
ausbildung4U
Podcast von Handwerkskammer Berlin | PODCAST EINS
Hier ist der erste offizielle Podcast der Handwerkskammer Berlin. Der Podcast heißt „ausbildung4u“ – genau wie unser Online-Beratungsportal ausbildung4u bei Facebook und Instagram. Wir wollen Handwerksbetriebe rund um das Thema Ausbildung informieren und sie mit Tipps und Beispielen aus der Praxis unterstützen. In Regelmäßigkeit erscheinen neue Podcast-Folgen mit interessanten Gästen. Am besten gleich auf abonnieren klicken und keine aktuelle Folge verpassen. Weitere Informationen gibt es hier: https://www.hwk-berlin.de, www.azubiakademie.berlin und inklusion4u auf Facebook. Bei Anmeldung und Fragen zur Inklusion im Beruf, hier unsere E-Mail: inklusion@hwk-berlin.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
21 Folgen
Dokumentation der Inklusionsveranstaltung für Ausbildungsbetriebe in der Handwerkskammer Berlin am 11. Juni 2024 Lesen und Schreiben waren noch nie mein Ding! So ist der O-Ton vieler junge Menschen, die in Berlin eine Handwerksausbildung absolvieren. Wir haben Berliner Ausbildungsbetriebe nach ihren Erfahrungen mit der Ausbildung junger Menschen mit LRS und Legasthenie gefragt. Das Fazit ist: Das Berliner Handwerk macht’s einfach! Und es braucht gezielte Unterstützung, damit das Ausbildungsziel erreicht werden kann. Hören Sie doch mal rein, was die Betriebe zu dem Ganzen zu sagen haben. Und schauen Sie sich dazu gerne diese neue LRS Broschüre Hilfen in der Ausbildung [https://issuu.com/handwerkskammerberlin/docs/hwk_rz_lrs_broschuere_240604?fr=sMjk5YzY1OTMxODg] an; die ist auch zum Anhören. Sie ist auf Homepage der Handwerkskammer Berlin unter “Ausbildung – Während der Ausbildung“ zu finden. ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Für diese Folge sind gleich sechs Personen ins Studio gekommen: Bäckermeister Mattis Harpering von der Bäckerei Backpfeife mit seinem Auszubildenden Wael Zefzef und Friseurgesellin Zeinab Ch. mit ihrer Chefin, der Friseurmeisterin Franziska Krahl und Inhaberin des Friseursalons Madame K. Und mit dabei sind zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen. Es geht um handfeste Strategien und das Engagement in Sachen Nachwuchsgewinnung und Inklusion im Berliner Handwerk. Das Transkribt (Audio in Textform) zur Folge, gibt es unter diesem Link: https://www.hwk-berlin.de/artikel/der-podcast-zur-ausbildung-im-handwerk-ausbildung4u-91,0,488.html [https://www.hwk-berlin.de/artikel/der-podcast-zur-ausbildung-im-handwerk-ausbildung4u-91,0,488.html] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Duales Studium - deine Möglichkeit Theorie und Praxis optimal miteinander zu verknüpfen. Deine praktischen Fertigkeiten erwirbst du im Betrieb, die theoretische Wissensvermittlung findet an der Hochschule statt. Erfahre in der heutigen Podcast Folge, welche verschiedenen Modelle es gibt und wo deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen. Du willst mehr wissen oder benötigst Unterstützung, dann melde dich bei uns. Kontakt: William Pethe, pethe@hwk-berlin.de [pethe@hwk-berlin.de] & Jörg Wiedemann, wiedemann@hwk-berlin.de [wiedemann@hwk-berlin.de] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Gemeinsam geht es manchmal besser - auch in der Ausbildung. Es gibt für Betriebe unterschiedliche Möglichkeiten und Motivationen sich mit Partnern zu einem Verbund zusammenzutun. Hochspezialisierte Betriebe suchen sich Partnerbetriebe, um vollständig die Ausbildungsinhalte vermitteln zu können, oder Betriebe möchten die Qualität ihrer Ausbildung erhöhen, indem sie ihren Azubis einen Einblick in andere Branchen verschaffen. In dieser Podcastfolge wird vorgestellt, wie Verbundausbildung funktioniert und wie Partnerschaften gestaltet werden. Sie erfahren, warum Konditoren und Hotels in der Ausbildung zusammenarbeiten. Haben Sie Fragen zur Verbundausbildung? Die Mitarbeiterinnen der Verbundberatung Berlin beraten Sie gerne zum Ablauf der Verbundausbildung, unterstützen bei den formalen Notwendigkeiten und suchen für Sie geeignete Verbundpartner. Alle Infos und Kontaktdaten auf www.verbundberatung-berlin.de [http://www.verbundberatung-berlin.de/] Eine finanzielle Unterstützung für die Verbundausbildung und weitere Zielgruppen gibt es auch! Informationen und Anträge erhalten Sie auf www.hwk-berlin.de/fbb [http://www.hwk-berlin.de/fbb] Die ‚Verbundausbildung Berlin‘ und das Programm ‚Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin‘ werden von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA) aus Mitteln des Landes Berlin gefördert. ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Die Berliner Handwerksbetriebe zeigen sich erfreulich offen in Sachen Inklusion. Wir unterstützen Sie dabei. Wussten Sie schon, dass das Inklusionsamt Betriebe und Menschen mit Behinderung umfangreich fördern kann? Zum Beispiel die gesamten Kosten einer Meisterausbildung, oder die langfristige Beschäftigung einer Mitarbeiterin, die durch eine chronische Krankheit inzwischen einen Schwerbehindertenausweis besitzt. Hören Sie doch mal rein. Das Berliner Inklusionsamt hat uns im Studio erzählt, wie unkompliziert die Beantragung ist. Sie haben Fragen? Die Inklusionsberatung berät Sie gerne weiter. Kontakt: kirschbaum@hwk-berlin.de [kirschbaum@hwk-berlin.de] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat