
süßsauer – China Podcast
Podcast von Yang und Steffen
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
71 Folgen
Acht Jungs, ein Zimmer und viele Anekdoten: Yang erzählt, wie er die wichtigste Prüfung seines Lebens in einer chinesischen Schule gemeistert hat. Wie lebt es sich in einem chinesischen Internat? In dieser Folge erzählt Yang von seiner Schulzeit im chinesischen Schulsystem – gemeinsam mit rund 3.000 Schülerinnen und Schülern. Acht Jungs teilen sich ein Zimmer, um sechs Uhr morgens gibt es einen Weckruf, vor dem Unterricht stehen Sporteinheiten auf dem Programm und der Tagesablauf ist eng getaktet bis 21:30 Uhr – alles mit einem Ziel: die Gaokao-Prüfung, das chinesische Abitur. Yang berichtet von Lernwochen und Kantinenbesuchen, aber auch von schönen Momenten mit seinen Mitbewohnern im Internat. Außerdem erzählt er, wie er mithilfe einer „gemieteten Tante“ eine schlechte Prüfung kaschiert hat. Ein spannender Einblick in das Internatsleben und die Lernkultur in China! Willst du noch mehr über China erfahren? Dann schau in unserem China-Blog vorbei: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat. — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 11. Schule und Uni in China – Yang erzählt von Prüfungsstress, Internatsleben und Augengymnastik in den Pausen →19. Als Ausländer in China – Yannick & Oscar über ihre Jugend in Shanghai und Peking →53. Warum gibt es ein Militärtraining an Chinas Unis und Schulen? → 67. Gaokao in China: Wie Yang die härteste Prüfung der Welt schaffte → 47. Blick durchs Schlüsselloch: Nachbarn in China — Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de [chinapodcast@gmx.de]

Freizeit, Familie und Reisen – wie Senioren in China wirklich leben Wie ist es eigentlich, alt zu sein in China? Über 300 Millionen Menschen sind 60 Jahre und älter, und die Tendenz ist steigend. In chinesischen Städten sieht man ältere Menschen oft in Parks. Sie tanzen, singen, spielen Mahjong oder treiben Sport. Während in Deutschland das Klischee herrscht, dass alte Menschen oft Beige tragen, sieht man in China „Hipster-Omas“ in bunten Outfits. Gleichzeitig gibt es große Unterschiede zwischen dem Leben von Rentnerinnen und Rentnern in Metropolen und auf dem Land. Während Seniorinnen und Senioren in der Stadt dank höherer Renten viel Freizeit haben, arbeiten ältere Menschen auf dem Land oft noch bis ins hohe Alter, da sie geringere Renten erhalten. In dieser Folge von süßsauer – China-Podcast sprechen Yang und Steffen darüber, wie sich das Leben im Alter in China gestaltet. Denn China steht vor der Herausforderung, eine der am schnellsten alternden Bevölkerungen weltweit zu versorgen. Was dich in dieser Folge erwartet: * Unterschiede zwischen Senioren in Stadt und Land: Rentnerleben in Metropolen wie Shanghai oder Peking vs. Alltag älterer Menschen auf dem Land * Familienstrukturen und Kinderbetreuung: Warum Großeltern in China oft die Hauptverantwortung für ihre Enkel übernehmen und wie sich das auf den Familienzusammenhalt auswirkt. * Freizeitgestaltung und Reisen im Ruhestand: von Tanzen, Karaoke und Mahjong im Park bis zu Urlaubsreisen und „Butterfahrten” für ältere Menschen. * Pflege und Altersvorsorge in China: Gibt es Altersheime und wer möchte dorthin? Willst du noch mehr über China erfahren? Dann schau in unserem China-Blog vorbei: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat. — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 10. Arbeiten in China – Der Guide für den ersten Job im Land der Mitte →29. Sport in China – von Fußschaukeln bis zu tanzenden Omas → 20. Familienpolitik in China → 31. Yangs Kindheit auf dem Dorf in China → 46. Immobilien für die Liebe: Wohnungen in China →47. Blick durchs Schlüsselloch: Nachbarn in China — Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de [chinapodcast@gmx.de]

Geschichten aus Chinas Arbeitswelt Du hast einen Uni-Abschluss in der Tasche – aber keinen Job? In China ist das für Millionen junge Menschen Realität. In dieser Folge von süßsauer – China Podcast sprechen Yang und Steffen darüber, wie kreativ und pragmatisch die Menschen damit umgehen. Im Juni 2025 lag die offizielle Jugendarbeitslosigkeit in China bei rund 14,5 Prozent. Zum Vergleich: In Deutschland lag sie im Juni 2025 bei 5,3 Prozent. Die wirtschaftlich angespannte Lage weltweit trifft auch das Land der Mitte: Selbst hochqualifizierte Absolventinnen und Absolventen liefern Essen oder reinigen Büros. Was dich in dieser Folge erwartet * „Tue als ob du zur Arbeit gehst GmbH“ – so nennt sich ein neues Phänomen in China: Man bezahlt diese Firmen, um dort einen Büroplatz zu haben. Für Jobsuchende, Berufsrückkehrer oder Freelancer sind diese Orte aber oft mehr als nur Kulisse. Sie sind eine Art Coworking Space und bieten manchmal sogar echte Job-Chancen. * "Flexibel Beschäftigte" ist ein neuer Begriff in der Arbeitslosenstatistik. Dieser bezeichnet Menschen, die freiberuflich arbeiten oder einen Job ohne Vertrag haben. Dabei ist auch das Einkommen flexibel. * In den sozialen Netzwerken berichten junge Menschen davon, wie sie heute unter ihren Möglichkeiten arbeiten – etwa als Kurier, obwohl sie zuvor in der Forschung oder an der Universität tätig waren. Wir erzählen, welche Geschichten sich dahinter verbergen. * Unter diesem Hashtag #MeinTagImTreppenhaus erzählen junge Erwachsene, dass sie sich tagsüber im Treppenhaus aufhalten, weil sie keinen Job haben – und nicht wollen, dass es Familie oder Nachbarn bemerken. Willst du noch mehr über China erfahren? Dann schau in unserem China-Blog vorbei: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat. — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 57. Chinas Jugend ohne Jobs: Auf der Suche nach Perspektiven → 67. Gaokao in China: Wie Yang die härteste Prüfung der Welt schaffte → 10. Arbeiten in China – Der Guide für den ersten Job im Land der Mitte → 22. Nachhilfe in China – vom Milliarden-Geschäft zum No-Go →11 Schule und Uni in China – Von Internatsleben und Augengymnastik — Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de

13 Millionen Schüler im Wettbewerb um ein Studium 13 Millionen Schülerinnen und Schüler, monatelanges Pauken und eine Prüfung, die über das ganze Leben entscheidet: In dieser Folge von süßsauer – China Podcast erklären Yang und Steffen, warum der Gaokao als die härteste Prüfung der Welt gilt. Nur 0,3 Prozent von ihnen schaffen es anschließend an eine Elite-Universität des Landes. Das Gaokao wurde 1952 eingeführt und nach der Kulturrevolution 1977 wiederbelebt. Seitdem ist die Prüfung ein zentrales Element des chinesischen Bildungssystems – ein Test, der Millionen Familien jedes Jahr in Atem hält. Was Dich in dieser Folge erwartet Yang erzählt von seinem eigenen Gaokao Er verrät, welchen Platz er unter den 500.000 Mitbewerberinnen und Mitbewerbern in seiner Provinz erreicht hat und wie sich der Druck damals angefühlt hat. Warum ist Gaokao so schwer? Wir erklären, was den Test einzigartig macht – und warum dafür sogar Flugrouten verändert werden, Hupen verboten sind und Baustellen pausiert werden. Ablauf und Vorbereitung Wie läuft der Gaokao ab? Welche Fächer werden geprüft? Wie bereitet man sich vor? Yang gibt dir Einblicke, wie er monatelang für diese Prüfung gelernt hat. Wenn du verstehen willst, was Bildung und Leistungsdruck in China wirklich bedeuten und warum der Gaokao für Millionen Familien eine alles entscheidende Hürde ist, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Sie liefert persönliche Geschichten, Insiderwissen und spannende Hintergründe direkt aus erster Hand. Willst du noch mehr über China erfahren? Dann schau in unserem China-Blog vorbei: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat. — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 11. Schule und Uni in China – Yang erzählt von Prüfungsstress, Internatsleben und Augengymnastik in den Pausen → 53. Warum gibt es ein Militärtraining an Chinas Unis und Schulen? → 22. Nachhilfe in China – vom Milliarden-Geschäft zum No-Go → 19. Als Ausländer in China – Yannick & Oscar über ihre Jugend in Shanghai und Peking → 34. Krank sein als Kind: unsere liebsten Rituale und Hausmittel — Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de [chinapodcast@gmx.de]

Viele Tipps für Sehenswürdigkeiten, das beste Essen und den Umgang mit den Menschen dort. Shanghai ist eine der faszinierendsten Städte Chinas. In dieser Folge von süßsauer – China Podcast nehmen Dich Yang und Steffen mit in die Metropole am Huangpu-Fluss. Erfahre, was Du über Shanghais Besonderheiten wissen musst – von lokalen Sprachgewohnheiten bis zu kulinarischen Tipps. Was Dich in dieser Folge erwartet Klischees über Menschen aus Shanghai: Sind die Menschen in Shanghai wirklich höflicher und individueller als im restlichen China? Und warum wird die Stadt manchmal „Teufel Hauptstadt“ genannt? Wir klären auf – mit einem Augenzwinkern. Shanghainese lernen: Wir stellen Dir den lokalen Dialekt „Shanghainese“ vor und geben ein paar hilfreiche Sätze an die Hand, die Dich bei Deiner Reise garantiert weiterbringen. Essen in Shanghai: Ob Streetfood oder Restaurant – Shanghai hat kulinarisch einiges zu bieten. xiè huáng miàn (蟹黄面) – Nudelsuppe mit Panzerkrebsen, shēng jiān bāo (生煎包) – in der Pfanne gebratene Teigtaschen sowie rot gekochte Gerichte wie Hóng Shāo Ròu (红烧肉). Wir verraten unsere liebsten Gerichte und was Du unbedingt probieren solltest. Sehenswürdigkeiten in Shanghai: Wir sprechen über die berühmte Skyline und weitere sehenswerte Orte. → The Bund – ikonischer Uferboulevard mit Blick auf Pudong → Yu Garden – eine grüne Oase mitten in der Altstadt → Pudong – Wolkenkratzer und moderne Architektur pur → Jing’an Tempel – Ruhepol und spirituelles Zentrum im Herzen der Stadt Als Bonus geben wir Dir außerdem Empfehlungen für Tagesreisen nach Hangzhou und Suzhou. Egal, ob Du Deine erste Reise nach Shanghai planst oder einfach mehr über die Stadt erfahren möchtest – diese Folge steckt voller praktischer Tipps und spannender Einblicke. Hör jetzt rein und schwelge mit Yang und Steffen in Anekdoten und Erinnerungen schwelgen! Willst du noch mehr Reiseberichte haben? Dann schau in unserem China-Blog vorbei: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat. — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 11. Schule und Uni in China – Yang erzählt von Prüfungsstress, Internatsleben und Augengymnastik in den Pausen → 51. Der Ratgeber für deine nächste China Reise → 48. Yangs Reisebericht: Impressionen aus Nordchina → 4. Reisetipps: Wir nehmen Dich mit nach Chengdu, Chongqing, Xi’an → 36. Marktbesuch in China – ein intensives Erlebnis → 56. Taiwan Reisetipps: Taichung, Tainan, Sonne-Mond-See → 55. Reisetipps für Taiwan: Taipeh, Beitou und Keelung entdecken → 21. Städte in China – zwischen Bauboom und historischen Wurzeln — Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de