Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit

Podcast von Hebamme Jana Friedrich - Hebammenblog.de

Wir sprechen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit + erstes Babyjahr aus der Sicht einer Hebamme, von Eltern + Gastexpertinnen. Es geht um Selbstbestimmung + Fremdheitsgefühle, Kinderwunsch + Elternzeit, Kopfsachen + Bauchgefühle, Hypnobirthing + Schulmedizin, Milchstau + Wochenfluss, Vorfreude + Nachwehen, wenig Schlaf + viel Babyflausch! Was es heißt Eltern zu werden und zu sein, zeigen uns Stimmen & Geburtsberichte aus der Eltern-Community. Der Geburtskanal ist eine Produktion von Hebamme Jana Friedrich. Evidenzbasiert, divers und mit 'n bisschen linksdrehender Geburtskultur.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

49 Folgen
episode #47 Erste Hilfe für Babys - mit Juliane Kux artwork
#47 Erste Hilfe für Babys - mit Juliane Kux

Erste Hilfe für Babys? Notfälle im Säuglingsalter sind glücklicherweise selten. Aber was wenn …? Juliane Kux, examinierte Krankenschwester im Bereich Notfallmedizin & Dozentin für Kindernotfallmedizin und selbst Mutter zweier Kinder, erklärt uns, warum es manchmal gut ist, dem Kind “was zu husten”, es “zu ignorieren” oder ihm rhetorische Fragen zu stellen. Gemeinsam beantworten wir viele der häufigsten “was-wenn-Fragen”: “Was tun wenn …” * das Baby hohes Fieber hat? * das Kind etwas Giftiges verschluckt hat, oder etwas in der Luftröhre stecken bleibt? * das Kind von einer Biene oder Wespe gestochen wurde? * das Baby vom Bett oder Wickeltisch gestürzt ist - vielleicht sogar auf den Kopf? * das Kind in ein Gewässer gefallen ist, aber noch nicht schwimmen kann? Juliane hat dabei sowohl einen wunderbaren ganzheitlichen Blick auf Kinder als auch einen sehr strukturierten Maßnahmenkatalog für den Fall der Fälle. Sich immer mal wieder mit den potenziellen Notfällen und deren Prävention auseinanderzusetzen, schärft den eigenen Blick für Gefahren, ohne dabei die eigenen Kinder gleich komplett in Watte zu packen. SHOWNOTES Gast: Juliane Kux - examinierte Krankenschwester im Bereich Notfallmedizin & Dozentin für Kindernotfallmedizin * Juliane auf Instagram: @luettundsafe [https://www.instagram.com/luettundsafe/] Hilfreiches zum Weiterklicken * Julianes Erste Hilfe Kurs: Lütt + Safe [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep47/luettundsafe] * GIZ-Giftinformationszentrum [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep47/giftinformationszentrum] Tipps (Werbung*): * Sprühflasche mit Ventilator [https://amzn.to/3FGFrGs] Mitmachen & Feedback Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten! Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge [https://www.instagram.com/p/DHsWgfpMYxH/?img_index=1], oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep47/feedback]. Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep47/newsletter] an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App! Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep47/impressum]) — * = Diese Shownotes enthalten Affiliating-Links - Wenn du sie klickst und dann etwas kaufst, erhalte ich dafür vom Händler eine klitzekleine Vergütung - Danke dafür!

27. März 2025 - 59 min
episode #46 Plazenta essen!? - Ist Mutterkuchen Superfood oder kann das weg? artwork
#46 Plazenta essen!? - Ist Mutterkuchen Superfood oder kann das weg?

Mutterkuchen - mal versuchen? Die Plazentophagie, also das Essen der Plazenta nach der Geburt, soll viele Vorteile haben: * Schutz vor postpartaler Depression * Beschleunigung der Rückbildung * Förderung der Milchbildung Und tatsächlich ist die Nährstoffzusammensetzung der Plazenta beeindruckend. Diese ganzen tollen Mineralstoffe, Spurenelemente und die vielen enthaltenden Hormone müssen doch beim Verzehr eine positive Auswirkung haben, oder? Was ist wirklich drin und was sagt die Forschung zum Nutzen vom Verzehr des Mutterkuchens? Sollte man im Wochenbett zur Stärkung Plazenta essen? Zählt Plazenta sogar als Superfood? Und in welcher Form kann man den Mutterkuchen verzehren oder haltbar machen? Bringt der Verzehr der Plazenta wirklich Vorteile oder kann man das Organ am Ende doch getrost entsorgen? Hier kommt der Faktencheck. SHOWNOTES Hilfreiches zum Weiterklicken * Plazenta – Bräuche rund um den Mutterkuchen [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep46/mutterkuchen] (Blogartikel) Quellen * Buser, G. L. (2017). Notes from the Field: Late-Onset Infant Group B Streptococcus Infection Associated with Maternal Consumption of Capsules Containing Dehydrated Placenta — Oregon, 2016. MMWR. Morbidity and Mortality Weekly Report, 66. doi.org/10.15585/mmwr.mm6625a4 [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep46/streptococcus] * Coyle, C. W., Hulse, K. E., Wisner, K. L., Driscoll, K. E., & Clark, C. T. (2015). Placentophagy: Therapeutic miracle or myth? Archives of Women’s Mental Health, 18(5), 673–680. doi.org/10.1007/s00737-015-0538-8 [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep46/myth] * Deutschlandfunk (2019, Dezember 2). Plazentophagie - Was bringt der Verzehr der Nachgeburt? [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep46/deutschlandfunk] * Dr. Kraus, D. (2016, Dezember 21). Hilft Plazenta essen der Gesundheit? [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep46/aerztezeitung] ÄrzteZeitung * Johnson, S., Pastuschek, J., Rödel, J., Markert, U., & Groten, T. (2018). Placenta – Worth Trying? Human Maternal Placentophagy: Possible Benefit and Potential Risks. Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 78(09), 846–852. doi.org/10.1055/a-0674-6275 [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep46/johnson] * Kristal, M. B., DiPirro, J. M., & Thompson, A. C. (2012). Placentophagia in Humans and Nonhuman Mammals: Causes and Consequences. Ecology of Food and Nutrition, 51(3), 177–197. doi.org/10.1080/03670244.2012.661325 [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep46/mammals] * Macht Plazenta-Essen wieder happy? [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep46/happy] (2015, Juni 18). ÄrzteZeitung * Marraccini, M. E., & Gorman, K. S. (2015). Exploring Placentophagy in Humans: Problems and Recommendations. Journal of Midwifery & Women’s Health, 60(4), 371–379. doi.org/10.1111/jmwh.12309 [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep46/humans] * Mutterkuchen als Heilmittel? [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep46/jena] (o. J.). Universitätsklinikum Jena. Abgerufen 6. März 2025 * Wahrig, B. (o. J.). Plazenta (April) [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep46/april]. Technische Universität Braunschweig. Abgerufen 6. März 2025 Mitmachen & Feedback Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten! Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge [https://www.instagram.com/p/DHIP58dNvNS/], oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep46/feedback]. Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep46/newsletter] an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App! Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep46/impressum])

13. März 2025 - 18 min
episode #45 Geburtsbericht einer Hebamme artwork
#45 Geburtsbericht einer Hebamme

Wie ist es eigentlich für Hebammen, selbst Kinder zu bekommen? Hausgeburtshebamme Julia Prost berichtet von der Geburt ihres ersten Kindes, das geborgen zu Hause im Geburtspool zur Welt kam. Julia, die in den Wehenpausen mit ihrer Mutter Lieder sang, beschreibt die Geburt als Naturgewalt, die trotz ihrer Heftigkeit eine große Leistung und ein bewegendes Erlebnis darstellt. Der Perspektivwechsel von der Hebamme zur Gebärenden bringt eigene Herausforderungen mit sich. Daher ist Julias Geburtserfahrung auch mit einigen Details gespickt, die diesen Geburtsbericht besonders machen. Welche Schwangere hält schon ihren eigenen Geburtsvorbereitungskurs oder gibt ihrer Hebamme Auskunft darüber, wie sich die Geburt entwickelt? Doch auch eine Hebamme ist unter der Geburt „nur“ eine Gebärende mit Vorwissen, die auch mal falsch liegen kann… SHOWNOTES Gast: Hebamme: Julia Prost Hilfreiches zum Weiterklicken * Jana Friedrich | TEDxUniPotsdam: „Birth esteem“ [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep45/birth-esteem] Buch-Tipp (Werbung*): * Baby Basics: Alles, was ihr über euer Baby wissen solltet [https://amzn.to/3ETp8Wx] - von Diane Schwarz und Frauke Ludwig Mitmachen & Feedback Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten! Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge [https://www.instagram.com/p/DGkWJLKMwnS/], oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep45/feedback]. Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep45/newsletter] an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App! Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep45/impressum]) — * = Diese Shownotes enthalten Affiliating-Links - Wenn du sie klickst und dann etwas kaufst, erhalte ich dafür vom Händler eine klitzekleine Vergütung - Danke dafür!

27. Feb. 2025 - 53 min
episode #44 Die Geburt natürlich einleiten artwork
#44 Die Geburt natürlich einleiten

Was sind eigentlich natürliche Methoden zur Geburtseinleitung? Wenn der Errechnete Geburtstermin ganz ohne Anzeichen von Wehen verstreicht, wird man in der Geburtshilfe schon bald mit der medikamentösen Geburtseinleitung konfrontiert. Um so einen “künstlichen” Geburtsbeginn zu vermeiden, kommt dann meist die Frage nach natürlichen Methoden zur Geburtseinleitung auf. Die gängigen Ansätze für natürliche Einleitungsmethoden sind: Sex, ein Wehencocktail, Nelkenöl-Tampons, eine Eipollösung, scharfes oder stark gewürztes Essen, Akupunktur, Homöopathie. Oder einfach am Mindset arbeiten?! Was wirkt nun wirklich? Mit welchen Nebenwirkungen muss man rechnen? Also: Was ist effektiv und sicher? Ich erkläre heute kurz und knackig, wie die verschiedenen Optionen genau wirken, was nur Mythos und besser ganz zu vermeiden ist, und wie Prostaglandine dabei helfen können, den Geburtsbeginn zu triggern. SHOWNOTES Hilfreiches zum Weiterklicken * Hilfe ich bin drüber! Geburtseinleitung: ja oder nein? [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep44/blogartikel-geburtseinleitung] (Blogartikel) * Ist der Wehencocktail zur Geburtseinleitung eine gute Methode, oder gefährlich? [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep44/wehencocktail] (Blogartikel) * Datteln zur Geburtsvorbereitung – Verhelfen Datteln in der Schwangerschaft zu einer schnelleren, leichten Geburt? [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep44/datteln] (Blogartikel) * Geburtsvorbereitungskurs zum Streamen [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep44/geburtsvorbereitung-streamen] Quellen * S2k-Leitlinie Geburtseinleitung [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep44/s2leitlinie] (2020) * Knauß, A., Strunz, K., Wöckel, A., & Reister, F. (2009). Geburtseinleitung mit Rizinusöl – Ergebnisse der Ulmer Rizinus-Studie. Die Hebamme, 22(04), 216–218. DOI: /10.1055/s-0029-1243142 [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep44/rizinusoel-studie] * Finucane EM, Murphy DJ, Biesty LM, Gyte GML, Cotter AM, Ryan EM, Boulvain M, Devane D. Membrane sweeping for induction of labour. Cochrane Database of Systematic Reviews 2020, Issue 2. Art. No.: CD000451. DOI: 10.1002/14651858.CD000451.pub3 [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep44/eipol] * Alkohol in der Schwangerschaft [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep44/alkohol-limit] - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung * Die 10 größten Irrtümer zu Alkohol in der Schwangerschaft [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep44/irrtuemer-alkohol] - Ernst von Bergmann Gruppe Mitmachen & Feedback Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten! Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge [https://www.instagram.com/p/DGAR-IrMbi2/], oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep44/feedback]. Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep44/newsletter] an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App! Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep44/impressum])

13. Feb. 2025 - 24 min
episode #43 Windelfrei: Die Alternative zum Vollzeitwickeln artwork
#43 Windelfrei: Die Alternative zum Vollzeitwickeln

Windelfrei verspricht bessere Kommunikation mit dem Baby, weniger Bauchweh, ruhigere Nächte, weniger Müll und dass man einiges an Geld spart. Doch was bedeutet Windelfrei? Viele denken, dass Windelfrei-Babys den ganzen Tag halbnackt sind und überall hinmachen. Windelfrei bedeutet jedoch lediglich, dem Baby eine Alternative zum Vollzeitwickeln anzubieten, indem man es zu bestimmten Zeiten abhält, um Ausscheidungen an geeigneten Orten zu machen. Windelfrei bedeutet nicht (unbedingt), dass man wirklich gar keine Windeln oder andere Backup-Systeme benutzt. * Aber wie startet man mit Windelfrei? * Gibt es ein Zeitfenster dafür? * Wie erkennt man die kindlichen Signale? * Wie viel Windelfrei ist nötig? Muss man ständig in Hab-acht-Stellung sein und dem Baby beim kleinsten Anzeichen die Klamotten runterziehen, damit auch wirklich jedes Tröpfchen ins Töpfchen geht? * Benötigt man spezielle Kleidung, Töpfchen und Windeln? * Werden Windelfrei-Babys schneller trocken, weil sie früher lernen, ihre Schließmuskeln zu kontrollieren? * Darf man sich wirklich über die oben genannten Vorteile freuen, und was sagt die Wissenschaft zu Windelfrei? All diese Themen bespreche ich mit Griseldis Burger, Windelfrei-Coach und Mutter von drei Windelfrei-aufgewachsenen Kindern, im Geburtskanal-Podcast. SHOWNOTES Gast: Griseldis Burger [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/griseldis-burger] - Windelfrei-Coach und Mutter von drei windelfrei aufgewachsenen Babys * Griseldis auf Insta [https://www.instagram.com/windelfreifrankfurt/] Buch-Tipps & Kurse (Werbung*) * Buch: TopfFit!: Der natürliche Weg mit oder ohne Windeln [https://amzn.to/40OB9VE] * Buch: Baby Lulu kann es schon! [https://amzn.to/40s8V1i] Das Kindersachbuch zum Thema natürliche Säuglingspflege und windelfreies Baby * Abhaltetöpfchen [https://amzn.to/4axCYcR] für Babys * Griseldis Windelfrei Kurs [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/windelfreikurse] Quellen * de Vries MW, de Fries MR. Cultural relativity of tollet training readiness [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/devries]: a Perspektive from East Africa Pediatrics. 1977 Aug;60(2):170-7. * Yeung CK, Godley ML, Ho CK, Ransley PG, Duffy PG, Chen CN, Li AK. Some new insights into bladder function in infancy. Br J Urol. 1995 Aug;76(2):235-40. DOI: 10.1111/j.1464-410x.1995.tb07682.x [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/infancy-bladder] * Duong TH, Jansson U-B, Hellström A-L. Vietnamese mothers‘ experiences with potty training procedure for children from birth to 2 years of age. Journal of Pediatric Urology (2013) 9, 808-814.) DOI: 10.1016/j.jpurol.2012.10.023 [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/vietnamese-potty-training] Mitmachen & Feedback Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten! Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge [https://www.instagram.com/p/DFcPRvWsxSb/], oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/feedback]. Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/newsletter] an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App! Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/impressum]) — * = Diese Shownotes enthalten Affiliating-Links - Wenn du sie klickst und dann etwas kaufst, erhalte ich dafür vom Händler eine klitzekleine Vergütung - Danke dafür!

30. Jan. 2025 - 44 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher