
Echte Papas
Podcast von Echte Papas
Der Podcast der Echten Papas ist die Anlaufstelle für alle Väter – und die Menschen, die es werden wollen! Wir sprechen offen über die Freuden, Herausforderungen und Konflikte des Vaterseins und geben Impulse für Veränderung. Mit spannenden Gästen wie Müttern, Vätern, Experten und Coaches setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der Väter ihre Rolle selbstbewusst und aktiv leben können. Von Vereinbarkeit und mentaler Gesundheit bis hin zu Erziehung und Väterrechten – wir sind die Stimme für moderne Väter und ihre Themen. Werdet Teil unserer Community, hört rein und bewegt mit uns die Väterwelt! Besucht uns auf www.menshealth.de/dad oder schreibt uns an podcast@echtepapas.de. Und vergesst nicht, unsere ECHTE PAPAS Spotify Playlist zu abonnieren!
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
159 Folgen
über Familienplanung, Elternzeit und Fehlgeburten „Das dritte Kind läuft so mit!“ Über diesen oft gehörten Satz kann Florian Hacke [https://florianhacke.de/] nur müde lächeln, denn der Kabarettist und Schauspieler ist vor einem halben Jahr zum dritten Mal Vater geworden. Bevor er sich für die nächsten Monate in Elternzeit verabschiedet, ist er noch einmal unserer Einladung gefolgt, um zu verraten, was sich in seiner Familie (und in der Welt) geändert hat, seitdem sie zu Hause zu fünft sind. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de [https://www.dad-mag.de]) und Florian (www.HerrSchleinig.de [https://www.HerrSchleinig.de]) erzählt der Comedian, wie sich die Wahrnehmung von Vätern in Elternzeit verändert hat, warum er Spielplätze meidet und weshalb dem Thema Fehlgeburten seiner Meinung nach mehr Beachtung geschenkt werden muss, auch auf der Kabarettbühne. Plus: Warum die Kinderserie „Gabby’s Dollhouse“ hektische Flecken bei ihm verursacht. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Florian. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

der vor rund zwei Jahren mit seiner Frau ein Kind adoptiert hat „Kinderlosigkeit ohne Befund“: Nach dieser Diagnose haben der Stuttgarter Multimedia-Redakteur Patrick Lang und seine Ehefrau beschlossen, ein Kind zu adoptieren – mit Erfolg! Wie lange der Adoptionsprozess gedauert hat bis sie endlich ihr Kind in den Armen halten konnten, darüber spricht der Vater eines zweijährigen Sohnes ganz offen und ehrlich in dieser Podcastfolge. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de [https://www.dad-mag.de]) und Florian (www.HerrSchleinig.de [https://www.HerrSchleinig.de]) erzählt Patrick, warum er und seine Frau sich gegen eine künstliche Befruchtung entschieden haben, weshalb zum Adoptionsverfahren auch der tiefe Blick in die eigene Beziehung gehörte, wie kurzfristig der Anruf des Jugendamtes kam und warum er froh darüber ist, dass seine Frau nicht stillen konnte. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H [https://spoti.fi/2Zutj4H], natürlich ausgesucht von Patrick. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

über die Organisation des eng getakteten Familienallltags „Männer haben von klein auf viel weniger Zugang zum Thema Fürsorgearbeit“, sagt Autorin Laura Fröhlich [https://www.froehlichimtext.de/]. Die Folge: Eine ständig gestresste Partnerin und dicke Luft in der Beziehung. Deshalb hat die Mutter von drei Kindern mit „Familie als Team“ einen Ratgeber geschrieben, der Paaren die Organisation des Familienalltags erleichtern und vor allem Väter ansprechen soll. Wie’s klappt, verrät sie in dieser Podcastfolge. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de [https://www.dad-mag.de]) und Florian (www.HerrSchleinig.de [https://www.HerrSchleinig.de]) erzählt Laura, warum das Phänomen Mental Load vor allem Mütter betrifft, wie stark sie selbst jahrelang darunter gelitten hat, was die Vorteile einer gerechten Arbeitsteilung sind, weshalb eine Trennung häufig erst eine Veränderung bringt und wann ihr eigener Mann einen glasigen Blick bekommt. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H [https://spoti.fi/2Zutj4H], natürlich ausgesucht von Laura. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

über Financial Load, Vereinbarkeitsdilemma und Selbstfürsorge „Der Anspruch vieler Väter, beruflich und privat immer verfügbar zu sein, führt oft in eine Sackgasse“, sagt Carsten Vonnoh [https://carstenvonnoh.de/], Vater-Coach und Familientherapeut. In Gruppen-Seminaren und als Speaker versucht der Vater von zwei Kindern deshalb, Männern Strategien an die Hand zu geben, mit denen sie den Rückwärtsgang einlegen können. Wie’s geling, verrät er aber auch in dieser Podcastfolge. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de [https://www.dad-mag.de]) und Florian (www.HerrSchleinig.de [https://www.HerrSchleinig.de]) erzählt Carsten, wie man seine eigenen Grenzen erkennt, welche Rolle der Boss und die Partnerin bei Überforderung spielen, wann es höchste Zeit ist zu handeln und was Angst und Perfektionismus miteinander zu tun haben. Sein wichtigster Tipp: „Als Vater kannst du es nur verkacken, also entspann dich!“ Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H [https://spoti.fi/2Zutj4H], natürlich ausgesucht von Sara. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

über die Gefahren, die von Kinderfotos im Internet ausgehen „Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre – und das wird auf Social Media massiv verletzt“, sagt Sara Flieder [https://www.instagram.com/saraflieder]. Aus diesem Grund hat die Soziologin die Petition „Kinderrechte auf Instagram wahren“ gestartet und mehr als 50.000 Unterschriften gesammelt. Inzwischen gibt es auch ein von ihr initiiertes Rechtsgutachten, das zeigt: Family-Influencing gefährdet das Kindeswohl. Es gibt also viel zu besprechen. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de [https://www.dad-mag.de]) und Florian (www.HerrSchleinig.de [https://www.HerrSchleinig.de]) erzählt Sara, wie gedankenlos sie früher selbst Bilder ihrer beiden Kids gepostet hat, auf welchen dubiosen Websites selbst harmlos wirkende Kinderfotos landen, warum Family-Influencing unter Kinderarbeit fällt und weshalb in den USA Eltern bereits von ihren inzwischen volljährigen Kindern verklagt wurden. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H [https://spoti.fi/2Zutj4H], natürlich ausgesucht von Sara. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

Hol dir die App, um deine Podcasts mitzunehmen