Recht trifft soziale Wirklichkeit - Der SOCLES-Podcast

Recht trifft soziale Wirklichkeit - Der SOCLES-Podcast

Podcast von SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies

Das International Institute for Socio-Legal Studies - SOCLES ist ein deutsches Forschungsinstitut, welches die Wechselwirkungen zwischen Recht und Gesellschaft untersucht. Dafür verknüpfen wir rechts-, sozial- und verwaltungswissenschaftliche Forschung. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Sozialrecht, sodass uns insbesondere Themen rund um Inklusion, Kinderschutz, Jugendhilfe und Familienrecht beschäftigen. In unserem Podcast präsentieren wir Ihnen die zentralen Ergebnisse aus verschiedenen Projekten. --- Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!«

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

11 Folgen
episode 10 – Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus dem RaFiK-Projekt artwork
10 – Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus dem RaFiK-Projekt

Zum Schluss der zweiten Staffel wenden wir uns noch einmal den Kernfragen des RaFiK-Projektes zu: Wie gehen sozialpädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit Religiosität, religiösem Fundamentalismus bzw. religiös begründetem Extremismus um? Welche Herausforderungen stellen sich ihnen? Und was brauchen sie in der Zukunft? Zu Gast ist dafür Zainab Fakhir. Sie ist wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut – einem der Projektpartner bei RaFiK. Nachdem sie uns bereits in Folge 4 erste Einblicke in die laufende Forschungsarbeit gewährt hatte, können wir dieses Mal über die Auswertung der Ergebnisse sprechen. - Mehr zu Socles: https://www.socles.org/ Mehr zum RaFiK-Projekt: https://www.socles.org/jugendhilfe-projekte Moderation: Leon Andrea Brandt (SOCLES) Dieser Podcast wird produziert von Good Point Podcasts. Dieser Podcast wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!«  Der Inhalt stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.

03. Mai 2022 - 27 min
episode 09 – Kindeswohlgefährdung in religiös extremistisch eingestellten Familien artwork
09 – Kindeswohlgefährdung in religiös extremistisch eingestellten Familien

Gefährden religiös fundamentale bzw. religiös begründet radikale Erziehungsweisen das Kindeswohl in spezifischer Weise? Darüber spricht Leon Andrea Brandt in dieser Folge mit Prof. Dr. Heinz Kindler. Er leitet die Fachgruppe »Familienhilfe und Kinderschutz« am Deutschen Jugendinstitut und ist zudem seit fast dreißig Jahren psychologischer Sachverständiger in familiengerichtlichen Verfahren. - Mehr zu Socles: https://www.socles.org/ Mehr zum RaFiK-Projekt: https://www.socles.org/jugendhilfe-projekte Moderation: Leon Andrea Brandt (SOCLES) Dieser Podcast wird produziert von Good Point Podcasts. Dieser Podcast wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« Der Inhalt stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.

03. Mai 2022 - 25 min
episode 08 – Kinder- und Jugendhilfe in Zusammenarbeit mit Radikalisierungsprävention artwork
08 – Kinder- und Jugendhilfe in Zusammenarbeit mit Radikalisierungsprävention

Angebote der Präventionsarbeit sollen die Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit Extremismus beraten und unterstützen. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit der Präventionsstellen mit der Kinder- und Jugendhilfe? Dazu sprechen in dieser Folge zwei Gäste: Kim-Lisa Becker – sie hat bei der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein in der Fachstelle Liberi zum Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien gearbeitet und ist jetzt bei Cultures Interactive tätig. Zu Gast ist außerdem Thomas Meysen, Gründer und Leiter des SOCLES, der bestens mit den Funktionsweisen der Jugendhilfe vertraut ist. - Mehr zu Socles: https://www.socles.org/ Mehr zum RaFiK-Projekt: https://www.socles.org/jugendhilfe-projekte Moderation: Leon Andrea Brandt (SOCLES) Dieser Podcast wird produziert von Good Point Podcasts. Dieser Podcast wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie  leben!« Der Inhalt stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.

03. Mai 2022 - 35 min
episode 07 – Kinder- und Jugendhilfe in Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden artwork
07 – Kinder- und Jugendhilfe in Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden

Wenn Kinder und Jugendliche sich radikalisieren oder Familienangehörige extremistisch eingestellt sind, kann es zu innerfamiliären Problemen kommen. Dann sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zur Stelle. Was aber wenn es um gewaltbereiten Extremismus geht und sich die Sicherheitsbehörden einschalten um die Allgemeinheit zu schützen? Wie kann die Zusammenarbeit der Fachkräfte mit den Sicherheitsbehörden gelingen und vor welchen Herausforderungen steht sie? Darum geht es im Gespräch mit Janusz Biene von der Clearingstelle Radikalisierungsprävention an den Schnittstellen des SGB VIII [https://vereinigung-pestalozzi.de/clearingstelle-radikalisierungspraevention/] der Vereinigung Pestalozzi. - Mehr zu Socles: https://www.socles.org/ Mehr zum RaFiK-Projekt: https://www.socles.org/jugendhilfe-projekte Moderation: Leon Andrea Brandt (SOCLES) Dieser Podcast wird produziert von Good Point Podcasts. Dieser Podcast wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« Der Inhalt stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.

03. Mai 2022 - 30 min
episode 06 – Rechte Radikalisierung und Verschwörungsideologien artwork
06 – Rechte Radikalisierung und Verschwörungsideologien

Der SOCLES Podcast geht in die zweite Staffel. Zum Auftakt spricht Leon Andrea Brandt mit Niklas Vögeding von Cultures Interactive und der Beratungsstelle Veritas für Leidtragende von Verschwörungstheorien. In welchen Gewändern begegnet uns Rechtsextremismus heute? Wann wird aus einer Verschwörung eine Ideologie? Und wie kann man mit diesen Menschen arbeiten? - Mehr zu Socles: https://www.socles.org/ Mehr zum RaFiK-Projekt: https://www.socles.org/jugendhilfe-projekte Moderation: Leon Andrea Brandt (SOCLES) Dieser Podcast wird produziert von Good Point Podcasts. Dieser Podcast wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« Der Inhalt stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.

03. Mai 2022 - 37 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher