
Coaching to go
Podcast von Christa-Marie Münchow
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
148 Folgen
Selbstcoaching mit der KI - Licht und Schatten Kann die KI- Künstliche Intelligenz tatsächlich ein Coach für uns sein oder ist sie nur eine Spielerei, die uns von uns weg, statt zu uns hin führt? Wo hilft sie uns als "Begleitung" und als Sparringspartner*in und wo braucht es einen "echten" Menschen mit seiner Tiefe, Resonanz und Verantwortung? Darüber spreche ich mit der Psychologin und Künstlerin Sibylle Kraus. Neben den Chancen reden wir natürlich auch über die Gefahren die beim Selbstcoaching mit der KI zu beachten sind. Wer mehr dazu hören möchte, der findet hier den Podcast 366 von Verena König : Podcast 366 [https://www.verenakoenig.de/blog/366-die-ki-als-coach-oder-therapeut/] Sehr hilfreich ist auch der Blogbeitrag von Dami Charf zu diesem Thema Blogbeitrag Dami Charf [https://traumaheilung.de/psychotherapie-oder-chatgpt/]

Wertschätzende Schlagfertigkeit ist erlernbar Humorvoll kontern statt sprachlos bei gefühlten "blöden Sprüchen oder anderen Taktlosigkeiten" sein. Wer würde das nicht gern können? Wenn unsere Schlagfertigkeit dann noch auf Wertschätzung beruht und wir Souveränität dabei sogar körperlich empfinden, dann strahlen wir Stärke aus und sind für viele Situationen im Leben gut vorbereitet. Können wir das erreichen? Cordula Hornig sagt ja und zeigt uns im Podcast sogar wie. Ihr neues Buch dazu ist eine echte Leseempfehlung und die Übungen darin führen garantiert raus aus der Sprachlosigkeit hin zu einer selbstbewussten Präsenz. Link zum Buch Humorvoll kontern [https://www.cordulahornig.de/buch-humorvoll-kontern/]

10 Folgen und 9 Gäste im Überblick Ich bedanke mich bei allen Hörerinnen und Hörer für Eurer Interesse, die Downloads und das ihr dem Podcast lauscht. Dieses Jahr waren wieder so spannende Interviewgäste mit soviel Freude und Engagement dabei. Ein herzliches Dankeschön an Tobias Lienhard, Lilian Loton, Harald Hildwein, Sibylle Kraus, Anne Heintze, Jan Feddersen, Thomas Robrecht und Sandra Schmid. Allen ein glückliches 2025.

Umgang mit der KI braucht KI-Kompetenz Die Nutzung der künstlichen Intelligenz (KI/AI) ist nicht mehr wegzudenken und wird zukünftig noch mehr Einfluss auf unsere Arbeitswelt haben. Doch nicht nur dort. Die KI kann als Werkzeug beeindruckt viel, uns Arbeit abnehmen und uns auch viel Freude und neue Formen von Kreativität ermöglichen. Doch was ist mit den Schattenseiten und auch Gefahren? Davon gibt es einige. Deshalb brauchen wir unsere menschliche Intelligenz, ja auch Intuition und Wissen um gut damit umzugehen. Wir brauchen eine erweiterte Form von Medienkompetenz um das Gute aus diesen Entwicklungen ernten zu können. Mein Interviewgast mit viel Erfahrung ist Sandra Schmidt. Website von Sandra Schmid [https://lernraumdesign.de]

Zurück in die innere Freiheit und Stärke Ob plötzlicher Jobverlust, Burn-Out, schwere Krankheit, der Verlust von Menschen oder andere Krisen. Wir kommen im Leben nicht darum herum. Der Beginn einer Krise beinhaltet meist Überforderung und viele negative Emotionen. Damit umzugehen ist nicht leicht. Das Krisen unserer Entwicklung dienen können und auch ungeahnte Kräfte freisetzen, ist zu Beginn nicht sichtbar. Die Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl bietet mitten in Krisen wertvolle Hilfe. Im Interview mit der Logotherapeutin Lilian Loton erfahren wir, wie wir Schritt für Schritt aus dem positiven Umgang mit Krisen mehr zu unserer Essenz, inneren Freiheit und Stärke finden. LinkedIn Profil Lilian Loton [https://www.linkedin.com/in/lilian-loton/]