
eat.READ.sleep. Bücher für dich
Podcast von NDR
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
Andere exklusive Podcasts
Dein Angebot
Die neuesten Episoden
Sonderfolge: Fanfest zum Jubiläum
Buch-Wichteln, Book-Blind-Date und Geburtstagstorten - zum Jubiläum (100 Folgen!) des Bücherpodcasts der Herzen haben wir mehr als 300 Fans eingeladen, um eine eat.READ.sleep.-Party zu feiern. Und sie sind aus ganz Deutschland gekommen und sogar aus Wien und Utrecht!
Die Highlights der Bühnenshow hört ihr in dieser Folge.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep [https://ndr.de/eatreadsleep]
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise [https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise]
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter [https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter]
Podcast-Tipp: Boudicca – die Keltenkriegerin
https://1.ard.de/podcast-boudicca [https://1.ard.de/podcast-boudicca]
Die Bücher der Folge:
(00:14:50) Dirk Rossmann / Ralf Hoppe: „Das dritte Herz des Oktopus“ (Lübbe)
ACHTUNG: Spoiler von 00:15:20 bis 00:19:15
(00:26:49) Leonardo Padura: „Der Mann, der Hunde liebte“, übersetzt von Hans-Joachim Hartstein (Unionsverlag)
(00:29:03) James Hilton: „Leb wohl, Mr. Chips“, übersetzt von Manfred Allié (Kampa)
(00:31:21) Edwin Abbott: „Flächenland“ (Reprinta historica didactica)
(00:33:43) Paula McLain: „Hemingway und Ich“, übersetzt von Yasemin Dincer (Aufbau TB)
(00:35:18) Dorota Maslowska: „Bowie in Warschau“, übersetzt von Olaf Kühl (Rowohlt Berlin)
(00:37:22) Astrid Lindgren: „Michel aus Lönneberga“, übersetzt von Karl Kurt Peters (Oetinger)
(00:45:44) Harper Lee: „Wer die Nachtigall stört“, übersetzt von Claire Malignon (Rotfuchs)
(00:47:37) Carlos Ruiz Zafon: „Der Schatten des Windes“, übersetzt von Peter Schwaar (S. Fischer)
(00:49:27) Judith Kerr: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“, übersetzt von Annemarie Böll (Ravensburger)
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
1 h 6 min - 01. Dez. 2023
(100) Schnapspralinen mit Marc-Uwe Kling
Zeit zum Feiern! Zur 100. Folge hat Jan für Katharina Schnapspralinen gemacht: gefüllt mit Calvados, Baileys und Rum. Die sind ein deutlicher Fingerzeig auf den Gast der Folge: Autor Marc-Uwe Kling. Wie schreibt man einen Roman gemeinsam mit seinen Töchtern? In "Der Spurenfinder" hat er es vorgemacht. Der Autor der "Känguru-Chroniken" verrät auch, von welchem seiner Bücher es schon bald eine Fortsetzung gibt. Jan und Katharina lassen sich von Daniel Kehlmann in die Filmwelt entführen. Außerdem erfahrt ihr, wer die Vielschreiberin unter den First Ladies der USA ist, welchen besonderen Spleen Oscar Wilde hatte und wie es klingt, wenn man durch ein Taschentuch oder eine Schnapspraline ins Mikrofon spricht.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep [https://ndr.de/eatreadsleep]
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise [https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise]
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter [https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter]
Podcast-Tipp: Orte und Worte
https://www.ardaudiothek.de/sendung/orte-und-worte/12605283/ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/orte-und-worte/12605283/]
Die Bücher der Sendung:
(00:02:38) Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Chroniken. Ullstein
(00:06:10) Daniel Kehlmann: Lichtspiel. Rowohlt
(00:19:45) Jamaica Kincaid: Annie John. Deutsch von Barbara Henninges. Kampa
(00:24:33) Robin Stevens: Spionieren ist (k)ein Kinderspiel: Abteilung für undamenhafte Aktivitäten. Deutsch von Ulli Günther und Herbert Günther. Knesebeck
(00:28:45) Marc-Uwe Kling, mit Johanna und Luise Kling: Der Spurenfinder. Hörbuch Hamburg Verlag
(00:51:05) Curtis Sittenfeld: Die Frau des Präsidenten. Deutsch von Gesine Schröder und Carina Tessari. Aufbau
(00:53:35) Amy Bloom: "Meine Zeit mit Eleanor". Deutsch von Kathrin Razum (Atlantik)
Das Rezept für Känguru-Schnapspralinen:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-100-Schnapspralinen-mit-Marc-Uwe-Kling,eatreadsleep794.html [http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-100-Schnapspralinen-mit-Marc-Uwe-Kling,eatreadsleep794.html]
Gespräch mit Daniel Kehlmann:
https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-kultur-a-la-carte/daniel-kehlmann-seziert-die-vergangenheit/ndr-kultur/12919989/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-kultur-a-la-carte/daniel-kehlmann-seziert-die-vergangenheit/ndr-kultur/12919989/]
Die Veranstaltung "Der Norden liest" findet ihr am 3.12.23 auf https://www.ndr.de/kultur/buch/index.html [https://www.ndr.de/kultur/buch/index.html]
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
1 h 6 min - 24. Nov. 2023
(99) Delicious Death und falsche Fährten
Krimi-Special! Auf Agatha Christies Spuren geht es ins Golden Age of Crime Fiction. Ein Krimi aus Indien, ein oktopusfreier Wissenschaftsthriller, eine neue und eine alte Cozy-Crime-Reihe, ein deutscher hardboiled Krimi, der aktuelle Bestseller – und mörderisch leckerer Schokokuchen. Gast Ivar Leon Menger verrät, wie er seine Cliffhanger findet und das Publikum muss raten, wie viele Tassen Tee Miss Marple getrunken hat.
Eine Aufzeichnung vom Krimifestival in Braunschweig.
https://ndr.de/eatreadsleep [https://ndr.de/eatreadsleep]
Mails an: eatreadsleep@ndr.de
Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise [https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise]
Newsletter: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter [https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter]
Podcast-Tipp: „10 Minuten Wirtschaft“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/]
Die Bücher der Folge:
(00:04:35) Karen Pierce: “Recipes for Murder” (Norton)
(00:06:30) Julie Otsuka: „Solange wir schwimmen“, üb. von Katja Scholtz (mare)
(00:15:40) Ingo Bott: „Pirlo“ (S. Fischer)
(00:17:47) Nicola Upson: „Experte in Sachen Mord“, üb. von Verena Kilching (Kein & Aber)
(00:19:50) Josephine Tey: „Der letzte Zug nach Schottland“, üb. von Manfred Allié (Oktopus)
(00:23:28) Anjali Deshpande: „Mord“, üb. von Almuth Degener (Draupadi Verlag)
(00:26:25) Kathrin Lange / Susanne Thiele: „Probe 12“ und „Toxin“ (Lübbe)
(00:32:44) Ivar Leon Menger: „Angst“ (dtv)
(00:43:31) ATF: Agatha Christe: „Und dann gab’s keines mehr“, üb. von Eva Bonné. (Atlantik)
Ausgelost für die Bestseller-Challenge: „Lichtspiel“ (Daniel Kehlmann)
Extra-Tipp für Skandinavien-Krimi-Fans (nicht in der Folge vorgestellt): „Glutspur“ von Katrine Engberg
Josephine-Tey-Krimis von Nicola Upson in der richtigen Reihenfolge (dt. Ausgaben: Kein & Aber)
1. Expert in Murder (2008) / Experte in Sachen Mord (2023)
2. Angel with two Faces (2009)
3. Two for Sorrow (2010)
4. Fear in the Sunlight (2012)
5. The Death of Lucky Kyte (2013)
6. London Rain (2015)
7. Nine Lessons (2017)
8. Sorry for the Dead (2019)
9. The Secrets of Winter (2020) / Mit dem Schnee kommt der Tod (2023)
10. Dear Little Corpses (2022) / Dorf unter Verdacht (2023)
11. Shot with Crimson (2023)
Alan-Grant-Krimis von Josephine Tey in der richtigen Reihenfolge (deutsche Neuausgaben erscheinen bei Oktopus, es gibt aber antiquarisch auch andere)
1. The Man in the Queue (1929) / Warten auf den Tod (Jan 24)
2. A Shilling for Candles (1936)
3. The Franchise Affair (1948) / Nur der Mond war Zeuge (2022)
4. To Love and Be Wise (1950) / Wie ein Hauch im Wind (Jan 24)
5. The Daughter of Time (1951) / Alibi für König (2022)
6. The Singing Sands (1952) - Der letzte Zug nach Schottland (2023)
Die 20 Regeln für Kriminalgeschichten:
https://www.wired.com/beyond-the-beyond/2019/01/s-s-van-dines-twenty-rules-writing-detective-stories/ [https://www.wired.com/beyond-the-beyond/2019/01/s-s-van-dines-twenty-rules-writing-detective-stories/]
Das Rezept für “Delicious Death”:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-99-Delicious-Death-und-falsche-Faehrten,eatreadsleep790.html [http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-99-Delicious-Death-und-falsche-Faehrten,eatreadsleep790.html]
59 min - 10. Nov. 2023
Beliebte Hörbücher
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.
Nutze Podimo überall
Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!
Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren
Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts ab 4,99 € / Monat
Ohne Werbung
Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst