
halimeh & habermann
Podcast von Susan Halimeh & Björn Habermann
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
132 Folgen
Kurzbeschreibung: Heute hört ihr über ein besonders vielversprechendes Präparat: Concizumab, einen humanisierten monoklonalen Antikörper. Dieser humanisierte monoklonale Antikörper ist ein sogenannter TFPI-Inhibitor, der eine ganz besondere Funktion hat: Er löst die "Bremse" der Blutgerinnung, anstatt direkt fehlende Gerinnungsfaktoren zu ersetzen. Dadurch wird die Gerinnungskaskade aktiviert. Das Besondere daran ist, dass Concizumab Faktor 8 und Faktor 9 unabhängig wirkt. Die Anwendung ist zudem denkbar einfach: Das Präparat kommt fertig aufgelöst in einem Pen, ähnlich einer Diabetesspritze. Sie können es sich täglich in das Unterhautfettgewebe spritzen, ohne kompliziertes Auflösen oder Aufziehen von Flüssigkeiten. Diese unkomplizierte Handhabung bietet Ihnen Zeitersparnis und Therapiesicherheit im Alltag. Habt Ihr Fragen oder Themen, die Euch am Herzen liegen? Fragen, die wir im Podcast beantworten können? Vielleicht Themen, über die wir eine Podcast-Folge machen sollen? Schreibt uns auf halimeh-habermann.com! Halimeh & Habermann, der Alles rund ums Blut Podcast. Gerinnung ist komplex. Wir machen es einfach. Wir bringen die Wissenschaft in den Alltag. Und mit eurer Hilfe beantworten wir die Fragen, die euch wirklich interessieren. Mit freundlicher Unterstützung von Novo Nordisk Pharma GmbH. Auf den Inhalt des Podcast hatte der Sponsor keinen Einfluss. Produziert von Hopcon GmbH im Auftrag der Deutschen Bluthilfe e.V. halimeh-habermann.com [https://halimeh-habermann.com]

Gemeinsam mit dem Kinderarzt Wolfgang Eberl, der seit vielen Jahrzehnten Hämophilie-Patienten behandelt, beleuchten wir die vielfältigen Behandlungsoptionen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben – von traditionellen Medikamenten bis hin zu den neuesten Innovationen. Erfahrt, warum die Auswahl der richtigen Therapie hochindividuell ist und welche Rolle dabei das Alter, die Krankengeschichte und sogar die Aktivität der Patienten spielen. Susan und Björn sprechen darüber, wie Patienten, die jahrelang eine feste Routine hatten, auf neue Möglichkeiten mit selteneren Injektionen reagieren und warum das Thema „konservativ sein“ hier eine besondere Bedeutung hat – auch aufgrund historischer Ängste. Erfahrt, welche Herausforderungen und unerwarteten Wünsche sich bei der Umstellung auf neue Therapien ergeben können. Warum manchmal selbst der sehnlichste Wunsch nach weniger Spritzen nicht die ultimative Lösung ist und wieso es so wichtig ist, „ergebnisoffen“ zu bleiben. Habt Ihr Fragen oder Themen, die Euch am Herzen liegen? Fragen, die wir im Podcast beantworten können? Vielleicht Themen, über die wir eine Podcast-Folge machen sollen? Schreibt uns auf halimeh-habermann.com! Halimeh & Habermann, der Alles rund ums Blut Podcast. Gerinnung ist komplex. Wir machen es einfach. Wir bringen die Wissenschaft in den Alltag. Und mit eurer Hilfe beantworten wir die Fragen, die euch wirklich interessieren. Mit freundlicher Unterstützung von Sobi - Swedish Orphan Biovitrum GmbH. Auf den Inhalt des Podcast hatte der Sponsor keinen Einfluss. Produziert von Hopcon GmbH im Auftrag der Deutschen Bluthilfe e.V. halimeh-habermann.com [https://halimeh-habermann.com]

Gelenkblutungen bei milden Hämophilen. Wie oft kommen sie wirklich vor, und übertreiben wir, wenn wir diesen Patientenkreis in den Fokus nehmen? Erfahrt, warum diese Frage immer wieder zu Diskussionen unter Fachleuten führt und was Patienten selbst wahrnehmen. Susan und Björn besprechen eine aktuelle Studie aus den USA, die sich genau dieser Frage widmete und erstaunlich niedrige Prävalenzzahlen feststellte. Doch sind diese Ergebnisse wirklich repräsentativ? Susan und Björn diskutieren, warum die Methodik dieser retrospektiven Untersuchung kritisch hinterfragt werden muss und welche modernen Diagnosemethoden, wie der Ultraschall und das MRT, dabei außer Acht gelassen wurden. Gerade bei milden Hämophilen werden Blutungen oft nicht sofort als solche erkannt – die sogenannte "Aura" oder ein Frühwarngefühl fehlt vielen. Ihr erfahrt, wie sich eine beginnende Gelenkblutung anfühlen kann – von einem "Brennen" bis zu einem Gefühl wie auf "Watte" oder "Eiern" zu laufen. Erfahrt auch, warum die frühzeitige Aufklärung der Patienten über diese "stillen Symptome" oder "Mikroblutungen" entscheidend ist, um langfristige Gelenkschäden zu vermeiden. Habt Ihr Fragen oder Themen, die Euch am Herzen liegen? Fragen, die wir im Podcast beantworten können? Vielleicht Themen, über die wir eine Podcast-Folge machen sollen? Schreibt uns auf halimeh-habermann.com! Halimeh & Habermann, der Alles rund ums Blut Podcast. Gerinnung ist komplex. Wir machen es einfach. Wir bringen die Wissenschaft in den Alltag. Und mit eurer Hilfe beantworten wir die Fragen, die euch wirklich interessieren. Mit freundlicher Unterstützung von Sobi - Swedish Orphan Biovitrum GmbH. Auf den Inhalt des Podcast hatte der Sponsor keinen Einfluss. Produziert von Hopcon GmbH im Auftrag der Deutschen Bluthilfe e.V. halimeh-habermann.com [https://halimeh-habermann.com]

In dieser Ausgabe sprechen Susan und Björn über die tiefgreifenden Veränderungen, die die interdisziplinäre Sprechstunde mit sich gebracht hat. Ihr erfahrt, wie sich durch diese Zusammenarbeit interne Abläufe für Behandelnde vereinfacht haben und wie sie zu einer deutlich besseren Patientenadhärenz und Compliance führt. Entdeckt, wie dies letztendlich den Therapieerfolg maßgeblich verbessert und warum Patienten dadurch offener für verschiedene Meinungen werden. Die Episode beleuchtet auch, wie sich die Rolle der Patienten gewandelt hat. In einer Zeit, in der Patienten durch Social Media und andere Quellen viel informierter sind, aber diese Informationen oft eingeordnet werden müssen, wird deutlich, wie wichtig es ist, ihre Perspektive zu verstehen. Hört, warum es entscheidend ist, den Patienten nicht nur medizinische Ziele vorzugeben, sondern sie aktiv nach ihren eigenen Erwartungen an die Sprechstunde und an sich selbst zu fragen, um gemeinsam ans Ziel zu kommen. Das Überwinden von Sprachbarrieren und das Schaffen einer vertrauensvollen, interkulturellen Atmosphäre führen dazu, dass sich Patienten öffnen und ihre Beschwerden freier äußern können. Entdeckt, warum manchmal die persönliche Ebene und die Unterstützung über Zentren hinweg wichtiger sind als nur die reine Fachkenntnis, um die Patientenbindung zu erhöhen, die Zufriedenheit zu steigern und den Therapieerfolg zu sichern. Habt Ihr Fragen oder Themen, die Euch am Herzen liegen? Fragen, die wir im Podcast beantworten können? Vielleicht Themen, über die wir eine Podcast-Folge machen sollen? Schreibt uns auf halimeh-habermann.com! Halimeh & Habermann, der Alles rund ums Blut Podcast. Gerinnung ist komplex. Wir machen es einfach. Wir bringen die Wissenschaft in den Alltag. Und mit eurer Hilfe beantworten wir die Fragen, die euch wirklich interessieren. Mit freundlicher Unterstützung von Sobi - Swedish Orphan Biovitrum GmbH. Auf den Inhalt des Podcast hatte der Sponsor keinen Einfluss. Produziert von Hopcon GmbH im Auftrag der Deutschen Bluthilfe e.V. halimeh-habermann.com [https://halimeh-habermann.com]

Gelenkentzündungen sind ein bekanntes Problem, besonders bei chronischen Gelenkveränderungen. Doch was passiert tatsächlich im Inneren eines Gelenks, wenn es zu einer Entzündung kommt? Susan und Björn diskutieren eine Veröffentlichung, in der die Makrophagen und Fibroblasten im Gelenkprozess einer Entzündung erklärt wird. Makrophagen, oft als „Fresszellen“ bekannt, sind nicht nur für den Abtransport von Zellabfall zuständig; sie besitzen eine Doppelfunktion: Sie können sowohl entzündungshemmend als auch entzündungsfördernd wirken, je nachdem, was der Körper gerade benötigt. Gemeinsam mit den Fibroblasten, die früher nur als Gerüstzellen galten, aber durchaus eine Funktion haben, kommunizieren sie über komplexe Mechanismen, wie z.B. Interleukine. Diese Kommunikation kann den berüchtigten „Teufelskreis“ von Entzündung und Gelenkschäden in Gang setzen oder aufrechterhalten. Der menschliche Körper besitzt eine erstaunliche Fähigkeit zur Selbstheilung, und eine Entzündung ist oft ein notwendiger Schutz- und Reparaturmechanismus. Entdeckt, wie frühzeitige Faktorgabe und unterstützende Maßnahmen wie Physiotherapie oder Lymphdrainage den Körper dabei unterstützen können, diesen Zyklus zu durchbrechen, und welche Rolle Prozesse wie die Radiosynoviorthese in späteren Stadien spielen. Ein tiefer Einblick in die komplexen Prozesse, die eure Gelenkgesundheit beeinflussen! Habt Ihr Fragen oder Themen, die Euch am Herzen liegen? Fragen, die wir im Podcast beantworten können? Vielleicht Themen, über die wir eine Podcast-Folge machen sollen? Schreibt uns auf halimeh-habermann.com! Halimeh & Habermann, der Alles rund ums Blut Podcast. Gerinnung ist komplex. Wir machen es einfach. Wir bringen die Wissenschaft in den Alltag. Und mit eurer Hilfe beantworten wir die Fragen, die euch wirklich interessieren. Mit freundlicher Unterstützung von Sobi - Swedish Orphan Biovitrum GmbH. Auf den Inhalt des Podcast hatte der Sponsor keinen Einfluss. Produziert von Hopcon GmbH im Auftrag der Deutschen Bluthilfe e.V. halimeh-habermann.com [https://halimeh-habermann.com]