
Vinyl Stories
Podcast von Nilz Bokelberg, Gereon Klug, Maria Lorenz, Guido Neuhaus
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
25 Folgen
Heute alles anders. Denn: Jetzt wird es traurig. Hier kommt die erstmal letzte Folge des Vinyl Stories Podcast. Mit dem passenden Thema "Bruch". Nilz und Gereon greifen alte Themen wieder auf, zu denen noch nicht alles von jedem gesagt wurde, betrachten Liegengebliebenes mit dem humorigen Langmut eines Experten und sprechen bisher ungesagtes frei aus. Das ist natürlich die bisher beste Folge. Und am Ende heißt es dann "Allzeit Gut Rill" und ein mintiges VG+ für euch alle! Auf ein Wiedersehen in den Rillen dieser Welt. Eure Vinyl Stories Redaktion

Plattenläden! Da kommen einem griesgrämige Händler, miese Bedienung und untergegangene Vorbestellungen in den Sinn. Nilz und Gereon auch. Sie hauen die absurdesten Anekdroten rund um Typen in und um Plattenläden raus und geizen auch nicht mit Plattenladen-Tips für Hamburg und Berlin. Außerdem werden im 24. Track des Vinyl Stories Podcasts, in dem die Moderatoren niemals abschweift, folgende Themen angerissen: - Business Modelle rund um Platten - Dem portugiesischen DJ, der sich nicht DJ Ridoo nennen wollte - Dem Plattenhändler, der nur Platten verkauft, wenn das Universum zustimmt - Die Plattensammler-Lösung von "Stangen Joe" - Ein Hodenbad in netter Herrenrunde - Das Ende von Expedit - Plattenhändlerinnen und Hitler-Vergleiche Das dieser Track der bisher beste ist, muss nicht extra erwähnt werden. Eure Vinyl Stories Redaktion www.vinyl.tv Twitter: @Vinyl_Stories Facebook: @vinylstoriesmag Produziert von Maria Lorenz: www.poolartists.de

Viele haben sich am intellektuellen Storytelling-Spagat versucht, Raymond Pettibon, Gerhard Richter und Andy Warhol in einer Podcast-Folge mit Bushwick Bill, Mingering Mike und Swamp Dog zu verwursten. Und sind gescheitert. Nilz und Gereon ist es nun gelungen - im Track 23 des Vinyl Stories Podcast. Sie erzählen euch die unglaublichsten Geschichten zu Plattencovern. Von Rock 'n' Rollern in Seifenkisten, Soul-Sängern auf Pferde-großen Ratten und Rappern mit herausgeschossenen Augen auf dem Krankenhaus-Flur über Senat Berger B-Movie-Soundtracks, anatomischen Anomalitäten und im Untergrund lebenden Deserteuren. Als besonderes Highlight: Die Geschichte zur besten Bootleg-Cover-Imitation und Gereons Selbstversuche rund um versteckte Botschaften. Das hier ist die beste Folge, klarer Fall. Eure Vinyl Stories Redaktion www.vinyl.tv Twitter: @Vinyl_Stories Facebook: @vinylstoriesmag Produziert von Maria Lorenz: www.poolartists.de

Es geht ans Eingemachte. Nilz und Gereon gehen einer der meist gestellten Frage im Schallplatten-Universum in gewohnt investigativer Manier nach: Was soll das eigentlich alles mit der Maxi? Und sie finden Antworten. Auf der ganzen Welt und in nahezu jedem Genre. Wo man in Berlin die abgefahrensten Maxis bekommt? Ob Maxis Sinn ergeben? Ob das nur als Promo-Kopie für DJs taugt? Wer die besten Remixe drauf hat? Wo die erste Maxi das Licht der Welt erblickte? Wer die erfolgreichste Maxi aller Zeiten produziert hat? Warum Maxis lauter sind? Woran man eine gute Maxi erkennt? Ihr wollt es wissen? Ihr erfahrt es. Im 22. Track des Vinyl Stories Podcast – Wozu Maxi? Dazu. Viel Vergnügen beim Hören – Eure Vinyl Stories Redaktion Twitter: @Vinyl_Stories Facebook: @vinylstoriesmag

In der kuscheligen Behaglichkeit von Nilz‘ Berliner Wohnung besinnen sich die beiden Vinyl-Experten auf das Wesentliche: Die Schallplatte. Sie sprechen über geheime Botschaften in Plattenrillen, ungenutztes kreatives Potenzial beim schwarzen Gold und Nilz‘ mangelnde Chemiekenntnisse. Ob Live-Ritzungen der neue heiße Scheiß unter Teenagern wird? Wird Gereon sich ein zweites Standbein mit Helene Fischer – Slipmats aufbauen? All das und noch viel mehr wird im 21. Track des Vinyl Stories Podcast beantwortet. Viel Vergnügen beim Reinhören – Eure Vinyl Stories Redaktion Twitter: @Vinyl_Stories Facebook: @vinylstoriesmag Web: www.vinyl.tv Produziert von Maria Lorenz: www.poolartists.de