#Onlinegeister

#Onlinegeister

Podcast von Tristan Berlet & Christian Allner, M.A. sowie Gäste

DER Radio-Podcast für Social Media, New Work und Digitalisierung. 

Andere exklusive Podcasts

Dein Angebot

Die neuesten Episoden

Gefühlsdruck animiert KI zu besseren Ergebnissen…?! | Nr. 90 Briefing
Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen: unsere Hausmeistereien. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #2minuten-Briefing [https://der-seminar.de/newsletter]. Kompakt kuratiert und analysiert!     [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-itunes-300x114.png]https://podcasts.apple.com/de/podcast/onlinegeister-radio-c3-bcber-netzkultur-social-media/id1145611583 [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-300x114.png]https://onlinegeister.com/abo [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-buttons-google-podcasts-300x114.png]https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL29ubGluZWdlaXN0ZXIuY29tL2ZlZWQ%3D&hl=de   BRIEFING-THEMEN * Meldung #1: WhatsApp klaut bei Telegram * Meldung #2: Thumbnail-Industrie hat Angst vor Konkurrenz durch KI * Meldung #3: YouTube baut Podcast-Sektion auf und will RSS-Feeds verarbeiten * Social Media Ticker: * Kommt Instagram Threads überhaupt noch nach Europa? * Lemon8: Eine Mischung aus Instagram, Pinterest und Amazon. * Thank you EU: Mit Telegram, Signal & Co. bald auch WhatsApp-Nachrichten schreiben? * KI verbraucht gewaltige Mengen Wasser+ * BeReal meldet 25 Millionen tägliche Nutzer: INHALTE DER FOLGE: TRANSKRIPT (Wir lassen die Sendung über das Tool Wit.ai transkribieren – leider nicht komplett fehlerfrei, aber doch interessant zu lesen.)   [0:01] Online-Geister, Hausmeisterein. Hallo liebe Podcast-Hörer und willkommen zurück im Radio bei Radio Korax. Wir sind hier bei Online-Geistern, Allerdings soll man Musik fürs Radio. Genau, zum Finale gibt’s ja Musik, die ihr auch frei verwenden könnt, liebe nicht. Ach so, okay mir das rausstreichen können. Auf jeden Fall noch auf den aktuellen Stand. Erstmal noch äh eine Meldung in eigener Sache. Neues ausprobieren kann ein Jahr weiterbringen. Daher möchten wir euch auf ein paar Dinge hinweisen. Die Online-Gars sind jetzt bei Blue Sky ja alle schon, die das eigentliche Thema der Sendung gehört haben, unter Onlinegeister Punkt BSKY. [0:40] Social findet ihr den Link oder einfach bei Blue Sky App, wie auch immer, eintragen, Onlinegeister suchen. Ihr findet uns schon und wir sind jetzt auch mit einem eigenen WhatsApp-Kanal aktiv, entweder nach dem Online-Gaster Briefing suchen ohne denen entsprechend langen Link einfach anklicken, die wir euch in die Shownotes packen. Und wir haben auch eine WhatsApp-Community, die schon etwas länger, aber beides jetzt halt eben einer Meldung zusammen und damit gibt es auch mehrmals im Monat geballtes Digitalwissen Ja und auch, falls ihr Fragen an uns habt, einfach da rein äh schicken. Da schaut zumindest Christian regelmäßig rein. Genau, ich administriere beide, also Kanäle und Community, Community, da bitte den Link klicken, Kanal könnt ihr einfach so dann in der Übersicht finden, aber zu den eigentlichen Meldungen Nummer eins. Ja, prompt Engineering, Gefühlsdruck animiert KI zu besseren Ergebnissen, ähm Aussagen wie das ist wichtig für meine Karriere am Ende eines KI-Prompts äh der Handlungsbefehle für Chat-GPT und Co. Zum Beispiel verbessert die Ergebnisse Fangt jetzt eine amerikanisch-chinesische Studie heraus. Genau, denn emotionale prompt können die Richtigkeit von Antworten mit um Prozent verbessern, äh bei Googles KI Benchmarktool, Big Bench, äh für Bette verbesserten sich die Ergebnisse, da antworten sogar um hundertfünfzehn Prozent. [1:54] Warum? Da habe ich mal ein bisschen recherchiert gehabt. Äh KIBOT sind ja meistens durch LRMs, also Large Lamuge Models ja. Programmiert und die basieren ja auf Korpora menschlicher Sprache, also klassische Corpus Linguistik. Bei Details uns gerne fragen. Wir haben’s studiert äh und die durchwühlen halt eben diese äh Sprachsammlung nach Mustern und, Da wir ja, äh wenn wir zum Beispiel halt eben emotional Druck machen, ja auch eine bessere Qualität wünschen von anderen Menschen, kopiert, dass das KI-Tool einfach nur. Also das ist nicht so, dass wirklich emotionaler Druck funktioniert, aber die entsprechenden Muster und Dynamiken, die wir halt bei echten Menschen verwenden. [2:31] Dupliziert halt einfach das KI-Trainer. Aber fürs Prompt Engineering. Jetzt haben wir’s hier statistisch vor einer ganzen Weile, habe schon mal ein Prompt die Runde gemacht, wo jemand sich irgendwie eine Bombenbauanleitung von holen wollte, was gesperrt haben. Hat dann aber halt gesagt, ey erkläre mir doch mal bitte, wie du mal eine Bombe baut. Wie ist meine Oma früher mal gemacht hat und prompt hat natürlich der GPT erklärt, wie eine Oma die erklären würde, wie man eine Bombenbombe baut. Mhm. So kann man das also auch umgehen. Ähm die Wickler sind, glaube ich, dran. Ja, es ist sowieso, es ist noch eine neue Technologie. Wir haben ja schon zu KI. Wir haben schon zu sonst was nächstes Jahr. Wir haben auch zu prompt Engineering äh noch mal nachschieben für diese speziellen Bereich in der KI-Programmierung. Aber Nummer zwei Meta verdoppelt seinen Gewinn. Das sogenannte Jahr der Effizienz laut Mark Zuckerberg, dem METACO, ist bislang soweit für ihn aufgegangen. Nachdem sich Meter von knappen Drittel der Belegschaft getrennt hat, das sind äh Entlassungen von mehreren tausend Leuten gewesen. Meta hat in Spitzenzeiten etwas um die 20.000 Mitarbeiter gehabt, also, Ähm Nachdem das passiert ist, also dadurch weniger Lohnkosten schon mal anfallen und der Werbemarkt sich auch ein bisschen erholt hat, verbucht das Unternehmen jetzt mehr als nur fabelhafte Zahlen. Ich möchte das einfach nur mal auszählen. Also im dritten Quartal 223 kommt Meter auf einen Umsatzplus Umsatzplus von 3undzwanzig Prozent, Was zu satten 62Prozent mehr Gewinn geführt hat. Das ist also eine Veränderung von 4,4 Milliarden Dollar Gewinn. [4:01] Diesen Quartal sind’s 11,6 Milliarden Dollar Gewinn, also für Juli, August und September. Das sind so astronomische Zahlen. Aber insofern, wir müssen zumindest nicht fürchten, dass META den selben Weg wie Ex-Twitter gehen könnte. Da ist es ja momentan so, dass die Unternehmensbewertung äh im freien Fall ist von 44 Milliarden, wo es Maske gekauft hat, zu neunzehn, zu 4 Milliarden aktuell. Und ich glaube darauf angewiesen, dass eure Multimehr, der sie aufkauft. Das definitiv nicht, also zumindest die Metadienste, also WhatsApp, Facebook und Co Sind noch relativ sicher. Und ja, wir haben jetzt Substanzzahlen zu Threds zum Europastart. Ähm als Nebenschauplatz bei Metas Quartalsbericht kann man natürlich auch Infos zu Freds durch, Die Twitter-Variante von Meta, da es jetzt knapp 100 Millionen monatlich aktive Nutzer mhm. Kurzen Absturz. Ja. Nun also nehme ich doch, also ja. Wir hatten das ja schon mal im August vermeldet. Dann angebe ich doch nicht und ja, jetzt haben sich halt soweit erholt und, ist dann wirklich um diese 100 Millionen sich wohl einpendelt. Genau weltweit. Instagram, Threads, der vollständige Name will sich jetzt als die de facto Plattform für öffentliche Unterhaltung im Netz. Platzieren, ähm aber doch könnte es demnächst in der EU auch an den Start gehen Da gab’s da sehr, sehr viel Diskussion. Also deswegen Europastab ist nicht mehr ausgeschlossen. Also entgegen Aussagen von vor ein paar Sendungen scheint’s jetzt doch so zu sein, dass halt eben Meta mit Nachdruck an einem Europamarkt eintritt arbeitet müssen wir mal schauen, was sich da entwickelt, weil Thema Datenschutz sind nach wie vor eine recht traurige Angelegenheit, aber das ist noch mal ein ganz eigenes Thema. [5:29] Wird etwas knapp, deswegen unsere Schnellvorrunde, der Ticker. Danke DSA, also der Digital Service Act der Europäischen Union, bedeutet nämlich auch, dass die großen Social Media Anbieter auch endlich mal offizielle Zahlen nennen müssen. Und es haben bereits gemacht, LinkedIn, TikTok und Snapchat. LinkedIn meldet monatlich für Deutschland 5,7 Millionen, Aktive Nutzer, äh das sind von 26,3 Millionen Accounts, die existieren, also etwa 22 Prozent der Nutzer, die aktiv sind. In Österreich sind wir übrigens bei 700.000 von 3,7 Millionen Accounts, also neunzehn Prozent, die aktiv sind. Zum Vergleich, weltweit hat LinkedIn 850 Millionen Nutzer und davon, wie gesagt, in Deutschland, Knapp sechs Millionen aktiv. In Österreich knapp eine Million aktiv. Snapchat hat global 750 Millionen aktive Nutzer und Deutschland 15 Millionen, und TikTok hat global eine Milliarde, 1,1 Milliarden aktive Nutzer in Deutschland 20,9 Millionen aktive Nutzer in Österreich 2,1 Millionen aktive Nutzer Das sind offizielle Zahlen der Unternehmen. Das ist wirklich eine Seltenheit. Also vielen Dank europäische Union, dass wir endlich mal Werte bekommen. [6:36] Sachs-Anhaltslehrer können Chad GPT offiziell nutzen. Seit November können es alle Lehrkräfte nutzen, die eine entsprechende Fortbildung gemacht haben und aufgrund einer externen Einbindung sei sogar alles die SGVO konform. Berichte das zuständige Lehrerinstitut Sachsen-Anhalt. Das ist insofern auch bemerkenswert, weil Sachsen-Anhalt eines der wenigen Bundesländer ist, wo das Lehren wirklich erlaubt ist, offiziell nutzen zu dürfen. Insofern, dass wir eine. [7:01] Jetzt doch noch Werbung bei WhatsApp. Noch im September hat der WhatsApp-Chefcard gesagt, bei WhatsApp gäbe es keine Werbung. Aber gegenüber Medien in Brasilien hat er jetzt was anderes gesagt, denn die Statusfunktion, die neu eingeführten Channels, Kanäle könnten vielleicht Raum für Werbung bieten. Der Posteingang bleibe aber weiterhin werbefrei und die App grundsätzlich gratis. Schau mal, ob das so bleibt. Und damit hätten wir’s geschafft, wir sind am Ende der Folge angekommen. Zum Schluss noch einmal Musik für die Radiohörer diesmal, leider nur. Äh ich habe dabei von Hecken, einer der Lieblingsbands, The Endless Not. Das war Viendles Nord von Haken. Damit sind wir jetzt endgültig am Ende der Onlinegeister angekommen hier auf Radio Korax oder für euch zu Hause im Podcast. Gerne meinen Podcast natürlich auch wieder hören. Da habt ihr ja die Möglichkeit, Stichwort unsere Audiothek. Ansonsten, das war’s für heute. Tristan hat mich gefreut, hat mich auch sehr gefreut, Christian. Und wir hören uns beim nächsten Mal und dann geht es um, Social Media als Bezahl-Abo. [8:03] Music. [8:14] Das war Online-Geister. Radio bei Netzkultur, Social Media und PR. Von und mit Tristan Bealet, Christian Alner. Alle Links zur Sendung, Kontaktmöglichkeiten des archivischen Nachhören gibt es unter WWW Punkt Onlinegeister Punkt com. [8:31] Music.   BRIEFING BEI SOCIALMEDIASTATISTIK Die Infos haben wir detailliert recherchiert, auseinandergenommen und als Weekly Virals in unserem Briefing bei Social Media Statistiken [http://www.socialmediastatistik.de/] eingestellt: Briefing bei SocialMediaStatistik.de [https://socialmediastatistik.de/briefing]   LIVESTREAM DER SENDUNG Unsere Hausmeistereien streamen wir euch auch live auf unserem YouTube-Kanal [https://www.youtube.com/channel/UCr4mQnjcR8iNTE5K3ejy4Mw] und freuen uns immer über Feedback! MODERATOREN & GÄSTE An dieser Episode haben in zunehmender Follower-Zahl mitgewirkt: * Moderation und Musik: Tristan Berlet (Twitter [https://www.twitter.com/realDrazon]) * Co-Moderation und Recherche: Christian Allner (Tools und Tipps für New Work [https://www.der-seminar.de/produkte]) QUELLEN & LINKS * siehe Link zu SocialMediaStatistik GESPIELTE MUSIK IN DER RADIOVERSION * siehe Spotify-Playlist [https://open.spotify.com/playlist/5wOn1I7HOSyMYUIut6Psob?si=0V--d7cwScO93J73sSlq0Q] ERWÄHNTE FOLGEN * … HÖREN & DOWNLOAD * Abonniert uns über RSS [https://onlinegeister.com/feed/], bei Apple Podcasts [https://itunes.apple.com/de/podcast/onlinegeister/id1145611583], Spotify [https://open.spotify.com/show/40ogXHtfxLusXK5yY2pOY9], Google Podcasts [https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL29ubGluZWdlaXN0ZXIuY29tL2ZlZWQ%3D&hl=de] oder einem Podcatcher eures Vertrauens [https://onlinegeister.com/abo]! * Unterstützt uns und bringt euch in die Sendung ein [https://www.onlinegeister.com/hilfe]! * Sorgt für spannendere Themen und schreibt euer Feedback [info@onlinegeister.com]! * Oder sprecht euer Feedback auf unsere Voicemail [https://onlinegeister.com/#]! [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-itunes-300x114.png] [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-buttons-google-podcasts-300x114.png]https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL29ubGluZWdlaXN0ZXIuY29tL2ZlZWQ%3D&hl=de [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-300x114.png]http://onlinegeister.com/abo [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-spotify-podcast-300x114.png]https://open.spotify.com/show/40ogXHtfxLusXK5yY2pOY9 [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-amazon-alexa-flash-briefing-300x114.png]https://www.amazon.de/Onlinegeister-DER-Radio-Podcast/dp/B07TC33DZJ [https://onlinegeister.com/?feed-stats-post-id=5640] Der Beitrag Gefühlsdruck animiert KI zu besseren Ergebnissen…?! | Nr. 90 Briefing [https://onlinegeister.com/briefing090/] erschien zuerst auf #Onlinegeister [https://onlinegeister.com].
8 min - 23. Nov. 2023
🌬️ Bluesky | Nr. 90
Bist du bereit für eine neue Twitter-Erfahrung? Dann entdecke Bluesky. Eine dezentrale Social-Media-Plattform, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Probleme von Twitter zu lösen. In diesem Podcast erfährst du alles über Bluesky, von den Grundlagen bis zu den neuesten Entwicklungen. Doch ist es wirklich eine dezentrale Social-Media-Plattform? Haben wir mehr Freiheit und Kontrolle über unsere Daten? [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-itunes-300x114.png]https://podcasts.apple.com/de/podcast/onlinegeister-radio-c3-bcber-netzkultur-social-media/id1145611583 [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-spotify-podcast-300x114.png]https://open.spotify.com/show/40ogXHtfxLusXK5yY2pOY9 [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-buttons-google-podcasts-300x114.png]https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9vbmxpbmVnZWlzdGVyLmNvbS9mZWVkL3BvZGNhc3Qv?hl=de THEMA DER SENDUNG Wir haben detailliert die Zahlen und Eckdaten auseinandergenommen und einen Fachbeitrag zum Thema bei SocialMediaStatistik [http://www.socialmediastatistik.de/] eingestellt: Unser Dossier zum Thema bei SocialMediaStatistik.de (folgt) [https://socialmediastatistik.de/bluesky-nutzerzahlen-dach/]   Für die Sendung haben wir recherchiert und Zahlen sowie Eckdaten ermittelt, auseinandergenommen und einen Fachbeitrag erstellt. Aus den Erkenntnissen und der Auswertung zum Thema haben wir eine tief gehende Analyse mit Take-away und Mehrwert bei SocialMediaStatistik.de verfasst. Weitere Informationen können bei uns erfragt werden. Einfach einen Kommentar unter dieser Folge schreiben oder uns per E-Mail kontaktieren [info@onlinegeister.com?subject=Sendungsfrage]. INHALTE DER SENDUNG: TRANSKRIPT (Wir lassen die Sendung über das Tool Wit.ai transkribieren – leider nicht komplett fehlerfrei, aber doch interessant zu lesen.) [0:00] Die Lebensdauer eines Unternehmens in Deutschland beträgt etwa neun Jahre der Seminar, Service und Software. Wir machen euch fit fürs Alter. Werdet der Highlander eurer Branche, wir helfen eurem Unternehmen der Seminar, Services und Software für euren Erfolg. [0:14] Music. [0:20] Online-Geister, Radio Benetts Kultur, Social Media und PR mit Tristan Werle. Hallo. Und Christian. Willkommen. [0:29] Music. [0:35] Heute geht es um Blue Sky Social und damit hallo und herzlich willkommen zur Folge 90 der online Geister in unserem Studio im wunderschönen Halle an der Saale Und wir gucken gleich zum Thema. [0:50] Online-Geister, Thema der Sendung. Wie immer unsere drei Hinweise. Erstens, wir geben einen ersten Impuls zum Thema, zweitens alle Infos zur Folge unter Online-Geister dot com oder monatlich in unserem Newsletter und drittens Onlinecaste gibt es seit 2016 im Radio und das Podcast. Hört ins Archiv, gebt Feedback und denkt dran, die Online-Gaster helfen euch bei Podcasts immer weiter, Ja, Jörg hat schon mal besprochen Gerade als es um Twitter oder beziehungsweise jetzt Ex-Alternativen ging oder wie ich immer gerne sage, Ex-Tritter. Ex-Twitter, es ist nicht mehr Twitter, genau. Ähm ich bin schon bisschen länger da, du tatsächlich, du hast jetzt vor Kurzem den White Code erhalten. Ich wusste ehrlich gesagt noch nicht mal, dass du da schon bist, ehrlich gesagt. Hätte es nicht gesagt ich meine, ich habe es erwähnt ähm drauf eingehen. Aber ich bin auch nicht so wahnsinnig aktiv äh dort. Auf jeden Fall hat Blues Kai jetzt mal eine Größe erreicht, die Millionenmarke geknackt, dass wir dann auch mal eine richtige Folge drüber machen können. Denn immer mehr Leute haben entweder neu entdeckt Oder sind von Ex-Twitter dahin äh abgewandert. Genau und bevor wir jetzt einfach mal über Blue Sky Also bevor wir jetzt bei Bußgeld einsteigen, vielleicht auch mal für eine allgemeine Übersicht, was ist denn eigentlich Blues Guy? Woher kam das überhaupt, wie funktioniert das Ganze? Also in der, kürzestmöglichen Variante. Äh wurde Bluescat 2021 gegründet, also darauf lässt sich’s zurückverfolgen äh von offiziell und Jack Dorsey und grad bei Let’s. [2:18] Bei einigen Leuten äh was klingeln, weil Jack Dorsey. Die hat damals gegründet ähm lass mich nicht lügen 2tausendsechs. Ja genau. Ja. 2006 wurde Twitter gegründet. Äh Jack Dorsey war äh jetzt bis zur Übernahme durch Elon Musk dann im Jahr zweitausendzweiundzwanzig, das kommen wir schon so lange hervor, ähm war Jack Dorsey auch äh Geschäftsführer von Twitter gewesen. Im Zuge seiner Tätigkeit bei Twitter war Blue Sky so langsam auch mit gegründet worden als so ein Ich würd’s mal experiment nennen wollen eines sozialen Netzwerks oder an sich ist es eigentlich eine also viele Leute sagen immer gerne es ist halt wie Twitter nur ohne Musk Äh das ist für momentan so der Hauptgrund bei Bruce Car aktiv zu sein, aber äh Bruce Guar selbst, Also auch von der Schreibweise übrigens wie der blaue Himmel auf Englisch nur zusammengeschrieben ähm ist. [3:07] Hat wirklich noch kein altes Unternehmen, also mitten in der Pandemie gegründet worden. Ähm jetzt knappe zwei Jahre alt zum Aufnahmezeitpunkt ähm und momentan sind wir übrigens bei äh circa zwei Millionen Nutzern, die November dreiundzwanzig also Anfang des Monats wurde dann nochmal gemessen, Genauen Tag haben wir jetzt hier nicht, aber es ist ein sehr steiler Anstieg seit Mitte des Jahres Mhm. Der denn im Juli waren sie noch bei gut 2hunderttausend Benutzern. Äh haben sie mehr als verdoppelt bis zum August, dann noch mal fast verdoppelt im September. Da waren sie bei acht, noch was tausend, dann die Millionenmarke knackt im Oktober und jetzt eben bei denen circa zwei Millionen zum Aufnahmezeitpunkt Genau, also die Daten ähm auch wieder wie üblich bei Social Media Statistik Punkt DE einsehbar. Wir verlinkt euch alles in den Shownotes. Äh aber eine Kurzfassung von Mai dreiundzwanzig bis November dreiundzwanzig, also in einem halben Jahr von 55.000 Nutzern auf fast zwei Millionen eins Komma acht, um genau zu sein. Ja, vervielfacht. Man kann sich ja die selbst ausrechnen. Also ist ziemlich. [4:11] Leute kommen da, glaube ich, nicht nur hin, weil es was anderes ist, aber ich denke, dass es auch dank Elon Musk äh das Musky so für Nutzen als verzeichnen konnte Du hast auch immer noch invite only ist. Man kann nicht einfach so dahin, man kann’s beantragen und bekommt dann nach einer Zeit einen Einladungslink vom Bußgeld zugeschickt. Hier wir haben gerade Platz gemacht, Du darfst äh eine Konto eröffnen Nur wenn irgend so ein äh Einladungslink haben wollt, wie ich jetzt erfahren habe, Tristan hat ja auch ein Konto garantiert auch ein paar Invite Codes. Äh schreibt uns gerne mal an, wenn wir welche haben, geben wir dir auch gerne. Ich habe auch komplett übersehen, dass ich dann selber Invitekäufer schicken kann. Ich habe mich einfach so bei Blues registriert nur von Bruce Kai direkt irgendwann einen Code bekommen Und dann gar nicht mehr registriert, dass ich also ich habe mich da registriert, aber dann nicht gemerkt im Sinne von registriert, dass ich da kurz zum Verteilen habe. Hm und das ist momentan auch noch Die begrüßte Besonderheit bei Blue Sky, denn wenn wir es einfach nur von den reinen Zahlen ausgehen, also Blues geil global hat zwei Millionen. [5:08] Nutzer. Das ist, ich sag’s mal ganz ehrlich, scheiße wenig. Also das ist warum reden wir überhaupt über eine Social Media Plattform wie weltweit gerade mal zwei Millionen Nutzer hat? Kurzfassung, es ist momentan Hype-Thema, deswegen ja. Reden wir natürlich drüber. Plus, es hat äh recht illustre äh Gründungshistorie und wir haben ja auch über Mastedon bereits 2000siebzehn geredet. Wir haben jetzt im letzten August über die ganzen ex-Twitter Alternativen gesprochen, wo Herr Bruce ja auch Thema des Ganzen war. Mhm. Und vor allem äh in Deutschland ist seit äh so Oktober, Novemberwechsel, äh Blue Sky auch noch mal richtig explodiert, ums ähm als da auf niedrigem Niveau. Die Zahlen haben wir ja gerade genannt, aber es ist äh sehr, sehr groß geworden jetzt Wir haben ja beide und Blue Sky als Ex-Alternativen Ex-Twitteralternativen erwähnt ähm und auch macht er eigentlich nicht viel mehr als Twitter. Es hat halt die ganzen Instanzen und sich für einen entscheiden kann, aber auch untereinander austauschen kann, äh Blue Sky auf der Startseite steht auch was davon, dass man sich einen eigenen Instanzen anlegen kann. Basierter Blues-Krei auf der gleichen Software wie äh machst du dann. [6:11] Jein, also Mastolda ist ja ein Vertreter des sogenannten. Da hatten wir auch schon im letzten Jahr eine Folge dazu gemacht. Ja. Gerne alles bei uns in unserem Archiv nachhören. Aber das ist ja oder? Der Coach machst du dann für die das ist also Mastodon ist komplett open Source. Ja. Und das ist ja einfach nur dieses Netzwerk aus und da wäre halt eben die Frage, ob Blue Sky da irgendwann auch mit dazugehört. Ähm da gibt’s eigene ähm ne? Äh eine eigene, beziehungsweise äh kommen nicht auf die Schnittstellen. Gibt’s eigene Schnittstellen. Äh die witzigerweise beim simpler sind als bei Blue Sky technisch, Aber Blues gar hat’s halt eben besser hinbekommen. Das Ganze halt eben möglichst simpel zu also im Sinne von ja kannst du halt eben anmelden und so weiter und so fort. Und ähm das war halt Bei Bußgeld einfach anmelden und so weiter. Äh und bei Masturon war halt schon immer so bisschen das Problem glaube ich gewesen, dass es für viele A vielleicht ein bisschen zu technisch gewesen war. Plus B. Äh wir haben ja auch schon eine etablierte Community bei Marcel und über Jahre. Also wir haben ja selbst als Onlinegasse 2tausendsiebzehn, also vor sechs Jahren unsere unsere Special gemacht. [7:20] Und ähm da war ja Twitter noch ganz reguläres soziales Netzwerk. Äh da war äh Maske oder sonstwie äh zu sehen gewesen. Also Da bestand jetzt noch kein Grund, zu nach einer Alternative zu suchen. Du sagst das jetzt so. Aufbauen. Das war damals zur reguläres Netzwerk. Also bei allem, was man über und gegen Elost sagen kann, ich also man kann schon sagen, dass Twitter immer noch ein soziales Netzwerk. Ist. Aus gutem Grund, weil viele Leute nicht mehr da bleiben oder ihre, also von außen. Momentan ist es ja einfach äh auf Englisch das schöne, oder Clusterfuck oder wie auch immer es bezeichnen möchte. Wir haben da unsere eigene Folge schon zugemacht. Also war halt vor allem ähm Geschäftsführer Elon Musk und wir müssen halt zwangsweise auch über Ex-Twitter mehrfach sprechen, weil Blue Skys Erfolg. Auch teilweise masturbungserfolg, aber vor allem der Erfolg von Blue Sky basiert halt eben auf dem Misserfolg momentan von Twitter. Da gab’s auch ähm gleich zum zweiten Punkt, warum sprechen wir überhaupt über Blue Sky? Warum ist Bußgeld überhaupt. [8:21] Wegen dem Fall von Exwetter. Ja und da gab’s bei Netzpolitik Punkt org äh vor kurzem auch eine schöne Analyse ähm und. [8:29] Einfach nur mal kurz für Zitat am Anfang, wie dies bei sich formuliert haben, also den Zusammenbruch von Twitter kommt immer mehr Bewegung. Nun sind relevante Teile der deutschen Twitter-Community zum Konkurrenten Blue Sky gewechselt. Politik hat sich umgehört, was dahinter steckt, warum der Wechsel in Richtung Mastedon weniger Momentum hatte. Und das kann ich auch durchaus bestätigen. Ich habe das gerade so in der Lehrer-Bubble zum Beispiel mitbekommen. Ich bin zwar selbst kein klassischer Schullehrer, aber ich habe da so äh diverse Leute äh abonniert im Austausch und da kriege ich das halt hier, hier und da mal so bisschen mit. Würde mir nachher nochmal in Ruhe sprechen, aber habe ich auch gemerkt, dass da Blue Sky schon so bisschen in die Richtung auch mitgegangen ist und ähm Zur Kurzerklärung, warum eigentlich das bei Blues Geld besser funktioniert hat als bei äh Masteron oder anderen Alternativen zur Ex-Twitter. Da äh gab’s ein Zitat von der Netzexpertin Anruth, weil es einfacher zu benutzen ist und ansprechender aussieht, weil die Menschen andere Themen haben im Leben und ihnen das äh ihnen Netzideale einfach nicht so wichtig äh sind, wie simple Benutzung. Ne, also in der kurz kürzestmöglichen Fassung. Ja. Ähm und Ich meine, klar, von Namen her wird’s vielleicht auch noch ein Grund gewesen sein. Ich meine, gut, Mastodon, ähm wo man ja was tröten konnte. Das haben sie, glaube ich, auch inzwischen neutraler formuliert. Ich glaube, du postest jetzt einfach nur noch ja auf einen tot und tut, ist unter anderem auch ein Pups auf Englisch. [9:47] Einen Tut. Na aber da war halt eben diese Assoziation okay Twitter mit dem blauen Vogel, Masse oder mit Mammut, ja, das war schon relativ ähnlich, aber Masturn war halt immer anders genug gewesen. Das ist nach wie vor sehr spannend finde, also gerne auch mal unter Masto Don Punkt Social schauen. [10:02] Weiterhin super tolle Plattform, also ich verbringe da auch durchaus Zeit, aber Blue Sky unter der logisch gut zu merkenden BSKY Punkt App Adresse für die SWAP Interface oder halt eben die äh die App dann zu runterladen. Ähm. [10:18] Da, ich meine, du hast halt eben blue Sky, blauer Himmel, ne, nach dem blauen Vogel ist der blaue Himmel, ist die Frage, ob der Name vielleicht auch nochmal einen Grund, einfach fürs Marketing mitspielt, denn Ich sehe es durchaus auch kritisch, nehme ich an der Stelle. Was macht man auf Blues Guy? Auf Twitter hat man getweetet, auf was du dann tötet man, auf Blue Sky. Du halt einfach. Also Blick werfen. Was denn, weil nicht mehr da. Es ist du hast ein Following, du hast dann das Cover, du hast an der Seite dann ne deine deine Homebase quasi, du hast deine ähm Benachrichtigungen dein Profil, du kannst dein Profilbild machen. Du kannst äh Dinge posten. Mhm. Äh du hast eine 3hundert Zeichenbegrenzung. Genau Kannst momentan wischen, nur Fotos hochladen, keine Audios, also du hast du hast einen Twitter von vor zehn Jahren im. [11:07] Die Community macht’s momentan für viele wett. Man kann auch äh Freds schreiben, also einfach mehrere ähm Blue Sky Posts zusammenhängen. Man kann auf Blue Skypost, es gibt bereits das technisch alles andere als simpel momentan noch geht. Du musst dir wirklich im Grunde wieder selbst antworten, aber ähm man kann retweeten oder halt posten, mal oder ohne Zitat, posts liken, was ich interessant finde, was ich am ehesten als Änderung zu Twitter und ich glaube auch Masteron wahrnehme, ist, dass wenn eine Person, der ich folge, auf einem Beitrag antwortet, sehe ich zuerst auch den Beitrag, auf den geantwortet wurde ohne diese Person folge. Auf Twitter wurden zuletzt zumindest, als ich die äh Webseite besucht habe, solche Antworten komplett ausgeblendet. Ich habe die Unterhaltung nicht gesehen und es sei denn, ich folge beiden Personen. Und auf Mastron ist mir noch gar nicht aufgefallen, wobei ich da bis auch nicht so oft unterwegs war und schon eine Weile länger nicht mehr. Aber Blues Case sich regelmäßig, hm, hier ist ein Beitrag von einer Person, die ich nicht folge. Warum kriege ich den? Ah, hier ist eine Antwort von einer Person, der ich folge. Mhm. Also Kurzfassung, genau. Ähm das sind kleine Unterschiede. Für mich persönlich der größte Unterschied neben den ganzen Sachen, die fehlen, wie zum Beispiel auch Privatnachrichten, DMs gibt’s auch momentan noch gar. [12:20] Blues geil technisch momentan extrem begrenzt ähm ist jetzt nicht schlimm, weil viele halt sagen, na ja, aber dadurch, dass du dadurch zerfasert sich’s halt eben nicht. Du kannst halt einfach mit Leuten dich austauschen, dadurch, dass es ja immer noch Invite Only ist, hast du ja auch eine sehr überschaubare Community, also recht wenige Leute, dadurch ist es halt auch eine kleinere Bubble, auch eine, wo viele momentan sagen, empfinden sie noch als höflicher, also, Ich kann’s jetzt äh also von meinem individuellen subjektiven Eindruck äh ist es glaube ich momentan bei Blues Carr eher äh von der deutschen Community. Ich sage mal links-grün versifft, als rechts braun verseucht, wie man’s bei Twitter ex momentan so im Vorwurf vor allem hat. Ähm aber ist halt eben immer so, es ist nicht ähm es ist halt schon eine äh spezielle Community. Also Leute, die halt eben einen Invite Code bekommen haben, das heißt ja nicht, dass Hinz und Kunz sich anmelden können. Es sind ja schon bestimmt Leute, die natürlich auch meistens nur an bestimmte andere Leute diese Codes weitergeben. Also es ist jetzt kein Querschnitt der Bevölkerung, der sich dort findet. Definitiv nicht. Also das ist schon eine sehr, spezialisierte, kleine Community. Ich selbst kann für mich zumindest sagen, ich habe schon empfunden, dass es höflicher zuging. Äh also. [13:29] Ich so kurz knapp mache, mache und haue ab oder sowas, sondern schon so bisschen entspannt, ähm dann man lässt sich ein bisschen Formulierung, also ist nicht so nicht so gestresst. Hat’s für mich gewürzt. Mein Haupteindruck ist, dass Kinder einfach weniger los ist. Wenn ihr auf Twitter irgendeiner Person folge, die bei einer Ahnung Millionen Follower hat oder weiß nicht mehr, wie viel wie viel da war da in den Erstantworten auch sofort irgendwer Der dich nicht aus meinem Bubble gekommen ist, der irgendwas total demnächst gesagt hat, wo ich sofort loswerde weiterzulesen. Bin ich eine relativ erfolgreichen Personaufarbeit bei Blue Sky eventuell auch Folge und bei der da draufklicke, was da für Antworten drin sind. Dann ist es Generell überschaubarer und ist nicht zwingend höflicher, aber weniger Sachen, die ich als so Als ich einstufe als will nicht mehr weiterlesen, sondern ich überfliege das mal. Auch interessante Meinungen und gehe wieder zurück zum Hauptstream. Na, stimmt das auch noch so ein Faktor, aber ich glaube, die das größte Following, was ich bislang gefunden hatte, war bei Tagesschau oder sowas gewesen paar zehntausend oder so was, also 16tausend oder irgendwas in der Kategorie. Das ist aber auch wirklich Maximum gewesen und ich meine Tagesschau und entsprechend große Medien, also ähm dass es schneller mal abonniert, als jetzt ein einzelner Mensch. Da bin ich wirklich mal so ein paar hundert Leute, maximal vielleicht einige wenige tausend, Maximalfall, was mir so begegnet ist. Aber. [14:42] Das jetzt erstmal für Community. Community kann sich auch verändern. Technisch wird sich sicherlich auch noch einiges verändern bei, Blue Skype. Äh was ich persönlich gerade sehr spannend finde, sind äh diese einzelnen Karteireiter im Homefeed Wo wir halt eben einfach nur Following haben im Ersten haben, also die, die ich abonniert habe, dann der Discoverbereich, also so ein äh Blues Guy sucht sich aus, was dir wohl gefallen könnte, süßer Hund dort. Genau, ich hatte grad einen äh Labrador, meine ich, mein heutiger Mäntel Health Support, äh wo dann einfach ein Bild von einem hübschen Hund immer lieb. Ähm dann halt eben die also Leute, die halt eben die Entwicklung von Blue Sky, Direkt mit involviert sind und ich habe dann zum Beispiel Hashtag. [15:23] Das hast du dir selbst hinzugefügt oder nicht hinzugefügt, das ist quasi schon dabei gewesen, aber vielleicht war’s bei der Registrierung äh irgendwas, was ich angegeben hatte. Ich weiß gar nicht, ich bin halt eigentlich gucke ich nur das, Was die Leute schreiben, bin ich auch explizit in Folge. Vielleicht bin ich ja gebrandmarkt von von Twitter, dass das mir gerade zuletzt irgendwelchen kompletten Schmu in die Timeline gespült hat, den ich nicht sehen wollte. [15:48] Bei bei Blue Scam muss ich noch mal schauen, ob die das Cover und ja der Hersteller vorgeschlagen wird, ob die was taugen. Aber wie gesagt, momentan kann ich für mich jetzt Pearl Bruce Car auf jeden Fall erstmal sagen so subjektive Meinungen Es ist ein bisschen ruhiger, es ist ein bisschen neutraler, wahrscheinlich auch weil du weniger viel Feedback-Möglichkeiten Wir hatten ja vor kurzem zum Beispiel über WhatsApp-Kanäle gesprochen und ich habe ja unter anderem die von der Sesamstraße abonniert. Da kannst du mit Emojis reagieren auf Beiträge, da habe ich’s momentan, das ist wir haben ja den Gaza-Konflikt in Israel Palestina oder zwischen, wie auch immer ist ja nun generell sehr komplexe Angelegenheit nicht erörtern. Ähm aber da habe ich zum Beispiel selbst bei Beiträgen von der Sesamstraße auf der WhatsApp-Kanad. Das sind unten drunter Leute mit einer Palästina oder Israel-Flagge kommentieren. Okay. Das war was ganz, ganz anderes. Da ging’s um, äh irgendwas also irgendwas kindbezogenes, etwas komplett Neutrales, was nichts mit diesem Konflikt zu tun hat, das ist das, was mir bei bei äh bei WhatsApp, bei Twitter, bei anderen großen Plattformen begegnet Bei Bluescare momentan so noch nicht. Es gibt zwar auch kontroverse Themen. Konflikt, diesen äh wie du das nennen willst äh diskutiert und verschiedene Meinungen in Raum geworfen Aber ich habe jetzt noch niemanden gesehen, der irgendwie irgendwelche Statements an den Kopf wirft. Das ist alles ziemlich gut dargelegt, gut ausformuliert. [17:13] Momentan noch etwas sachlich, ob es so bleibt, Ist fragwürdig. Wenn eine Plattform groß genug wird, macht sich immer irgendeine emotionale Scheiße breit Fußballs ganz direkt zu sagen, dass also ich bin ja auch als Content-Moderator tätig und das ist äh das möchte man sich nicht ans Bein wenden müssen. Auch emotional ist. Mhm. Ist das wunderschöne Lied Blue Skies Was natürlich äh so ähnlich heißt wie das wie Plattform Blue Sky, weswegen wir eine Sendung haben. Ich finde es schlimm, wenn du Pointen erklären musst, Es ist war ja auch war’s ein geil als Gag gemeint? Ich weiß es nicht. Das war das Geld gemeint, aber die muss man jetzt nicht extra erklären. Ich hab’s nie als Kind gefunden. Aber im Original unter anderem von Irving Blunn gesungen. Ja und wir haben hier die Version von Brand Spina, den einige vielleicht aus Star Trek kennen als Data. Blue Skies von Brand Spina, der dieses Lied singt, das durch Erwin Berlin bekannt geworden ist und große Nerd Props an an alle die, den Star Trek Film erraten können, wo er das gesungen hat. Schickt uns gerne Sachen. Online-Geister, Thema der Sendung. [18:14] Wir sind immer noch beim Thema Blue Sky, also dem sozialen Netzwerk, manchmal auch als Blues Call Social bezeichnet, aber inzwischen eigentlich fast ausschließlich als Blue-Sky Kurzfassung hat sich jetzt halt irgendwie ein bisschen durchgesetzt. Und jetzt noch ein bisschen Sinnfrage, Alternativen, Tipps, Tricks, Wir haben über Blue Sky gesprochen. Wir als Online-Geister haben übrigens auch ganz frisch oder nicht mehr ganz so frisch, aber wir erwähnen’s jetzt demnächst das allererste Mal, eine eigene Community bei WhatsApp Einladungscode gerne einfach bei uns die Shownotes anklicken beziehungsweise unser äh WhatsApp-Kanal, den wir jetzt seit kurzem haben, den einfach nur bei WhatsApp einmal nachschauen und da gab’s jedenfalls von Florian Schulz Eine Frage, Zitat, Was mich dann direkt interessiert als Thema für den PC. Geht man bei Blue Sky eher mit einem Profil für alles oder mehreren Accounts analog äh Facebook-Seiten et cetera. Verschiedene Themen rein. Du bist ja jetzt mit deinem Namen drin, machst du weitere Accounts für Projekte und Firmen. Danke. Genau, also ich hatte bei Blue Sky angefangen, einfach als äh persönlicher Account, also jedenfalls Christian Aller ein bisschen was zu machen, habe dann aber für mich festgestellt, Nee, passt irgendwie nicht und habe dann halt den Händel gewechselt auf die Online-Geister, äh weil wir da jetzt ja auch mit netten Newsletter, mit einem Podcast, also quasi auch so eine Art Briefing äh mit haben und das so also ich sag man weißen Medienmarke hab ich einfach als Mehrwert betrachtet als wenn da irgendein Typ namens Christian Heiner halt rumgurkt. [19:37] Generell kann ich aber sagen, äh wenn das mit den Invitecodes hinhaut, würde ich mir auf jeden Fall auch einen ähm persönliches Profil als Mensch erstellen, mindestens als Hinweis von beim Onlinegeistern mitmachen tun halt eben Tristan und Christian, Du müsstest mir dann deine Hände nochmal kurz geben, dann würde ich dich auch entsprechend verlinken bei uns. Ähm aber ich würde schon empfehlen, das zu trennen voneinander, einfach auch der äh seine Ordnung halt einfach. Christian Mensch Onlinegeister kein Mensch, sozusagen. Das gibt’s nämlich von der Geister Geister. Ja, das gibt’s nämlich bei äh Bluescam momentan noch nicht. Ich meine, bei auch nicht wirklich, dass es Unterscheidung zwischen Organisationen Personen. [20:19] Und als Geburtsdatum das Gründungsdatum der Band eingegeben habe. Sofort zu der Nachricht geschickt und dann sieht der Account geblockt und gesagt, du bist leider zu jung für Twitter. Tschüss. Das hatte ich mal mit einem YouTube-Kanal vor Ewigkeiten gehabt, bis ich’s dann äh bis ich mir dann einfach irgendein, ich glaube, keine erst ausgedacht hatte als Geburtsdatum dafür. Aber das ist halt immer so ein bisschen das Blöde, wenn du halt nur einen einzigen Kontotyp für alles hast. [20:44] Aber das zu der Frage, Florian, ich hoffe, passt für dich. Ähm, vielen Dank für die Frage. Ja. Meine persönliche Erfahrung, außer dass ich Blues Sky immer wieder als Blues GE oder so was falsch schreibe ja ähm, Für viele Leute ist das ja das neuere und exklusivere Twitter geworden und ich weiß auch von vielen aus zum Beispiel der Journalisten riege, dass sie zu Blue Sky gewechselt sind oder auch wechseln wollen, aktuell auch sehr viele Medienmacher, eher bei Patreon’s Daddy, aber vor allem bei Substeak einmal sieht. Da ist zum Beispiel die deutsche Community auch ziemlich explodiert jetzt. Ähm aber auch bei Mastodon kommt immer so bisschen auf die äh jeweilige Nische mit an, aber da habe ich schon gemerkt wir haben auch ja im Januar dann wieder unser Social Media Universum was wir dann als Folgen machen. Da habe ich auch schon überlegt, vielleicht die Twitter oder so was. Die machen also die ganzen Überreste, die sich dann entsprechend verteilen, weil genau das halt eben der Fall ist, also wo die Leute sich früh über Twitter gesammelt haben Verteilt sich das jetzt auf so ein halbes Dutzend Branche. Das ist mir auf jeden Fall aufgefallen. Und was mir auch aufgefallen ist, deutscher Bildungsbereich ist sehr stark vertreten. Vorher gab’s ja das Hashtag Twitter-Lehrerzimmer oder kurz TWLZ. Mhm. Und daraus wurde jetzt eben das Blue L Z, also das, eben Blue, Sky, Blue, Lehrerzimmer oder auch Hashtag edo Sky äh manchmal. [21:58] Im auf Blues Sky. Genau. Und äh da gab’s vom äh Benutzer Herr Jasper auch mal so eine schöne Übersicht. Äh hier Blue Sky für Lehrende. Verlinken wir euch in den Shownotes. Äh einfach so als kleine Handreiche, äh wie halt eben mit den ganzen Communitys sich halt eben organisieren auf dieser Tipp für den diesen äh Grafikersteller. Es gibt lesbare Fonds als benutzt werden, weil ich kann hier anderthalb Meter vom Bildschirm entfernt nicht mehr lies, Rostock steht. Obwohl das relativ hochgezogen ist. Genau und, Ich bin der Meinung, äh vielleicht für Abschluss auch für unser unseren Themenblock. Mhm. Äh also Blue Sky ist grade ganz spannend. Es hat soeben grad noch was Neues an. Sie ist noch so unbenutzt unverbraucht. Du kannst hier quasi noch eine neue Identität mit Followern und so weiter wieder schön aufbauen. Ist also quasi äh tabula Rasa unbeschriebenes Blatt. Kannst du einmal noch mal loslegen. Aber Blues kann sich momentan als doch zu exklusiv. [22:50] Aktuell zu klein, zu unkontrolliert, als das ist halt eine große Alternative zu Ex-Twitter oder anderen Plattformen werden könnte, da muss noch ein bisschen mehr kommen, gerade auch was für Stichwort Content-Moderation angeht. Da gab’s auch das Beispiel mit dem, ich nenn’s jetzt mal Gaza-Krieg, das ist momentan in den Medien so vor allem dieser Begriff, der halt ähm auch so ein bisschen Lackmustest einmal für äh Ex-Twitter jetzt gewesen ist, auch für Blues gerne andere Alternativen ähm dazu. Wie halt eben die mit äh sei es jetzt Kriegspropaganda oder wie auch immer man Informationsfluten da nennen möchte. Wir versuchen es erstmal neutral zu halten bei dem Thema. Ähm aber wie gut oder eben schlecht Die Plattform dann umgegangen sind, war für viele jetzt auch so ein Nackenstest gewesen, äh wie gut die Content-Moderation funktioniert, also auch wie verlässlich und vertrauenswürdig diese Dienste sind, wo er zum Beispiel eben bei Exia momentan vor allem so irgendwie Communitynotes oder sowas, also das. [23:43] Unternehmenseigene Kontroll Team, um halt eben Falschmeldungen zu infizieren, wo der radikal zusammenkürzt und da sagt äh jetzt aktuell hat eben Ex einfach nur ja halt eben andere Nutzer sollen da bitte schöne Korrektur reinsetzen, machen wir nicht mehr. Und bei Blues Card zum Beispiel gibt’s momentan noch gar keine großartigen Content-Moderation. Was hat auch durchaus gefährlich ist, Bei Kriegsteam sowieso auch bei wesentlich äh subjekt äh bei wesentlich kleineren Themen. Kann es halt auch schwierig werden, sei es jetzt äh kein Team, die Kinder und Jugendliche betreffen oder sonstiges, wobei da auch äh bei Blue Sky gibt’s ja eine Altersbegrenzung, aber da sich momentan noch Durchaus ein paar Alarmsirenen bei mir, aber ich will’s jetzt nicht gleich äh verschreien momentan. Es hat einen Hype. Schauen wir mal, wo sich’s entwickelt, Ja und damit verabschieden wir uns vom Thema. Heute ging es um Blue Sky So, Shownotes Infografiken und alle aktuellen Entwicklungen zum Thema der Sendung, auch monatlich in unserem exklusiven Newsletter-Briefing unter Onlinegeister dot com Schrägstrich Newsletter, Alle Songs aus der Radiofolge verlinkt mir in der Spotify-Playlist, Und ein Hinweis für unsere Podcast-Hörer, Online-Geister wird unter einer creative CC by ND Lizenz veröffentlicht, also liebt es, teilt es und seid kreativ damit, aber bitte informiert uns. Und damit sagen wir tschüss zum Thema und Hausmeistereien wieder.   MODERATOREN & GÄSTE An dieser Episode haben in zunehmender Follower-Zahl mitgewirkt: * Moderation und Musik: Tristan Berlet (Twitter [http://www.twitter.com/realDrazon]) * Co-Moderation und Recherche: Christian Allner (Tools und Tipps für digitales Arbeiten [http://www.der-seminar.de/produkte]) * Interviewgast: — GESPIELTE MUSIK IN DER RADIOVERSION Für alle Songs, siehe unsere Spotify-Playlist [https://open.spotify.com/playlist/5wOn1I7HOSyMYUIut6Psob?si=0V--d7cwScO93J73sSlq0Q]. QUELLEN & LINKS * siehe SocialMediaStatistik.de ERWÄHNTE FOLGEN * 1. WhatsApp klaut bei Telegram, 2. … | Nr. 89 Briefing [https://onlinegeister.com/briefing089/] HÖREN & DOWNLOAD * Abonniert uns über RSS [https://onlinegeister.com/feed/], bei Apple Podcasts [https://itunes.apple.com/de/podcast/onlinegeister/id1145611583], Spotify [https://open.spotify.com/show/40ogXHtfxLusXK5yY2pOY9], Google Podcasts [https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL29ubGluZWdlaXN0ZXIuY29tL2ZlZWQ%3D&hl=de] oder einem Podcatcher eures Vertrauens [https://onlinegeister.com/abo]! * Unterstützt uns und bringt euch in die Sendung ein [https://www.onlinegeister.com/hilfe]! * Sorgt für spannendere Themen und schreibt euer Feedback [info@onlinegeister.com]! * Oder sprecht euer Feedback auf unsere Voicemail [https://onlinegeister.com/#]! [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-itunes-300x114.png]https://podcasts.apple.com/de/podcast/onlinegeister-radio-c3-bcber-netzkultur-social-media/id1145611583 [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-buttons-google-podcasts-300x114.png]https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL29ubGluZWdlaXN0ZXIuY29tL2ZlZWQ%3D&hl=de [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-300x114.png]http://onlinegeister.com/abo [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-spotify-podcast-300x114.png]https://open.spotify.com/show/40ogXHtfxLusXK5yY2pOY9 Onlinegeister als Podcast abonnieren bei Amazon Music Podcasts [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-buttons_amazon_music_podcasts-300x114.png]https://music.amazon.de/podcasts/395c5875-f741-4766-9b98-1fa51eb622a1/onlinegeisterOnlinegeister als Podcast abonnieren bei RTL+ [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-buttons_rtl-300x114.png]https://plus.rtl.de/podcast/onlinegeister-lnfxq2ye4tdky [https://onlinegeister.com/?feed-stats-post-id=5642] Der Beitrag 🌬️ Bluesky | Nr. 90 [https://onlinegeister.com/folge089-2/] erschien zuerst auf #Onlinegeister [https://onlinegeister.com].
24 min - 23. Nov. 2023
1. WhatsApp klaut bei Telegram, 2. … | Nr. 89 Briefing
Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen: unsere Hausmeistereien. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #2minuten-Briefing [https://der-seminar.de/newsletter]. Kompakt kuratiert und analysiert!     [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-itunes-300x114.png]https://podcasts.apple.com/de/podcast/onlinegeister-radio-c3-bcber-netzkultur-social-media/id1145611583 [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-300x114.png]https://onlinegeister.com/abo [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-buttons-google-podcasts-300x114.png]https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL29ubGluZWdlaXN0ZXIuY29tL2ZlZWQ%3D&hl=de   BRIEFING-THEMEN * Meldung #1: WhatsApp klaut bei Telegram * Meldung #2: Thumbnail-Industrie hat Angst vor Konkurrenz durch KI * Meldung #3: YouTube baut Podcast-Sektion auf und will RSS-Feeds verarbeiten * Social Media Ticker: * Kommt Instagram Threads überhaupt noch nach Europa? * Lemon8: Eine Mischung aus Instagram, Pinterest und Amazon. * Thank you EU: Mit Telegram, Signal & Co. bald auch WhatsApp-Nachrichten schreiben? * KI verbraucht gewaltige Mengen Wasser+ * BeReal meldet 25 Millionen tägliche Nutzer: INHALTE DER FOLGE: TRANSKRIPT (Wir lassen die Sendung über das Tool Wit.ai transkribieren – leider nicht komplett fehlerfrei, aber doch interessant zu lesen.) [0:01] Online-Geister, Hausmeistereien. Willkommen zurückbereite Korax und herzlich willkommen liebe Podcast-Hörer zu den Hausmeistereien. So und willkommen zurück. Radiohörer. Zum Finale gibt’s ja wieder frei verwendbare Musik ganz frisch vom Miracle of Sound. Nice und vorher bringen wir euch noch auf den aktuellen Stand, also Ohren auf. Meldung Nummer eins, WhatsApp schaut mal wieder bei anderen in dem Fall speziell bei Telegram. Die meisten haben’s ja schon mitbekommen, ähm erst gab’s bei WhatsApp ja Communitys jetzt gibt es Channels Kanäle. Also Metastreich den Status, dafür gibt es jetzt mit Aktuelles eine neue, mittlere Kategorie, in der WhatsApp App und mit dem Status auch neu dazugekommen sind, die Kanäle. Oder wie Mark Zuckerberg Kanäle in seinem Kanal angekündigt hatte, Hey everyone, excited to introduce you all to whatsApp channels a new private way for you to get updates for People and Organisations you follow. I’m starting this channel to share meta news and updates, looking forward to connecting with you all around the world. Spricht so oder? [1:09] Durch das äh Corporate Gespräch mal durchgegriffen. Äh heißt einfach, dass Folgendes, also über ein zentrales Verzeichnis lassen sich Kanäle finden. Das heißt, du brauchst nicht mehr eine Telefonnummer oder sowas von anderen Leuten, kannst halt einfach langen, langen Liste, die momentan nur ausgewählte Leute beinhalten, was ich persönlich sehr schön finde, in Deutschland gehört zum Beispiel korrektiv auch mit dazu, also eine Perfekt-Finding-Organisation, die die man auch gerne jederzeit mit einer Spende mal unterstützen kann. Ich glaube, das kommen hier auch schon auch aussprechen. Wir machen gute Arbeit. Ich brauche jetzt nicht irgendwelche Fußballvereine groß zitieren, ich bin selbst kein Fußballfan, aber da gibt’s halt auch aber da findest du halt eben momentan noch begrenzt das soll im Lauf der nächsten Monate auch geöffnet werden für alle Leute, halt eben Kanäle Da wird dann halt eben Also das Ganze ist dann super, eine Aktualität, Aktivität, Beliebtheit et cetera und Follower von solchen Kanälen, also wenn ihr zum Kanal abonniere, könnt mit Emojis auf Nachrichten reagieren und auch diese Nachrichten dann halt in ihre WhatsApp ja ihre WhatsApp-Chats weiterleiten, aber direkt kommentieren. Genau, nicht direkt kommentieren, nicht direkt interagieren, ihr könnt halt einfach nur Feedback geben. Okay. Glorizite Pressemitteilung eigentlich. Ich dachte da jetzt zuerst an Discord, aber die haben ja einzelne Unterkanäle, wo er wirklich einfach Chat. [2:21] Räume sind, wo du ganz normal schreiben kannst anderen Leuten Bezug auf ein Thema, auf ein ja Adressengebiet, wofür der Kanal eben da ist, aber das ist quasi eher so ein Senden. Hier ist ein Newsticker, hier ist irgendwas. Mhm. Wo das an Info ist. Bitte schön. Genau und wenn du halt eben diesen aktuelles Tab in der Mitte anklickst, hast du ja immer erst mal noch mal deine typischen Statusmitteilungen, also die Storys, die dann halt äh WhatsApp von geklaut hat und unten drunter äh gibt’s dann halt eben die Kanäle. Ich persönlich kann empfehlen äh von dieser Korrektiv den Faktencheck von der Sesamstraße, den Workshop, die sind da auch da aktiv, Und ich habe dann halt noch äh ja WhatsApp selbst abonniert, Mark Zuckerberg abonniert für allgemeine Informationen ähm aber ich finde vor allem die ersten beiden sind eigentlich mal eine kleine kleinen Shoutout wert an der Stelle. Könnte wie gesagt momentan halt noch begrenzt auf weniger die du das machen dürfen. Okay. Je nachdem, wie man früher Ex-Twitter genutzt hat, könnte das eine gute Alternative werden. Weil für viele war’s einfach nur der Newsticker. Hier kam eine neue Nachricht rein von Tagesschau, von Spiegel, von Frankfurt allgemeiner. Ähm und ich klicke dann auf den entsprechenden Link in dem Tweet, in dem Ex irgendwas, um zur Seite zu kommen, den Artikel zu lesen. So, das wird dann da quasi auch gehen. Korrekt. [3:31] Und ich weiß, was sie jetzt alle Telegram-Nutzer sagen werden, kennen wir doch schon, ja genau, denn ich habe ja gesagt, WhatsApp hat ja einfach nur diese Funktion im Grunde wirklich eins zu eins von Telegram geklaut. Also wer bereits Telegram nutzt, die Kanalfunktion Dotkin Ist dasselbe in grün, wortwörtlich. So, dann Bild Nummer zwei, Thumbnail-Industrie hat Angst vor der Konkurrenz durch KI. [3:53] Ja, wow, eigentlich dachten wir, äh uns kann eigentlich kaum noch was überraschen, aber nach sieben Jahren Online-Leister-Podcast. Das aber ein Industrie rund um die Produktion von Thumbnails gibt, natürlich vor allem auf YouTube, Das hatten wir nicht auf dem Schirm. Einzelinfluencer wie Mister Beast zahlen angeblich bis zu 10.000 Dollar für ein einzelnes Vorschau äh Bild, KI können. [4:15] Verständlich Video und du hast ja fast 10.000 zur Auswahl, Genau, vielen Dank als Quelle an Rest of the World dot org Und in dem Zusammenhang übrigens auch vor kurzem eine interessante Studie rausgekommen, dass diese typischen YouTube Thumbnails mit aufgerissenen Gesichtern Ausrufezeichen. Genau. Das es gar nichts bringt, Ja, also es wurde jetzt wissenschaftlich nachgewiesen, dass diese äh typischen YouTube Thumbnails äh eigentlich nur irgendjemand hat damit mal angefangen. Alle anderen haben’s kopiert, ohne uns wirklich zu hinterfragen. Aber für es ist er hat jetzt nicht irgendwie eine eine höhere Klickrate oder sowas zur Folge. Also ich kann nur von mir selbst reden, ich klicke da bewusst nicht drauf, es sei denn, es ist ein Kanal, den ich bereits kenne, Wo ich weiß, was im Video drin ist ungefähr und die machen das halt. Die sagen immer, ja, das YouTube-Cam zu spielen, musst du halt solche Tomnails haben und so. Aber wenn das jeder macht, ist es halt schwer rauszufinden, Ob es was bringt, Wir haben auf jeden Fall einen der geilsten Thumbnails ever hat, ist natürlich der Onlinegeister-Podcast, speziell bei YouTube, was mich auch zu unserer letzten dritten Hauptmeldung bringt. Wir sind auf YouTube. [5:23] Wir sind schon seit Ewigkeiten auf YouTube. Ich habe ähm immer für unsere Podcast-Verwertung auch das Video dann nochmal parallel als YouTube-Video mit erstellt, also einfach Standbild und dann halt eben unsere Podcast-Folge und ja, YouTube, Also die Hinweise verdichten sich zumindest, dass YouTube wahrscheinlich eine Podcast Sektion aufbauen möchte, Auch ASS-Feeds verarbeiten möchte darin, was ja typisch für Podcasts ist, auch an der Stelle und ja, bislang konnten halt Nutzer bei YouTube immer nur ihre, ja ihre Podcasts halt zu Videos umfirmen, Bei YouTube halt eben hochladen ähm und maximal eben so eine klassische Playlist dann halt eben als Podcast verwerten, aber da gibt’s jetzt halt eben ähm paar Endungen, also bislang war’s halt immer, es waren einfach nur reguläre Videos mitm Standbild einfach nur drinnen gewesen. Aber äh, Podcasts werden wahrscheinlich demnächst von YouTube stärker ähm, der hat Stärke rotiert werden, vielleicht auch äh der hauseigenen Audio-App von YouTube, Music. Gezeigt werden. [6:23] Also ist momentan bei uns zwar noch nicht der Fall, aber, Mittlerweile soll das für einzelne Nutzer in den USA, Kanada und Lateinamerika aber schon möglich sein, dass man halt eben wirklich. [6:35] Spezialisierte äh ja Podcastinhalte bei YouTube sich anschauen kann. Also auch da wieder, ist die Frage, ob das gut ist, ob das schlecht ist, ähm weil ja auch mit zum Beispiel dem Beitragsfunktionalitäten von YouTube 2019 beginnt, da ist ja auch YouTube weggegangen von reiner Videoanbieter hinzu, jetzt kann ich auch Texte schreiben, kann dort Bilder und Gifs nur noch mit äh ergänzen, also diese Social Mediatisierung, wie ich immer gerne sage. Ähm jetzt kommen halt eben auch Podcasts mit dazu. Ihr seid die Frage, ob es YouTube gut tut, ob es eine Verbesserung ist schlimmstenfalls oder ob’s nur sinnvolle Erweiterung ist. Ich sehe es momentan als eine recht sinnvolle Erweiterung auf jeden Fall. Ähm, Ist halt die Frage. Noch eine weitere Podcast-Plattform? Ja, ist YouTube, aber da, Also oder soll YouTube werden, aber da hat Google auch schon so Hinweise gegeben, dass äh Google-Podcasts wahrscheinlich perspektivisch eingestellt werden soll und dafür hat YouTube-Podcasts aufgemacht werden soll. A. Dieser ganze Multimediakrams quasi bei YouTube gesammelt werden soll und Google dann halt eben weiter und ich sage mal so die gleiche Suchmaschine mehr oder weniger bleibt. Ist die Frage, ob’s so kommt oder nicht, aber das dazu und Zeit wird ein bisschen knapp, deswegen jetzt als kleinen Schnellfeuer-Runde unser. [7:44] Folgende Meldungen. Kommt Instagram Threads überhaupt noch nach Europa. Eigentlich sollte es ja eine Frage der Zeit sein äh bis Meter seinen Twitter-Herausforderer Freds auch in Europa launcht. Hier sieht es aber so aus, als könnte eine Einführung möglich überhaupt nicht erfolgen, nachdem sich der Nachdem sich die Macher der App zum Start über überraschend hohe Downloadzahlen freuen durften, hat das Interesse mittlerweile dadurch abgenommen. Laut Similla Web fiel die Zahl der täglich aktiven NutzerInnen bei Android um 79 Prozent auf nur noch rund 10 Millionen User. [8:15] WordPress Blogs sind jetzt Teil vom Fevers. Blogs bei WordPress können jetzt zum Beispiel auch bei oder auch meiner Plattform der Seminarcampus abonniert werden. Also alle, die so ein Activity Pack Activity, packen. Plug-in, meine Güte. Äh haben also irgendwie Teil vom Metawürst sich halt eben einloggen können, können es halt eben auch WordPress Blogs sich durchlesen. Was eine schöne Erweiterung ist, vor allem bei WordPress halt ein sehr, sehr großer Anbieter von Boxteam ist. Mhm. Lemon eight. Also Lemon wie die Zitrone und dann die Zahl acht, Lemon Eight ist eine neue App aus dem Bite Dance-Imperium und versucht die Welt außerhalb Chinas zu erobern. Das hat Future Soul Punkt AT einen großen Titel geschrieben. [8:53] Vielen, vielen Dank, europäische Union mit Telegram kann ich künftig auch WhatsApp Nachrichten schreiben, Fragezeichen, der digital Markets Act, kurz DMA, In der deutschen Übersetzung wahrscheinlich, dass digitale Märktegesetz äh der Europäischen Union macht’s möglich. Heise berichtet. Das hat eben ähm eben Quelloffenheit Wichtig ist, also halt diese interoperabilität. Also ähnlich wie bei E-Mails, wo ich auch von einem Nutzer einen anderen äh egal welche Anbieter es ist schreiben. Kann seit Jahrzehnten ja bereits, soll das auch bei Messengern möglich werden? Technisch war’s doch niemals das Problem gewesen. Ich hab’s ja schon mehrfach äh mich drüber beschwert bei uns in Hinsendungen. Jetzt durch einen Digital Markets Act. Vielen Dank europäische Union. Soll das künftig auch bei den geschlossenen Ökosystemen allen voran WhatsApp Telegram und Co möglich werden. Schauen wir mal, wie sich das entwickelt Und zum Schluss noch eine letzte Meldung über KI. Ähm Kaliver braucht gewaltige Mengen Masse äh KI verbraucht gewaltige Mengen Wasser, die vermeintlich marschierte Technologie basiert auf der Ausbildung von Menschen und Ressourcen. Ähm Miesbezahlte Hilfsarbeiter, Label und Fleckentrainingsmaterial, Sprachmodelle wie Serverfarm, heiß laufen, wieder mit Wasser gekühlt werden müssen Im vergangenen Jahr stieg der Wasserverbrauch von Microsoft auf dessen Rechner läuft, um mehr als ein Drittel. Bei Google war’s eine Zunahme um ein Fünftel. Eine Kurzunterhaltung mit verbraucht einem unveröffentlichten Paper zufolge rund 500 Milliliter Wasser. Also halben Liter, eine kurze Unterhaltung. [10:22] Und letzte letzte Meldung, habe ich überlesen. Be real meldet 25 Millionen tägliche Nutzer. Das wäre in der Tat so heute deutlich mehr, als wir zuletzt vermutet hatten. Wir hatten ja auch schon mal eine Folge zu gemacht. Alle Informationen dort, aber spannend, wie die Plattform sich da entwickelt. So Und, Genau ähm Kevin, dann macht Musik als Miracle auf äh Sound und er ist auch großer Fan von Rollenspielen und da kann man zuletzt nicht an Baldows Gate drei vorbei. Ein Spiel, das zu Recht unfassbar populär geworden ist und jetzt endlich von das Lied dazu von drei inspiriert, whatever comes our way. [10:59] Music. [15:58] Whatever comes our way, der Song, sobald es geht von Miracle of Sound, Gevin Done und den dürft ihr auch verwenden in eurem Podcast, in euren Sendungen, Videos, wenn ihr Mirco of Sound erwähnt. Alleine löffeln die auf YouTube, er hat ein Patreon und Spotify, war’s dann für heute? Genau, interessant, hat mich gefreut, hat mich auch sehr gefreut, Christian, Und wir hören uns beim nächsten Mal und dann geht es um das Thema Paid Social Media, Social Medias Bezahllabor. [16:26] Music. [16:36] Das war Online-Geister. Radio über Netzkultur, Social Media und PR. Von und mit Tristan Bealet, Christian Alner. Alle Links zur Sendung, Kontaktmöglichkeiten des archivischen Nachhören gibt es unter WWW Punkt online Geister. [16:52] Music.     BRIEFING BEI SOCIALMEDIASTATISTIK Die Infos haben wir detailliert recherchiert, auseinandergenommen und als Weekly Virals in unserem Briefing bei Social Media Statistiken [http://www.socialmediastatistik.de/] eingestellt: Briefing bei SocialMediaStatistik.de [https://socialmediastatistik.de/briefing]   LIVESTREAM DER SENDUNG Unsere Hausmeistereien streamen wir euch auch live auf unserem YouTube-Kanal [https://www.youtube.com/channel/UCr4mQnjcR8iNTE5K3ejy4Mw] und freuen uns immer über Feedback! MODERATOREN & GÄSTE An dieser Episode haben in zunehmender Follower-Zahl mitgewirkt: * Moderation und Musik: Tristan Berlet (Twitter [https://www.twitter.com/realDrazon]) * Co-Moderation und Recherche: Christian Allner (Tools und Tipps für New Work [https://www.der-seminar.de/produkte]) QUELLEN & LINKS * siehe Link zu SocialMediaStatistik GESPIELTE MUSIK IN DER RADIOVERSION * siehe Spotify-Playlist [https://open.spotify.com/playlist/5wOn1I7HOSyMYUIut6Psob?si=0V--d7cwScO93J73sSlq0Q] ERWÄHNTE FOLGEN * … HÖREN & DOWNLOAD * Abonniert uns über RSS [https://onlinegeister.com/feed/], bei Apple Podcasts [https://itunes.apple.com/de/podcast/onlinegeister/id1145611583], Spotify [https://open.spotify.com/show/40ogXHtfxLusXK5yY2pOY9], Google Podcasts [https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL29ubGluZWdlaXN0ZXIuY29tL2ZlZWQ%3D&hl=de] oder einem Podcatcher eures Vertrauens [https://onlinegeister.com/abo]! * Unterstützt uns und bringt euch in die Sendung ein [https://www.onlinegeister.com/hilfe]! * Sorgt für spannendere Themen und schreibt euer Feedback [info@onlinegeister.com]! * Oder sprecht euer Feedback auf unsere Voicemail [https://onlinegeister.com/#]! [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-itunes-300x114.png] [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-buttons-google-podcasts-300x114.png]https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL29ubGluZWdlaXN0ZXIuY29tL2ZlZWQ%3D&hl=de [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-300x114.png]http://onlinegeister.com/abo [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-spotify-podcast-300x114.png]https://open.spotify.com/show/40ogXHtfxLusXK5yY2pOY9 [https://onlinegeister.com/onlg/wp-content/uploads/onlinegeister-abo-amazon-alexa-flash-briefing-300x114.png]https://www.amazon.de/Onlinegeister-DER-Radio-Podcast/dp/B07TC33DZJ [https://onlinegeister.com/?feed-stats-post-id=5623] Der Beitrag 1. WhatsApp klaut bei Telegram, 2. … | Nr. 89 Briefing [https://onlinegeister.com/briefing089/] erschien zuerst auf #Onlinegeister [https://onlinegeister.com].
17 min - 26. Okt. 2023

Beliebte Hörbücher

Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Nutze Podimo überall

Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!

Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren

Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts ab 4,99 € / Monat

Ohne Werbung

Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst

Dein Angebot

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher