
Enneagram Germany Podcast
Podcast von Pamela Michaelis, Philipp Dörfler
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
209 Folgen
Ist dieser Podcast etwas wert? ⟩⟩ 𝐏𝐎𝐃𝐂𝐀𝐒𝐓 𝐔𝐍𝐓𝐄𝐑𝐒𝐓Ü𝐓𝐙𝐄𝐍: Kostenlos: Bitte den Podcast abonnieren oder mit anderen teilen PayPal: https://paypal.me/enneagramgermany Bankkonto: Enneagram Germany GbR – DE33200505501503177204 ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆: In dieser sehr persönlichen Episode öffnen Pam und Philipp einen seltenen Einblick in ihren eigenen Entwicklungsprozess: Es geht um das Thema Unterstützung – konkret um die Frage, wie schwer es fällt, andere um Hilfe zu bitten, besonders wenn es ums Thema Geld geht. Die beiden sprechen offen darüber, warum es ihnen so lange schwer gefallen ist, ihren Podcast nicht nur mit Leidenschaft, sondern auch mit der nötigen finanziellen Unterstützung weiterzuentwickeln. Sie reflektieren die eigenen Glaubenssätze, die Angst vor Ablehnung und die innere Spannung, die entsteht, wenn persönliche und gesellschaftliche Werte aufeinanderprallen. Die Episode zeigt, wie aus Unsicherheit und Zurückhaltung Schritt für Schritt Klarheit entsteht – nicht nur über den eigenen Wert, sondern auch über die Bedeutung von Würdigung, Freiwilligkeit und Entwicklung. Pam und Philipp teilen, wie sie mit den eigenen Ängsten und Bewertungen umgehen, welche inneren „Knöpfe“ das Thema Geld und Unterstützung drückt und warum sie sich entschieden haben, diesen Entwicklungsschritt gemeinsam mit ihren Zuhörern zu gehen. Im Zentrum steht immer: Wie kann echte, respektvolle Entwicklung gelingen – für das Projekt, für die Community, aber auch für jeden Einzelnen? Und wie kann man um Unterstützung bitten, ohne in die Bittstellerrolle zu rutschen oder sich von negativen Stimmen entmutigen zu lassen? Es ist eine Einladung, die eigenen Bewertungen zu hinterfragen und gemeinsam einen Schritt in Richtung Anerkennung und nachhaltige Entwicklung zu gehen. ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄: 00:00 - Was dich erwartet 00:48 (1/3) Ängste Glaubenssätze, Hindernisse 25:46 (2/3) Neue Knöpfe, noch mehr Knöpfe 38:50 (3/3) Bedenken zur Episode und finale Entscheidung 55:30 - Abschluss ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍: Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs

Brauchen wir Gott – oder reicht Wissenschaft? ⟩⟩ 𝐏𝐎𝐃𝐂𝐀𝐒𝐓 𝐔𝐍𝐓𝐄𝐑𝐒𝐓Ü𝐓𝐙𝐄𝐍: Kostenlos: Bitte den Podcast abonnieren oder mit anderen teilen PayPal: https://paypal.me/enneagramgermany Banküberweisung: Enneagram Germany GbR – DE33200505501503177204 ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆: Woran halten wir uns fest, wenn scheinbar alle alten Antworten brüchig werden? In dieser offenen Folge sprechen Pam und Philipp über das Bedürfnis nach Sicherheit und Sinn – und darüber, wie herausfordernd es heute ist, echte Orientierung zu finden. Religion, Wissenschaft, Spiritualität, Psychologie – jede dieser Perspektiven hat ihre Grenzen, gerade wenn die Welt immer komplexer, unsicherer und schneller wird. Pam teilt, wie sich ihr eigener Zugang zum Enneagramm, zur Biologie und zum Thema „Gott“ im Lauf der Jahre gewandelt hat – und warum sie heute keine Trennlinien mehr zieht, sondern nach Integration sucht. Philipp erzählt von seinem inneren Ringen mit dem Begriff „Urvertrauen“ und warum Worte wie „Gott“ oft Widerstand in ihm auslösen. Gemeinsam spannen sie den Bogen von der antiken Philosophie über Ken Wilber bis zur Gegenwart – und stellen die Frage: Was bedeutet es, sich auf das Leben einzulassen, wenn wir Kontrolle immer weniger haben? Wie gelingt es, nicht im eigenen Kopf zu bleiben, sondern Verbindung, Liebe und Vertrauen im Körper zu erleben? Und warum ist es manchmal wichtiger, Urvertrauen zu verkörpern, als alles perfekt zu verstehen? Am Rand geht es auch um das Thema Künstliche Intelligenz – als Spiegel für unser Bedürfnis nach Kontrolle, aber auch für die Unsicherheit, die die Zukunft mit sich bringt. Diese Episode ist eine Einladung, gemeinsam zu reflektieren: Wie gelingt Halt und Zuversicht, wenn wir weder auf alte Gewissheiten noch auf neue Versprechen setzen können? ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄: 00:00 - Was dich erwartet 01:34 - Von der Atheistin zur Suchenden 10:24 - Ken Wilber und das Integrale Modell: Bewusstseinsebenen im Wandel 27:18 - Was das Wort „Gott" mit Philipp macht (und welches Wort er nutzt) 36:20 - Urvertrauen verkörpern - Praktische Spiritualität im Alltag 45:16 - Künstliche Intelligenz und Spiritualität 55:46 - Abschluss ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍: Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs

Gibt es den Sinn des Lebens? Gibt es den Sinn des Lebens? ⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆: In dieser Episode sprechen Pam und Philipp über eines der größten Themen überhaupt: den Sinn des Lebens. Ein Thema, das Menschen seit Jahrtausenden beschäftigt – und heute persönlicher denn je ist. Gemeinsam reflektieren sie ihren eigenen Weg und ihre Suche nach Sinn. Sie teilen offen, wie sich ihre Perspektiven im Laufe des Lebens verändert haben und wie Spiritualität für sie heute erlebbar geworden ist. In einem lebendigen Dialog erkunden sie, was berühmte Philosophien und Religionen über den Sinn des Lebens sagen – von den alten Griechen wie Aristoteles über die großen Weltreligionen bis hin zu modernen Denkern wie Nietzsche und Viktor Frankl. Sie entdecken überraschend viele Gemeinsamkeiten und eine universelle Essenz hinter den unterschiedlichen Wegen und Perspektiven. Dabei thematisieren sie die Rolle von Tod und Vergänglichkeit für die Sinnfrage und wie jeder Mensch seinen ganz persönlichen Zugang zu einem sinnvollen Leben finden kann. Diese Episode ist eine Einladung, tiefer hinzuschauen und das eigene Leben nicht durch Leistung oder Druck, sondern durch bewusste, geerdete Praxis und echte Verbindung zu gestalten. Eine Folge für alle, die nach Orientierung suchen und den Mut haben, sich den großen Fragen des Lebens ehrlich zu stellen. ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄: 00:00 - Was dich erwartet 00:56 - Unsere Reise zum Sinn des Lebens 21:21 - Was bedeutet Spiritualität wirklich? 33:05 - Die Bedeutung des Todes für den Sinn des Lebens 38:57 - Ist der Sinn des Lebens eine Handlung? 43:03 - Ist der Sinn des Lebens dem Leben einen Sinn zu geben? 49:51 - Sinn des Lebens für die antiken Griechen? 52:33 - Sinn des Lebens für Epikur 54:08 - Sinn des Lebens im Stoizismus 55:49 - Sinn des Lebens für Konfuzius 56:41 - Sinn des Lebens im Daoismus 58:04 - Sinn des Lebens im Hinduismus 1:01:27 - Sinn des Lebens im Buddhismus 1:04:08 - Sinn des Lebens im Judentum 1:04:45 - Sinn des Lebens im Christentum 1:07:48 - Sinn des Lebens im Islam 1:10:58 - Sinn des Lebens für Nietzsche 1:14:21 - Sinn des Lebens für Viktor Frankl 1:18:32 - Liebe als Lehre der "Wissenschaft" 1:25:57 - Fazit und Abschluss ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍: Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links [https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links] Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs [https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs]

Wer bestimmt, was du denkst? Hast du dich schon mal gefragt, wie frei dein Denken wirklich ist? Diese Episode öffnet dir die Tür in die faszinierende Welt deiner Gedanken, geprägt durch deinen Enneagramm-Stil. ⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆: In dieser Episode #186 reflektieren Philipp und Pam, wie sehr unser Denken in automatische Reaktionskreisläufe eingebunden ist. Wir bauen Gedankengebäude, interpretieren und analysieren statt wirklich präsent zu sein. Es sind wiederkehrende Gedankenmuster aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die danke der Fähigkeit zur Fantasie die eigene Wahrnehmung und Interpretation formen. Im Hauptteil gehen sie durch die spezifischen Denkwelten der neun Enneagramm-Stile. Für jeden Stil geben sie typische Fragen, Gedanken und Fokussierungen, die für die einzelnen Stile wichtig sind. Diese Übersicht soll das Bewusstsein erhöhen, um Automatismen zu erkennen und neue Verhaltensmöglichkeiten zu bekommen. Abschließend betonen sie, dass ein tiefer Atemzug und Fragen nach dem wirklich Wesentlichen entscheidende „Game Changer“ sind, um Kontrolle über das eigene Denken zurückzugewinnen und Raum für neue Ideen zu schaffen. ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄: 00:00 - Was dich erwartet … 01:08 - Kommentar zur Episode 02:02 - Wie unser Denken absorbiert ist 16:03 - Gedankengebäude: Wiederkehrende Gedanken und Interpretation 23:24 - Enneagramm-Stil 1 Gedankenwelt 27:58 - Enneagramm-Stil 2 Gedankenwelt 31:08 - Enneagramm-Stil 3 Gedankenwelt 36:02 - Enneagramm-Stil 4 Gedankenwelt 41:56 - Enneagramm-Stil 5 Gedankenwelt 46:33 - Enneagramm-Stil 6 Gedankenwelt 51:42 - Enneagramm-Stil 7 Gedankenwelt 57:20 - Enneagramm-Stil 8 Gedankenwelt 01:03:31 - Enneagramm-Stil 9 Gedankenwelt 01:11:41 - Abschluss ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍: Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs

Warum Entwicklung schwer ist und scheitert Ausführlicher Artikel zum Enneagramm-Prozessmodell: https://www.enneagramgermany.de/Enneagramm-Prozessmodell … für eine strukturierte Übersicht der Kernkonzepte aus dieser Episode – inklusive Evolution, Involution, Gesetz der Drei und der Schockpunkte. ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆: In dieser Episode öffnen wir ein neues Kapitel: das Enneagramm Prozessmodell. Lange Zeit haben Pam und Philipp gezögert, dieses komplexe und tiefgründige Modell zu thematisieren, doch jetzt ist es endlich soweit: Gemeinsam tauchen wir ein in Gurdjieffs ursprüngliche Lehren und entdecken, wie das Enneagram nicht nur Persönlichkeitstypen beschreibt, sondern im Ursprung als Prozessmodell für persönliche und spirituelle Transformation dient. Es ist ein kraftvolles Werkzeug, das die Gesetze aller Transformation beschreibt. Alle Entwicklungs-, Veränderungs- und Transformationsprozesse folgen den gleichen Gesetzmäßigkeiten und durchlaufen neun Schritte des Prozessmodells. Da es ein komplexer Inhalt ist, findest du hier das Enneagramm-Symbol im Kontext des Prozessmodells: https://www.enneagramgermany.de/185 Warum ist echte Veränderung so schwierig? Wieso fällt es uns oft leichter, den bequemen Weg zu wählen, anstatt aktiv und bewusst an unserer Weiterentwicklung zu arbeiten? Wir erklären dir in dieser Episode die Mechanismen hinter Entwicklung („Evolution“) und Rückschritt („Involution“) und zeigen dir, wie du durch Intention und Entschlossenheit deine Entwicklung gezielt vorantreiben kannst. Evolution ist somit eine willentliche Entscheidung ist und wird intentional "gemacht". Sie sprechen über Schlüsselkonzepte wie das „Gesetz der Drei“, die Bedeutung der sogenannten „Schockpunkte“ im Entwicklungsprozess und klären, was es heißt, bewusst den „Point of no Return“ zu überwinden (Spiritual Bungee-Jumping). Begleitet uns in dieser erkenntnisreichen Folge, die dir tiefe Einblicke bietet, wie du Entwicklungsschritte bewusst gehen und integrieren kannst. Mehr Informationen zum "Gesetz der 3": https://www.enneagramgermany.de/47 ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄: 00:00 - Was dich in dieser Episode erwartet 00:58 - Enneagramm-Prozessmodell: Überblick & Bedeutung 03:03 - Warum das Enneagramm-Prozessmodell jetzt wichtig ist 07:48 - Die Komplexität des Enneagramm-Prozessmodells verstehen 10:17 - Ursprung des Enneagramms: Gurdjieffs Prozessmodell 11:58 - Prozessmodell vs. Persönlichkeitsmodell im Enneagramm 14:43 - Transformation: Deine höhere Intelligenz entwickeln 18:36 - Transformation verstehen: Evolution und Involution 25:42 - Evolution ist intentional – Involution ist mechanisch 28:43 - Evolution kann nur im Rückblick verstanden werden 31:05 - Der Point of no Return (Prozessmodell 4→5) 34:32 - Praxisbeispiel: Punkt 4→5 am Beispiel “Suppe kochen” 37:23 - Das Enneagramm-Prozessmodell ganzheitlich erklärt 41:31 - Das Gesetz der Drei – Ep. #047 – enneagramgermany.de/47 46:56 - Schockpunkte (3 & 6) im Enneagramm-Prozessmodell 58:57 - Punkt 9: wieder zuhause – jedoch transformiert (Prozessmodell) 1:03:52 - Fazit: Mut für Transformation – jetzt ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍: Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs