Unternehmer Podcast: Fehler & Erfolge

Höre Unternehmer Podcast: Fehler & Erfolge

Podcast von Wolfgang Patz @patzpreneur

Herzlich willkommen zum „Unternehmer Podcast“! Ich bin Wolfgang Patz (@patzpreneur) und mein Ziel ist es, Dir echte, ungeschönte Einblicke in die Welt des Unternehmertums zu geben. In jeder Folge interviewe ich erfolgreiche Unternehmer und Unternehmerinnen, die ihre größten Erfolge, aber auch ihre härtesten Niederlagen teilen. Du wirst lernen, welche Strategien wirklich funktionieren, wie man Misserfolge überwindet und welche Schritte entscheidend sind, um langfristig erfolgreich zu sein und den Fokus nicht zu verlieren. Dieser Podcast ist Dein Tool zu Unternehmer-Wissen und echten Erfahrungen aus der Praxis. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon jahrelang im Geschäft bist. Abonniere jetzt den „Unternehmer Podcast“ und schau anderen Unternehmern und Unternehmerinnen über die Schulter! Produziert wird der „Unternehmer Podcast“ von meiner Podcast-Agentur NextGen Podcast (www.nextgen-podcast.de).

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

40 Folgen
episode DAS passiert, wenn man im und nicht am Unternehmen arbeitet artwork
DAS passiert, wenn man im und nicht am Unternehmen arbeitet

Podcast-Produktion, Kundenführung, Setup-Chaos und neue Tools – eine echte Unternehmerwoche.In dieser Woche war wieder alles dabei: Kundentermine vor Ort, ein CEO-Pitch für ein Podcast-Projekt, erste Tests mit KI für Mehrsprachigkeit im Audioformat, spontane technische Ausfälle beim Kunden, Community-Aktivitäten und interne Teamkoordination.Es war eine dieser Wochen, in denen gefühlt alle Rollen gleichzeitig gefragt sind: Producer, Projektmanager, Vertriebler, Netzwerk-Mensch und einfach jemand, der Dinge möglich macht – auch wenn’s eng wird.Ich nehme dich mit in meinen echten Alltag als Unternehmer in Berlin.Das hier ist kein perfekter Aufbauplan, sondern ein ehrlicher Einblick in den laufenden Betrieb.Wie entwickle ich neue Kommunikationslösungen für Kunden?Was funktioniert auf LinkedIn – und was nicht?Wie belastbar sind interne Prozesse, wenn spontan was ausfällt?Welche Rolle kann KI im Podcast-Bereich schon übernehmen – und wo endet sie?Es geht in diesem Vlog um den schmalen Grat zwischen professionell wirken und intern improvisieren.Vor allem aber geht’s darum, weiterzumachen – auch wenn der Kalender keinen Raum lässt.Themen dieser Woche:0:00 CEO-Termin & Neukundenakquise1:20 Team-Check-In & Podcastplanung2:40 Setup mit Luftballons – und zwei richtig gute Calls4:20 Studio-Termin mit Marketingchef statt CEO6:10 Netzwerken beim IVD-Event & Podcastkontakte7:30 AI-Test: Podcastübersetzung mit Stimm-Sync9:15 Recruitingkampagne mit ChatGPT vorbereitet10:30 Kundencall mit Teigtalente – Performance & Testimonial12:00 Stress durch spontanes Einspringen beim Kundensetup13:45 Businessfrühstück & LinkedIn-Communitycall15:00 Wochenabschluss & Ehrliches FazitWenn du sehen willst, wie Business tatsächlich aussieht – dann bist du hier richtig. Keine Show, kein Overthinking. Nur der echte Alltag.Folgt mir auf Social Media für mehr Insights:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patzMeine Webseite: https://wolfgangpatz.de/Hashtags:#unternehmertum #unternehmer #businessvlog #berlin #buildinginpublic

13. Apr. 2025 - 21 min
episode Change Management für Porsche-Fahrer artwork
Change Management für Porsche-Fahrer

„Der Kantinenplan wird öfter gelesen als euer Change-Newsletter.“ In der neuen Folge vom Unternehmer-Podcast spreche ich mit Maik Neumann, Gründer von Pitstop Consulting, über Change Management – aber nicht das Buzzword-Bingo-Zeug, sondern über echte praktische Erfahrungen aus der Unternehmens-Beratung. Und ein Punkt aus dem Podcast war echt witzig: Interne Kommunikation. Maik sagt ganz offen: „Der Kantinenplan wird öfter gelesen als euer Change-Newsletter.“ Autsch. Aber irgendwie wahr, oder? Wir sprechen darüber, warum Kommunikation in Unternehmen oft an den Menschen vorbeigeht, was stattdessen funktionieren kann (Spoiler: Maik ist Fan von internen Podcasts!) und wie man es schafft, dass Infos nicht nur rausgeschickt, sondern auch wirklich verstanden werden. Wenn du dich mit Change, Kommunikation oder Unternehmensentwicklung beschäftigst – hör unbedingt rein. Kernaussagen: Kommunikation im Change ist oft zu technisch oder zu unkonkret – Menschen brauchen Kontext, keine PowerPoint-Folien. „Keine Rückmeldung“ ist kein Zeichen für Zustimmung, sondern oft für Desinteresse. Zielgruppenverständnis ist alles – jede Abteilung spricht ihre eigene Sprache. Interne Podcasts können Kommunikation persönlicher, nahbarer und effektiver machen. Beratung darf kein Dauerlauf sein – punktuelle Begleitung („Pitstops“) bringt oft mehr Eigenverantwortung und Wirkung. Kapitelmarken: 00:00 – Einstieg & Vorstellung von Maik Neumann Wer ist Maik, was macht Pitstop Consulting und warum lohnt sich ein neuer Blick auf Change Management? 04:12 – Der Weg in die Selbstständigkeit Vom Konzernberater zum Gründer: Warum Maik heute lieber punktuell als dauerhaft berät. 08:33 – Was gutes Change Management wirklich bedeutet Soziale Dynamiken, Vertrauen, Klarheit – was häufig unterschätzt wird, aber den Unterschied macht. 12:20 – Warum Change kein Dauerlauf ist Maiks „Boxenstopp“-Prinzip: punktuelle Beratung statt Langzeit-Abhängigkeit. 16:40 – Kommunikation, die ankommt (oder eben nicht) Warum der Newsletter niemanden interessiert – und wie man wirklich durchdringt. 20:55 – Interne Podcasts & neue Wege in der Unternehmenskommunikation Wie man mit dem richtigen Format mehr Aufmerksamkeit und Wirkung erzielt. 25:15 – Die größten Change-Fails und was man daraus lernen kann Keine Rückmeldung = keine Zustimmung, und warum Kritik wertvoll ist. 30:30 – Teambuilding als unterschätzter Hebel Warum Zusammenhalt kein „Soft Skill“, sondern zentrale Voraussetzung für Wandel ist. 35:00 – Feedbackkultur & echte Beteiligung schaffen Wie man Räume für ehrliche Rückmeldung schafft – ohne Angst oder politisches Kalkül. 39:20 – Persönliche Routinen & Selbstführung im Business-Alltag Was Maik hilft, bei sich zu bleiben, und warum Entspannung manchmal schwerer ist als Leistung. 44:30 – Die Vision von Pitstop & worauf es in Zukunft ankommt Was sich in Organisationen gerade verändert – und was Unternehmen jetzt brauchen. 48:50 – Abschluss & wichtigste Learnings aus dem Gespräch Wrap-Up: Kommunikation, Klarheit & Menschen ins Zentrum stellen. Hashtags: #podcast #changemanagement #internekommunikation

09. Apr. 2025 - 50 min
episode Woche im Leben eines Berliner Unternehmers – Kundendruck und Studiostress artwork
Woche im Leben eines Berliner Unternehmers – Kundendruck und Studiostress

Diese Woche hat sich vieles gleichzeitig bewegt: Neue Podcast-Produktionen, ein Setup-Stresstest mit Kunden vor Ort, interne Umstrukturierung und mehrere strategische Themen parallel.Ich nehme euch mit durch Meetings, Technik-Aufbau, Rückschläge, Fortschritte und Gespräche mit potenziellen Partnern und Neukunden.Dabei ging es nicht nur um neue Aufträge, sondern auch um die Frage:Wie schaffe ich Struktur, wenn alles gleichzeitig passiert?Was du in diesem Vlog siehst:Ein kompletter Aufnahmetag mit Kunden – inklusive Vorbereitung, Technik & FeedbackWarum Setup & Erwartungshaltung oft nicht zusammenpassenWie ich trotz Energie-Tief weiter strukturiere und vorankommeNetzwerken als Akquise-Booster – neue Kontakte, neue GesprächeReflexion über Motivation & Fortschritt im Business-AlltagUmgang mit Chaos und der Suche nach einem klaren FokusKommunikation mit Kunden, Team und Partnern unter hoher LastWas sonst lief:Aufnahmesetup optimiert & erstmals mit 3 Perspektiven produziertKundenfeedback zur Videoqualität direkt im Studio erhalten50+ Follow-up-Mails an Netzwerk-Kontakte verschicktNetzwerk-Event nachbereitet – neue Leads und Termine geplantTechnik & Setup im Studio neu strukturiert und getestetInterne Aufgaben rund um Podcast-Schnitt & Websites delegiertPersönliche Energie-Schwankung wahrgenommen & kompensiertLaufband im Homeoffice reaktiviert & in Tagesroutine integriertKapitel:0:00 Einstieg in die Woche – Erwartung vs. Realität0:28 Technikaufbau & Termindruck – Vorbereitung auf Aufnahmetag1:01 Koordination mit Kunden – Zeitplan, Unruhe, Abstimmung1:54 Studio-Setup, letzte Handgriffe & Vorbereitung2:14 Lenny übernimmt – Perspektivwechsel im Studioalltag2:45 Nervosität & Qualitätserwartung – Kunden treffen ein3:15 Aufnahmetag – Umsetzung, Inhalt & Rückblick3:45 Feedback des Kunden & Fazit zur Produktion4:23 Gedanken zum Produktversprechen & zur Weiterentwicklung5:01 Homeoffice, Laufband & Aufgabenroutinen5:24 Stimmungstief – Zwischen Motivation & Leerlauf5:45 Abendlicher Austausch – Netzwerkgespräch im Soho House6:23 Morgenroutine & Alltag mit Familie6:57 Zweiter Aufnahmetag – Vorbereitung & Fokus8:07 Fortschritt & Abarbeiten – Konzentration statt Kommunikation8:34 Abschlussaufnahme & Rückmeldung der Kunden9:19 Kein Sport, aber viel Output9:38 Tagesstart im Netzwerk – Kontaktpflege & Familie10:55 Parkhaus-Schnittsession & Podcastproduktion unterwegs11:46 Netzwerkpflege & Nachfass-E-Mails an BNI-Kontakte12:12 Reflexion: Wachstum durch Netzwerk, nicht nur durch Ads12:36 Rückblick auf die Woche – Fazit, Ausblick & AusklangFolgt mir auf Social Media für mehr Insights:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patzMeine Webseite: https://wolfgangpatz.de/Hashtags:#Unternehmertum #Unternehmer #BusinessVLog #UnternehmerAlltag #Business

06. Apr. 2025 - 13 min
episode „20.000 € Lehrgeld – So funktioniert Personalvermittlung nicht artwork
„20.000 € Lehrgeld – So funktioniert Personalvermittlung nicht

In dieser Folge vom Unternehmer-Podcast war Leon Köster zu Gast – und was soll ich sagen: Das war geballte Energie, Ehrlichkeit und Unternehmergeist pur. Leon ist so einer, der macht einfach. Kein Gelaber, sondern direkt ins Tun kommen. Er hat gleich mehrere Unternehmen aufgebaut – von einer Agentur für kurzfristiges Personal über eine Datenbanklösung bis hin zu einer Vertriebsagentur.Besonders spannend fand ich, wie reflektiert er mit seinen Fehlern umgeht – zum Beispiel mit einer Messeaktion, bei der er mal eben 20.000 Euro verbrannt hat. Statt sich zu verstecken, spricht er ganz offen darüber und erklärt, was er daraus gelernt hat. Wir haben auch darüber gesprochen, wie er mit Disziplin, sportlicher Routine und einem krassen Mindset durchzieht – egal ob motiviert oder nicht.Leon hat mich mit seiner Klarheit und seinem Drive echt beeindruckt. Für alle, die mehr als nur Bullshit-Bingo wollen und wissen möchten, wie echtes Unternehmertum abseits von LinkedIn-Glanz aussieht: Hört da rein! Kapitelmarken: 00:00 – Einführung in die Unternehmerwelt Leon im Gespräch mit Wolfgang über seinen Weg als Multi-Unternehmer und wie aus ersten Ideen echte Geschäftsmodelle wurden – inklusive Personalvermittlung & Tech-Lösungen. 03:00 – Die Herausforderungen des Unternehmertums Was es wirklich bedeutet, mehrere Firmen gleichzeitig zu führen – mit Learnings aus dem Alltag eines Gründers im Bereich Personaldienstleistungen und Vertrieb. 05:57 – Lernen aus Fehlern und Entscheidungen Leon spricht offen über teure Fehlentscheidungen, unter anderem bei Events & Messeplanung, und wie diese Erfahrungen sein unternehmerisches Denken geschärft haben. 09:00 – Der Weg zur Selbstständigkeit Wie Leon seine ersten Schritte in Richtung Selbstständigkeit gemacht hat – vom Beats verkaufen bis zur Gründung eines Personaldienstleisters. 12:00 – Die Anfänge von Staff Connect – Personalvermittlung neu gedacht Ein Blick hinter die Kulissen von Staff Connect: Wie Leon mit fairen Löhnen, Qualität im Recruiting und smarter Abwicklung die Personalvermittlung effizienter und attraktiver gemacht hat. 14:56 – Motivation und Disziplin im Unternehmertum Warum Leon Disziplin über Motivation stellt – und wie dieser Mindset entscheidend ist, um langfristig in der schnelllebigen Welt der Personalvermittlung und Start-ups zu bestehen. 21:32 – Automatisierung und Effizienz im Personalmanagement Leon erklärt, wie er Prozesse in der Personalbeschaffung automatisiert hat, um schneller und skalierbarer auf Kundenanfragen reagieren zu können. 24:37 – Onboarding-Prozesse und Qualitätssicherung in der Vermittlung Wie ein gutes Onboarding-System die Qualität der Personalvermittlung steigert und warum Kontrolle und Nachverfolgung entscheidend sind. 25:27 – Datenbanken und Web Scraping für B2B-Kontakte Mit cleverem Web Scraping hat Leon ein zweites Business aufgebaut – für datengetriebene Leadgenerierung und bessere Ansprache von B2B-Zielgruppen. 31:02 – Vertriebsstrategien und skalierbarer Telefonservice Wie Leon über strukturierte Vertriebsprozesse und klare Gesprächsleitfäden neue Kunden gewinnt – und dabei Menschen und Daten perfekt zusammenbringt. 40:20 – Langfristige Visionen und nachhaltiges Wachstum in der Personalvermittlung Worauf Leon in Zukunft setzt: nachhaltige Skalierung, neue Produktideen und eine moderne Vision von Personalvermittlung im digitalen Zeitalter. Links: Leons Webseite: https://www.staffconnect.agency/ Folgt mir auf Social Media für mehr Insights: Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz Meine Webseite: https://wolfgangpatz.de/ Hashtags: #Unternehmertum #Unternehmer #Startup #Personalvermittlung

02. Apr. 2025 - 45 min
episode Shortcut oder Dummheit? Warum dir das als Unternehmer niemand sagt (Business Vlog) artwork
Shortcut oder Dummheit? Warum dir das als Unternehmer niemand sagt (Business Vlog)

Ein Typ aus meinem Netzwerk hat eine Webdesign-Agentur aufgebaut, 50 Bestandskunden, die monatlich zahlen – für Backups, Updates, Service. Jetzt will er raus. Keine Zeit mehr und neuer Fokus.Und ich? Ich saß plötzlich im Teams-Call und hab überlegt, ob ich diese Kundenbasis übernehme. Kein klassischer Firmenkauf – eher ein Modell mit Kickback. Er bringt die Kunden, wir übernehmen den Service, er kriegt weiter eine Beteiligung.Klingt simpel. Ist es nicht. Denn mit 50 Kunden kommt auch Verantwortung. Prozesse. Erwartungshaltung. Infrastruktur.Dieser Vlog ist ein Einblick in die Realität der Selbstständigkeit: Zwischen neuen Chancen, operativem Druck und der Frage, wo eigentlich gerade der Fokus liegen sollte.Was du in diesem Vlog siehst:- Eine potenzielle Agenturübernahme und die strategischen Überlegungen dahinter- Neue Kundenanfragen und die Frage: Wachsen – aber wie?- Warum Fördermittelberatung ein relevanter Hebel für Kundenprojekte sein kann- Einblick in laufende Produktionen und wie ich mit Technik-Fails umgehe- Netzwerken, Austausch und warum Empfehlungen oft mehr bringen als Akquise- Gedanken zu Fokus, Energie und Selbstführung im UnternehmeralltagWenn du sehen willst, wie echter Unternehmeralltag aussieht – mit echten Entscheidungen und echten Risiken – dann bist du hier richtig.Kapitel:0:00 Einstieg in die Woche – neue Projekte & Anfragen0:26 Fokus auf Struktur: Team, Energie, klare Planung1:13 Business-Tagebuch & interne Themen2:05 Vorbereitung auf Strategiegespräch (Firmenübernahme)2:33 Erste Infos zum möglichen Agenturdeal3:02 Reflexion: Chancen, Risiken & Überlegungen zum Firmenkauf3:32 Projekt mit besonderem Kundenprofil – Flexibilität gefragt4:38 Kundengespräch mit hohen Ansprüchen an Qualität5:02 Konzeptgespräch für ein neues Podcast-Format5:52 Eigenes Mindset im Umgang mit wachsendem Druck6:13 Umgang mit technischer Komplexität & operativem Stress7:22 Netzwerken & Austausch mit Projektpartnern8:25 Neue Moderation für Podcast-Kunden9:16 Gespräch über strategisches Personal Branding10:27 Kundendeals über Empfehlungen & persönliches Netzwerk12:00 Neue Anfrage über LinkedIn – Angebotsphase startet13:26 Reflexion & Ausgleich – Tagesabschluss14:12 Zwei neue Angebotsgespräche & ein kurzer Rückschlag15:24 Erste Abstimmung mit potenziellem Comedy-Format16:16 Technik-Fail & Lernkurve im Produktionsprozess17:25 Weitere Positionierungsidee: Coaching-Angebot im Aufbau18:00 Selbstführung & Energie-Management18:30 Rückblick auf die Woche – was bleibt, was fehlt?Folgt mir auf Social Media für mehr Insights:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patzMeine Webseite: https://wolfgangpatz.de/Hashtags:#Unternehmertum #Unternehmer #BusinessVLog #UnternehmerAlltag #Business

30. März 2025 - 18 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher