
Hi, Baby! Gemeinsam durchs neurodivergente Familien-Abenteuer
Podcast von Isabel
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
317 Folgen
In dieser Recap Folge nehme ich dich mit in unseren August – und blicke automatisch zurück auf die letzten zwölf Monate. Denn genau da begann für uns eine Phase, die alles andere als leicht war. Was sich seither verändert hat? Eine ganze Menge... ✔ Ich erzähle, was diesen August so besonders gemacht hat ✔ Welche Stellschrauben wir gedreht haben, damit diese Sommerferien wirklich gut waren ✔ Ich spreche zum 1. mal darüber, warum ich mich von Menschen in meinem Umfeld getrennt habe ✔ Und: Welchen Meilenstein mein Mann und ich im August geschafft haben Wenn du gerade selbst das Gefühl hast, auf der Stelle zu treten oder ein einem richtigen Tief zu hängen, dann könnte diese Folge dir Mut machen. Veränderung ist möglich. Und sie lohnt sich. 🧡 Lass dich inspirieren, schau mit mir zurück – und vielleicht auch ein kleines Stück nach vorn. 🌞 Ab ca. Minute 6: Check-In 🌿 Ab ca. Minute 8: Start ins Thema 🎧 Jetzt Folge anhören, Podcast abonnieren & gerne eine Bewertung dalassen – damit unterstützt du meine Arbeit sehr! 📲 meine WhatsApp-Community: Jetzt beitreten [https://chat.whatsapp.com/GJ2Ghsydh3M8E3U9hkzCrv] für echten Austausch unter Eltern besonderer Kinder 💜 Alle Links & Rabattcodes zu meinen Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/hibabypodcast [https://linktr.ee/hibabypodcast] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

In der letzten Folge des "Hi, Baby!"-Sommer-Specials ist Kiran Deuretzbacher zu Gast – sie ist Ergotherapeutin, Familiencoachin, Autorin, selbst neurodivergent und Mama von drei neurodivergenten Kindern. Und sie bringt eine powervolle Message mit: „Zusammen sind wir die Veränderung, die unsere Kinder brauchen.“ Wir sprechen über Schule – dieses riesengroße Thema, das für viele von uns Eltern zum Dauerbrenner wird, wenn das eigene Kind zum Beispiel autistisch ist, ADHS hat oder hochsensibel ist. Was brauchen unsere Kinder, damit Schule nicht nur Stress, sondern auch ein sicherer Ort für sie sein kann? Wir sprechen unter anderem über ✔ Hausaufgaben-Kämpfe – und was dagegen hilft ✔ Kinder, die eigentlich so viel können, in der Schule jedoch alles verweigern ✔ Kinder, die überhaupt keinen Spaß an der Schule haben und die damit verbundenen täglichen Kämpfe ✔ warum eine ehrliche Eltern-Lehrer-Kommunikation so wichtig ist Kiran teilt mit uns ganz praktische Tipps – vor allem auch für die erste Zeit nach dem Schulstart –, erzählt ehrlich von ihren Erfahrungen mit unserem Schulsystem und gibt richtig viele gute Impulse. Wenn Schule bei euch zu Hause gerade ein Thema ist – dann hör unbedingt rein. Themenabend von und mit Kiran "Neurodivergenz trifft Schule" der bald statt findet: https://bindung-beziehung.de/neurodivergenz-trifft-schule/ [https://bindung-beziehung.de/neurodivergenz-trifft-schule/] Folge Kiran auf Instagram @kiran.deuretzbacher [https://www.instagram.com/kiran.deuretzbacher/] Kirans neues Buch: "Starke Gefühle, starker Halt" [https://bindung-beziehung.de/buch-starker-halt/] Rabattcodes & Infos zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast [https://linktr.ee/hibabypodcast] 📲 WhatsApp-Community: Jetzt beitreten [https://chat.whatsapp.com/GJ2Ghsydh3M8E3U9hkzCrv] für echten Austausch unter Eltern besonderer Kinder ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Christine Preißmann, Fachärztin, Psychotherapeutin für Menschen mit Autismus und selbst Autistin – und vermutlich eine der bekanntesten Autismus-Expertinnen Deutschlands. Ihr Wissen ist riesig, ihr Blick auf das Thema so respektvoll, fundiert und stärkend, dass ich mir sicher bin: Dieses Interview wird dir Mut machen. Wir reden über ganz zentrale Fragen rund um das Leben mit Autismus – aus fachlicher UND persönlicher Sicht: ✔ Was genau bedeutet „Autismus-Spektrum“ heute eigentlich? ✔ Gibt es den Autismus – oder ist das längst überholt? ✔ Welche Stärken bringen autistische Kinder mit – und wie können wir diese fördern? Außerdem erzählt Dr. Preißmann sehr offen von ihrem eigenen Weg zur Diagnose – und gibt ganz konkrete Impulse für den Alltag mit besonderen Kindern. ✨ „Viele Menschen mit Autismus sind außergewöhnlich liebevoll, ehrlich, zuverlässig – und werden trotzdem unterschätzt.“ – Dr. Christine Preißmann Diese Folge ist eine absolute Herzensempfehlung für alle, die autistische Kinder begleiten – und verstehen wollen, was sie wirklich brauchen. Rabattcodes & Infos zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast [https://linktr.ee/hibabypodcast] 📲 WhatsApp-Community: Jetzt beitreten [https://chat.whatsapp.com/GJ2Ghsydh3M8E3U9hkzCrv] für echten Austausch unter Eltern besonderer Kinder Zum erwähnten Buch "Ergotherapie bei Autismus" [https://preigu.de/buecher/ergotherapie-bei-autismus/128960928?campaignCode=googleAdShopping&gad_source=5&gad_campaignid=22524164854&gclid=EAIaIQobChMIuryureaJjwMVpqWDBx2A8wYtEAQYAyABEgL7r_D_BwE] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

In dieser neuen Hi Baby Podcastfolge spreche ich mit Natalia – vierfache Mama, Doula, ADHSlerin, Aufklärerin rund um Muttertät und frischgebackene Autorin. Ihr Buch „Chaos, Kinder und Konfetti“ liegt gerade neben mir am Schreibtisch – und es ist genauso ehrlich, empowernd und hilfreich wie unser Gespräch. Ihr erfahrt unter anderem: ✔ Wie verändert eine späte ADHS-Diagnose den Blick aufs Mama-Sein? ✔ Was ist eigentlich die Muttertät – und warum ist sie bei neurodivergenten Mamas oft besonders intensiv? ✔ Welche Routinen helfen Natalia, den Alltag mit vier Kindern zu wuppen? ✔ Und was können wir tun, damit neurodivergente Mamas mehr gesehen werden? Wir reden über Natalias Weg zur Diagnose, über das Gedankenchaos, das viele neurodivergente Frauen (nicht nur mit ADHS!) aus der Bahn werfen kann – und darüber, wie viel Stärke, Tiefe und Klarheit aus diesem Weg entstehen kann. Eine Folge voller ehrlicher Erkenntnisse, stärkender Impulse und ganz konkreter Tipps für deinen Alltag als neurodivergente Mama. 🎧 Hör rein, wenn du wissen willst: – warum Natalia mit Mitte 30 dachte: „Irgendwas ist hier anders“ – welche Routinen sie braucht, um nicht im Alltag unterzugehen – wie sie es schafft, trotz ADHS so viel Klarheit und Kraft auszustrahlen zu Natalias neuem Buch: "Chaos, Kinder & Konfetti" [https://www.penguin.de/buecher/natalia-lamotte-chaos-kinder-und-konfetti/paperback/9783466312399] Folge Natalia auf Instagram @schwesterherzen.doulas [https://www.instagram.com/schwesterherzen.doulas/] 🌈 Rabattcodes & Infos zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast 📲 WhatsApp-Community: Jetzt beitreten [https://chat.whatsapp.com/GJ2Ghsydh3M8E3U9hkzCrv] Danke für deinen Support – du machst den Unterschied 💜 ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Was ist eigentlich „normal“ in der Sprachentwicklung – und ab wann braucht ein Kind Unterstützung? In dieser Auftaktfolge meines Sommer-Interview-Specials dreht sich alles um Sprache, Kommunikation und Neurodivergenz. Ich spreche mit Nathalie Frey – Logopädin, Sprachtherapeutin und Forscherin an der Uni Würzburg – über all die Fragen, die sich viele Eltern stellen, aber selten offen aussprechen: ✔ Muss mein Kind in einem bestimmten Alter bestimmte Wörter sagen können? ✔ Wann spricht man von einer Sprachentwicklungsverzögerung – und wann von einer Störung? ✔ Was kann ich tun, wenn mein Kind (noch) nicht spricht? ✔ Wie kann ich mein Kind liebevoll unterstützen und mit ihm in Verbindung sein, auch ohne (viele) Worte und gesprochene Sprache? Nathalie erklärt einfühlsam, was in der Sprachentwicklung „typisch“ ist – und was nicht. Sie räumt mit Mythen auf, ordnet Entwicklungsschritte realistisch ein und zeigt, wie wir beispielsweise mit Gebärden und achtsamen Interagieren Kinder dabei unterstützen können, Sprache in ihrem eigenen Tempo zu entdecken. Besonders spannend: Nathalie beschreibt im Interview den Weg eines Kindes mit Sprachentwicklungsstörung – von Geburt an – Schritt für Schritt. Du erfährst, wie sich so eine Entwicklung konkret anfühlen kann, wie Eltern Veränderungen wahrnehmen und wann der richtige Moment ist, sich Unterstützung zu holen. Egal ob dein Kind autistisch ist, ADHS hat oder du einfach das Gefühl hast: Irgendwas ist da besonders – diese Folge wird dir Klarheit schenken. 👉 Entdecke Sprachgold: www.sprachgold-online.de [http://www.sprachgold-online.de/] 👉 Die Sprachgold-Videokurse für Eltern: https://www.sprachgold-online.de/onlinekurse [https://www.sprachgold-online.de/onlinekurse] 👉Sprachtastisch – Die digitale Sprachfördershow: https://www.sprachgold-online.de/sprachtastisch [https://www.sprachgold-online.de/sprachtastisch]. 👉Die Sprachgold-Freebies: https://www.sprachgold-online.de/sprachgold-freebies [https://www.sprachgold-online.de/sprachgold-freebies] 👉Der PodcastSprachgeflüster: https://open.spotify.com/show/5rUIRcd9s9rc0DsIsyMu9b?si=14ae2ce34f2c4937 [https://open.spotify.com/show/5rUIRcd9s9rc0DsIsyMu9b?si=14ae2ce34f2c4937] 🌈 Alle Infos & Links zu meinen Werbepartnern: https://linktr.ee/hibabypodcast [https://linktr.ee/hibabypodcast] 📲 WhatsApp-Community: Jetzt beitreten [https://chat.whatsapp.com/GJ2Ghsydh3M8E3U9hkzCrv] 💜 Du liebst den "Hi, Baby!"-Podcast? Dann bewerte ihn auf Spotify, iTunes & Co. mit 5 Sternen & teile ihn mit anderen Eltern – das hilft enorm! DANKE ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.