
Finanz-Szene - der Podcast
Podcast von Christian Kirchner, Heinz-Roger Dohms
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
169 Folgen
Warum "Instant Sepa" eine neue Zustimmungswelle auslöst, Commerzbank-Aktie im Höhenrausch, plus: Aufwachmomente im Brokerage Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich Jochen Siegert und Christian Kirchner den folgenden Themen gewidmet: 1: WARUM WIRD ORCEL VON DER BÖRSE GEFEIERT? NA, WEIL BEI ALLEN RISIKEN AM ENDE HALT DOCH DIE PERSPEKTIVE EINES PANEUROPÄISCHEN SUPER-BANK WINKT 2: IN DER DEBATTE UM DIE FRÜHSTART-RENTE IST KLAR, WAS DIE FINTECHS UND WAS DIE VERSICHERER WOLLEN – ABER WAS WOLLEN DIE BANKEN? 3: EINIGE ASSET MANAGER LOBBYIEREN AN DER SEITE DER FINTECHS. ABER SIND DIE VERSICHERER ALS ABSATZKANAL FÜR IHRE PRODUKTE NICHT LUKRATIVER? 4: DIE DEPOT-OFFENSIVE DER SPARKASSEN KOMMT KEINE SEKUNDE ZU FRÜH – DENN IM KAMPF GEGEN TRADE REPUBLIC BLEIBT NICHT MEHR VIEL ZEIT 5: LEIDEN WIRKLICH DIE SPARKASSEN UND VOLKSBANKEN AM STÄRKSTEN UNTER DEN NEOBROKERN – SIND DAS NICHT EHER DIE DIREKTBANKEN? 6: DAS CHAOS BEI DER ZUSTIMMUNGSPFLICHT – WANN REICHT DAS SCHWEIGEN DES KUNDEN UND WANN REICHT ES NICHT? 7: DASS MANCHE BANKER (UND BANKER!) BEI DER ZUSTIMMUNG LIEBER KONSERVATIV VORGEHEN, HAT NICHT NUR JURISTISCHE GRÜNDE == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Krypto-Pläne überall – plus: das BBVA-MVP-Konto, BVR-Stimmungslage – und ein Blick auf das Schließfach-Business Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich Jochen Siegert und Christian Kirchner den folgenden Themen gewidmet: 1: EIN MARKT FÜR NUR GANZ WENIGE PLAYER – HAT DIE DWS WIRKLICH EINE CHANCE GEGEN DIE TETHERS UND CIRCLES DIESER WELT? 2: SCHON VOR JAHREN WOLLTEN DIE SPARKASSEN EIN KRYPTO-ANGEBOT STARTEN. NUN TUN SIE'S ENDLICH. ZU SPÄT? 3: NICHT NUR IM BITCOIN-HANDEL, AUCH IM BROKERAGE LIEGEN DIE SPARKASSEN ZURÜCK. UND NUN? SOLL'S DIE DEKA RICHTEN? 4: HOHE ZINSEN, WENIG DAHINTER: DIE DEUTSCHE BANKING-APP DER BBVA ERWEIST SICH ALS ZIEMLICH BETA-MÄSSIG 5: NEWSLETTER? NERDSLETTER! KOLLEGE SIEGERT ERKLÄRT, WIE ER MIT SEINER BBVA-APP MAL EBEN 500 MILES&MORE-PUNKTE STIBITZT HAT (TOLL!) 6: NOCH EIN NERDTHEMA: SCHLIESSFACH-STERBEN!!! UND MIT WELCHE LOGISTISCHEN PROBLEMEN GERADE METROPOLBANKEN ZU KÄMPFEN HABEN 7: DIE SPARDA HAMBURG ALS FUSSBALL-INVESTOR, DIE ALTMÜLLER-RAIBA ALS "OFFIZIELLE HAUSBANK DES FC BAYERN" – WAS SOLL DAS? 8: DER VOLKSBANK-KUNDE LARS K.: EIN PAAR LIVE-TAKES VOM VERBANDSTAG DES GENOSEKTORS == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Der BBVA-Launch unter der Lupe, Payone/Worldline-Ärger, IPO-&Kapitalmarktmisere in Frankfurt, Bafin vs. Auslandsbanken Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: 1: WIE GUT IST DAS DEUTSCHE ANGEBOT DER BBVA (SPOILER: NAJA …)? UND WELCHE KLIENTEL WOLLEN DIE SPANIER ADRESSIEREN? 2: WIE SICH DIE ING DIBA GEGEN ANGREIFER WIE N26, REVOLUT, CHASE (UND BBVA …) ZU POSITIONIEREN VERSUCHT 3: DAS DESASTER BEI PAYONE – WAS HAT DER SPARKASSEN-ACQUIRER DA EIGENTLICH GETRIEBEN? 4: WO KEIN KAPITALMARKT, DA KEIN KAPITALMARKTGESCHÄFT – DIE MISERE DES DEUTSCHEN INVESTMENTBANKINGS 5: DIE BAFIN WIRD IMMER ÖFTER BEI KLEINEN AUSLANDSBANKEN VORSTELLIG. WAS GLAUBT SIE DA ZU FINDEN? 6: DEUTSCHLANDS VOLKSBANKER TREFFEN SICH ZUR JAHRESTAGUNG. WAS STEHT AUF DER AGENDA? (UND WAS NICHT …) =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg

Denen ist das ernst! Warum der digitale Euro plötzlich alle elektrisiert Ja, klar, zum digitalen Euro ist schon sehr viel gesagt und noch mehr geschrieben worden. Auch bei uns hier. Vor anderthalb Jahren widmeten wir dem Thema mal eine penible Graswurzel-Recherche bei Finanz-Szene [https://finanz-szene.de/payments/epi-vs-ezb-das-stille-ringen-um-die-europaeische-payment-herrschaft/]. Und einen begleitenden Podcast haben wir damals auch angefertigt, sehr user-zentrierter Titel: „Alles, was Sie zum digitalen Euro wissen müssen“. [https://finanz-szene.de/payments/podcast-digitaler-euro-jochen-siegert/] Eigentlich könnten wir es uns also leicht machen und einfach auf den alten Kram verweisen. Aber würde man damit der Lage gerecht??? Nicht wirklich, denn: Die Lage ist kurz gesagt die, dass der digitale Euro unter Bankern gerade vom amorphen Nerd-Thema zum konkreten „Shit, das geht ja auch mich etwas an“-Thema kristallisiert. Oder, wie ein führender deutscher Payment-Manager jüngst mit ungekünstelter Verblüffung ausrief: „Denen ist das wirklich ernst!“ (denen=EZB, das=digitaler Euro). Kein Zufall also, dass die Kreditwirtschaft jetzt die Lobby-Maschine angeworfen hat (–> Banken-Studie zum digitalen Euro führt zu Zoff unter beteiligten Banken). Motto: Wir sollen für den digitalen Euro bezahlen – aber profitieren tun die anderen. Frage: Stimmt das überhaupt? Wo kommt der plötzliche Druck her? Geht’s bei der Debatte im Kern wirklich um EPI (also um die Frage, ob der bankeneigene Bezahldienst Wero durch den digitalen Euro überflüssig würde)? Und wer da draußen hat eigentlich Angst vor wem, die Banken vor der Zentralbank – oder die Zentralbank vor den Stablecoins der Banken und anderer privater Akteure? Kurz gesagt, die Gemengelage ist verworren. Weshalb wir Jochen Siegert gefragt haben (der ja nicht nur unserer regelmäßiger Podcast-Experte ist, sondern von 2021 bis 2023 auch der EZB-„Advisory Group“ zum digitalen Euro angehörte), ob er sich noch mal ein dreiviertel Stündchen Zeit nimmt, um das Gestrüpp zu zerschlagen. =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg

Die "Digitaler-Euro"-Studie, Revoluts Geldautomat, Sparkassen-Digitalisierungsgrad – und wie "amerikanisch" ist eigentlich der Payment-Sektor wirklich? Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: 1: GROSS WAR DIE AUFREGUNG UM DIE 30-MRD.-EURO-AUFTRAGSSTUDIE ZUM DIGITALEN EURO. ABER WAS STEHT EIGENTLICH DRIN? 2: DIE PROBLEME DER TEAMBANK – SIND IN DER KONSUMENTENFINANZIERUNG DIE FETTEN JAHRE VORBEI? 3: DER SAARBRÜCKEN-MOVE VON ODDO BHF: WARUM "ON PREMISE" MANCHMAL SINNIGER IST ALS "OFFSHORE" 4: VERUNTREUUNG IN DER FLAGSHIP-FILIALE DER DEUTSCHEN BANK – WIE KANN SOWAS EIGENTLICH PASSIEREN? 5: DER GELDAUTOMAT VON REVOLUT – GENIALER MOVE ODER AUSDRUCK VON EINFALLSLOSIGKEIT? 6: DIE SPARKASSEN BRINGEN IMMER MEHR KUNDEN IN DIE DIGITALEN KANÄLE. ABER IST DAS STRATEGISCH ÜBERHAUPT SINNVOLL? 7: GIROCARD, LASTSCHRIFT, RECHNUNGSKAUF – SIND WIR IM ZAHLUNGSVERKEHR ÜBERHAUPT SOOOOO ABHÄNGIG VON DEN AMERIKANERN? =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg