
t3n Interview
Podcast von t3n Digital Pioneers
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
705 Folgen
mit Christian Jabs von Pacemaker.ai Das deutsche Machine-Learning Startup Pacemaker.ai aus Münster will Lieferketten optimieren. Aber dafür braucht es fähige Fachkräfte. Im Interview mit Stella-Sophie Wojtczak erzählt der CEO Christian Jabs, wie das Unternehmen Fachkräfte aus den USA bindet und wie das Unternehmen mit Thyssen-Krupp zusammenhängt. Zu den Abo-Angeboten: https://go.t3n.de/t3n-abo [https://go.t3n.de/t3n-abo] Feedback zur Episode: podcast@t3n.de [podcast@t3n.de] Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier [https://linktr.ee/t3npodcast].

mit Anja Kirig, Zukunftsforscherin Übersicht: 0:11 Willkommen 0:41 Thema: Megatrends 2:11 Definition Megatrend 4:19 Kriterien für Megatrends 7:40 Globale Bedeutung der Megatrends 9:23 Überblick über aktuelle Megatrends 10:27 Megatrend Gesundheit 16:01 Longevity als potentieller Megatrend 23:26 Megatrend Klimawandel 26:14 Megatrend Globalisierung 32:46 KI als potentieller Megatrend 38:19 Abschluss Zu den Abo-Angeboten: https://go.t3n.de/t3n-abo [https://go.t3n.de/t3n-abo] Feedback zur Episode: podcast@t3n.de [podcast@t3n.de] Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier [https://linktr.ee/t3npodcast].

mit Ulrich Kramer, Vorsitzender von Die Mediaagenturen im BVDW Einige Aussagen des Trendmonitors: Auf die Aussage „Digitale Werbung ist aktuell stark nachgefragt“ sahen 89 Prozent der befragten Agenturen eine „eher starke” (49 Prozent) oder eine „stark“ (40 Prozent) Nachfrage. Im Vorjahr waren es noch 98 Prozent. Als die wichtigsten digitalen Werbekanäle in fünf Jahren werden Digital Out Of Home, Retail Media und Video gesehen. Search soll an Bedeutung verlieren. Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier [https://linktr.ee/t3npodcast]. Du hast Feedback? Schreib uns an podcast@t3n.de [podcast@t3n.de].

mit Stefan Schönwetter, Leiter der Abteilung Digitale Bildung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Sollte Social Media eine Altersbegrenzung bekommen? In der Politik häufen sich die Stimmen, die Instagram, TikTok und Co. erst ab 16 Jahren erlauben wollen. Bei generativer KI ist die Situation eine andere. Hier möchte die Bildungssteuerung auf die Technologie setzen. Doch auch das birgt Gefahren. Der Datenschützer Stefan Schönwetter beschäftigt sich unter anderem mit den Fragen, wie Kinder an Technologien herangeführt werden sollen und wo es Grenzen benötigt. Im Gespräch mit Nils Bolder erzählt Schönwetter, warum ein Mindestalter für Social Media wichtig sein kann und warum eine Altersgrenze bei KI-Tools komplizierter wäre. Bitkom-Umfrage: Die Hälfte der Schüler:innen hat schon einmal ChatGPT genutzt: https://bitkom-research.de/news/haelfte-der-schuelerinnen-und-schueler-hat-schon-mal-chatgpt-genutzt [https://bitkom-research.de/news/haelfte-der-schuelerinnen-und-schueler-hat-schon-mal-chatgpt-genutzt] Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier [https://linktr.ee/t3npodcast].

mit David Reger, CEO Neura Robotics David Reger kommt auch in der aktuellen Ausgabe vom t3n Magazin zu Wort. Das Interview findet ihr unter diesem Link: https://t3n.de/news/neura-ceo-haushaltsroboter-1698802/ [https://t3n.de/news/neura-ceo-haushaltsroboter-1698802/] Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier [https://linktr.ee/t3npodcast].