holst du dir ein Stück China nach Hause – ideal für alle, die mehr über Traditionen, Geschichte und die lebendige Kultur Chinas erfahren möchten. Hör jetzt rein und schwelge gemeinsam mit Yang in Anekdoten und Erinnerungen! Willst du noch tiefer in die kulturellen Highlights eintauchen? Dann schau in unserem Blog vorbei: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat. — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 41. Yang gönnt sich: Die wahren Statussymbole seiner Familie → 34. Krank sein als Kind: unsere liebsten Rituale und Hausmittel → 31. Yangs Kindheit auf dem Dorf in China — Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de [chinapodcast@gmx.de]