Nur bei Podimo
Pollux
Podcast von Podimo
Serienkiller, Psychopathen & Cold Cases: Maximilian Pollux & Claudia Kamieth sprechen über die spannendsten Verbrechen und berüchtigsten Verbrecher.
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
203 Folgen“Es gibt kein Lebewesen auf dieser Welt, das auf lange Sicht schwieriger zu bejagen wäre als wir.” Zum Auftakt der Staffel begeben wir uns tief in die Abgründe des Kannibalismus und seiner verschiedenen Formen. Der Begriff des Kannibalismus hatte in der Historie einen sehr rassistischen Hintergrund. Kolonialmächte rechtfertigten so ihre Plünderungen und Ausrottungen anderer Völker, die sie als Kannibalen bezeichneten, um sie als "Wilde" darzustellen. Noch immer wird das Bild eines typischen Kannibalen häufig von extrem schwierigen Stereotypen geprägt. Heutzutage bedienen sich Kannibalen häufig in Leichenhallen, doch manche bevorzugen auch den verwesten Geschmack, wofür sie auf dem Friedhof ihren Hunger stillen. Es gibt aber noch weitere Formen und so trifft man Kannibalen häufiger, als einem vielleicht bewusst ist. Max kann direkt mehrere Begegnungen mit Kannibalen aus seiner Zeit in Haft aufzählen… Welche Unterschiede es zwischen Tier- und Menschenfleisch gibt und wieso per Definition fast jeder Kannibale ist, darüber reden wir in dieser Folge. Die Mailadresse, unter der ihr uns erreichen könnt, lautet: pollux.podcast@gmail.com Eine Produktion von Auf die Ohren für Podimo. Neue Folgen “Pollux” gibt es jeden Dienstag exklusiv bei Podimo. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von sexueller Gewalt und Kannibalismus explizit geschildert.]
“Erklären heißt nicht entschuldigen. Erklären heißt nicht rechtfertigen. Und erklären heißt auch nicht Verständnis haben.” Zum Finale der Staffel haben wir eine besondere Gästin eingeladen. Dr. Nahlah Saimeh ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und hat ihren Schwerpunkt in der Forensik. Dort sitzt sie gefährlichen Mördern und auch Mörderinnen gegenüber und erstellt Gutachten zur Schuldfähigkeit und Risikoprognose der Täterinnen und Täter. Mit ihr gehen wir drei Fälle von gefährlichen Frauen durch, die Dr. Saimeh selbst begutachtet und in ihrem Buch ‘Grausame Frauen’ dokumentiert hat. Sie zeigt uns dabei in ihrer Analyse den forensischen Blickpunkt auf weibliche Kriminalität und ob oder wie er sich von der Kriminalität durch männliche Täter unterscheidet. Egal ob Auftragsmord an der Ehefrau, die eine Affäre aufgedeckt hat, Mütter, die ihre eigenen Kleinkinder ersticken oder sogar Amokläuferinnen – Dr. Saimeh muss in ihrer Arbeit vollkommen sachlich und unemotional begutachten. Was Dr. Saimehs Definition von gefährlichen Frauen ist und wie die Arbeit in der forensisch-psychiatrischen Sachverständigentätigkeit aussieht, darüber reden wir mit ihr in diesem Staffelfinale. Die Mailadresse, unter der ihr uns erreichen könnt, lautet: pollux.podcast@gmail.com Eine Produktion von Auf die Ohren für Podimo. Neue Folgen “Pollux” gibt es jeden Dienstag exklusiv bei Podimo. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt an Minderjährigen explizit geschildert.]
“Eine Frau, deren Name ein ganzes Land erzittern ließ und deren Taten so grausam waren, dass sich die Öffentlichkeit gar nicht vorstellen konnte, dass der Täter in Wahrheit eine Frau ist.” Der Mord an 50 alten Frauen führte Anfang der 2000er Jahre zu den ersten Serienmordermittlungen Mexikos und machte Juana Barraza zum ersten “Serienmörder” des Landes. Die Straßen Mexikos waren von Gewalt geprägt. Morde waren an der Tagesordnung und vor allem die Kartelle töteten massenweise. Trotzdem wurde im Zuge dessen nie nach Serienmördern ermittelt, obwohl einige Kartellmitglieder teilweise dutzende Leben auf dem Gewissen hatten. Kaum jemand war vor der Gewalt sicher, außer einer bestimmten Bevölkerungsgruppe: alte Frauen, also Abuelas. Sie wurden selbst von den gefährlichsten Männern meistens mit Respekt behandelt. Nach einer ungewöhnlichen Mordserie an älteren Frauen wurde mexikanischen Ermittlern klar, dass sie wohl “zum ersten Mal” einen Serienmörder im Land hatten. Dass es sich dabei um eine Serienmörderin handeln könnte, wollte lange Zeit kaum jemand akzeptieren, wodurch sogar von einem Mann in Frauenverkleidung ausgegangen wurde. Bis Juana Barraza eines Tages auf frischer Tat ertappt wurde… Wieso in Mexiko bei so vielen Mordfällen nie von Serienmorden gesprochen wurde und welche schreckliche Lebensgeschichte Juana Barraza geprägt hat, darüber reden wir in dieser Folge. Die Mailadresse, unter der ihr uns erreichen könnt, lautet: pollux.podcast@gmail.com Eine Produktion von Auf die Ohren für Podimo. Neue Folgen “Pollux” gibt es jeden Dienstag exklusiv bei Podimo. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von sexuellem Missbrauch und Gewalt an Minderjährigen explizit geschildert.]
“Von nem kleinen Mädchen, das nicht mal von der eigenen Mutter beschützt wird, wenn sie sexuell missbraucht wird, zu einer Königin, die eine Armee hat, die für sie einsteht bei einer kleinen Beleidigung.” Sonia Rodriguez war Mitglied der berüchtigten Gang Almighty Latin King and Queen Nation (ALKQN) in Chicago. Rodriguez hatte, wie viele andere Gangmitglieder, eine schreckliche Kindheit. Bereits als Kind erfuhr sie sexuellen Missbrauch durch Familienangehörige. Als sie sich ihrer Mutter anvertraute, reagierte diese mit einer Tracht Prügel. So lernte Rodriguez schnell, sich nirgendwo sicher fühlen zu können. Bis sie Anschluss in der ALKQN fand. Die Gang gab ihr Schutz und sie fühlte sich zugehörig zwischen anderen problembelasteten Jugendlichen und vor allem auch jungen Frauen. Sie begann auf den gefährlichen Straßen Chicagos Aufträge für die Latin Kings and Queens auszuführen und wurde irgendwann Anführerin ihrer eigenen Gruppe in der Gang. Sie rekrutierte Jugendliche und machte aus ihnen ebenfalls gefährliche Frauen. Die Regeln in der Gangstruktur waren hart und so machte sie eines Tages einen großen Fehler. Doch selbst als andere Mitglieder der ALKQN das Feuer auf sie eröffneten, war Rodriguez’ Weg an die (männerdominierte) Spitze noch nicht beendet… Welche Erlebnisse und Umstände junge Menschen wie Rodriguez tragischerweise immer wieder dazu bringen, in solche Strukturen zu geraten und welchen Einfluss Oprah auf diese gesamte Geschichte hat, darüber reden wir in dieser Folge. Die Mailadresse, unter der ihr uns erreichen könnt, lautet: pollux.podcast@gmail.com Eine Produktion von Auf die Ohren für Podimo. Neue Folgen “Pollux” gibt es jeden Dienstag exklusiv bei Podimo. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von sexuellem Missbrauch und Gewalt an Minderjährigen explizit geschildert.]
“Ich weiß, dass ich vergewaltigt wurde! Ihr seid nichts weiter als ein Haufen Abschaum. Jemand, der vergewaltigt wurde, in den Tod schicken. Verdammte Arschlöcher!” Aileen Wuornos war eine der bekanntesten Serienmörderinnen der USA, die eine Zielgruppe als Opfer hatte, die normalerweise am wenigsten in Gefahr ist. Wuornos Kindheit war durchzogen von schwerem sexuellem Missbrauch durch ihren Großvater, ihren Onkel und andere Männer. So entwickelte sich bei ihr früh eine Hypersexualisierung, die sie bereits als Minderjährige durch Prostitution auslebte. Ende der 1980er-Jahre wird in Florida die Leiche eines weißen, 51-jährigen Mannes gefunden, nachdem zuvor sein verlassener Wagen entdeckt wurde. Einige Monate später findet man erneut eine nackte, erschossene Männerleiche und so beginnt eine Mordserie. Die Opfer scheinen vor ihrem Tod alle jemanden in ihrem Auto mitgenommen zu haben und wurden anschließend ermordet und ausgeraubt. Als Zeugen berichten, dass die Verdächtigen wohl zwei Frauen sein könnten, wird das mediale Interesse groß. Doch bis die Täterinnen dingfest gemacht werden können, tauchen noch einige unbekleidete Männerleichen auf… Wie verwerflich von vielen Seiten mit diesem Fall umgegangen wurde und welch trauriges Ende dieser fand, darüber reden wir in dieser Folge. Die Mailadresse, unter der ihr uns erreichen könnt, lautet: pollux.podcast@gmail.com Eine Produktion von Auf die Ohren für Podimo. Neue Folgen “Pollux” gibt es jeden Dienstag exklusiv bei Podimo. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen und Suizidversuchen explizit geschildert.]
Nutze Podimo überall
Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!
Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren
Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts
Ohne Werbung
Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat