
Verbraucherhelden
Podcast von Verbraucherzentrale Bayern
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
30 Folgen
Rezept „Eisen-Booster" Kartoffel-rote Linsen-Paprika-Eintopf: Zutaten:200 g rote Linsen 500 g Kartoffeln 300 g Möhren 2 Paprika (eine rote und eine grüne) 2 Esslöffel Tomatenmark (ca. 30 g) 1 Zwiebel (ca. 125 g) 2 Zehen Knoblauch 1 Dose Tomatenstücke (400 g) 3 Esslöffel Olivenöl 1 Teelöffel Majoran 1 Teelöffel Oregano 1 Teelöffel Paprika rosenscharf 1 Teelöffel Paprika edelsüß Salz und Pfeffer nach Bedarf 1 bis 2 Esslöffel Zitronensaft 2 Esslöffel Gemüsebrühe Zubereitung: * Möhren, Kartoffeln, Paprika, Zwiebel und Knoblauch in Würfel schneiden. * Zwiebel mit drei Esslöffeln Öl kurz andünsten * Restliches Gemüse hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten * Rote Linsen und Tomatenmark zufügen und einen Minute mitbraten * Dosentomaten, Gemüsebrühe und 600ml Wasser hinzufügen und 20 Minuten köcheln lassen, ab und zu umrühren * Gewürze hinzufügen und eine Minute weiterköcheln lassen * Zitronensaft abschmecken Lasst es Euch schmecken!

Auf vielen Webseiten bekommen Verbraucher:innen lästige Cookie-Einwilligungs-Banner angezeigt. Das Browser-Plugin "Nervenschoner" der Verbraucherzentrale Bayern unterdrückt die meisten der Banner und sorgt so für ungestörteres Surfen. Entwickelt wur.. Auf vielen Webseiten bekommen Verbraucher:innen lästige Cookie-Einwilligungs-Banner angezeigt. Das Browser-Plugin "Nervenschoner" der Verbraucherzentrale Bayern unterdrückt die meisten der Banner und sorgt so für ungestörteres Surfen. Entwickelt wurde das Plugin in Kooperation mit der ZD.B-Themenplattform Verbraucherbelange und gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). In dieser Episode erklärt Dr. Christian Thiel, Leiter der Themenplattform Verbraucherbelange, Funktionsweise und Hintergründe des Plugins im Gespräch mit Tatjana Halm. Alle Infos und den Weg zum Download des Nervenschoners gibt es auf unserer Website https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/digitale-welt/browserplugin-nervenschoner-endlich-ungestoert-surfen-74152

Teil 3 unserer Podcastreihe zur veganen Ernährung befasst sich mit dem Mineralstoff Calcium. Ursula und Daniela erklären euch, warum Calcium bei veganer Ernährung kritisch sein kann. Teil 3 unserer Podcastreihe zur veganen Ernährung befasst sich mit dem Mineralstoff Calcium. Ursula und Daniela erklären euch, warum Calcium bei veganer Ernährung kritisch sein kann.

„Wer kann meine Klarnaschulden toppen?“ – unter diesem Motto versuchen Nutzer:innen Sozialer Medien momentan sich mit ihren angehäuften Shopping-Schulden zu übertrumpfen. Hinter dem Hype stecken so genannte „buy now, pay later“- Angebote, di.. „Wer kann meine Klarnaschulden toppen?“ – unter diesem Motto versuchen Nutzer:innen Sozialer Medien momentan sich mit ihren angehäuften Shopping-Schulden zu übertrumpfen. Hinter dem Hype stecken so genannte „buy now, pay later“- Angebote, die es möglich machen, den unangenehmen Teil des Shoppingvergnügens – nämlich das Bezahlen – einfach in die Zukunft zu verschieben. Wie diese Zahlungsmethoden eigentlich funktionieren, welche Risiken sie bergen und was sie vom klassischen Rechnungskauf unterscheidet, diskutieren Sascha Straub und Tatjana Halm von der Verbraucherzentrale Bayern in dieser Folge der Verbraucherhelden.

Im zweiten Teil unserer Podcastreihe zur veganen Ernährung besprechen Ursula und Daniela die kritischen Vitamine: Vitamine D und B12 . Es wird aufgezeigt, welche Anzeichen es bei einem Mangel gibt und ob und wie ihr diese Vitamine über pflanzliche Leb.. Im zweiten Teil unserer Podcastreihe zur veganen Ernährung besprechen Ursula und Daniela die kritischen Vitamine: Vitamine D und B12 . Es wird aufgezeigt, welche Anzeichen es bei einem Mangel gibt und ob und wie ihr diese Vitamine über pflanzliche Lebensmittel decken könnt.