
Die Gründer
Podcast von NorthPro Consulting
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
172 Folgen
In dieser Folge von „Die Gründer“ spricht Ole mit Sophie, einer erfahrenen Copywriterin und Texterin, die seit vier Jahren erfolgreich selbstständig ist. Sophie erzählt offen von ihrem Weg in die Selbstständigkeit – von den ersten vagen Ideen abseits des klassischen Angestelltendaseins, über den Einstieg als Werkstudentin in der Online-Marketing-Agentur bis hin zum Schritt in die freiberufliche Arbeit ohne festes Sicherheitsnetz. Sie berichtet, wie sie ihre ersten Kund:innen über Online-Plattformen und Social Media gewonnen hat, welche Rolle Glück, Mut und Netzwerk dabei spielten und warum authentische, zielgruppenorientierte Kommunikation im Copywriting essenziell ist. Gemeinsam mit Ole analysiert Sophie, was gute Texte ausmacht: vom richtigen Storytelling, dem emotionalen und funktionalen Nutzen für potenzielle Kund:innen bis hin zur klaren Leserführung durch gezielte Call-to-Actions. Sie teilt ihre wichtigsten Learnings aus vier Jahren Selbstständigkeit – vom Outsourcing über Fehler beim Start bis hin zu praktischen Quicktipps für bessere Texte. Ganz gleich, ob du deine eigenen Texte schreibst oder diese Aufgabe abgeben möchtest: In dieser Folge erfährst du, wie du mit den richtigen Zutaten deine Zielgruppe wirklich erreichst und sie zu loyalen Kund:innen machst. Fragen und Feedback gerne in die Kommentare und Bewertungen, wir freuen uns. Mehr zu Sophie: Website [https://www.sophiebarwich.de/] LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/sophie-barwich-9197941ab/] Timestamps 00:00 Vision für vielfältige Kundenprojekte 03:47 Selbstständigkeit ohne familiäre Vorbilder 07:27 Erleichterung über Nicht-Festanstellung 11:41 Erfolg durch Ehrlichkeit und Erfahrung 14:44 Missverständnisse im Marketing und DIY 17:50 Netzwerken und Expertennutzen im Schreiben 22:18 Kundenfokus statt Selbstpromotion 25:57 Emotionale Kaufentscheidungen dominieren. 27:23 Kraft des Storytellings in Texten 32:38 Individuelle Kundenansprache optimieren 35:19 Bewusste Entscheidungen fördern Kundenbindung 39:19 Optimierung durch A-B-Tests 41:17 Effektive Textverbesserungstipps 45:47 Kundenzentrierte Textstrategien entwickeln 47:36 Finde deine Stimme im Marketing

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Die Gründer“! In dieser Episode nehmen Ole und Yannick euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt der selbstfahrenden Autos und Robotaxis. Von ersten Prognosen und langen Verzögerungen über echte Pionierarbeit bis zu tragischen Rückschlägen sprechen die beiden Hosts über die großen Player der Branche: Cruise, Tesla, VW und natürlich Waymo. Ihr erfahrt, wie Cruise als First-Mover in Austin gestartet ist, aber nach einem folgenschweren Unfall und Managementfehlern aus dem Rennen ausschied. Danach beleuchten Ole und Yannick das neue Robotaxi-Programm von Tesla, das – nach endlosen Ankündigungen – jetzt endlich mit ersten Fahrten am Start ist, aber noch mit einigen Einschränkungen kämpft. Außerdem werfen sie einen Blick nach Deutschland zu VW und dessen Ansatz, autonomes Fahren mit Pooling-Konzepten für Verkehrsverbünde nutzbar zu machen. Und natürlich geht es um den aktuellen Branchenprimus: Waymo, der mit hunderttausenden wöchentlichen Fahrten in mehreren US-Städten zeigt, dass autonome Mobilität schon heute Realität ist – wenn auch (noch) zu einem hohen Preis. Ole und Yannick diskutieren Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien, Blickwinkel auf Sicherheit und Kosten sowie die Frage, wie weit wir eigentlich noch von komplett autonomem, flächendeckendem Fahren entfernt sind. Dabei gibt‘s wie immer kritische Töne, ein bisschen Selbstironie und jede Menge spannende Insights rund um die Mobilität der Zukunft. Viel Spaß beim Zuhören! Wie seht ihr das Thema? Diskutiert es gern in den Kommentaren oder schreibt eure Meinung in die Bewertungen. Wir freuen uns! Timestamps: 00:00 Probleme der KI in Podcasts 04:44 Cruise: Pionierfahrten ohne Sicherheitsfahrer 08:38 Organisatorisches Versagen bei Unfalluntersuchung 11:40 Narrativ über Robotaxi-Unfall hinterfragt 14:27 Pro Robotaxi statt Selbstfahren 19:26 Einschränkungen bei selbstfahrenden Autos 22:41 Erste Probleme mit autonomen Fahrzeugen 24:20 LiDAR vs. Kameras: Zukunft der Autotechnik? 29:17 VW startet mit ID.Bus in Serie 32:49 Zukunft der Mobilität: Minibusse in Städten 35:27 Waymo: Herausforderungen bei der Expansion 38:04 B2B-Kostenverlagerung bei VW-Modell 42:29 Robotaxi-Konkurrenz und Fortschritt

In dieser Folge von "Die Gründer" begrüßt Ole Social Media Marketing-Expertin Michelle im Podcast. Gemeinsam tauchen sie tief ins Thema effektives Online-Marketing ein – von Michelles Einstieg ins Marketing nach ihrem Ökotrophologie-Studium und den Weg in die Selbstständigkeit über die Herausforderungen beim Aufbau eines eigenen Business bis hin zu praktischen Tipps zur Kundenakquise über Social Media. Michelle erklärt, warum Authentizität, klare Positionierung und Durchhaltevermögen auf Social Media entscheidend sind, gibt Einblicke in organische und bezahlte Strategien und verrät, wie sie persönlich Content effizient erstellt. Neben inspirierenden Erfahrungswerten teilt Michelle auch ihren aktuellen Entwicklungsweg: Nach fünf Jahren erfolgreicher Selbstständigkeit im Social Media-Bereich schlägt sie noch einmal eine neue Richtung ein und baut parallel ein Herzensprojekt zum Thema Hundetraining auf. Damit zeigt sie eindrücklich, wie Unternehmertum, Passion und Mut zu neuen Wegen zusammengehören. Die Episode ist vollgepackt mit ehrlichen Insights, konkreten Ratschlägen und motivierenden Einblicken in Michelles Reise zwischen Online-Marketing und ihrer neuen Leidenschaft. Mehr zu Michelle: Website [https://socialmediabymichelle.de/] Instagram [https://www.instagram.com/socialmedia_by_michelle/] YouTube [https://youtube.com/@socialmediabymichelle_coaching?si=rlbhs4aPQrvtFk-9] Timestamps: 00:00 Social Media-Expertin für Fitness-Branche 05:12 Selbstständigkeit aus Eigeninitiative starten 08:40 Durchhaltevermögen in der Selbstständigkeit 11:41 Selbstreflexion im Verkaufsprozess 13:07 Zielgruppen-Verständnis und Angebotsanpassung 18:24 Neue App-Funktionen: Nutzen oder nicht? 19:38 Ganzheitliches Social Media Konzept 26:00 Authentische Präsenz aufbauen 29:33 Effiziente Contentplanung im Alltag 30:27 Effektives Social Media Selbstmarketing 35:10 Soziale Plattformwahl nach Zielgruppe 38:41 LinkedIn-Nutzerverhalten trotzt Plattform-Aufforderungen 42:06 Business-Neuausrichtung: Leidenschaft für Hunde 46:50 Unternehmerische Vielfalt und Wachstum 48:07 Zukunftsplanung und Selbstfindung

In dieser Folge von "Die Gründer" nehmen euch Ole und Yannick wieder einmal mit in die Welt der Unternehmerträume, Popkultur und digitaler Produktivität. Es wird humorvoll zurückgeblickt auf ihre waghalsigen Predictions – inklusive einer kleinen Debatte, wessen Vorhersagen bisher am ehesten eingetreten sind. Besonders schräg: Die beiden diskutieren die bald stattfindenden Enhanced Games – sozusagen die "Dopelympischen Spiele". Außerdem geht’s um die Tücken von Instagram-Suchfunktionen und die Frage, ob Social-Media-Plattformen uns austricksen, damit wir länger hängenbleiben. Nicht fehlen darf natürlich ein Deep Dive ins Thema KI: Wie verändert ChatGPT unsere Art zu arbeiten? Ist das neue "Vibe Coding" – also das schnelle, KI-gestützte Zusammenklicken von Code – wirklich der nächste große Wurf oder eher eine nette Spielerei für Zwischendurch? Yannick und Ole beleuchten gemeinsam, wie KI-Tools den Alltag von Gründern und Kreativen revolutionieren – und wo vielleicht doch gesunde Skepsis angebracht ist. Ob ihr schon mit KI arbeitet oder einfach gern über Social Media motzt: Diese Folge liefert wie immer frische Denkanstöße, ehrliche Anekdoten und jede Menge Unterhaltung! Wir freuen uns auf Feedback von euch in den Kommentaren und Bewertungen! Timestamps: 00:00 Dopelympische Spiele geplant 05:13 Diskussion: Risiken extremer Sportarten 06:45 Ironie-Träume von Elon und Trump 12:35 Messenger-Nutzung: Weniger ist mehr 16:21 ChatGPT: Automatische Follow-Ups 19:11 Automatisierte Texterstellung und Anpassung 22:45 Mittelmäßige Resultate durch Unwissenheit 26:30 Selbstreflexion: Expertise statt Mittelmaß 29:31 Von Marketer zu Tech-Ideen-Geber 31:52 Effektive Kommunikation und Ideenveranschaulichung 34:46 Websites: Nutzerfreundlichkeit, Optimierung, Unterscheidung

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "Die Gründer"! In dieser Episode spricht Ole mit Calvin, der seinen spannenden Weg von den ersten unternehmerischen Ideen bis hin zum erfolgreichen Kurzzeitvermietungs-Business erzählt. Calvin nimmt uns mit in seine Anfänge, wie er nach dem Abitur mit ungewöhnlichen Lebensumständen konfrontiert wurde und sich dennoch entschied, seinen eigenen Weg zu gehen – immer getrieben von dem Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung. Wir erfahren, wie er vom Job als Kellner über den Einstieg in die Airbnb-Vermietung bis zum Aufbau eines umfangreichen Portfolios von Wohnungen, Hotels und Pensionen gekommen ist. Calvin teilt offen seine Erfahrungen, Herausforderungen und die Learnings aus der Pandemie, die ihn dazu brachten, innovative Services wie eine eigene E-Concierge-Firma und Coachings für andere Gründer ins Leben zu rufen. Freut euch auf eine inspirierende persönliche Geschichte voller Umsetzungsdrang, unternehmerischer Kreativität und praktischer Tipps für alle, die im Bereich Kurzzeitvermietung durchstarten möchten oder generell das Abenteuer Selbstständigkeit reizt. Viel Spaß beim Zuhören! Hier erfahrt ihr mehr: Website [https://saliconsulting.com] Alle Links [https://flow.page/calvinairbnb] Timestamps: 00:00 Wunsch nach Unabhängigkeit und sinnvoller Arbeit 08:48 Karrierehindernisse und Sinnsuche 13:19 Airbnb: Zuhause weltweit schaffen 15:51 Einkommenserfolg durch Wohnungsvermietung 24:59 Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit gefordert 30:45 Unkonventionelle Lösung für Mitarbeiterfrustration 37:35 Mentoring-Programm für Expertenstatus 44:10 Kreativer Connector ohne Branchenkenntnisse 49:07 Standortanalyse und Kurzzeitvermietung-Strategien 50:36 Nebenjob: Zeitüberschuss und Ziele 56:50 Optimierung von Mietanzeigen in Hamburg 01:01:13 Entscheidungen Treffen ist Superkraft