Auf den Punkt
Kostenloser Podcast

Auf den Punkt

Podcast von Süddeutsche Zeitung

Dies ist ein kostenloser Podcast, den du auf allen Podcast-Playern hören kannst. Du kannst auf alle kostenlosen Podcasts in der Podimo App ohne Abonnement zugreifen.

Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr. 

Andere exklusive Podcasts

Dein Angebot

Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Podcasts
Ohne Werbung
10 Stunden Hörbücher / Monat
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat. Keine Vertragsbindung.

Alle Folgen

1537 Folgen
episode Gaza-Krieg: Beginnt jetzt die große Offensive auf Rafah? artwork
Gaza-Krieg: Beginnt jetzt die große Offensive auf Rafah?
Ein Video des Nachrichtensenders Euronews zeigt Szenen vom Montagabend in Rafah, wie man sie aus dem Gazastreifen lange nicht mehr gesehen hat. Tanzende, vor Freude springende junge Männer, die Arme sind nach oben gereckt zum Jubeln. Sie feiern, weil kurz davor eine Nachricht die Runde gemacht hat: Die Hamas habe einem Deal für eine Waffenruhe zugestimmt. Kurz darauf meldet sich die israelische Regierung zu Wort: Das Angebot der Hamas sei weit davon entfernt, die israelischen Forderungen zu erfüllen. Israel nimmt am Dienstagmorgen den Grenzübergang bei Rafah ein. Der israelische Verteidigungsminister Joav Gallant spricht von einer mehrstufigen Invasion, die gestoppt werden könne, wenn die Hamas einer „vernünftigen Verhandlungslösung“ zustimme. Wie realistisch ist eine baldige Waffenruhe im Gaza-Krieg? SZ-Nahost-Expertin Sina-Maria Schweikle ordnet ein. Weitere Nachrichten: Bürodurchsuchung bei AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah, Wladimir Putin zum fünften Mal als russischer Präsident vereidigt Zum Weiterlesen und -hören Den Kommentar zu Friedrich Merz lesen Sie hier. [https://www.sueddeutsche.de/meinung/cdu-merz-parteitag-ampel-kommentar-1.6981255] Moderation, Redaktion: Johannes Korsche Redaktion: Nadja Schlüter, Helen Krueger-Janson Produktion: Aylin Sancak Zusätzliches Audiomaterial über Euronews (deutsch). Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]
Gestern - 10 min
episode Gewalt gegen Wahlkämpfer: Das sind faschistische Methoden artwork
Gewalt gegen Wahlkämpfer: Das sind faschistische Methoden
Freitagabend in Dresden: Der SPD-Europapolitiker Matthias Ecke plakatiert für den Europawahlkampf. Vier Männer prügeln auf ihn ein. Ecke wird schwer verletzt, er muss daraufhin operiert werden. Diese Attacke hat für eine breite Diskussion über die Sicherheit von Parteivertretern gesorgt. Dabei ist es längst nicht der einzige Fall von Gewalt gegen Wahlkämpfende. Inzwischen hat sich ein 17-Jähriger im Fall Matthias Ecke der Polizei gestellt. Am Montagvormittag wurden die Wohnungen von drei weiteren Tatverdächtigen im Alter von 17 und 18 Jahren untersucht. Es sei Beweismaterial sichergestellt worden, hat die Polizei mitgeteilt. Sie gehe von einem rechtsextremistischen Motiv aus. Weitere Nachrichten: Evakuierung in Rafah, CDU-Parteitag in Berlin Zum Weiterlesen und -hören Die „Auf den Punkt“-Folge vom Wochenende können Sie hier hören. [https://www.sueddeutsche.de/politik/podcast-nachrichten-cdu-grundsatzprogramm-parteitag-merz-konservativ-1.6877034] Den Kommentar von Ronen Steinke zu den Angriffen auf Politiker lesen Sie hier. [https://www.sueddeutsche.de/meinung/angriff-spd-kandidat-gruene-wahlkampf-kommentar-1.6914785] Die Kindheitserinnerungen von Matthias Brandt zum Rücktritt seines Vaters Willy Brandt lesen Sie hier. [https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/willy-brandt-ruecktritt-matthias-brandt-erinnerung-e901215/] Moderation, Redaktion: Johannes Korsche Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb Produktion: Imanuel Pedersen Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix, Reuters. Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]
06. Mai 2024 - 13 min
episode US-Wahl: Das US-Wahlsystem und seine Fehler artwork
US-Wahl: Das US-Wahlsystem und seine Fehler
Diese Folge von "Auf den Punkt: Die US-Wahl" wurde am vergangenen Freitag bereits im gleichnamigen Kanal veröffentlicht. Wenn Sie die nächsten Episoden also immer möglichst aktuell hören wollen, abonnieren Sie gerne auch diesen Kanal [https://www.sueddeutsche.de/thema/Auf_den_Punkt:_Die_US-Wahl]. Ansonsten erscheint jede Folge aber auch weiterhin sonntags hier im regulären Kanal von "Auf den Punkt". Mehrheitswahlrecht, Wahlkreismanipulation, unproportionale Repräsentanz: Wenn die Amerikaner und Amerikanerinnen wählen, spiegelt das Ergebnis am Ende oft nicht – oder nur teilweise – ihren Willen wider. Das liegt an einem sehr komplizierten und vor allem veralteten Wahlsystem. Viele Menschen im Land verlieren dadurch das Vertrauen in die Demokratie. In dieser Folge von "Auf den Punkt: Die US-Wahl" geht es um die Rolle des Electoral College, Aktivismus gegen "Gerrymandering", um Reformideen für das Wahlsystem und die Frage, warum sie bisher immer gescheitert sind. Zum Weiterlesen: Hier finden Sie den Text des SZ-Korrespondenten Peter Burghardt über sein Treffen mit der Aktivistin Helen Butler. [https://www.sueddeutsche.de/politik/us-wahl-georgia-afroamerikaner-reportage-trump-1.6429919] Redaktionsschluss für diese Sendung war Mittwoch, 17.04.2024, um 17 Uhr. Moderation, Redaktion: Stefan Kornelius, Nadja Schlüter Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb Produktion: Carolin Lenk Zusätzliches Audiomaterial über CNN und NBC News. Hier geht es zum Kanal von "Auf den Punkt: Die US-Wahl". [https://www.sueddeutsche.de/thema/Auf_den_Punkt:_Die_US-Wahl] Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]
05. Mai 2024 - 23 min
episode Merz-CDU: Wie konservativ ist das neue Grundsatzprogramm? artwork
Merz-CDU: Wie konservativ ist das neue Grundsatzprogramm?
Am Bundesparteitag der CDU wird es montags vor allem um die Neuwahl des Bundesvorstands gehen – auch auf das Ergebnis von Friedrich Merz wird genau geachtet werden, wenn er sich der Wiederwahl als Parteivorsitzender stellt. Am Dienstag rücken dann stärker die Inhalte in den Fokus: Denn die CDU möchte ihr neues Grundsatzprogramm beschließen, dessen Entwurf sie schon vor wenigen Monaten vorstellte. Kritische Debatten gab es seither unter anderem um eine Formulierung zur Rolle des Islams in Deutschland und um die Vorstellungen der CDU zu einem verschärften europäischen Asylrecht. Wird die Partei nun also konservativer? Darüber spricht in dieser Folge Ursula Münch. Die Politikwissenschaftlerin ist Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Sie sagt, sie sehe das Grundsatzprogramm eher als kohärente Weiterentwicklung bisheriger Ideen. „Natürlich entdecke ich, dass man die Partei mit einem konservativen Profil präsentiert“, so Münch, „aber ich entdecke auch die anderen Profile, also auch diese liberalen Akzentuierungen.“ Zum Weiterlesen und -hören: Die Texte zum “Leben auf dem Land” können Sie hier lese [https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/gesellschaft/land-dorf-kleinstadt-deutschland-leben-e776770/#ort10]n. Mehr über die neuen Blutgruppen-Experimente finden Sie hier [https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/blutgruppe-blutspende-universal-menschen-helfen-1.6739816]. Redaktionsschluss für diese Sendung war Freitag, 03.05.2024 um 18 Uhr. Moderation, Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb Redaktion: Johannes Korsche, Michael Ries Produktion: Aylin Sancak Zusätzliches Audiomaterial über Reuters, Youtube-Kanäle “CDU”, “White House” und “U.S. Department of State”. Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]
04. Mai 2024 - 27 min
episode Massenproteste in Georgien: Ein Land zwischen Russland und der EU artwork
Massenproteste in Georgien: Ein Land zwischen Russland und der EU
Seit Wochen gibt es Proteste in der georgischen Hauptstadt Tiflis. Tausende Menschen versammeln sich vor dem Parlamentsgebäude und demonstrieren gegen ein geplantes Gesetz. Das sieht vor, dass ausländische Nichtregierungsorganisationen ihre Einnahmen offen legen müssen - aus Transparenzgründen, sagt die Regierungspartei "Georgischer Traum". Die Opposition und die Demonstrierenden sehen das anders. Sie sorgen sich, dass damit westliche Organisationen kontrolliert werden sollen. Denn im Nachbarland Russland gibt es ein sehr ähnliches Gesetz. Und das wird schon seit 2012 dazu genutzt, ausländische Medien und Organisationen zu zerschlagen. Wie passt das zusammen mit Georgiens Status als EU-Beitrittskandidat? Sonja Zekri ist für die SZ in Tiflis und hat mit Demonstrierenden gesprochen. Sie erklärt, warum Georgien ein sehr widersprüchliches Verhältis zur EU hat. Weitere Nachrichten: Tories verlieren bei den Kommunalwahlen in England und Wales, Russischer Geheimdienst offenbar für Cyberattacke auf SPD verantwortlich, Schlichtung am Bau gescheitert. Zum Weiterlesen und -hören Das Portrait von Ryan Gosling finden Sie hier [https://www.sueddeutsche.de/kultur/ryan-gosling-treffen-interview-the-fall-guy-emily-blunt-1.6834733]. Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt Redaktion: Johannes Korsche Produktion: Imanuel Pedersen Zusätzliches Audiomaterial über Tiktok @lkhabe. Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]
03. Mai 2024 - 12 min

Beliebte Hörbücher

Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Nutze Podimo überall

Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!

Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren

Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts

Ohne Werbung

Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher