Duo Informale - der spontane Meinungspodcast mit Ari und Meini

Duo Informale - der spontane Meinungspodcast mit Ari und Meini

Podcast von Bayerischer Rundfunk

Sie wissen von nichts, haben aber schon alles gemacht und immer was zu sagen. Ariane Alter und Sebastian Meinberg erfahren erst worum es in diesem Podcast geht, wenn die Aufnahme schon läuft. So bekommt ihr in jeder Folge spontane und vor allem ehrliche Einblicke in ihre persönlichen Gedanken und Meinungen zu Themen, die euch bewegen. Dazu gibt es gut recherchierte Fakten aus der Redaktion und neuen Input - für Ari, Meini und euch! Bleibt nur noch eine Frage: Was ist eure Meinung? 

Die neuesten Episoden

Alles für die Tonne - ist Trash-TV gefährlich für die Gesellschaft?
Meini will in seiner eigenen Reality-Sendung nackt Müll trennen, Ari schaut gerade "Princess Charming", und was läuft bei euch so an Trash-TV? Trash-Formate boomen. Dabei zeigt die Forschung, dass sie auch negative Auswirkungen auf das echte Leben haben. Denn im Trash-TV werden immer wieder toxische Stereotype reproduziert und es wurden immer wieder mal problematische Aussagen unkommentiert stehengelassen. Wir wollen deshalb von den beiden wissen: Ist Trash TV gefährlich für unsere Gesellschaft? Den Kanal von Mr. Trash TV [https://www.youtube.com/@MrTrashTV] findet ihr auf YouTube. Mehr von unseren O-Ton-Geber:innen Prof. Dr. Jo Groebel [https://www.jogroebel.com/] und Imke Arntjen [https://www.030casting.de/team.php] gibt's auf deren Homepages. 
Der homophober Kommentar bei der 2. Staffel von „Promis unter Palmen", über den in der Folge gesprochen wird, ist nicht mehr auf der Senderseite, denn Sat.1 hat die Folge nach heftiger Kritik aus dem Netz genommen. Hier [https://www.blick.ch/people-tv/international/streit-bei-premiere-von-promis-unter-palmen-eskaliert-prinz-marcus-von-anhalt-geht-auf-schwule-los-id16455982.html] könnt ihr aber mehr über die Kritik nachlesen. Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge an: duoinformale@deinpuls.de Lasst uns gerne ein Abo und ein paar Sterne da! DUO INFORMALE gibt es nicht nur für die Ohren. Auf YouTube [https://www.youtube.com/@duoinformale] findet ihr den Videopodcast zu unseren Podcast-Folgen. Impressum Autor:in: Victoria Marciniak Redaktion: Lukas Stauss, Antonia Schlosser Hosts: Ariane Alter, Sebastian Meinberg Schnitt: Mathias Ahlmer Tonmischung: Hannah Mayer Grafik: Eva Bareuther, Veronika Grenzebach, Leah Tanzer
44 min - 21. Sept. 2023
Kreuzchen machen oder nicht - warum sollten wir überhaupt noch wählen gehen?
Alle paar Jahre wählen wir Parteien und Volksvertreter:innen in Landtage oder in den Bundestag. Die nächsten Wahlen stehen sogar kurz bevor: Am 8. Oktober sind Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Aber irgendwie finden immer weniger Menschen in Deutschland das Prinzip so richtig gut. Nur ungefähr ein Viertel der Bevölkerung hält die repräsentative Demokratie für das beste Regierungsmodell und immer mehr Menschen wünschen sich mehr direkte Demokratie. Das schlägt sich auch in der Wahlbeteiligung nieder: Bei der letzten Bundestagswahl 2021 sind nur knapp 77% der der Stimmberechtigten zur Wahl gegangen. Und bei jungen Menschen ist die Wahlbeteiligung noch niedriger. Die Begründungen von Nichtwähler:innen sind unterschiedlich: Die Parteien würden ihre Wahlversprechen eh nicht halten oder sich nur nach der Wirtschaft und Lobbygruppen richten. Und gerade junge Menschen kritisieren, dass keine Partei ihre Sorgen und Interessen wirklich ernst nehmen würde. Harte Worte.Deswegen wollten wir von Ari und Meini wissen: Warum sollen wir überhaupt noch wählen gehen? Kleine Korrektur: Bei 25:50 min sagt Mila, dass die Schweizer:innen "neulich" dafür gestimmt haben, dass Migrant:innen schneller abgeschoben werden sollen. Über die Initiative "für die Ausschaffung krimineller Ausländer" wurde allerdings schon 2010 abgestimmt - also nicht neulich, sondern schon eine ganze Ecke länger her. Sorry dafür! Bei der damaligen Initiative haben Schweizer:innen mit 52,3% dafür gestimmt, straffällig gewordenen Ausländer:innen das Aufenthaltsrecht zu entziehen. Seitdem gab es verschiedene Initiativen zum Thema Begrenzung von Zuwanderung mit unterschiedlichen Ausgängen. Eine Übersicht über die vergangenen Abstimmungen findet ihr hier: https://www.ekm.admin.ch/ekm/de/home/zuwanderung---aufenthalt/zuwanderung/geschichtliches/volksinitiativen.html [https://www.ekm.admin.ch/ekm/de/home/zuwanderung---aufenthalt/zuwanderung/geschichtliches/volksinitiativen.html] Wie queerfreundlich sind die Wahlprogramme der Parteien bei der Landtagswahl in Bayern ist? Das könnt ihr bei unseren Kolleg:innen von Willkommen im Club [https://www.ardaudiothek.de/episode/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/queerfreundliche-politik-das-versprechen-die-parteien-zur-bayerischen-landtagswahl-104/puls/94775746/] nachhören. ZDFzoom [https://www.youtube.com/watch?v=HXCIPIj7og4] hat vor der letzten Bundestagwahl bei Nichtwähler:innen nachgefragt, warum sie keiner Partei ihre Stimme geben wollen. Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge an: duoinformale@deinpuls.de Lasst uns gerne ein Abo und ein paar Sterne da! DUO INFORMALE gibt es nicht nur für die Ohren. Auf YouTube [https://www.youtube.com/@duoinformale] findet ihr den Videopodcast zu unseren Podcast-Folgen. Impressum Autor:in: Kathi Geschier Redaktion: Mila Harner, Antonia Schlosser, Marion Lichtenauer Hosts: Ariane Alter, Sebastian Meinberg Schnitt: Mathias Ahlmer Tonmischung: Axel Fischer-Neuschwander Sounddesing: Benedikt Wießmeyer und Enno Ragnik Grafik: Eva Bareuther, Veronika Grenzebach, Leah Tanzer
43 min - 14. Sept. 2023
Immer weiter scrollen - sollten wir Social Media nicht einfach löschen?
Na, wie lange ist eure Bildschirmzeit heute schon? Wenn ihr sagt "Zu lange!”, dann seid ihr damit nicht allein - viele Leute nehmen sich vor, weniger auf Social Media abzuhängen. Die Gründe liegen auf der Hand: Tech-Riesen, die übertrieben viele persönlichen Daten sammeln, unrealisitische und zum Teil sogar schädliche Schönheitsideale und Verlust von Kreativität und Produktivität durchs Dauer-Scrollen -: Instagram, TikTok & Co. haben keinen besonders guten Ruf. Trotzdem haben wir die Apps fast alle auf unseren Handys. Brauchen wir als Gesellschaft also einen Digital Detox? Wir wollen von Ari und Meini deshalb wissen: Sollten wir Social Media nicht einfach löschen? Die Folge Deutschland3000 mit Eva Schulz über das Thema „Mental Health auf Social Media" findet ihr in der ARD Mediathek [https://www.ardmediathek.de/video/deutschland3000-die-woche-mit-eva-schulz/mental-health-auf-social-media-gefaehrlicher-trend/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4OTk2Mzk]. Und hier könnt ihr die PULS Reportage mit Ari: So gefährlich ist der Algorithmus von TikTok [https://www.youtube.com/watch?v=0q8_xbfp7yE&t=427s/t_blank]nachschauen. Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge an: duoinformale@deinpuls.de Lasst uns gerne ein Abo und ein paar Sterne da! DUO INFORMALE gibt es nicht nur für die Ohren. Auf YouTube [https://www.youtube.com/@duoinformale] findet ihr den Videopodcast zu unseren Podcast-Folgen. Impressum Autor:in: Kathi Geschier Redaktion: Lukas Stauss Hosts: Ariane Alter, Sebastian Meinberg Schnitt: Mathias Ahlmer Tonmischung: Matthias Sautier Grafik: Eva Bareuther, Veronika Grenzebach, Leah Tanzer
41 min - 07. Sept. 2023

Beliebte Shows

Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Nutze Podimo überall

Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!

Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren

Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts ab 4,99 € / Monat

Ohne Werbung

Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst

Dein Angebot

Beliebte Shows

Beliebte Hörbücher