
1.6K
Deutsch
Gratis en Podimo
Mehr Jenseits der Beweise | Ein True Crime Podcast
đ Verbrechen verstehen | Die Wissenschaft des Bösen đŹ Willkommen beim True Crime Podcast "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" Begleiten Sie Dr. Maximilian von Schattenreich - Forensiker | Mediziner | Psychologe | Kriminologe - in die dunkelsten Bereiche realer Verbrechen, ungelöster MordfĂ€lle und historischer Kriminalgeschichten. Die Wissenschaft des Bösen! Was passiert im Körper des Opfers? Welche Wirkungen können Medikamente auslösen? Und wie sieht das Psychogramm eines Mörders aus? In jeder Episode seziert Dr. von Schattenreich das Verbrechen - atmosphĂ€risch erzĂ€hlt und wissenschaftlich fundiert. đïž FĂŒr alle, denen Smalltalk zu wenig ist: Hier geht es nicht um Schockmomente im Plauderton, sondern um fundierte Fallaufarbeitungen â erzĂ€hlt mit AtmosphĂ€re und Anspruch. đ Neue Folgen erscheinen in unregelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden... đ ... aber dafĂŒr ĂŒberall, wo es Podcasts gibt! đŻïž Daher: sofort abonnieren â und keine Folge mehr verpassen! đ Exklusive Inhalte & Newsletter via Steady đ Deals & Empfehlungen auf dem zave.it-Profil @schattenreich â Herzlichen Dank fĂŒr eine unterstĂŒtzende 5-Sterne Bewertung!
Der Fall Weimar - Teil 3
Show Notes der 13. Episode des True-Crime-Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel des Vierteilers: "Der Fall Weimar" Eine vierteilige Spurensuche: * Teil 1: Die Tagversion * Teil 2: Die Nachtversion * Teil 3: Die Ermittlungsarbeit * Teil 4: Die Gerichtsverhandlungen Ab sofort wird der Podcast mit Kapitelmarken ausgespielt - fĂŒr alle SpĂŒrnasen, die genau wissen, was sie suchen. Hier die Kapitelmarken zur Info: 00:00 Titelsong "Zwei Schatten im August (Ermittlungen)" 05:55 Opening Theme "Jenseits der Beweise" 06:23 Anmoderation "Der Fall Weimar" Teil 3 10:16 Der RĂŒckblick 13:44 Die GroĂmutter (1) 16:22 Der Staatsanwalt (1) 17:46 Die Schwester (1) 27:53 Die Vernehmung von Reinhard Weimar (1) 36:33 Die Vernehmung von Reinhard Weimar (2) 47:52 Die Nachstellung der Nachtversion 51:57 Der Haftantrag 55:41 Die richterliche Vernehmung von Reinhard Weimar 1:02:34 Die richterliche Vernehmung von Monika Weimar 1:11:46 Der Richterspruch 1:21:44 Die Beschwerde des Staatsanwalts 1:28:48 Die vertrauliche Notiz 1:35:02 Die Schwester (2) 1:42:08 Der Staatsanwalt (2) 1:53:21 Die Ablehnung der Beschwerde 2:01:45 Der Brief von Reinhard Weimars Anwalt 2:04:37 Das Schrei-Experiment 2:05:30 Die Vernehmung von Monika Weimar 2:08:20 Die Schwester (3) 2:09:10 Der mysteriöse neue Brief 2:15:54 Die GroĂmutter (2) 2:16:54 Das Muster 2:18:33 Die Vorbereitung des Haftbefehls 2:22:28 Die Aktennotiz 2:23:28 Das Ehepaar N 2:31:47 Die Schreibmaschine 2:38:56 Die Rekonstruktion 2:49:25 Das psychiatrische Gutachten zu Reinhard Weimar 3:02:14 Das psychologische Gutachten zu Monika Weimar 3:18:04 Die Presse 3:18:57 Die Obduktion 3:21:38 Der Haftbefehl 3:22:57 Das öffentliche Drama 3:27:49 Abmoderation zu Teil 3 3:30:01 Closing Theme "Jenseits der Beweise" Teil 3 - Die Ermittlungsarbeit Je tiefer die Ermittler im SpĂ€tsommer 1986 in den Fall Monika Weimar vordringen, desto deutlicher zeigt sich: Nichts an diesem Verbrechen ist eindeutig. Keine Aussage bleibt unberĂŒhrt, kein Beweis ohne Deutung. In diesem dritten Teil der dreizehnten Episode rekonstruiert Dr. Maximilian von Schattenreich jene kritische Phase des Falles, in der sich aus einer erschĂŒtternden Tragödie eine kriminalistische Gratwanderung entwickelte: Die Spurensuche, das taktische Vorgehen, die forensischen Gutachten - und die vielen kleinen BrĂŒche in der vermeintlichen Wahrheit. * Wie entstand der Verdacht gegen Monika Weimar? * Welche Rolle spielte ihr Ehemann? * Und war es tatsĂ€chlich möglich, bereits aus dem Verhalten der Eltern auf eine Schuld zu schlieĂen - oder war es genau das, was den Blick auf andere Möglichkeiten verstellte? Mit einer FĂŒlle an Originalzitaten, psychologischen Deutungen und kriminaltechnischen Details gewĂ€hrt diese Episode einen tiefen Einblick in die Ermittlungsarbeit - mit all ihren StĂ€rken, SchwĂ€chen und offenen Fragen. Wie in allen Teilen von "Jenseits der Beweise" fĂŒhrt auch hier ein eigens produzierter musikalischer Prolog in die AtmosphĂ€re der Folge ein. Die dritte Variation von "Zwei Schatten im August" ist ein melancholischer Soul-Blues-Hybrid - reduziert, rau, und getragen von der inneren Stimme eines Ermittlers, der von einem Fall erzĂ€hlt, der ihm bis heute nicht mehr aus dem Kopf geht... Literaturâ und Medienempfehlungen: * Heide Platen: "Kindsmord. Der Fall Weimar" erschienen im Rotbuch Verlag. * Monika Böttcher: "Ich war Monika Weimar" erschienen bei Kiepenheuer & Witsch.  Hilfsangebote: Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, von Gewalt, Missbrauch oder familiĂ€ren Krisen betroffen ist, können Sie hier UnterstĂŒtzung finden: * Hilfe-Telefon und -Portal Sexueller Missbrauch - đ 0800 225 5530 (s. Homepage). Beratung fĂŒr Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch Anlaufstellen fĂŒr potenzielle TĂ€ter und TĂ€terinnen. (LINK [https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite]) * Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen - đ 116 016 (rund um die Uhr, anonym & kostenfrei). Das Hilfe-Telefon des Bundesamts fĂŒr Familie richtet sich an Frauen, die Gewalt erlebt haben â sei es körperlich, psychisch oder sexualisiert. Auch Angehörige und FachkrĂ€fte können sich beraten lassen. Das Angebot gibt es in vielen Sprachen, auch mit Dolmetschdienst. (LINK [https://www.hilfetelefon.de/]) * WeiĂer Ring e. V. â Opferhilfe - đ 116 006 (tĂ€glich 7â22 Uhr, anonym & kostenfrei). Der WeiĂe Ring bietet umfassende Hilfe fĂŒr KriminalitĂ€tsopfer â von Erstberatung ĂŒber Trauma-Intervention bis zu rechtlicher UnterstĂŒtzung. Auch Angehörige können sich melden. Neben dem Telefon bietet der WeiĂe Ring auch Online-Beratung und lokale Anlaufstellen, um z.B. bei der Vermittlung von Trauma-Therapie oder rechtlicher Beratung zu helfen. (LINK [https://weisser-ring.de/]) * OBEON â Orientierung bei psychischer Belastung - Eine bundesweite, kostenfreie Informationsplattform fĂŒr Menschen, die psychische Hilfe suchen â ob nach Gewalterfahrungen, bei Trauma-Folgestörungen oder in psychosozialen Krisen. Die Website hilft, passende Anlaufstellen vor Ort zu finden: Psychotherapeut:innen, Selbsthilfegruppen, Traumaambulanzen, Beratungsstellen. Besonders hilfreich ist der intuitive Hilfe-Navigator, der auf Wunsch anonym genutzt werden kann. (LINK [https://www.obeon.de/]) Ăber den Podcast "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" verbindet packendes Storytelling mit der fundierten Analyse von Dr. Maximilian von Schattenreich. Jede Folge liefert: * forensisch-kriminologische Hintergrundrecherche * medizinische und psychologische Einordnung * kritische Medien- und Ermittlungsanalyse Kontakt und Community Dr. Maximilian von Schattenreich freut sich ĂŒber Ihre RĂŒckmeldungen und DiskussionsvorschlĂ€ge. Folgen Sie uns auf unseren sozialen Medien und kontaktieren Sie uns per E-Mail. * đ Website: https://www.jenseits-der-beweise.de/ [https://www.jenseits-der-beweise.de/] * âïž EâMail: hinweis@jenseitsâderâbeweise.de [hinweis@jenseits%E2%80%91der%E2%80%91beweise.de] * đ€ Support und Newsletter: Steady [https://steadyhq.com/de/jenseits-der-beweise/] * đ BeitrĂ€ge, Diskussionen und mehr auf YouTube: @JenseitsderBeweise [https://www.youtube.com/@JenseitsderBeweise] * đž Instagram: @schattenreichs.spurensuche [https://www.instagram.com/schattenreichs.spurensuche/] * đș Portfolio / Bio: @schattenreichs.spurensuche [https://bio.schattenreichs-spurensuche.de/] * đ° Rabatte: zave.it Creator-Account [https://zaveit.app.link/EjLzQFNlTOb] * đ° Podimo kostenlos testen (Affiliate-Program): Podimo [https://podimo.com/s/tRE1lnr3] đ§ Danke fĂŒrs Zuhören! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Veröffentlichung mehr zu verpassen. Und hinterlassen Sie gerne eine 5-Sterne-Bewertung oder ein "Daumen hoch" - so verschaffen Sie "Jenseits der Beweise" und "Post Mortem" mehr Sichtbarkeit. Vielen Dank!
Der Fall Weimar - Teil 2
Show Notes der 13. Episode des True-Crime-Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel des Vierteilers: "Der Fall Weimar" Eine vierteilige Spurensuche: * Teil 1: Die Tagversion * Teil 2: Die Nachtversion * Teil 3: Die Ermittlungsarbeit * Teil 4: Die Gerichtsverhandlungen Ab sofort wird der Podcast mit Kapitelmarken ausgespielt - fĂŒr alle SpĂŒrnasen, die genau wissen, was sie suchen. Hier die Kapitelmarken zur Info: 00:00 Titelsong "Zwei Schatten im August (Nachtversion)" 05:33 Opening Theme "Jenseits der Beweise" 06:08 Anmoderation "Der Fall Weimar" Teil 2 09:37 Teil 2 - Die Nachtversion 1:08:38 Abmoderation zu Teil 2 1:11:45 Closing Theme "Jenseits der Beweise" Teil 2 - Die Nachtversion Nachdem Monika Weimar nach ihrer vorlĂ€ufigen Festnahme am 28. August 1986 am nĂ€chsten Tag wieder in den Verhörraum gefĂŒhrt wird, will sie die Wahrheit sagen - und verfĂ€ngt sich dabei selbst in ihrer Geschichte... Mit forensischen Details, einer vielschichtigen psychologischen Einordnung und Originalzitaten aus den Ermittlungsakten öffnet diese Episode den Blick auf eine Wahrheit, die sich nicht am helllichten Tag ereignete, sondern zunĂ€chst tief in der Nacht verborgen gehalten wurde. Wie fĂŒr "Jenseits der Beweise" typisch, eröffnet ein musikalischer Prolog, der in die AtmosphĂ€re des Falles einfĂŒhren soll. Der Titel "Zwei Schatten im August" wird dabei im Verlauf des Mehrteilers in vier unterschiedlichen Versionen zu hören sein. Literaturâ und Medienempfehlungen: * Heide Platen: "Kindsmord. Der Fall Weimar" erschienen im Rotbuch Verlag. * Monika Böttcher: "Ich war Monika Weimar" erschienen bei Kiepenheuer & Witsch.  Hilfsangebote: Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, von Gewalt, Missbrauch oder familiĂ€ren Krisen betroffen ist, können Sie hier UnterstĂŒtzung finden: * Hilfe-Telefon und -Portal Sexueller Missbrauch - đ 0800 225 5530 (s. Homepage). Beratung fĂŒr Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch Anlaufstellen fĂŒr potenzielle TĂ€ter und TĂ€terinnen. (LINK [https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite]) * Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen - đ 116 016 (rund um die Uhr, anonym & kostenfrei). Das Hilfe-Telefon des Bundesamts fĂŒr Familie richtet sich an Frauen, die Gewalt erlebt haben â sei es körperlich, psychisch oder sexualisiert. Auch Angehörige und FachkrĂ€fte können sich beraten lassen. Das Angebot gibt es in vielen Sprachen, auch mit Dolmetschdienst. (LINK [https://www.hilfetelefon.de/]) * WeiĂer Ring e. V. â Opferhilfe - đ 116 006 (tĂ€glich 7â22 Uhr, anonym & kostenfrei). Der WeiĂe Ring bietet umfassende Hilfe fĂŒr KriminalitĂ€tsopfer â von Erstberatung ĂŒber Trauma-Intervention bis zu rechtlicher UnterstĂŒtzung. Auch Angehörige können sich melden. Neben dem Telefon bietet der WeiĂe Ring auch Online-Beratung und lokale Anlaufstellen, um z.B. bei der Vermittlung von Trauma-Therapie oder rechtlicher Beratung zu helfen. (LINK [https://weisser-ring.de/]) * OBEON â Orientierung bei psychischer Belastung - Eine bundesweite, kostenfreie Informationsplattform fĂŒr Menschen, die psychische Hilfe suchen â ob nach Gewalterfahrungen, bei Trauma-Folgestörungen oder in psychosozialen Krisen. Die Website hilft, passende Anlaufstellen vor Ort zu finden: Psychotherapeut:innen, Selbsthilfegruppen, Traumaambulanzen, Beratungsstellen. Besonders hilfreich ist der intuitive Hilfe-Navigator, der auf Wunsch anonym genutzt werden kann. (LINK [https://www.obeon.de/]) Ăber den Podcast "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" verbindet packendes Storytelling mit der fundierten Analyse von Dr. Maximilian von Schattenreich. Jede Folge liefert: * forensisch-kriminologische Hintergrundrecherche * medizinische und psychologische Einordnung * kritische Medien- und Ermittlungsanalyse Kontakt und Community Dr. Maximilian von Schattenreich freut sich ĂŒber Ihre RĂŒckmeldungen und DiskussionsvorschlĂ€ge. Folgen Sie uns auf unseren sozialen Medien und kontaktieren Sie uns per E-Mail. * đ Website: https://www.jenseits-der-beweise.de/ [https://www.jenseits-der-beweise.de/] * âïž EâMail: hinweis@jenseitsâderâbeweise.de [hinweis@jenseits%E2%80%91der%E2%80%91beweise.de] * đ€ Support und Newsletter: Steady [https://steadyhq.com/de/jenseits-der-beweise/] * đ BeitrĂ€ge, Diskussionen und mehr auf YouTube: @JenseitsderBeweise [https://www.youtube.com/@JenseitsderBeweise] * đž Instagram: @schattenreichs.spurensuche [https://www.instagram.com/schattenreichs.spurensuche/] * đș Portfolio / Bio: @schattenreichs.spurensuche [https://bio.schattenreichs-spurensuche.de/] * đ° Rabatte: zave.it Creator-Account [https://zaveit.app.link/EjLzQFNlTOb] * đ° Podimo kostenlos testen (Affiliate-Program): Podimo [https://podimo.com/s/tRE1lnr3] đ§ Danke fĂŒrs Zuhören! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Veröffentlichung mehr zu verpassen. Und hinterlassen Sie gerne eine 5-Sterne-Bewertung oder ein "Daumen hoch" - so verschaffen Sie "Jenseits der Beweise" und "Post Mortem" mehr Sichtbarkeit. Vielen Dank!
Der Fall Weimar - Teil 1
Show Notes der 13. Episode des True-Crime-Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel des Vierteilers: "Der Fall Weimar" Eine vierteilige Spurensuche: * Teil 1: Die Tagversion * Teil 2: Die Nachtversion * Teil 3: Die Ermittlungsarbeit * Teil 4: Die Gerichtsverhandlungen Ab sofort wird der Podcast mit Kapitelmarken ausgespielt - fĂŒr alle SpĂŒrnasen, die genau wissen, was sie suchen. Hier die Kapitelmarken zur Info: 00:00 Titelsong "Zwei Schatten im August (Tagversion)" 05:32 Opening Theme "Jenseits der Beweise" 06:05 Anmoderation zum Mehrteiler "Der Fall Weimar" 09:47 Prolog 13:26 Teil 1 - Die Tagversion 1:09:59 Abmoderation zu Teil 1 1:13:23 Closing Theme "Jenseits der Beweise" Teil 1 - Die Tagversion Zwei MĂ€dchen - sieben und fĂŒnf Jahre alt - werden am 4. August 1986 als vermisst gemeldet, drei Tage spĂ€ter werden ihre Leichen gefunden. In dieser ersten Folge des Vierteilers rekonstruieren wir die offizielle Darstellung: Die Aussagen der Mutter, die ersten Ermittlungen, die mediale Wahrnehmung. Was sagten Zeugen? Was sagten die Akten? Wir hören OâTöne aus Protokollen - und betreten die erste Version dieser Tat: geordnet, öffentlich, fast glaubwĂŒrdig. Wie fĂŒr "Jenseits der Beweise" typisch, eröffnet ein musikalischer Prolog, der in die AtmosphĂ€re des Falles einfĂŒhren soll. Der Titel "Zwei Schatten im August" wird dabei im Verlauf des Mehrteilers in vier unterschiedlichen Versionen zu hören sein. Literaturâ und Medienempfehlungen: * Heide Platen: "Kindsmord. Der Fall Weimar" erschienen im Rotbuch Verlag. * Monika Böttcher: "Ich war Monika Weimar" erschienen bei Kiepenheuer & Witsch.  Hilfsangebote: Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, von Gewalt, Missbrauch oder familiĂ€ren Krisen betroffen ist, können Sie hier UnterstĂŒtzung finden: * Hilfe-Telefon und -Portal Sexueller Missbrauch - đ 0800 225 5530 (s. Homepage). Beratung fĂŒr Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch Anlaufstellen fĂŒr potenzielle TĂ€ter und TĂ€terinnen. (LINK [https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite]) * Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen - đ 116 016 (rund um die Uhr, anonym & kostenfrei). Das Hilfe-Telefon des Bundesamts fĂŒr Familie richtet sich an Frauen, die Gewalt erlebt haben â sei es körperlich, psychisch oder sexualisiert. Auch Angehörige und FachkrĂ€fte können sich beraten lassen. Das Angebot gibt es in vielen Sprachen, auch mit Dolmetschdienst. (LINK [https://www.hilfetelefon.de/]) * WeiĂer Ring e. V. â Opferhilfe - đ 116 006 (tĂ€glich 7â22 Uhr, anonym & kostenfrei). Der WeiĂe Ring bietet umfassende Hilfe fĂŒr KriminalitĂ€tsopfer â von Erstberatung ĂŒber Trauma-Intervention bis zu rechtlicher UnterstĂŒtzung. Auch Angehörige können sich melden. Neben dem Telefon bietet der WeiĂe Ring auch Online-Beratung und lokale Anlaufstellen, um z.B. bei der Vermittlung von Trauma-Therapie oder rechtlicher Beratung zu helfen. (LINK [https://weisser-ring.de/]) * OBEON â Orientierung bei psychischer Belastung - Eine bundesweite, kostenfreie Informationsplattform fĂŒr Menschen, die psychische Hilfe suchen â ob nach Gewalterfahrungen, bei Trauma-Folgestörungen oder in psychosozialen Krisen. Die Website hilft, passende Anlaufstellen vor Ort zu finden: Psychotherapeut:innen, Selbsthilfegruppen, Traumaambulanzen, Beratungsstellen. Besonders hilfreich ist der intuitive Hilfe-Navigator, der auf Wunsch anonym genutzt werden kann. (LINK [https://www.obeon.de/]) Ăber den Podcast "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" verbindet packendes Storytelling mit der fundierten Analyse von Dr. Maximilian von Schattenreich. Jede Folge liefert: * forensisch-kriminologische Hintergrundrecherche * medizinische und psychologische Einordnung * kritische Medien- und Ermittlungsanalyse Kontakt und Community Dr. Maximilian von Schattenreich freut sich ĂŒber Ihre RĂŒckmeldungen und DiskussionsvorschlĂ€ge. Folgen Sie uns auf unseren sozialen Medien und kontaktieren Sie uns per E-Mail. * đ Website: https://www.jenseits-der-beweise.de/ [https://www.jenseits-der-beweise.de/] * âïž EâMail: hinweis@jenseitsâderâbeweise.de [hinweis@jenseits%E2%80%91der%E2%80%91beweise.de] * đ€ Support und Newsletter: Steady [https://steadyhq.com/de/jenseits-der-beweise/] * đ BeitrĂ€ge, Diskussionen und mehr auf YouTube: @JenseitsderBeweise [https://www.youtube.com/@JenseitsderBeweise] * đž Instagram: @schattenreichs.spurensuche [https://www.instagram.com/schattenreichs.spurensuche/] * đș Portfolio / Bio: @schattenreichs.spurensuche [https://bio.schattenreichs-spurensuche.de/] * đ° Rabatte: zave.it Creator-Account [https://zaveit.app.link/EjLzQFNlTOb] * đ° Podimo kostenlos testen (Affiliate-Program): Podimo [https://podimo.com/s/tRE1lnr3] đ§ Danke fĂŒrs Zuhören! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Veröffentlichung mehr zu verpassen. Und hinterlassen Sie gerne eine 5-Sterne-Bewertung oder ein "Daumen hoch" - so verschaffen Sie "Jenseits der Beweise" und "Post Mortem" mehr Sichtbarkeit. Vielen Dank!
Post Mortem - Notiz #04: Verwesung
Post Mortem | Dr. von Schattenreichs Notizen  Notiz #4: Verwesung Ăber Post Mortem | Dr. von Schattenreichs Notizen WĂ€hrend "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" KriminalfĂ€lle seziert, zoomt dieses MikroâSpinâOff auf ein einziges, forensisches Detail. In etwa 30 Minuten liefert Dr. Maximilian von Schattenreich eine prĂ€gnante Mischung aus Medizin, Kriminalistik und Storytelling - perfekt fĂŒr die kleine TrueâCrimeâDosis zwischendurch. Inhalt dieser Notiz Was ist Verwesung? Autolyse, FĂ€ulnis und die Rolle der Darmflora. Die fĂŒnf anerkannten Stadien Frischephase - FrĂŒhfĂ€ulnis - FĂ€ulnis/Verwesung - fortgeschrittener Zerfall - Skelettierung. Einflussfaktoren Umwelt (Temperatur, Feuchtigkeit, Sauerstoff), Kleidung, Grabmilieu, Tier- und Insekteneinwirkung. Besondere Formen Mumifikation, Leichenwachs (Adipocire), Wasserleichen. Forensische Anwendung Body Farmen, Mikroben- und Insektenanalysen. Fallbeispiele * Der Vivianit-Mann * Die Kokain-Maden Historische Entwicklung Von den ersten Beschreibungen der "FĂ€ulnisblĂŒte" bis zu modernen DNA- und Mikrobiom-Uhren. WeiterfĂŒhrende Literatur & Ressourcen * Madea: Estimation of the Time since Death (2023) ISBN-13: 978-1032135533 * Gennard: Forensic Entomology: An Introduction ISBN.13: 978-0470689035 * University of Colorado: Microbial Clock (LINK [https://elifesciences.org/articles/01104]) Kontakt & Community * đ Website: https://www.jenseits-der-beweise.de/ [https://www.jenseits-der-beweise.de/] * âïž EâMail: hinweis@jenseitsâderâbeweise.de [hinweis@jenseits%E2%80%91der%E2%80%91beweise.de] * đą YouTubeâKanal und Community: Jenseits der Beweise [https://www.youtube.com/@JenseitsderBeweise] * đ€ Support, Newsletter und Artikel: Steady [https://steadyhq.com/de/jenseits-der-beweise/] * đž Instagram: @schattenreichs.spurensuche [https://www.instagram.com/schattenreichs.spurensuche/] * đ° Rabatte: zave.it Creator-Account [https://zaveit.app.link/EjLzQFNlTOb] * đ° Podimo kostenlos testen (Affiliate-Program): Podimo [https://podimo.com/s/tRE1lnr3] đ§ Danke fĂŒrs Zuhören! Vorschau In Notiz #5 geht es weiter mit der forensischen Entomologie - und einem Blick in den pulsierenden Mikrokosmos der rastlosen Aasfliegen und KĂ€fer, deren Larven den Tod sekundengenau protokollieren. Abonnieren Sie den Podcast, um keine Veröffentlichung mehr zu verpassen. Und hinterlassen Sie gerne eine 5-Sterne-Bewertung oder ein "Daumen hoch" - so verschaffen Sie "Jenseits der Beweise" und "Post Mortem" mehr Sichtbarkeit. Vielen Dank!
Der Fall Fritzl - Teil 4
Show Notes der 12. Episode des True-Crime-Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel der Episode: "Der Fall Josef Fritzl â Teil 4: Freiheit fĂŒr Fritzl (Sonderfolge)" Die exklusiven Titelsongs fĂŒr diesen Zweiteiler mit Sonderfolgen entstanden wĂ€hrend der intensiven Recherche zum Fall. "Patriarch der Finsternis" (Teil 1) wirft einen eindringlichen Blick auf den TĂ€ter. Mit "Im Kerker blĂŒht ein Lied" (Teil 2) hat Maximilian von Schattenreich ein musikalisches Denkmal fĂŒr Elisabeth Fritzl und ihre Kinder erschaffen. Die Songs gibt es auch als Single ĂŒberall dort, wo es Musik gibt - z.B. bei Spotify [https://open.spotify.com/intl-de/artist/5rj5TPHmxzXeMRZSv3z2Wb?si=zZSyYSCZThC8NR_shHDRZQ]. Ab sofort wird der Podcast mit Kapitelmarken ausgespielt - fĂŒr alle SpĂŒrnasen, die genau wissen, was sie suchen. Hier die Kapitelmarken zur Info: 00:00 Titelsong "Im Kerker blĂŒht ein Lied" 03:10 Opening Theme "Jenseits der Beweise" 03:40 Anmoderation zur Causa Fritzl Sonderfolge 07:57 Der Antrag auf Haftentlassung 16:32 Dr. von Schattenreichs Analyse 25:14 Abmoderation zur Sonderfolge 25:45 Closing Theme "Jenseits der Beweise" Ăber diese Episode Josef Fritzls Verteidigerin Dr. Astrid Wagner stellt erneut einen Antrag auf Haftentlassung - und entfacht damit eine juristische und ethische Debatte von nationaler Tragweite. In dieser Sonderfolge analysiert Dr. Maximilian von Schattenreich die rechtlichen Grundlagen, psychiatrischen Gutachten und gesellschaftlichen Folgen dieses Antrags. Zwischen Rechtsgleichheit und Opferinteressen steht eine Frage im Raum: Darf man einem TĂ€ter wie Fritzl vergeben - oder wĂ€re das ein Verrat an der Gerechtigkeit? In dieser Folge werden AuszĂŒge aus dem Podcast "PlĂ€doyer fĂŒr Verbrecher" von Astrid Wagner und Michael Koch zitiert. Die O-Töne dienen der journalistischen Einordnung, Analyse und kritischen Auseinandersetzung mit dem aktuellen Antrag auf Haftentlassung von Josef Fritzl. Sie werden ausschlieĂlich in dem Umfang verwendet, der zur Belegfunktion erforderlich ist, und sind erkennbar in einen eigenen inhaltlichen Kontext eingebettet. Die entsprechende Folge von "PlĂ€doyer fĂŒr Verbrecher" finden Sie auf YouTube [https://youtu.be/RjfcWNjcXpE?si=Zw78Wanw8b3uVF8L] oder Spotify [https://open.spotify.com/episode/7uO9W4v1AsgY25MdewgcpX?si=ba18ab3d873349ce]. Hilfsangebote Wenn Sie selbst von sexualisierter Gewalt, Inzest oder hĂ€uslicher Gefangenschaft betroffen sind oder Betroffene kennen, stehen diese Anlaufstellen anonym, sicher und kostenfrei zur Seite: * Hilfe-Telefon und -Portal Sexueller Missbrauch - đ 0800 225 5530 (s. Homepage). Beratung fĂŒr Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch Anlaufstellen fĂŒr potenzielle TĂ€ter und TĂ€terinnen. (LINK [https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite]) * Hilfe-Telefon Schwangere in Not - đ 0800 40 40 020 (rund um die Uhr, anonym & kostenfrei). Wenn die Schwangerschaft zur Herausforderung wird, sind die Beraterinnen vom Hilfetelefon Schwangere in Not fĂŒr Sie da. Schwangere, ihr direktes Umfeld und auch FachkrĂ€fte können sich vor und nach der Geburt rund um die Uhr an die Beraterinnen wenden, die passende Hilfsangebote kennen. Die Beraterinnen unterstĂŒtzen Sie unabhĂ€ngig von Geschlecht, Herkunft, Glaube, sexueller Orientierung und sexueller IdentitĂ€t. Sie beraten bei Bedarf auch rund um die Möglichkeit einer vertraulichen Geburt. (LINK [https://www.hilfetelefon-schwangere.de/]) * Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen - đ 116 016 (rund um die Uhr, anonym & kostenfrei). Das Hilfe-Telefon des Bundesamts fĂŒr Familie richtet sich an Frauen, die Gewalt erlebt haben â sei es körperlich, psychisch oder sexualisiert. Auch Angehörige und FachkrĂ€fte können sich beraten lassen. Das Angebot gibt es in vielen Sprachen, auch mit Dolmetschdienst. (LINK [https://www.hilfetelefon.de/]) * WeiĂer Ring e. V. â Opferhilfe - đ 116 006 (tĂ€glich 7â22 Uhr, anonym & kostenfrei). Der WeiĂe Ring bietet umfassende Hilfe fĂŒr KriminalitĂ€tsopfer â von Erstberatung ĂŒber Trauma-Intervention bis zu rechtlicher UnterstĂŒtzung. Auch Angehörige können sich melden. Neben dem Telefon bietet der WeiĂe Ring auch Online-Beratung und lokale Anlaufstellen, um z.B. bei der Vermittlung von Trauma-Therapie oder rechtlicher Beratung zu helfen. (LINK [https://weisser-ring.de/]) * SOLWODI â SolidaritĂ€t mit Frauen in Not - SOLWODI hilft besonders Migrantinnen und Frauen in Zwangslagen, z.B. aus der Prostitution, Menschenhandel oder Zwangsheirat. Psychosoziale Beratung, rechtliche Hilfe und SchutzunterkĂŒnfte stehen zur VerfĂŒgung. (LINK [https://www.solwodi.de/]) * Wildwasser e.V. - Spezialisierte Hilfe bei sexuellem Missbrauch. Wildwasser wendet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Ebenso können sich Freunde und Angehörige von Betroffenen, Fachpersonal und ehrenamtlich TĂ€tige Rat und Hilfe holen. (LINK [https://wildwasser.de/]) * OBEON â Orientierung bei psychischer Belastung - Eine bundesweite, kostenfreie Informationsplattform fĂŒr Menschen, die psychische Hilfe suchen â ob nach Gewalterfahrungen, bei Trauma-Folgestörungen oder in psychosozialen Krisen. Die Website hilft, passende Anlaufstellen vor Ort zu finden: Psychotherapeut:innen, Selbsthilfegruppen, Traumaambulanzen, Beratungsstellen. Besonders hilfreich ist der intuitive Hilfe-Navigator, der auf Wunsch anonym genutzt werden kann. (LINK [https://www.obeon.de/]) BĂŒcher (Biographien, SachbĂŒcher und Dokumentationen) * Iâm No Monster: The Horrifying True Story of Josef Fritzl (2011) - von Stefanie Marsh und Bojan Pancevski. (amazon [https://www.amazon.de/Im-No-Monster-Horrifying-Fritzl/dp/0425244520]) * Die AbgrĂŒnde des Josef F. (2023) - von Astrid Wagner und Josef Fritzl. (amazon [https://www.amazon.de/Die-Abgr%C3%BCnde-Josef-Astrid-Wagner/dp/B0BZF9GGFV/]) * Secrets in the Cellar (2009) - von John Glatt. (amazon [https://www.amazon.de/Secrets-Cellar-Austrian-Shocked-English-ebook/dp/B002LA0ALQ/]) Verfilmungen und Dokumentationen * Josef Fritzl - Die Geschichte eines Monsters (2010) - von David Notman-Watt (thalia [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1056965869]) * Girl in the Basement (2021) - von Elisabeth Röhm (wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Girl_in_the_Basement]) * Josef Fritzl: The Monster Who Fathered His Own Grandchildren (2024) - von Marie Perrin (youtube [https://www.youtube.com/watch?v=SSk4ImrSZhM]) Ăber den Podcast "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" verbindet packendes Storytelling mit der fundierten Analyse von Dr. Maximilian von Schattenreich. Jede Folge liefert: * forensisch-kriminologische Hintergrundrecherche * medizinische und psychologische Einordnung * kritische Medien- und Ermittlungsanalyse Kontakt und Community Dr. Maximilian von Schattenreich freut sich ĂŒber Ihre RĂŒckmeldungen und DiskussionsvorschlĂ€ge. Folgen Sie uns auf unseren sozialen Medien und kontaktieren Sie uns per E-Mail. * đ Website: https://www.jenseits-der-beweise.de/ [https://www.jenseits-der-beweise.de/] * âïž EâMail: hinweis@jenseitsâderâbeweise.de [hinweis@jenseits%E2%80%91der%E2%80%91beweise.de] * đ€ Community: JdB - die True Crime Community [https://beunity.app/communities/19186?utm_source=sharing_link] * đą WhatsAppâKanal: Jenseits der Beweise [https://whatsapp.com/channel/0029VbALZBs7DAWweSp99E0A] * đ€ Support, Newsletter und Artikel: Steady [https://steadyhq.com/de/jenseits-der-beweise/] * đž Instagram: @schattenreichs.spurensuche [https://www.instagram.com/schattenreichs.spurensuche/] * đș Portfolio / Bio: @schattenreichs.spurensuche [https://bio.schattenreichs-spurensuche.de/] * đ° Rabatte: zave.it Creator-Account [https://zaveit.app.link/EjLzQFNlTOb] * đ° Podimo kostenlos testen (Affiliate-Program): Podimo [https://podimo.com/s/tRE1lnr3] đ§ Danke fĂŒrs Zuhören! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Veröffentlichung mehr zu verpassen. Und hinterlassen Sie gerne eine 5-Sterne-Bewertung oder ein "Daumen hoch" - so verschaffen Sie "Jenseits der Beweise" und "Post Mortem" mehr Sichtbarkeit. Vielen Dank!