
Wissen hinter den Kulissen
Podcast von Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, Henry Holland-Moritz
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
29 Folgen
Im Check: Wut-Viren, Zombie-Arten, Quarantäne-Inseln und eine schlecht platzierte Kita Endlich wieder Zombies! Mit "28 Years Later" bringt Danny Boyle nach zwei Jahrzehnten Pause nun den dritten Teil seines Wut-Virus-Wahnsinns auf die Leinwand. Aber könnte es "Rage"-Viren auch in echt geben? Würden Zombies dadurch tatsächlich mehr sprinten als schlurfen? Und ist es wirklich clever, eine verseuchte Insel komplett abzuriegeln? Wir beißen uns für euch durch die Fakten – in dieser Folge! Fotos & Bilder zu dieser Folge …gibt's auf Instagram [https://www.instagram.com/wissen_hinter_den_kulissen/], immer dann wenn ihr das Fotoapparat-Geräusch hört 📸 Support Ihr mögt, was wir machen? Ihr habt zufällig 'nen Euro in der Hosentasche gefunden und wisst nicht wohin damit? Dann spendiert uns doch gern einen Kaffee, der uns bei der Recherche & Produktion unterstützt. Ganz simpel & unverbindlich auf unserer Ko-Fi-Seite: https://ko-fi.com/wissenhinterdenkulissen [https://ko-fi.com/wissenhinterdenkulissen] ❤️ Die Folge im Überblick: 00:00:00 Intro 00:00:51 persönliche Updates 00:03:54 Einführung ins Franchise 00:08:00 Zusammenfassung 00:09:53 Fun Facts 00:13:30 Thema #1 – Kann es ein Wut-Virus geben? (Jack) 00:29:57 Thema #2 – Was macht Zombies langsam und was schnell? (Henry) 00:45:31 Thema #3 – Inselseuchen und Seucheninseln (Anne) 00:59:50 Fazit & Gütesiegel-Vergabe 01:02:59 Community-Rubrik & Outro Feedback, News & Updates Dieser Podcast lebt nur durch und mit euch. Deshalb sind wir auf euren Input gespannt. Feedback, Kritik, Fragen, Liebe bitte an podcast@wissenhinterdenkulissen.de [podcast@wissenhinterdenkulissen.de] oder direkt unter @wissen_hinter_den_kulissen an unser Instagram [https://www.instagram.com/wissen_hinter_den_kulissen/]. Dort posten wir auch regelmäßig News & Storys rund um den Podcast und die kommenden Folgen. Uns persönlich findet ihr unter: @annesnerdnight (Insta [https://www.instagram.com/annesnerdnight/], TikTok [https://www.tiktok.com/@annesnerdnight]) @le_jackpop (Insta [https://www.instagram.com/le_jackpop], TikTok [https://www.tiktok.com/@le_jackpop]) @hnry_krkhbl (Insta [https://www.instagram.com/hnry_krkhbl/]) Links und Quellen Wie sehr "28 Days Later" das Zombie-Genre beeinflusst hat, könnt ihr euch hier anschauen [https://www.youtube.com/watch?v=OSa6aMgqqPY]. Die Film-Lore zum Rage-Virus wird hier erklärt [https://zombie.fandom.com/wiki/Rage_virus] und hier gibt es mehr Infos zu den beiden Real-Life-Pendants Tollwut [https://flexikon.doccheck.com/de/Rabies] und Ebola-Fieber [https://de.wikipedia.org/wiki/Orthoebolavirus]. Zum schlimmsten Ebola-Ausbruch von 2014 könnt ihr hier einen erschreckenden und spannenden Radio-Beitrag [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8321f86f6dba5c16/] hören und hier gibt es die erwähnte PBS-Doku [https://www.youtube.com/watch?v=WG1aY5OOR2o]. Wie Ebola auch Menschenaffen bedroht, lest ihr hier [https://www.mpg.de/508090/pressemitteilung20051020], und hier gibt es mehr Infos [https://www.cbsnews.com/news/25-years-ago-in-virginia-a-very-different-ebola-outbreak/] zum Reston-Virus-Vorfall in einem amerikanischen Medizinunternehmen Anfang der 90er. Hier findet ihr das Zombie-Buch "Do Zombies Dream of Undead Sheep" [https://press.princeton.edu/books/paperback/9780691173153/do-zombies-dream-of-undead-sheep] der beiden Neurowissenschaftler Timothy Verstynen und Bradley Voytek. Die Zombie Research Society gibt’s hier [https://zombieresearchsociety.com/]. Die verschiedenen Varianten der Zombies im 28-Days-Later-Franchise werden hier vorgestellt [https://28dayslater.fandom.com/wiki/The_Infected]. Detailierte Infos zum Aufbau und den Funktionen des menschlichen Gehirns gibt es hier [https://www.kenhub.com/de/library/anatomie/einfuhrung-ins-gehirn-aufbau-abschnitte-und-funktion]. Mehr zu historischen Sterblichkeitsraten in Island findet ihr hier [https://mortality.org/File/GetDocument/hmd.v6/ISL/Public/InputDB/ISLcom.pdf]. Im Friedrich-Loeffler-Institut [https://www.fli.de/de/startseite] auf der Ostseeinsel Riems werden Tierseuchen erforscht.

Im Check: Farbe, Form und Verhalten von Dinos, günstige Grabungen und der teuerste Stegosaurus der Welt Heute kommt "Jurassic World: Rebirth" in die Kinos und wir nutzen den Anlass, um direkt den zweiten Teil unserer Dino-Doppelfolge rauszuhauen. Dieses Mal prüfen wir, wie wissenschaftlich korrekt die Hollywood-Saurier aussehen, ob sie sich realistisch verhalten und wie man das nur aus Fossilien-Funden überhaupt herausfinden kann. Außerdem machen wir einen Kassensturz: Hat Milliardär Hammond als Ausgrabungs-Mäzen geknausert oder doch tief in die Tasche gelangt? Und hat Jurassic World in der berüchtigten Dino-Auktion vernünftige Preise aufgerufen? Das alles klären wir gemeinsam mit Paläontologe Oliver Wings vom Naturkundemuseum Bamberg – in dieser Folge! Fotos & Bilder zu dieser Folge …gibt's auf Instagram [https://www.instagram.com/wissen_hinter_den_kulissen/], immer dann wenn ihr das Fotoapparat-Geräusch hört 📸 Danke Ein herzliches Dankeschön geht an Dr. Oliver Wings [https://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Wings] für das spannende Gespräch und die vielen Experten-Infos. Wenn ihr aus Bamberg seid oder zufällig mal dort in der Gegend, dann schaut unbedingt im Naturkundemuseum Bamberg [https://www.naturkundemuseum-bamberg.de/] vorbei und richtet liebe Grüße von uns aus. Mehr zur Graphic Novel rund um den Europasaurus findet ihr hier [https://pfeil-verlag.de/?product=europasaurus] und hier [https://wissenschaftliche-sammlungen.de/de/nachrichten/aktuelles/graphic-novel-europasaurus-urzeitinseln-voller-leben]. Support Ihr mögt, was wir machen? Ihr habt zufällig 'nen Euro in der Hosentasche gefunden und wisst nicht wohin damit? Dann spendiert uns doch gern einen Kaffee, der uns bei der Recherche & Produktion unterstützt. Ganz simpel & unverbindlich auf unserer Ko-Fi-Seite: https://ko-fi.com/wissenhinterdenkulissen [https://ko-fi.com/wissenhinterdenkulissen] ❤️ Die Folge im Überblick: 00:00:00 Intro 00:01:32 Thema #2 – Wie realistisch sind die Hollywood-Dinos? (Henry) 00:18:54 Thema #3 – Wie teuer wären die Saurier in echt? (Jack) 00:37:22 Fazit & Gütesiegel-Vergabe 00:43:01 Outro Feedback, News & Updates Dieser Podcast lebt nur durch und mit euch. Deshalb sind wir auf euren Input gespannt. Feedback, Kritik, Fragen, Liebe bitte an podcast@wissenhinterdenkulissen.de oder direkt unter @wissen_hinter_den_kulissen an unser Instagram [https://www.instagram.com/wissen_hinter_den_kulissen/]. Dort posten wir auch regelmäßig News & Storys rund um den Podcast und die kommenden Folgen. Uns persönlich findet ihr unter: @annesnerdnight (Insta [https://www.instagram.com/annesnerdnight/], TikTok [https://www.tiktok.com/@annesnerdnight]) @le_jackpop (Insta [https://www.instagram.com/le_jackpop], TikTok [https://www.tiktok.com/@le_jackpop]) @hnry_krkhbl (Insta [https://www.instagram.com/hnry_krkhbl/]) Links und Quellen Zur Einstimmung gibt's hier den kompletten Überblick über das gesamte Franchise [https://www.youtube.com/watch?v=zNocFsu5DC8]. Das Paper zu den ersten entdeckten Dinosaurierfedern gibt’s hier [https://www.nature.com/articles/31635]. Dieses Fan-Video zeigt, wie die Velociraptor-Szene aus Jurassic Park wissenschaftlich korrekt aussehen müsste [https://nerdist.com/article/jurassic-park-raptors-scientifically-accurate-feathers-fan-video/] – weird! Details dazu, wie man etwas über die Farbe der Dinos herausfindet, könnt ihr hier nachlesen [https://www.scientificamerican.com/article/fossil-pigments-reveal-the-true-colors-of-dinosaurs/]. Zur Laufsimulation von T-Rex der Uni Manchester könnt ihr hier mehr erfahren [https://research-it.manchester.ac.uk/news/2017/07/19/how-fast-can-a-t-rex-run/]. Die Untersuchung zum Sozialverhalten von raptor-ähnlichen Dinosauriern mit Hilfe von Isotopenanalysen findet ihr hier [https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S003101822030225X]. Den Schädel von Tristan Otto seht ihr hier [https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/tristan-otto-0]. Über die Ramsch-Preise der Jurassic-World-Dinos wird sich auch hier richtig gut aufgeregt [https://nerdist.com/article/jurassic-world-fallen-kingdom-ridiculous-dinosaur-auction-low-prices/]. Die teuersten Dinoskelette der Welt könnt ihr euch hier anschauen: T-Rex "Stan" [https://www.tagesschau.de/ausland/dinosaurier-skelett-versteigerung-101.html] und Stegosaurus "Apex" [https://www.tagesschau.de/wissen/dino-skelett-auktion-usa-100.html]. Mehr zum Fossilien-Schwarzmarkt, Grabungsrechten und Dino-Auktionen gibt es hier [https://archive.is/53ptc].

Im Check: Dinos aus dem Happy Meal, Dinos aus Niedersachsen, Dinos aus Bernstein-DNA und ein seltsamer Helikopter Es wird wieder ge-ROARRRRR-t auf der Leinwand! Mit "Jurassic World: Rebirth" kommt der Dino-Hype zurück in die Kinos und wir nutzen direkt die Chance, um euch unsere geballte Saurier-Liebe in eine Doppelfolge zu packen. In diesem (ersten) Teil nehmen wir uns den originalen Jurassic-Park-Film vor und prüfen: Kann man Dino-DNA aus Bernstein gewinnen? Eignen sich Frösche zur Erbgut-Vervollständigung? Und welche Tiere haben bessere Karten auf eine Wiedergeburt? Das alles klären wir gemeinsam mit Paläontologe Oliver Wings vom Naturkundemuseum Bamberg – in dieser Folge! Fotos & Bilder zu dieser Folge …gibt's auf Instagram [https://www.instagram.com/wissen_hinter_den_kulissen/], immer dann wenn ihr das Fotoapparat-Geräusch hört 📸 Support Ihr mögt, was wir machen? Ihr habt zufällig 'nen Euro in der Hosentasche gefunden und wisst nicht wohin damit? Dann spendiert uns doch gern einen Kaffee, der uns bei der Recherche & Produktion unterstützt. Ganz simpel & unverbindlich auf unserer Ko-Fi-Seite: https://ko-fi.com/wissenhinterdenkulissen [https://ko-fi.com/wissenhinterdenkulissen] ❤️ Die Folge im Überblick: 00:00:00 Intro 00:01:28 persönliche Updates 00:06:32 Einführung ins Franchise 00:11:28 Vorstellung Dr. Oliver Wings 00:12:31 Unsere Lieblingsdinos 00:18:55 Zusammenfassung Franchise 00:21:36 Fun Facts 00:25:34 Thema #1 – Könnten wir Dinos zurückholen? (Anne) 00:49:46 Outro Danke Ein herzliches Dankeschön geht an Dr. Oliver Wings [https://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Wings] für das spannende Gespräch und die vielen Experten-Infos. Wenn ihr aus Bamberg seid oder zufällig mal dort in der Gegend, dann schaut unbedingt im Naturkundemuseum Bamberg [https://www.naturkundemuseum-bamberg.de/] vorbei und richtet liebe Grüße von uns aus. Mehr zur Graphic Novel rund um den Europasaurus findet ihr hier [https://pfeil-verlag.de/?product=europasaurus] und hier [https://wissenschaftliche-sammlungen.de/de/nachrichten/aktuelles/graphic-novel-europasaurus-urzeitinseln-voller-leben]. Feedback, News & Updates Dieser Podcast lebt nur durch und mit euch. Deshalb sind wir auf euren Input gespannt. Feedback, Kritik, Fragen, Liebe bitte an podcast@wissenhinterdenkulissen.de oder direkt unter @wissen_hinter_den_kulissen an unser Instagram [https://www.instagram.com/wissen_hinter_den_kulissen/]. Dort posten wir auch regelmäßig News & Storys rund um den Podcast und die kommenden Folgen. Uns persönlich findet ihr unter: @annesnerdnight (Insta [https://www.instagram.com/annesnerdnight/], TikTok [https://www.tiktok.com/@annesnerdnight]) @le_jackpop (Insta [https://www.instagram.com/le_jackpop], TikTok [https://www.tiktok.com/@le_jackpop]) @hnry_krkhbl (Insta [https://www.instagram.com/hnry_krkhbl/]) Links und Quellen Zur Einstimmung gibt's hier den kompletten Überblick über das gesamte Franchise [https://www.youtube.com/watch?v=zNocFsu5DC8]. Im ersten Jurassic-Park-Film erklärt Mr. DNA [https://www.youtube.com/watch?v=h58lRIVHhGc], wie sie im Park Dinos wieder zum Leben erweckt haben. Eine wissenschaftliche Analyse dazu wie die Dinos in Jurassic Park geschaffen werden könnt ihr zum Beispiel hier nachlesen [https://doi.org/10.1016/j.cell.2013.03.041]. Hier könnt ihr einen TED-Talk von Paläontologe Jack Horner sehen [https://www.ted.com/talks/jack_horner_building_a_dinosaur_from_a_chicken], der Hühner zu Dinos rückzüchten möchte. Mehr zum Startup "Colossal", das bis 2027 Mammuts wiederbeleben möchte, könnt ihr hier lesen [https://www.rnd.de/wissen/usa-mammut-soll-von-genforschern-bis-2027-erzeugt-werden-O3SC6QW4MXEKNHR7HKLMEC4NC4.html].

Im Check: Silikon-Masken, smarte Kontaktlinsen, sensationelle Stunts und eine gruselige Augendusche "The Final Reckoning" heißt der aktuelle Teil der "Mission: Impossible"-Reihe, in dem Tom Cruise ein letztes Mal alles zusammenbringt, was das Franchise in fast 30 Jahren groß gemacht hat: geheime Regierungsaufträge, abgefahrene Agenten-Gadgets und waghalsige Stunts. Aber halten die Filme auch unserem Science-Test stand? Können uns Silikon-Masken wirklich so krass täuschen? Gibt es schon smarte Kontaktlinsen und bringt es Punkte, dass Tom Cruise die Action-Sequenzen selbst performt? Wir spionieren es aus – in dieser Folge! Fotos & Bilder zu dieser Folge …gibt's auf Instagram [https://www.instagram.com/wissen_hinter_den_kulissen/], immer dann wenn ihr das Fotoapparat-Geräusch hört 📸 Support Ihr mögt, was wir machen? Ihr habt zufällig 'nen Euro in der Hosentasche gefunden und wisst nicht wohin damit? Dann spendiert uns doch gern einen Kaffee, der uns bei der Recherche & Produktion unterstützt. Ganz simpel & unverbindlich auf unserer Ko-Fi-Seite: https://ko-fi.com/wissenhinterdenkulissen [https://ko-fi.com/wissenhinterdenkulissen] ❤️ Die Folge im Überblick: 00:00:00 Intro 00:01:15 persönliche Updates 00:06:08 Einführung ins Franchise 00:09:19 Zusammenfassung Mission Impossible 00:10:58 Fun Facts 00:13:54 Thema #1 – Wie gut täuschen die Agenten-Masken? (Henry) 00:29:57 Thema #2 – Gibt es smarte Kontaktlinsen? (Anne) 00:46:20 Thema #3 – Wie realistisch sind die Stunts? (Jack) 01:03:30 Fazit & Gütesiegel-Vergabe 01:05:24 Community-Rubrik & Outro Feedback, News & Updates Dieser Podcast lebt nur durch und mit euch. Deshalb sind wir auf euren Input gespannt. Feedback, Kritik, Fragen, Liebe bitte an podcast@wissenhinterdenkulissen.de oder direkt unter @wissen_hinter_den_kulissen an unser Instagram [https://www.instagram.com/wissen_hinter_den_kulissen/]. Dort posten wir auch regelmäßig News & Storys rund um den Podcast und die kommenden Folgen. Uns persönlich findet ihr unter: @annesnerdnight (Insta [https://www.instagram.com/annesnerdnight/], TikTok [https://www.tiktok.com/@annesnerdnight]) @le_jackpop (Insta [https://www.instagram.com/le_jackpop], TikTok [https://www.tiktok.com/@le_jackpop]) @hnry_krkhbl (Insta [https://www.instagram.com/hnry_krkhbl/]) Links und Quellen Hier gibt's den aktuellen Trailer zum finalen Mission-Impossible-Teil [https://www.youtube.com/watch?v=fsQgc9pCyDU] "The Final Reckoning". Die täuschend echte Elon-Musk-Silikonmaske könnt ihr euch hier anschauen [https://www.etsy.com/de/listing/1888498340/elon-musk-maske-schaumlatex-hollywood]. Die Walter-White-Maske gibt es hier [https://www.etsy.com/de/listing/711722163/silikon-maske-walter-white-verkleidung]. Das Paper zur Studie, ob Menschen eine Silikonmaske erkennen, gibt es hier [https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0301006620904614]. Über reale Fälle von Betrug mit Silikonmasken könnt ihr in diesem Artikel [https://www.sueddeutsche.de/wissen/silikon-maske-real-flesh-betrueger-1.4819391] mehr erfahren. Jack Pop unter einer Silikonmaske könnt ihr bei Science vs. Fiction [https://www.youtube.com/shorts/qBTqaYgslmQ] bewundern. Die Szene mit den Kontaktlinsen in "Mission Impossible: Phantom Protokoll" seht ihr hier bei YouTube [https://www.youtube.com/watch?v=kCk-cM4A7pY]. Das Paper zu den Infrarotkontaktlinsen findet ihr im Fachmagazin "Cell" [https://www.cell.com/cell/fulltext/S0092-8674(25)00454-4]. Annes Artikel dazu findet ihr bei Welt der Physik [https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2025/elektromagnetische-strahlung-kontaktlinsen-machen-infrarotlicht-sichtbar/]. Das Paper zur Bio-Batterie für Kontaktlinsen ist im Fachmagazin "Nano Energy" [http://dx.doi.org/10.1016/j.nanoen.2023.108344] veröffentlicht. Hier ist der Clip von Tom Cruise bei den Olympischen Spielen 2024 [https://youtu.be/49u3TrRwpOE?t=331]. Das Interview mit Stunt-Koordinator Wade Eastwood zum aktuellen Mission-Impossible-Teil (und der Wissenschaft dahinter) könnt ihr in diesem Podcast hören [https://www.sciencefriday.com/segments/mission-impossible-stunts-and-adrenaline/]. Die Szene, in der sich Tom Cruise die Schulter reißt gibt es hier [https://www.youtube.com/watch?v=n47NonC8c8o], und den Knöchel von Tom Cruise könnt ihr hier brechen sehen [https://www.youtube.com/watch?v=QLFRGj-PPNI]. Hier gibt's absolut krasse Bilder vom Making-of vom Burj-Khalifa-Stunt [https://www.youtube.com/watch?v=16BFrEBZQS4], vom Airbus-Stunt [https://www.youtube.com/watch?v=a4qiTE2gsmA] und dem 106-Fallschirmsprünge-Stunt [https://www.youtube.com/watch?v=2BnOebsDtAQ]. Explosionskaugummi & Metall-fressender Schaum: Mehr Mission-Impossible-Checks gibt's in dieser Folge "Science vs. Fiction" [https://www.youtube.com/watch?v=EA8_iahpH9Q] mit Jack Pop.

Im Check: Augen-Laser, Achterbahn-Katastrophen, Unterwasser-Unfälle und Jacks eingeklemmter Dünndarm Der Tod ist zurück! Nach mehr als zehn Jahren hat das Final-Destination-Horror-Franchise einen sechsten Teil bekommen und bringt aktuell wieder abgefahrene Unfälle und blutige Kettenreaktionen auf die Leinwand. Aber könnten die im echten Leben wirklich so ablaufen? Wir haben uns drei Szenen ausgesucht und Frame für Frame wissenschaftlich gecheckt. Ob ein Laser euch den Augapfel abtrennt, ob eine Poolpumpe euch die Gedärme raussaugt und was ein Freizeitpark-Experte zur Achterbahn-Katastrophe aus Teil 3 sagt – das hört ihr in dieser Folge! Fotos & Bilder zu dieser Folge …gibt's auf Instagram [https://www.instagram.com/wissen_hinter_den_kulissen/], immer dann wenn ihr das Fotoapparat-Geräusch hört 📸 Support Ihr mögt, was wir machen? Ihr habt zufällig 'nen Euro in der Hosentasche gefunden und wisst nicht wohin damit? Dann spendiert uns doch gern einen Kaffee, der uns bei der Recherche & Produktion unterstützt. Ganz simpel & unverbindlich auf unserer Ko-Fi-Seite: https://ko-fi.com/wissenhinterdenkulissen [https://ko-fi.com/wissenhinterdenkulissen] ❤️ Die Folge im Überblick: 00:00:00 Intro 00:01:36 persönliche Updates 00:06:33 Einführung ins Franchise 00:08:47 Zusammenfassung Final Destination 00:11:38 Unsere persönlichen Horror-Unfälle 00:17:26 Thema #1 – Wie gefährlich ist ein Augen-Laser? (Anne) 00:31:42 Thema #2 – Kann eine Achterbahn entgleisen? (Jack) 00:52:20 Thema #3 – Würde eine Poolpumpe euch die Innereien raussaugen? (Henry) 01:03:26 Fazit & Gütesiegel-Vergabe 01:06:20 Community-Rubrik & Outro Danke 1000 Dank an Eric Christopher Straube [https://www.instagram.com/ecs_official/], Achterbahn-Nerd und Chef vom Panorama Park Sauerland [https://www.panopark.de/], für die super detaillierte Einordnung und Expertise! Wenn ihr ab Sommer den höchsten Rutschenturm Deutschlands [https://www.travelbook.de/attraktionen/freizeitparks/hoechster-rutschenturm-deutschlands-geplant] besuchen geht, sagt liebe Grüße und dass Wissen hinter den Kulissen euch geschickt hat. 😀 Feedback, News & Updates Dieser Podcast lebt nur durch und mit euch. Deshalb sind wir auf euren Input gespannt. Feedback, Kritik, Fragen, Liebe bitte an podcast@wissenhinterdenkulissen.de oder direkt unter @wissen_hinter_den_kulissen an unser Instagram [https://www.instagram.com/wissen_hinter_den_kulissen/]. Dort posten wir auch regelmäßig News & Storys rund um den Podcast und die kommenden Folgen. Uns persönlich findet ihr unter: @annesnerdnight (Insta [https://www.instagram.com/annesnerdnight/], TikTok [https://www.tiktok.com/@annesnerdnight]) @le_jackpop (Insta [https://www.instagram.com/le_jackpop], TikTok [https://www.tiktok.com/@le_jackpop]) @hnry_krkhbl (Insta [https://www.instagram.com/hnry_krkhbl/]) Links und Quellen Hier gibt's den Trailer zum brandneuen Final Destination 6 [https://www.youtube.com/watch?v=R1sJw1ByKk0] und hier eine komplette Final Destination History [https://www.youtube.com/watch?v=kM_aILLWzzI]. Die Killer-Laser-Szene aus Final Destination 5 seht ihr hier [https://www.youtube.com/watch?v=MDgchyPoMCk]. Einen Überblick zur Lasik-OP bekommt ihr bei Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Laser-in-situ-Keratomileusis]. Hier könnt ihr euch die Achterbahn-Szene anschauen [https://www.youtube.com/watch?v=4e_71CdcLLw] und hier gibt es noch ein paar Easter-Eggs, Dreh-Details und Hintergrund-Infos [https://youtu.be/kM_aILLWzzI?t=2467] dazu. Die "Devil's Flight"-Achterbahn aus dem Film ist ein Mix aus Corkscrew [https://rcdb.com/319.htm], Viper [https://rcdb.com/25.htm] und CGI. Mehr zu den krassen Achterbahn-Unfällen gibt es hier [https://www.youtube.com/watch?v=s2Ya1QbYDrw] oder hier [https://www.cnbc.com/2013/07/22/fatal-six-flags-accident-may-limit-the-summer-crowds.html]. Die Szene aus Final Destination 4 im Schwimmbecken könnt ihr euch hier ansehen [https://www.youtube.com/watch?v=CAiKig5E_00]. Die Mythbusters haben hier einen Helmtauchunfall nachgestellt [https://www.youtube.com/watch?v=LEY3fN4N3D8] (Achtung, eklig!) Details zur Taucherkrankheit und was Gase damit zu tun haben könnt ihr hier nachlesen [https://www.msdmanuals.com/de/heim/verletzungen-und-vergiftung/tauchverletzungen-und-verletzungen-durch-druckluft/dekompressionskrankheit]. Was genau beim Byford-Dolphin-Unfall passiert ist, gibt es hier nachzulesen [https://history.howstuffworks.com/historical-events/byford-dolphin-accident.htm].