
Höre brandnews
Podcast von hhpberlin
Brandnews ist ein Interview-Podcast rund um den Brandschutz der Zukunft. Unsere Welt wird stetig komplexer und das wirkt sich auch auf die Tätigkeit von Planern und Architekten aus. Gute Ideen reichen nicht mehr – sie müssen auch umsetzbar sein. Unser Podcast soll dazu beitragen, Brandschutz besser zu verstehen. Unsere Expertinnen und Experten teilen ihre Erfahrung und ihr Wissen und stellen innovative und praktikable Lösungen vor.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
8 Folgen
Auf den Straßen stehen die Zeichen auf Strom. 2020 soll zum Jahr der Elektroautos werden. Doch: Je mehr Stromer unterwegs sind, desto heißer wird über das Thema Sicherheit diskutiert. Sind Elektroautos gefährlicher als Verbrenner? Sind sie schwieriger zu löschen? Wie sinnvoll sind Löschcontainer? Und was empfiehlt der vorbeugende Brandschutz für den Bau von Tiefgaragen und Parkhäusern? Dr. Rolf Erbe von der Berliner Feuerwehr und Andreas Dahlitz von hhpberlin geben einen umfassenden Einblick in die Materie und erklären, wo der Schuh aktuell drückt. Sie sind sich einig: Brandschutz, Forschung und Automobilindustrie müssen sich enger verzahnen, um das Land in Sachen Mobilität sicher und nachhaltig zu elektrifizieren.

Lernlandschaft statt Klassenzimmer. Moderne Schulen verbinden neue pädagogische Konzepte mit neuer Architektur. Das Ziel: maximale Offenheit und flexible Raumkonzepte für eine bessere Kommunikation und ein selbstorganisiertes Miteinander. Die Muster-Schulbau-Richtlinie ist hingegen eher old school. Sie wird den aktuellen Ansprüchen an moderne Schulbauten nicht gerecht. Petra Theimer spricht mit uns über Trends im Schulbau und innovative Lösungen im Brandschutz.

Frisch operiert, bewegungsunfähig, orientierungslos – wenn es im Krankenhaus oder Pflegeheim brennt, dann ist ein Großteil der Patienten besonders gefährdet. Das erfordert ein spezielles Brandschutzkonzept und verantwortungsvolles, schnelles Handeln des Personals. Petra Winkler und Benjamin Schoenmakers-Abraham berichten über den Status Quo und Handlungsbedarf beim vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz in Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Mit Holz bis zum Hochhaus – aber sicher! Das Forschungsprojekt TIMpuls möchte Wissenslücken schließen und dem mehrgeschossigen Holzbau eine breitere Anwendbarkeit ermöglichen. Die Erkenntnisse sollen helfen, die Brandschutz-Anforderungen zu reformieren und gleichwertige Lösungen im Vergleich zum Massivbau zu erreichen. Im Podcast berichtet Prof. Dr. Jochen Zehfuß über den aktuellen Stand der Forschungen und gibt einen Ausblick.

FDS wird weltweit zur Simulation von Bränden eingesetzt. Was genau hinter dem Fire Dynamic Simulator steckt und wie das Programm funktioniert, erklärt uns Dr. Susanne Kilian. Im Interview gibt sie spannende Einblicke in die Welt von FDS - und darüber hinaus. Wir erfahren mehr über ihre Passion zu Zahlen und wie sie Wissenschaft und Anwendung gekonnt verknüpft.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat