
Deutsch
Gratis en Podimo
Starte jetzt und verbinde dich mit deinen Lieblingspodcaster*innen
Mehr Vertuschung beenden
Vertuschung beenden mit Jakob Feisthauer und Katharina Kracht. Der Podcast für ernsthafte Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt in der Landeskirche Hannovers und in der EKD. www.vertuschung-beenden.de
VB055 Auf der Synode nichts Neues
Am 11.11.2025 hat sich die EKD-Synode mit dem Thema sexualisierter Gewalt befasst. Anders als im Jahr 2024 gab es für Betroffene keine Beteiligungsmöglichkeiten. Besonders viel Inhalt hatte der Bericht des Beteiligungsforum leider nicht.
VB054 Schutzkonzepte
In vielen Kirchengemeinden wurden Schutzkonzepte zum Schutz vor sexualisierter Gewalt erstellt. Laut EKD ein wichtiger Schritt um die Lehren aus der ForuM-Studie umzusetzen. In dieser Episode sprechen wir über Schutzkonzepte.
VB053 Die Privilegien der Kirche
Die Kirch kann im Rahmen der Aufarbeitung tun und vor allen Dingen lassen was sie will. Denn nur sie selbst ist für die Aufarbeitung verantwortlich. Die Kirche hat in Deutschland traditionell viele Privilegien von denen ein deutscher Kegelverein oder eine Kirche im Ausland nur träumen kann. In dieser Episode gehen wir auf die Tradition der Kirchenprivilegien ein.
VB052 Die Diakonie
Das BeFo hat sich nun auch für die Diakonie zuständig erklärt und künftig werden die Interessen der Diakonie von 2 neuen Personen im BeFo vertreten werden. Wir haben und die Frage gestellt, was die Diakonie eigentlich ist und was sie genau mit der Kirche zu tun hat. Und natürlich sprechen wir auch über die Veränderungen im BeFo. Das Interview in dem Bischöfin Fehrs das wir im Podcast erwähnen kann man sich hier [https://www.deutschlandfunk.de/ekd-missbrauchsstudie-fehrs-bemaengelt-verstaendigungsprobleme-mit-forschenden-dlf-cc543f9b-100.html] (externer Link) anhören.
VB051 Die URAK-Klage. Jetzt entscheidet das Gericht.
Noch immer gibt es in Hannover keine URAK. Jetzt weigert sich die Kirche auch noch die Leute in die URAK zu berufen, die in die URAK gewählt wurden. Nun muss ein Kirchengericht entscheiden.