
Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski
Podcast von Table.Briefings
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
516 Folgen
Die Union bekräftigt ihre klare Abgrenzung zur AfD. Bei einer Klausur im Grunewald positionierte sich das CDU-Präsidium eindeutig: Es wird keine Zusammenarbeit mit der rechtspopulistischen Partei geben. SPD-Chef Klingbeil hatte mit dem Ende der Koalition gedroht, sollte die Brandmauer fallen. Die Hoffnung auf Frieden währte nur kurz. Trotz Waffenstillstandsabkommen gab es am Wochenende wieder Luftangriffe auf Gaza. Israel wirft der Hamas vor, zuerst gegen die Vereinbarungen verstoßen zu haben. US-Präsident Trump will Israel bei weiteren Verstößen der Hamas militärisch freie Hand lassen. Deutschland ist der siebtgrößte Stahlproduzent weltweit – noch. Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG, begrüßt die neuen EU-Zölle von 50 Prozent auf chinesische Stahlimporte. "Die Kosten für Verbraucher halten sich aus unserer Sicht in Grenzen. Ein Auto wird etwa 50 Euro teurer werden können. Eine Waschmaschine ist mit unter einem Euro dabei. Es ist aber sehr wohl absolut signifikant für die Stahlindustrie." In nur vier Minuten erbeuteten Profi-Diebe die französischen Kronjuwelen. Die Täter kamen am Sonntagmorgen als Bauarbeiter mit Warnwesten getarnt über einen Lastenaufzug ins Museum. Table.Briefings [https://table.media/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=podcast_ldgen_kwh&utm_content=homepage] - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen [https://table.media/testen] Impressum: https://table.media/impressum [https://table.media/impressum] Datenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung [https://table.media/impressum] Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media [laurence.donath@table.media] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Michael Bröcker spricht in Washington mit Sara Sievert über ihre Eindrücke von ihrer USA-Reise mit dem RIAS-Austauschprogramm. Die stellvertretende Ressortleiterin von Table.Media hat mit Journalisten, Professoren und Bürgern gesprochen und zeichnet ein alarmierendes Bild der aktuellen Lage. „Wie prekär das ist, erfährt man aber erst so richtig, wenn man hier vor Ort ist und mit den Menschen spricht“, sagt Sievert über die demokratische Krise in Amerika. NPR-Korrespondent Tom Bowman musste – wie viele seiner Kollegen – seine Pentagon-Akkreditierung abgeben, weil er ein neues Regelpapier nicht unterschrieben hat. Das Papier verbietet Journalisten, eigenständig Informationen von Pentagon-Mitarbeitern einzuholen. „Im Grunde sagen sie uns, dass wir unseren Job als Journalisten nicht mehr machen dürfen“, sagt Bowman. Fast alle großen Medien – von CBS bis Fox News – haben geschlossen die Unterschrift verweigert und ihre Akkreditierungen verloren. Politikwissenschaftler Steven Levitsky von der Harvard University warnt eindringlich: „Wir sind in eine Form von Autoritarismus hineingerutscht. Bisher ist es noch ein milder und reversibler Autoritarismus, aber die Bedrohung ist da.“ Der Autor des Bestsellers „How Democracies Die“ sieht die USA in einer Übergangsphase und vergleicht die aktuelle Lage mit autoritären Entwicklungen in anderen Ländern. Anders als in Europa fehle den USA die kollektive Erinnerung an Autoritarismus – ein gefährlicher Nachteil im Kampf um die Demokratie. Table.Briefings [https://table.media/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=podcast_ldgen_kwh&utm_content=homepage] - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen [https://table.media/registrierung?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=podcast_ldgen_kwh&utm_content=testen] Impressum: https://table.media/impressum [https://table.media/impressum] Datenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung [https://table.media/datenschutzerklaerung] Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media [laurence.donath@table.media] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Die CDU diskutiert eine möglicherweise existentielle Frage: Wie soll sie es mit der AfD halten? War und ist die Brandmauer ein Fehler? Einige namhafte Unionsmitglieder wie Peter Tauber fordern einen Strategiewechsel. Tauber spricht von einer „babylonischen Gefangenschaft“, in der sich die CDU befinde. [01:11] Der Mainzer Historiker und ehemalige Vorsitzende der CDU-Grundwertekommission Andreas Rödder plädiert für Minderheitsregierungen ohne Absprachen mit der AfD. „Je höher die Brandmauer gezogen worden ist, desto stärker ist die AfD geworden“, erklärt Rödder im Gespräch mit Michael Bröcker. Die Union sei durch die Brandmauer gezwungen, mit linken Parteien zu koalieren, das heißt Konzessionen gegenüber diesen zu machen. „Dadurch verliert sie aber Zustimmung und gewinnt Unzufriedenheit bei denjenigen, die sie eigentlich unterstützen.“ [08:47] Nach einem zweistündigen Telefonat kündigte Donald Trump ein weiteres Treffen mit Wladimir Putin in Budapest an. Zunächst treffen sich kommende Woche die Spitzenberater beider Seiten, darunter US-Außenminister Marco Rubio. Vor dem Treffen empfängt Trump an diesem Freitag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Washington. [19:36] Table.Briefings [https://table.media/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=podcast_ldgen_kwh&utm_content=homepage] - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen [https://table.media/registrierung?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=podcast_ldgen_kwh&utm_content=testen] Impressum: https://table.media/impressum [https://table.media/impressum] Datenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung [https://table.media/datenschutzerklaerung] Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media [laurence.donath@table.media] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat in letzter Sekunde eine von den Fraktionen ausgehandelten Kompromiss zum Wehrdienst blockiert. Der ursprüngliche Vorschlag Pistorius' wurde von den Bundestagsabgeordneten der Koalition modifiziert. Im Bundestag soll nun der ursprüngliche Pistorius-Entwurf diskutiert werden. [01:28] Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan ist bereit, Hilfen für Gaza freizugeben. Soforthilfen in Höhe von 200 Millionen Euro stehen bereit, sagt sie im Gespräch mit Michael Bröcker in Washington. [06:12] Die Heizungsbranche fordert klare Antworten von der Politik. Auf der Connecting-Heat-Konferenz in Berlin blieben Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und Bauministerin Verena Hubertz dem Branchentreffen fern. Die entscheidende Frage ist, wie Gebäudeenergiegesetz in Zukunft aussehen soll. [08:35] Flix investiert 2,4 Milliarden Euro in 65 neue Züge, um der Deutschen Bahn Konkurrenz zu machen. Daniel Krauss, einer der Gründer, setzt auf Technologievorsprung und günstigere Preise. Auf der Deutschen Schiene will Flix Train vor allem mit Technologie punkten. So Flix es auch in den USA getan hat bei der Übernahem der legendären Greyhound-Busse. [13:47] Table.Briefings [https://table.media/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=podcast_ldgen_kwh&utm_content=homepage] - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen [https://table.media/registrierung?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=podcast_ldgen_kwh&utm_content=testen] Impressum: https://table.media/impressum [https://table.media/impressum] Datenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung [https://table.media/datenschutzerklaerung] Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media [laurence.donath@table.media] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Eine neue Bertelsmann-Studie zeigt, wie hoch die Belastung von Politikern ist. Warum haben viele Abgeordnete dem Bundestag den Rücken gekehrt? Elisabeth Niejahr von der Hertie-Stiftung erklärt: „Wir haben Erwartungen an Politiker, die oft auch widersprüchlich und schwer zu erfüllen sind. Sie sollen empathisch, warmherzig, interessiert an anderen Menschen sein und gleichzeitig müssen sie sich auch abschotten können, das alles aushalten können." Für Niejahr ist es deshalb verständlich, wenn jemand sagt: „Diese ständigen Beschimpfungen, das geht auch irgendwann an die Nerven und an die Substanz.“ [13:46] Junge Unionsabgeordnete rebellieren gegen das neue Rentenpaket der schwarz-roten Koalition. Das Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent fixiert und darüber hinaus sogar angehoben werden – für die unter 35-Jährigen ein untragbarer Kostenfaktor von 115 Milliarden Euro bis 2040. Die jungen Abgeordneten fordern, für die Zeit nach 2031 keine Fakten zu schaffen und erst die Ergebnisse der Rentenkommission abzuwarten. [01:48] Johannes Schätzl, digitalpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, lehnt den Einsatz der US-Software Palantir bei der Bundespolizei kategorisch ab: „Egal, wie ich es drehe und wende, ich komme immer wieder zum Punkt, dass ich Palantir nicht im bundesweiten Einsatz sehen will.“ Hinter Palantir steckt der Milliardär Peter Thiel, der seit Jahren die Demokratie infrage stellt. [06:11] Table.Briefings [https://table.media/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=podcast_ldgen_kwh&utm_content=homepage] - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen [https://table.media/registrierung?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=podcast_ldgen_kwh&utm_content=testen] Impressum: https://table.media/impressum [https://table.media/impressum] Datenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung [https://table.media/datenschutzerklaerung] Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media [laurence.donath@table.media] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.