
Servus. Grüezi. Hallo.
Podcast von DIE ZEIT
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
378 Folgen
"Es lebe der Zentralfriedhof", heißt eines der berühmtesten Wiener Lieder, und das ist kein Zufall. Es waren die Habsburger, die das Verhältnis der Österreicher zum Tod politisiert haben. Dabei geht es um Klappsärge, um Beerdigungszüge, und um die Frage, wie sehr man den Tod zelebrieren soll. Zum 20. Jubiläum der ZEIT Österreich treten wir im ausverkauften Burgtheater auf und reden ausführlich darüber, woher die Wiener Morbidität kommt. Die Schweizer Sterbehilfe kommt ebenso vor wie neue deutsche Bestattungsregeln und der "liebe Augustin" aus der Pestzeit. Alles zum ZEIT Podcast Club am 1. November in Berlin gibt es hier [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-10/interaktiv-podcastabend-diskussionen-silent-green-berlin], das Podcastabo hier [https://premium.zeit.de/zeit-podcast]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [http://alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de] und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ältere Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo" hören Sie exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT – auf zeit.de [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probe-Podcastabo können Sie hier [https://www.zeit.de/podcastabo] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Blass sei er gewesen, alt habe er gewirkt: Es war ein trauriger Anblick, den der einstige Wunderwuzzi René Benko hergab, als er vergangene Woche am Landesgericht in Innsbruck zum ersten von mehreren Prozessen vor die Richterin trat. Es ging zwar nur um ein paar Hunderttausend Euro, doch das ist erst der Anfang. Sage und schreibe 27 Milliarden Euro hat Benkos Signa bei ihrem Bankrott verloren. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Seit 20 Jahren erscheint die ZEIT in Österreich mit einer eigenen Ausgabe. Wir blicken zurück und fragen uns, wie haben sich unsere Länder in diesen zwei Jahrzehnten verändert? (Spoiler: recht unterschiedlich.) Den im Podcast erwähnten Artikel über René Benko finden Sie hier [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-10/prozess-gegen-rene-benko-urteil-gefaengnisstrafe-insolvenz], das Interview mit Katja Früh hier [https://www.zeit.de/2025/44/katja-frueh-regisseurin-vielleicht-ist-die-liebe-so-geschichte]. Alles zum ZEIT Podcast Club am 1. November in Berlin gibt es hier [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-10/interaktiv-podcastabend-diskussionen-silent-green-berlin], das Podcast-Abo hier [https://premium.zeit.de/zeit-podcast]. Den Schweiznewsletter "Grüezi!" können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/newsletter/grueezi/index?wt_cc3=01w0151k1657inhaudall2503&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=schweiz_newsletter&utm_content=01w0151k1657inhaudall2503&wt_zmc=audall.Ext.zabo.podcast.schweiz_newsletter.x], den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" hier [https://www.zeit.de/newsletter/gemischter-satz/index]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de]und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ältere Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo" hören Sie exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT – auf zeit.de [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probe-Podcastabo können Sie hier [https://www.zeit.de/podcastabo] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Stephanie Krisper hat lange Menschenrechtspolitik für die liberalen Neos im österreichischen Parlament gemacht. Aber jetzt gibt sie ihr Mandat ab, weil sie seit der Regierungsbeteiligung ihrer Partei darin keinen Sinn mehr für sich sieht. Solche politische Eigensinnigkeit kommt immer wieder vor, auch in Deutschland. Manche dieser Abweichler gründen sogar neue Parteien (Oskar Lafontaine, Sahra Wagenknecht), andere versetzen ihre Parteien von innen unter Spannung. Wann ist Eigensinnigkeit produktiv, wann schädlich? Und wie schwer wird es, noch auf Linie zu bleiben, wenn immer größere Koalitionen immer mehr Kompromisse erzwingen? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Welche Achterbahnen im Prater sich lohnen, und welche sonst in Deutschland und Österreich stehen. Es geht um's Kopfüberhängen und um zwei Deutsche, die sich in einer unterfränkischen Achterbahn einen irren Wettkampf geleistet haben. Alles zum ZEIT Podcast Club am 1. November in Berlin gibt es hier [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-10/interaktiv-podcastabend-diskussionen-silent-green-berlin], das Podcast-Abo hier [https://premium.zeit.de/zeit-podcast]. Den Schweiznewsletter können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/newsletter/grueezi/index?wt_cc3=01w0151k1657inhaudall2503&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=schweiz_newsletter&utm_content=01w0151k1657inhaudall2503&wt_zmc=audall.Ext.zabo.podcast.schweiz_newsletter.x], den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" hier [https://www.zeit.de/newsletter/gemischter-satz/index]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de] und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310 [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-04/oeffnungszeiten-einzelhandel-personal-alpenpodcast#]. Ältere Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo" hören Sie exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT – auf zeit.de [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probe-Podcastabo können Sie hier [https://www.zeit.de/podcastabo] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Wie kann man Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen, angesichts der wachsenden Bedrohung vor allem durch Russland? In Österreich und der Schweiz wird diese Frage ganz anders diskutiert als in Deutschland. Beide Länder haben sich in ihrer Neutralität eingerichtet, die ihnen lange gute Dienste geleistet hat. Aber nun wird es womöglich Zeit für Veränderungen. Wir diskutieren, ob die gemeinsame europäische Verteidigungspolitik eine Lösung für Österreich sein kann, oder ob es auf jeden Fall die Nato sein müsste. Und wir erklären, warum es kontraproduktiv sein könnte, wenn sich die Schweiz die Neutralität in die Verfassung schreibt. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo" [https://www.zeit.de/serie/servus-gruezi-hallo]: Wie die Rolltreppen vor hundert Jahren nach Deutschland kamen, wie teuer ihre Wartung ist, und was Georg Kreisler über sie gesungen hat. Alles zum ZEIT Podcast Club am 1. November in Berlin gibt es hier [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-10/interaktiv-podcastabend-diskussionen-silent-green-berlin], das Podcast-Abo hier. [https://premium.zeit.de/zeit-podcast] Den Schweiznewsletter können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/newsletter/grueezi/index?wt_cc3=01w0151k1657inhaudall2503&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=schweiz_newsletter&utm_content=01w0151k1657inhaudall2503&wt_zmc=audall.Ext.zabo.podcast.schweiz_newsletter.x], den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" hier [https://www.zeit.de/newsletter/gemischter-satz/index]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de] und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310 [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-04/oeffnungszeiten-einzelhandel-personal-alpenpodcast#]. Ältere Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo" hören Sie exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT – auf zeit.de [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probe-Podcastabo können Sie hier [https://www.zeit.de/podcastabo] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Rosskastanien, Esskastanien, Maroni: Wann über Kastanien reden, wenn nicht jetzt? Schließlich waren sie in der Schweiz mal eine Art Grundnahrungsmittel. Und dass es wiederum bei den Rosskastanien nicht aufs Basteln ankommt, sondern aufs Sammeln, muss auch diskutiert werden. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Das Ende des "kompletten Friedens" ruft der deutsche Verteidigungsminister aus. Drohnenzwischenfälle verunsichern nicht nur Deutschland, sondern auch Österreich und die Schweiz. Aber welche Mittel zur Gegenwehr gibt es, und was ist angemessen? Und sind wir damit nicht eigentlich viel zu spät dran? Karten für die weiteren Veranstaltungen bei der "Langen Nacht der ZEIT" in Wien am 23.10. gibt es hier [https://verlag.zeit.de/veranstaltungen/ausblick/zeit-veranstaltungen/die-lange-nacht-der-zeit-in-wien/]. Den Schweiznewsletter können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/newsletter/grueezi/index?wt_cc3=01w0151k1657inhaudall2503&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=schweiz_newsletter&utm_content=01w0151k1657inhaudall2503&wt_zmc=audall.Ext.zabo.podcast.schweiz_newsletter.x], den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" hier [https://www.zeit.de/newsletter/gemischter-satz/index]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de] und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310 [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-04/oeffnungszeiten-einzelhandel-personal-alpenpodcast#]. Ältere Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo" hören Sie exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT – auf zeit.de [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probe-Podcastabo können Sie hier [https://www.zeit.de/podcastabo] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].























