
Rund um Stoma
Podcast von B. Braun Deutschland
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
21 Folgen
Andrea Zöbele ist Stomatherapeutin. Sie kennt die Abgründe vor denen viele Patient*innen stehen. Brücken zu bauen, die zurück in ein weitgehend normales Leben führen – das treibt sie an. Im Podcast erzählt sie von ihrer Arbeit für B. Braun HomeCare. Klickt euch in den Dialog und erfahrt, wie sie und ihr Team Betroffene und Angehörige auf ihrem Weg begleiten.

Lea und Lars teilen die Diagnose Colitis Ulcerosa und die Überzeugung, dass niemand allein mit dieser Erkrankung konfrontiert sein sollte. Gemeinsam mit Mitglied und Stomaträgerin Lina erzählen sie, wie sie die Selbsthilfegruppe #dugehstnichtallein gegründet haben, was sie für Betroffene und Angehörige tun und warum ihre Treffen kein dröger Stuhlkreis sind, sondern supercoole Team-Events. Jetzt reinhören: Offene Ohren für offenen Austausch.

In dieser Sonderfolge vom Kämpferherzen-Treffen sprechen wir mit Zohre. Sie hat Mitochondriale Myopathie, eine Erkrankung, die ihre Muskeln erschlaffen lässt. Trotzdem würde sie sich als „strong girl“ bezeichnen, denn Stärke ist mehr als Muskelkraft. Bis man die Krankheit erkennt, wird sie für faul gehalten. Sie kann nicht mehr als 50 m am Stück gehen und sich schlecht konzentrieren. Doch zu Hause sitzen und nichts machen? Kommt trotz Herztransplantation nicht infrage. Jetzt anhören und staunen!

Als Paolo die Diagnose Morbus Crohn bekommt, hält er sich für die Ausnahme. Ein Leben lang krank sein und auch noch ein chronischer Darmausgang? Für den damaligen Sportstudenten und Fitnesstrainer undenkbar. Dass @dersensei einmal zu den bekanntesten Influencern auf TikTok zum Thema Stoma-Aufklärung gehört, hätte er nicht gedacht. Umso wichtiger ist es ihm, den Fokus nicht auf die Krankheit, sondern das Leben zu legen. Motivation und Inspiration auf die Ohren!

In dieser Sonderfolge teilt Migränepatient Timo seine Erfahrungen. Die Krankheit wird immer noch unterschätzt, obwohl sie viel mehr ist als „nur“ Kopfschmerzen. Vor allem Sehstörungen und Lichtempfindlichkeit belasten ihn seit mittlerweile 13 Jahren. Welche Hürden dem Abiturienten die Schulzeit gestellt hat, worauf er besonders achtet, um Attacken vorzubeugen und warum der Austausch mit Betroffenen so wichtig ist, erfahren Sie im Podcast. Hören Sie rein!