Das ist eine gute Frage Podcast

Das ist eine gute Frage Podcast

Podcast von Cornelia und Volker Quaschning

Der Podcast von Cornelia und Volker Quaschning bespricht locker, kompetent und informativ aktuelle Themen aus dem Bereich Klimakrise und Energierevolution. Dieser Podcast liefert Fakten und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Energiewende. Er zeigt Lösungen auf, wie wir mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft, einer echten Verkehrswende mit Fahrrad, Öffis und Elektroauto sowie einer Wärmewende die Klimakrise meistern und das Pariser Klimaschutzabkommen mit einer maximalen Erwärmung von 1,5 Grad einhalten können. Er beschreibt Visionen einer klimaverträglichen und nachhaltigen Zukunft. Der Podcast erläutert auch, welche Rahmenbedingungen die Politik setzen muss und welche Einflussmöglichkeiten wir selber haben.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

41 Folgen
episode Ampel-Aus: Deutschland krisenfest machen artwork
Ampel-Aus: Deutschland krisenfest machen

Nach dem Ampel-Aus: Welche Krisen wir nun wie lösen müssen Was viele erwartet haben: Die Ampel ist aus. Bei der Energiewende tickt aber eine Zeitbombe. Damit der Solarenergieausbau und der Klimaschutz nicht unter die Räder kommen, müssen schnell Gesetze geändert werden. Die Zeit des billigen Erdgases ist vorbei. Das stellt unsere Wirtschaft dauerhaft vor Probleme und Gesellschaft und Politik müssen die Frage beantworten: Welche Wirtschaftszweige wollen wir in Deutschland halten und wie werden wir wieder zukunftsfähig? Ablenkungsmanöver wie E-Fuels und Wasserstoff helfen und dabei nicht weiter, sondern treiben uns nur weiter in die Krise. Echte Lösungsansätze diskutieren wir in diesem Podcast.

13. Nov. 2024 - 51 min
episode Luftnummer Wasserstoff? artwork
Luftnummer Wasserstoff?

Wie uns eine Wasserstoffzukunft versprochen wird, die es so nie geben wird Die Erdgaslobby-Organisation Zukunft Gas steht in der Kritik. Zahlreiche Stadtwerke sind ausgetreten. Dabei verkünden auch Teile der Politik, grüner Wasserstoff wäre die Zukunft für die Wärmeversorgung und den Verkehr. Was ist dran an der Wasserstoffstory oder ist diese Erzählung am Ende nur eine reine Luftnummer? Literatur: Zukunft Gas [https://gas.info/transformation] Kritik vom Umweltinstitut, 350.org, Weiter so! Kollektiv und Lobbycontrol [https://umweltinstitut.org/pressemitteilung/nach-kritik-austrittswelle-beim-lobbyverband-zukunft-gas/] Gasnetz-Fake von BILD [https://www.volksverpetzer.de/faktencheck/gasnetz-fake-bild-investoren/] Kemfert: Neue Gaskraftwerke zu bauen, ist unsinnig [https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/kraftwerksstrategie-kemfert-strom-teurer-neue-gaskraftwerke-100.html]

10. Mai 2024 - 43 min
episode Solarboom ohne Made in Germany? artwork
Solarboom ohne Made in Germany?

Warum die deutsche Solarindustrie trotz Zubaurekorden vor dem Aus steht. Streit in der deutschen Solarbranche: Während einige Unternehmen den Solarproduktionsstandort Deutschland mit Hilfe der Politik über einen Resilienzbonus retten wollen, stemmen sich andere gegen dagegen. Warum gerät der Wirtschaftsstandort Deutschland trotz des weltweiten Solarbooms so unter Druck? Welche Fehler wurden hierzulande gemacht und warum ist China so übermächtig? Was spricht für den Resilienzbonus und warum könnte er uns in wenigen Jahren auf die Füße fallen? Wird der Solarenergiemarkt weiter stark wachsen? Wenn ja, warum ist Made in Germany vielleicht trotzdem ein Auslaufmodell? Literatur: Solar PV Manufacturing Cpacity [https://www.iea.org/data-and-statistics/charts/solar-pv-manufacturing-capacity-by-component-in-china-2021-2024] Vorschlag des ISE für den Resilienzbonus [https://www.pv-magazine.de/2024/02/23/vorschlag-des-fraunhofer-ise-fuer-die-ausgestaltung-von-resilienzboni/] Ist die deutsche Solarindustrie noch zu retten? [https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/deutsche-solarindustrie-meyer-burger-china-100.html]

22. März 2024 - 37 min
episode Batterien für den Klimaschutz artwork
Batterien für den Klimaschutz

Probleme, Chancen und Zukunftsperspektiven für Batteriespeicher Elektroautobatterien haben einen schlechten Ruf. Doch was ist dran? Wie problematisch sind diese tatsächlich? Wie ist die Umweltbilanz von Bleibatterien, die in Verbrennerautos verbaut werden? Welchen Beitrag können Elektroautos zur Stabilisierung der Stromleitungen leisten? Könnte nicht auch Lithium umweltverträglich in Deutschland gewonnen werden und wie sind die Zukunftsperspektiven der Natriumbatterie? Und welche Autos brennen öfter: Benzin- und Dieselautos oder Elektroautos? Diese und andere Fragen beantwortet der Podcast. Literatur: Altbatterien [https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/altbatterien#im-jahr-2021-hat-deutschland-alle-von-der-eu-geforderten-mindestziele-erreicht] Verkauf von Batterien um 50 Prozent gestiegen [https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/alltagsprodukte/28695.html] Mineral Commodity Summaries 2023 [https://pubs.usgs.gov/periodicals/mcs2023/mcs2023.pdf] Ein Drittel aller Kinder weltweit wird durch Blei vergiftet [https://unicef.at/news/einzelansicht/ein-drittel-aller-kinder-weltweit-wird-durch-blei-vergiftet/] Wie sicher sind Elektroautos bei Brand, Unfall oder Panne? [https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/info/sicherheit-elektroauto/] Gas vs. Electric Car Fires [https://www.autoinsuranceez.com/gas-vs-electric-car-fires/] Mobility Charts [https://mobility-charts.rwth-aachen.de/]

10. Nov. 2023 - 49 min
episode Muss man sich Klimaschutz leisten können? artwork
Muss man sich Klimaschutz leisten können?

Klimabilanz der Reichen und Klimaschutzkosten als Ausrede Teure Elektroautos, hohe Kosten für die Wärmepumpe, teure Fleischersatzprodukte: Funktionierender Klimaschutz treibt derzeit die persönlichen Ausgaben nach oben. Viele fühlen sich überfordert und meinen, Klimaschutz sei nur etwas für Reiche. Doch genau die nutzen ihre Möglichkeiten nicht und verursachen katastrophal hohe Emissionen. Ist das Kostenargument nur eine Ausrede, was muss wirklich passieren und wie kann es sein, dass einzelne Menschen mehr als tausendmal so viel Treibhausgasemissionen verursachen als andere? Literatur: Oxfam: Klimakiller Reichtum [https://www.oxfam.de/presse/pressemitteilungen/2022-11-07-klimakiller-reichtum-milliardaer-verursacht-so-viel] Forbes-Milliardärsliste [https://www.forbes.com/billionaires/] Private equity still investing billions in dirty energy despite pledge to clean up [https://www.theguardian.com/business/2022/sep/14/private-equity-dirty-energy-carlyle-warburg-pincus-kkr-climate-risks-scorecard] Ungleiche Emissionen in Deutschland [https://taz.de/Ungleiche-Emissionen-in-Deutschland/!5922585/] Ausnahmeregeln beim CO2-Handel [https://www.focus.de/finanzen/news/ausgerechnet-luxusyachten-und-privatjets-duerfen-weiter-vor-sich-hin-stinken_id_184102517.html] Millionen Tonnen Treibhausgase durch Privatjets [https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/privatjets-treibhausgase-klima-101.html] Bündnis Bürgerenergie [https://www.buendnis-buergerenergie.de]

15. Sept. 2023 - 40 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher