
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Podcast von Bayerischer Rundfunk
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
1020 Folgen
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:36) Demenz durch Luftverschmutzung - So groß ist das Risiko | https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00118-4/fulltext (00:03:09) Unerwartete Entdeckung - Höheres Leben in der Tiefsee entdeckt https://press.springernature.com/flourishing-chemosynthetic-life-at-the-greatest-depths-of-hadal-/51209352 (mit Bildern und Videos) CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es z.B. in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:94ed2acf7142bc6d/] Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc058fed30d80d54/] Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b0f289be89a8274/] Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dfe42ae28ff3d59e/] KI-Stimmen - Täuschend echt? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:65202efca08cd379/] Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5703ec2cd0880a0c/] Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/] Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a9d1ac0789058a36/] Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5fdd3d6938556aa6/] Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/] Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:58f577a6425d5c1e/] Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:36) Immunsystem - So springt es richtig an - Früh genug nur beim Zuschauen https://www.nature.com/articles/s41593-025-02008-y | (00:03:09) Ameisen- fressen - Lohnt sich offenbar mehrfach - Der Ameisenbär ist in der Evolution "mehrfach entstanden" https://www.science.org/content/article/things-keep-evolving-anteaters-odd-animals-arose-least-12-separate-times https://academic.oup.com/evolut/advance-article-abstract/doi/10.1093/evolut/qpaf121/8155241?redirectedFrom=fulltext&login=false CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/urn:ard:show:66661ab636d879c5/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc058fed30d80d54/]Die "Pi mal Daumen" - Methode am Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7793514156aded7a/] Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dfe42ae28ff3d59e/] KI-Stimmen - Täuschend echt? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:65202efca08cd379/] Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5703ec2cd0880a0c/] Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/] Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a9d1ac0789058a36/] Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5fdd3d6938556aa6/] Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/] Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:58f577a6425d5c1e/] Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/] Mondflug, Satelliten, Unabhängigkeit - Wohin steuert die europäische Raumfahrt, Herr Aschbacher? | ESA Generadirektor [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:18ce90b83af1ddba/] Wenn der Zahnschmelz bröselt - Kreidezähne bei Kindern [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:501b850e5987fc52/] Klimasünder Kuh – So gelingt die klimaverträgliche Tierzucht [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:df1b2f4b55f92bb6/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de.

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:45) Anführer sind gestresst - Aber nicht nur die! https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0960982225008255 (00:03:51) Impfen mit Zahnseide - Diese neue Idee funktioniert schon https://www.science.org/content/article/engineers-transform-dental-floss-needle-free-vaccine https://www.nature.com/articles/s41551-025-01451-3 CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/urn:ard:show:66661ab636d879c5/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Die "Pi mal Daumen" - Methode am Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7793514156aded7a/] Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dfe42ae28ff3d59e/] KI-Stimmen - Täuschend echt? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:65202efca08cd379/] Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5703ec2cd0880a0c/] Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/] Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a9d1ac0789058a36/] Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5fdd3d6938556aa6/] Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/] Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:58f577a6425d5c1e/] Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/] Mondflug, Satelliten, Unabhängigkeit - Wohin steuert die europäische Raumfahrt, Herr Aschbacher? | ESA Generadirektor [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:18ce90b83af1ddba/] Wenn der Zahnschmelz bröselt - Kreidezähne bei Kindern [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:501b850e5987fc52/] Klimasünder Kuh – So gelingt die klimaverträgliche Tierzucht [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:df1b2f4b55f92bb6/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de.

Zeugniszeit: Das Schuljahr ist jetzt auch für die letzten Schüler in Deutschland zu Ende. Aber wie muss das Zeugnis aussehen, damit alle, auch die Eltern verstehen, wie es ihren Kindern in der Schule eigentlich geht? Das hat eine Studie für Grundschüler untersucht. Daher unser Thema in dieser Podcast-Folge: Schulzeugnis - Sind Noten oder Worte verständlicher? CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichte hat Constanze Alvarez recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/urn:ard:show:66661ab636d879c5/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Mit Tanzsoftware und Holodeck - Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5703ec2cd0880a0c/] Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/] Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a9d1ac0789058a36/] Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5fdd3d6938556aa6/] Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/] Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:58f577a6425d5c1e/] Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/] Mondflug, Satelliten, Unabhängigkeit - Wohin steuert die europäische Raumfahrt, Herr Aschbacher? | ESA Generadirektor [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:18ce90b83af1ddba/] Wenn der Zahnschmelz bröselt - Kreidezähne bei Kindern [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:501b850e5987fc52/] Klimasünder Kuh – So gelingt die klimaverträgliche Tierzucht [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:df1b2f4b55f92bb6/] Kampf gegen Brustkrebs – Was bringt das Mammographie-Screening? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:80395f59b4ad93cb/] Batterien als Netzspeicher – Die Alternative zu Kraftwerken? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e58ee94454d9e301/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [WhatsApp] oder iq@br.de.

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:37) Erdbebenwarnung auf dem Smartphone https://www.eurekalert.org/news-releases/1090967 https://www.science.org/doi/10.1126/science.ads4779 (00:05:10) Mangelernährung bei älteren Menschen https://www.fau.de/2025/07/news/wissenschaft/mangelernaehrung-im-alter-ein-unterschaetztes-gesundheitsrisiko/ CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/] Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a9d1ac0789058a36/] Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5fdd3d6938556aa6/] Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/] Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:58f577a6425d5c1e/] Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/] Mondflug, Satelliten, Unabhängigkeit - Wohin steuert die europäische Raumfahrt, Herr Aschbacher? | ESA Generadirektor [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:18ce90b83af1ddba/] Wenn der Zahnschmelz bröselt - Kreidezähne bei Kindern [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:501b850e5987fc52/] Klimasünder Kuh – So gelingt die klimaverträgliche Tierzucht [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:df1b2f4b55f92bb6/] Kampf gegen Brustkrebs – Was bringt das Mammographie-Screening? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:80395f59b4ad93cb/] Batterien als Netzspeicher – Die Alternative zu Kraftwerken? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e58ee94454d9e301/] CO2-Speicher – Braucht auch Deutschland unterirdische Lager? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f5503ccb6b0f2cf3/] Magnetfeld der Sonne – Ist das ihr letztes Rätsel? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:691ad7f1f7f8cec0/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de.