
Servus. Grüezi. Hallo.
Podcast von ZEIT ONLINE
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
350 Folgen
Der deutsche Einzelhandelsverband will, dass Geschäfte häufiger auch sonntags öffnen können. Dabei wurden die Öffnungszeiten in den vergangenen Jahrzehnten schon dramatisch ausgeweitet. Deutschland geht dabei noch weiter als Österreich und vor allem als die Schweiz. Wir erklären die Unterschiede und fragen, was es für die Mitarbeiter, für die Kunden und für die Branche bedeutet, dass man nun vielerorts auch spätabends noch einkaufen kann. Und ob die Sonntagsruhe noch zeitgemäß ist. Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: Der Bundesgerichtshof muss über eine hessische Bambushecke entscheiden. Denn an nichts entzünden sich Nachbarschaftsstreitereien so leicht wie an Hecken. Wir zitieren die schönste gesetzgeberische Heckenpoesie und fragen, ob man das nicht anders regeln kann. Alle Infos zu den Liveauftritten dieses Jahr und Tickets für Innsbruck (Mai) und Basel (September) gibt es hier. [https://www.zeit.de/alpenpodcast-live] Den Schweiz-Newsletter können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/newsletter/grueezi/index?wt_cc3=01w0151k1657inhaudall2503&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=schweiz_newsletter&utm_content=01w0151k1657inhaudall2503&wt_zmc=audall.Ext.zabo.podcast.schweiz_newsletter.x], den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" hier [https://www.zeit.de/newsletter/gemischter-satz/index]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de] und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "Servus. Grüezi. Hallo." nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Sechs Monate oder zwei Jahre? 100.000 pro Jahr oder nur 5.000? Nur Männer oder auch Frauen? Und vor allem: Eine echte Wehrpflicht oder nur eine Art bessere Rekrutierung? In Deutschland wird seit Monaten, und nun auch in den Koalitionsverhandlungen, über eine mögliche Wehrpflicht diskutiert. Wir besprechen, welches Modell wie sinnvoll ist, wie das Schweizer Miliz-System im Vergleich abschneidet und was Österreich davon hat, dass es die Wehrpflicht nie abgeschafft hat. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Der neue Schweiz-Newsletter der ZEIT startet, und wir fragen aus diesem Anlass, wie der Rest der Welt über die Schweizerinnen und Schweizer denkt. Und warum die Schweiz darüber hochoffizielle Regierungsberichte schreibt. Das neue Podcast-Abo können Sie hier abschließen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Den Schweiz-Newsletter können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/newsletter/grueezi/index?wt_cc3=01w0151k1657inhaudall2503&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=schweiz_newsletter&utm_content=01w0151k1657inhaudall2503&wt_zmc=audall.Ext.zabo.podcast.schweiz_newsletter.x], den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" hier [https://www.zeit.de/newsletter/gemischter-satz/index]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de] und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "Servus. Grüezi. Hallo." nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Kaum ist die neue Regierung in Wien im Amt, will sie per Erlass alle Schulen zwingen, Smartphones für die ersten acht Schulstufen komplett zu verbannen. Wie sinnvoll ist eine so autoritäre Lösung? Es gibt tatsächlich viele Studien, die den Einfluss von Smartphones auf das Lernen und den Schulalltag belegen. Aber auch bisher haben die meisten Schulen damit einen Umgang gefunden. Warum braucht es jetzt die Ministeransage, und wie wird das in den Nachbarländern Deutschland und Schweiz geregelt? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": In Wien haben gerade Freiwillige die Stadttauben gezählt. Warum nur? Und wie wird man in den Städten unserer Länder diesen Tieren Herr? In Zürich greift man sogar zur Knarre. Während man im Ruhrgebiet Tauben noch als Hobby für Bergleute kennt. Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/newsletter/gemischter-satz/index]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de] und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Schicke Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen [https://zeit-podcasts.myspreadshop.de/servus.gr%C3%BCezi.hallo.?idea=5e7366c15fd3e41db0bd6a30]. Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "Servus. Grüezi. Hallo." nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

In der Mitte Europas konnten sich Österreich und die Schweiz darauf verlassen, im Zweifelsfall von den Nachbarn verteidigt zu werden. Das und ihre Neutralität hat den Ländern das Gefühl gegen, sich um Sicherheitspolitik und Militär nicht mehr groß kümmern zu müssen. Nun aber ändert sich das – weil die USA nicht mehr für Europas Sicherheit zu garantieren scheinen. Und weil zwei Alpenländer, die sich nicht verteidigen können, ein Sicherheitsrisiko für den ganzen Kontinent sind. Wir diskutieren über eine sicherheitspolitische Zeitenwende in Österreich und in der Schweiz sowie über die Schwierigkeiten der kommenden deutschen Regierung, ein Sondervermögen für die Verteidigung auf die Beine zu stellen. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Die Toilettenkultur in unseren Ländern. In Wien sind die Klos umsonst und schön, in der Schweiz sind sie ein Stück Heimat, und über deutsche Toiletten hat der Philosoph Slavoj Žižek gar eine kleine Ideologiekritik entwickelt. Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/newsletter/gemischter-satz/index]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de] und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Schicke Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen [https://zeit-podcasts.myspreadshop.de/servus.gr%C3%BCezi.hallo.?idea=5e7366c15fd3e41db0bd6a30]. Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "Servus. Grüezi. Hallo." nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

SPÖ, ÖVP und Neos haben sich doch noch auf eine Regierung geeinigt. Von dem neuen Bündnis geht zumindest zu Beginn doch mehr Ausstrahlung aus als von einer Notlösung. Wie wollen die Parteien die Sparzwänge lösen und was passiert nun mit der FPÖ? Wir diskutieren die Regierungsbildung in Wien, aber auch in Deutschland, wo SPD und Union die Verhandlungen gerade erst begonnen haben. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Die Fastenzeit beginnt. Wir erzählen von den katholischen Wurzeln des Brauchs, von den kreativsten Arten, das Fasten zu brechen, und von neumodischen Varianten wie dem Veganuary. Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/newsletter/gemischter-satz/index]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de] und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Schicke Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen [https://zeit-podcasts.myspreadshop.de/servus.gr%C3%BCezi.hallo.?idea=5e7366c15fd3e41db0bd6a30]. Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "Servus. Grüezi. Hallo." nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat