
Deutsch
Gratis en Podimo
Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet

Mehr Blue Waves
Blue Waves – der Podcast für die Bau- und Immobilienwelt. Lauschen Sie den fachlich-persönlich geführten Gesprächen mit verschiedenen Expertinnen und Experten. Angenehm praxisnah, verpackt in Geschichten und Erfahrungen. Wir von Drees & Sommer sprechen über die faszinierende Welt der Gebäude, Infrastruktur, Industrie und Stadtentwicklung. Es ist egal, ob Sie ein Branchenkenner sind oder einfach nur neugierig auf die Welt, die uns umgibt. Für jedes Ohr ist etwas dabei! Viel Spaß beim Hören.
„Innovation beginnt bei uns selbst“ – Das steckt hinter THE NEW 22
Trotz strenger Auflagen heute noch innovativ, effizient und bezahlbar bauen – geht das überhaupt? Mit unserem eigenen Bauprojekt THE NEW 22 wollen wir beweisen: Ja, das geht! Im Jahr 2029 planen wir, die Türen des bundesweit größten und landesweit ersten Bürokomplexes nach dem Gebäudetyp E zu öffnen. Damit möchten wir unseren Hauptsitz in Stuttgart-Vaihingen auf die nächste Innovationsstufe bringen. Gebäudetyp E steht für einfach, effizient und experimentell. Doch was steckt sonst noch dahinter? Und warum gewinnt dieser Gebäudetyp immer mehr an Relevanz? Unser CEO Steffen Szeidl sowie unser Associate Partner und Projektleiter von THE NEW 22 Thomas Berner, verraten in dieser Folge einige spannende Details. Wir fragen sie, was THE NEW 22 so besonders macht und wie wir trotz komplexer Herausforderungen zukunftsweisend bauen. Außerdem erfahren Sie, warum der neue Bürokomplex Steffen Szeidls persönliche Miss Undercover ist. Solche und viele weitere spannende Einblicke erwarten die Hörer:innen in dieser Folge. Am Ende steht die Erkenntnis: Mit THE NEW 22 möchten wir Verantwortung, Nachhaltigkeit und höchste Qualitätsansprüche zusammenbringen. Für die Zukunft, aber auch schon für heute. Interesse geweckt? Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich inspirieren! Webseite: https://www.dreso.com/de/markets/infrastructure/education-science-research [https://www.dreso.com/de/markets/infrastructure/education-science-research] Social Media: Folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram E-Mail: Schreiben Sie uns an bluewaves@dreso.com [bluewaves@dreso.com] Ihnen hat die Folge gefallen? Abonnieren Sie uns, bewerten Sie uns und empfehlen Sie uns weiter!
Stadtwende im Klimawandel – mit grüner Infrastruktur und Beteiligung zur klimaresilienten Stadt
Die brütende Hitze in europäischen Städten wird immer häufiger zur gesundheitlichen Herausforderung für die Bewohner:innen. Hinzukommen überfallartige Starkregenereignisse, die Überschwemmungen verursachen. Wie sieht eine Stadt aus, in der man auch im Sommer durchatmen kann? Die Antwort: Grün ist das neue Grau! Unsere Gäste Tanja Sprenger und Philipp Groß erklären, wie sich Städte an den Klimawandel anpassen können und warum dieser Schritt schon heute eine dringende Aufgabe ist. Wir sprechen über die sichtbaren Folgen des Klimawandels in Städten und stellen uns die Frage: Was bedeutet eigentlich städtische Klimaanpassung und wie gelingt sie? Um Antworten zu finden, begeben wir uns auf eine Reise von Wien bis nach Paris und diskutieren internationale Vorbilder. Konkrete Drees & Sommer-Projekte wie das für den Kreis Bergstraße zeigen: Klimaanpassung ist mehr als Technik – sie ist sozial, gestalterisch und partizipativ. Außerdem erfahren Sie: · Wie Schwammstädten entstehen. · Warum mehr Grün, mehr Wasser und mehr Raum entscheidend sind. · Und wie wir unterschiedliche Perspektiven von Stadtverwaltung, Eigentümer:innen und Anwohnenden zusammenbringen. Klar ist: Die klimaangepasste Stadt der Zukunft entsteht nicht auf dem Reißbrett, sondern im Dialog – mit mutigen Ideen, ehrlichen Einblicken und echter Beteiligung. Interesse geweckt? Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich inspirieren! Social Media: Folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram E-Mail: Schreiben Sie uns an bluewaves@dreso.com [bluewaves@dreso.com] Ihnen hat die Folge gefallen? Abonnieren Sie uns, bewerten Sie uns und empfehlen Sie uns weiter!
"Lernräume der Zukunft" – So wird Schulbau inklusiv, digital und nachhaltig
Zwischen Baustellen und Personalmangel wird klar: Unser Bildungssystem braucht ein Update. Dafür werfen wir einen Blick in die Rucksäcke deutscher Schulen und stellen fest: Viele Gebäude tragen schwer. Marode Wände, Hitzestress, Barrieren und digitale Funklöcher erschweren den Alltag von Schüler:innen und Lehrkräften. Doch wie gelingt ein inklusiver Wandel trotz Sanierungsstau und knapper Budgets? Unsere Gäste Thomas Köhler und Mario Löhrer zeigen, wie Schulbau funktioniert, der Schüler:innen nicht nur Wissen vermittelt, sondern echte Teilhabe ermöglicht. Wir sprechen über steigende Temperaturen in Klassenzimmern und wie sich Schulen an ein heißeres Klima anpassen können. Wir beleuchten die Chancen der Digitalisierung und zeigen, wo Technik individuelles Lernen fördert und an ihre Grenzen stößt. Unsere Gäste erklären, wie Diversity und Inclusion im Schulbau gelingen, warum Barrierefreiheit schon bei der Planung beginnt und wie aus einfachen Lernräumen inspirierende Lebenswelten werden. Klar ist: Nur wenn Schüler:innen und Lehrkräfte von Anfang an mitgestalten, werden Schulen zukunftsfähig. Mit konkreten Beispielen, ehrlichen Einblicken und mutigen Ideen räumen wir mit alten Denkmustern auf und packen unsere Schulranzen neu: mit Innovation, Leichtigkeit und echter Chancengerechtigkeit. Interesse geweckt? Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich inspirieren! Website: Education Science Research [https://www.dreso.com/de/markets/infrastructure/education-science-research] Bildungseinrichtungen der Zukunft [https://www.dreso.com/de/markets/infrastructure/education-science-research/bildungseinrichtungen-der-zukunft] **Weitere Informationen zu den genannten Projekten: ** Neubau Gemeinschaftsschule Filderstadt [https://www.dreso.com/de/projekte/details/neubau-gemeinschaftsschule-filderstadt] Neubau Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium [https://www.dreso.com/de/projekte/details/neubau-wilhelm-hausenstein-gymnasium] Social Media: Folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram E-Mail: Schreiben Sie uns an bluewaves@dreso.com [bluewaves@dreso.com] Ihnen hat die Folge gefallen? Abonnieren Sie uns, bewerten Sie uns und empfehlen Sie uns weiter!
"Auf Kurs zur Netto-Null" – Warum Drees & Sommer Klimaziele mit der SBTi validiert
Nachhaltigkeit braucht entschlossenes Handeln und langfristige Veränderungen. In dieser Folge zeigen wir, wie nachhaltige Konzepte gelingen. Unsere Sustainability-Expert:innen Johanna Wild und Linus Grob teilen exklusive Einblicke in unsere Klimastrategie. Wir beleuchten die Science Based Targets initiative (SBTi) und erklären, wie wir unsere ambitionierten Ziele festlegen, wissenschaftlich validieren lassen und konsequent bis 2045 umsetzen. Unsere Gäste verdeutlichen wirksame Maßnahmen für Unternehmen jeder Größe und zeigen, warum das engagierte Handeln aller für den Klimaschutz entscheidend ist. Erfahren Sie, welchen Herausforderungen wir auf unserem Weg zur Netto-Null begegnen und wie wir diese mit zukunftsorientierten Maßnahmen meistern. Dabei setzen wir auf klimafreundliche betriebliche Mobilität, die gezielte Auswahl von Lieferanten und den Einsatz von grünem Strom an internationalen Standorten. Eine inspirierende Folge voller praxisnaher Einblicke und Lösungsansätze – konkret, umsetzbar und mit messbarem Impact. Interesse geweckt? Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich inspirieren! Website: Sustainability and Climate Solutions [https://www.dreso.com/de/services/consulting/sustainability-and-climate-solutions] Social Media: Folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram E-Mail: Schreiben Sie uns an bluewaves@dreso.com Ihnen hat die Folge gefallen? Abonnieren Sie uns, bewerten Sie uns und empfehlen Sie uns weiter! Sie möchten noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit erfahren? Hören Sie gerne in unsere Folge “Eine Bühne für Nachhaltigkeit - ESG im Rampenlicht” rein. In dieser Folge dreht sich alles um ESG. Wir zeigen, was hinter dem Begriff steckt und warum er die Bau- und Immobilienbranche heute und in Zukunft transformiert.
"Innovationswille trifft Sanierungsstau” – Deutschlands Brücken im Wandel
Brücken stehen für Verbindung, Stabilität und Fortschritt. Als Knotenpunkt sind sie die unverzichtbaren Lebensadern unserer Infrastruktur. Doch auch sie werden älter und kämpfen mit stärkerer Belastung. Mit über 11.000 sanierungsbedürftigen Bauwerken und einem Reformpaket von 500 Milliarden Euro steht Deutschlands Infrastruktur an einem entscheidenden Wendepunkt. Wie können wir ihn gestalten? Unsere Gäste Dr. Christian Ganz und Frank Bornmann liefern uns Antworten. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den Zustand deutscher Brücken und den Sanierungsstau. Wir beleuchten, wie Städte strukturierte Ansätze nutzen und welche Rolle moderne Technologien dabei spielen. Von modularen Bauweisen bis hin zu innovativen Materialien wie Carbonbeton – unsere Experten erklären, wie wir von kurzfristigen Maßnahmen zu einer langfristigen und nachhaltigen Strategie gelangen können. Dabei wird klar: Veränderung erfordert mehr als innovative Technik und finanzielle Mittel. Unsere Gäste appellieren neben einer Entbürokratisierung vor allem an einen Wissensaustausch zwischen den Regionen. Ganz nach unserem Motto MOVE IT – BRÜCKENSANIERUNG FÜR MORGEN gilt es zusammenarbeiten, um gemeinsam etwas zu bewegen. Interesse geweckt? Am besten direkt reinhören! Sie haben Anregungen oder Fragen zu unserer Folge? Schreiben Sie an bluewaves@dreso.com Ihnen hat die Folge gefallen? Abonnieren Sie uns, bewerten Sie uns und empfehlen Sie uns weiter! Sie möchten noch mehr über Drees & Sommer und unsere Infrastrukturprojekte erfahren? Weitere Informationen [https://www.dreso.com/de/markets/infrastructure/infrastructure-branche]