
Deutsch
Gratis en Podimo
Starte jetzt und verbinde dich mit deinen Lieblingspodcaster*innen
Mehr Success Talks by LOLYO
Herzlich willkommen zu unserem LOLYO Success Talks Podcast! Hier möchten wir gemeinsam mit Ihnen tiefer in die Welt der internen Kommunikation tauchen, bewährte Praktiken erkunden und inspirierende Erfolgsgeschichten aus Unternehmen unterschiedlicher Größen teilen. Wir bieten Ihnen praktische Ratschläge und Einblicke von Expert:innen, um Ihnen zu helfen, Ihre Unternehmenskommunikation auf das nächste Level zu bringen.
Hilfswerk Kärnten: Mit smartem App-Design zu maximaler Beteiligung
Hilfswerk Kärnten: Mit smartem App-Design zu maximaler Beteiligung Highlights der Folge: Von der Informationsflut zur klaren Struktur: * Über 1.200 Mitarbeitende in acht Bezirken, viele davon mobil im Einsatz – das Hilfswerk Kärnten bündelt seit 2021 alle internen Informationen in der HWK Inside App. * Seit 2025 ist auch das komplette Intranet integriert – von Formularen und Prozessen bis zu News und Mitarbeitervorteilen. * App-Design, das Orientierung schafft: * Alphabetisch sortiertes Grid-Menü für maximale Übersicht. * Unterschiedliche Layouts für mobile & Desktop-Ansicht. * Animierte Custom HTML-Pages für dynamische und visuell ansprechende Navigation. * Automatisierte Workflows, die Zeit sparen: * Raum- und Poolauto-Reservierungen direkt über die App – mit Kalenderintegration und Chat-Bestätigung. * Werbemittel-Bestellungen laufen digital und zentral über Online-Formulare. * Ergebnis: Mehr Transparenz, weniger Aufwand und keine verlorenen Anfragen. * Newsflash & Broadcasts: * Aktuelle Updates auf der Startseite und über zielgruppenspezifische Broadcast-Kanäle. * Relevante Informationen erreichen alle Mitarbeitenden gleichzeitig – ohne Chat-Chaos. * Digitaler Dienstausweis & Benefits: * Nachhaltig und praktisch: Der digitale Dienstausweis ersetzt die Plastikkarte. * Zugang zu Rabattaktionen und internen Vorteilen direkt über die App. * Strukturierte Redaktion & klare Zuständigkeiten: * Zentrale Pflege durch das Marketing-Team, ergänzt durch Sub-Admin-Gruppen in Fachbereichen. * Klare Rollenverteilung sorgt für konsistente Inhalte und aktuelle Informationen. * Schrittweiser Rollout mit Erfolg: * Einführung bezirkweise, Integration des Intranets als nächster Meilenstein. * Automatisierte Nutzeranlage über BMD-Schnittstelle mit personalisierten Zugangsdaten. * Fazit der Projektleiterinnen: „Klein starten, schrittweise ausbauen und gemeinsam wachsen.“ 📣 Takeaway: Mit der HWK Inside App hat das Hilfswerk Kärnten eine digitale Kommunikationsplattform geschaffen, die Struktur, Design und Funktion perfekt vereint. Das Ergebnis: maximale Übersicht, effiziente Abläufe und starke Einbindung aller Mitarbeitenden. 🎧 Jetzt reinhören – und erfahren, wie smartes App-Design die interne Kommunikation revolutioniert!
Digitale interne Kommunikation als Qualitäts-Booster in der Pflege
Hygge Betreuung GmbH: Mitarbeiter-App als Qualitäts-Booster in der Pflege Highlights der Folge: * Digitale Kommunikation statt Zettelwirtschaft: Hygge setzt seit Ende 2023 konsequent auf die LOLYO Mitarbeiter-App – mit 100 % Nutzungsquote. * App als Herzstück der internen Kommunikation: * Alle Prozesse – von Krankmeldung bis Abstimmung – laufen zentral über die App. * Positive Resonanz: Die App wird von den Mitarbeitenden als echte Unterstützung im Alltag erlebt. * Neuigkeiten-Dashboard: * Tägliche Updates zu Vertretungen, Abläufen, Feiertagsregelungen und Team-Events. * Standortgenau zugeschnittene Infos, ohne Informationsflut. * Chatgruppen für bessere Betreuungsqualität: * Eigene Chats pro Kunde, inkl. Fach- und QM-Teams. * Mehr Transparenz und lückenlose Informationsweitergabe im Pflegealltag. * Digitale Bibliothek: * Zugriff auf Handbuch, Prozessanleitungen, Formulare und Arbeitshilfen. * Fördert Selbstständigkeit und entlastet das Backoffice. * Formulare mobil ausfüllen: * Krankmeldungen und Urlaubsanträge ausschließlich über die App. * Klare Prozesse und DSGVO-konforme Abwicklung. * E-Postfach für Gehaltszettel: * Automatisierte, sichere Bereitstellung direkt am Smartphone. * Keine Papierpost, kein Nachfragen – sofort verfügbar. * Quicklinks für Schulung & Zeiterfassung: * Direkter Zugriff auf den Pflegecampus und die Zeiterfassungssoftware. * Alle wichtigen Tools zentral gebündelt. 📣 Takeaway: Die HyggeApp ist mehr als ein Kommunikationstool – sie ist Bindeglied, Prozessbeschleuniger und Qualitätsgarant. Sie zeigt, wie digitale Lösungen in der Pflege echte Mehrwerte schaffen – für Betreuungskräfte, Verwaltung und Management gleichermaßen. 🎧 Jetzt reinhören – erfahre, wie digitale Kommunikation Pflege einfacher und besser macht!
Von der Piste bis ins Büro: Keine Infolücken mehr für Ski Gastein
Success-Talk: Von der Skipiste bis ins Büro - keine Infolücken mehr für Ski Gastein Willkommen zu einer neuen Folge unseres Lolyo [https://www.lolyo.de] "Success Talks" Podcasts! Heute zeigt Benjamin Rogl, MA, Vorstand der Gasteiner Bergbahnen AG, anhand konkreter Best-Practice-Beispiele, wie Ski Gastein die Mitarbeiter-App einsetzt, um: ✔ Pistensperren und Liftöffnungen sofort zu kommunizieren ✔ Mitarbeitende in unterschiedlichen Bereichen gezielt zu informieren ✔ den Gästeservice durch schnelleres Handeln zu optimieren Highlights der Folge: * Von Telefonketten zur digitalen Effizienz: * Die GBB Team App revolutioniert die interne Kommunikation bei Ski Gastein. * Früher mühsame Abstimmungsprozesse – heute Live-Infos, Webcams und Gruppen-Chats für alle Standorte. * Erfolgreicher App-Launch mit Gewinnspiel: * Einführung im Mai 2022 als Antwort auf Mitarbeiter-Feedback. * Hohe Akzeptanz dank klarer Kommunikation und starkem Führungskräfte-Engagement. * Digitale Services & Zeitersparnis: * Krankmeldungen, Arztbestätigungen oder Stammdatenänderungen direkt per App übermitteln. * Spart Zeit, schont Ressourcen und verbessert die Arbeitsprozesse. * Content, der verbindet: * News zu Betriebszeiten, Events, Medienberichten und neuen Mitarbeitenden. * Erfolgreiche Aktionen wie Fotowettbewerbe & exklusive „Early Morning Ski“-Erlebnisse für Mitarbeitende. * Push-Nachrichten? Ja, bitte! * Mitarbeitende wünschen sich regelmäßige Updates – heute 3-4 Pushes pro Woche. * Inhalte werden mehrfach aufgerufen – sogar am Stammtisch oder zu Hause. * Interaktive Umfragen & Mitarbeiterbeteiligung: * Von Sommerkleidung bis zum Betriebsausflug – interne Erhebungen einfach und effizient über die App. * Digitales Onboarding vor dem ersten Arbeitstag: * Neue Teammitglieder erhalten frühzeitig Zugang zur App und sind sofort integriert. * Mitarbeiter werben Mitarbeiter – direkt über die App: * Empfehlungsmanagement mit Prämien für erfolgreiche Job-Vermittlungen. * Eine App, die über die Saison hinaus verbindet:' * Saisonmitarbeitende bleiben in der App aktiv – ohne störende Push-Nachrichten. * Beliebte digitale Pinnwand als zusätzlicher Kommunikationskanal. 📣 Takeaway: Mit der GBB Team App hat Ski Gastein eine zukunftsweisende Lösung für eine nahtlose, digitale Kommunikation geschaffen – von der Piste bis ins Büro. 🎧 Jetzt reinhören – erfahren Sie, wie eine App ein ganzes Skigebiet vernetzt!
Content-Power für den Handel: Das kommt bei Mitarbeitenden an | Best Practice Unternehmensgruppe Sochor
Success-Talk: Content-Power für den Handel - Das kommt bei Mitarbeitenden an Willkommen zu einer neuen Folge unseres Lolyo [https://www.lolyo.de] "Success Talks" Podcasts! Heute sprechen wir mit Sandra Filler und Caroline Nitsch, App-Verantwortliche bei der Unternehmensgruppe Sochor [https://www.sochor.at/unternehmensgruppe/], darüber wie sich die interne Kommunikation im Unternehmen seit App-Einführung verändert hat und welche Content-Strategien besonders gut funktionieren. Highlights dieser Folge: * Von analogen Brettern zur digitalen Zukunft: * Sochor Unternehmensgruppe transformiert ihre interne Kommunikation mit der Alois-Mitarbeiter-App. * Erfolgreicher Wandel durch frühzeitige Einbindung der Mitarbeitenden – inklusive Abstimmung über den App-Avatar "Alois". * Erfolgsfaktoren der Alois-App: * Hohe Beteiligung: 90 % der Mitarbeitenden sind aktiv – über 147.000 Zugriffe innerhalb eines Jahres. * Gamification & Prämien: Punkte für Interaktionen sammeln und gegen beliebte Goodies wie gebrandete Rucksäcke oder exklusives Alois-Olivenöl eintauschen. * Content-Vielfalt: Von Baustellen-Updates bis zu Mitarbeitervorstellungen – Inhalte direkt aus den Teams für die Teams. * Beliebteste Inhalte der App: * Mitarbeitervorstellungen zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls. * News zu Projekten und Umbaumaßnahmen in Echtzeit. * Interner Marktplatz – eine digitale Tauschbörse für Gebrauchtes. * Saisonale Aktionen wie ein interaktiver Adventskalender, der auch am Wochenende Engagement fördert. * Strategische Content-Planung trifft auf Flexibilität: * Wöchentliche Redaktionsmeetings für geplante Inhalte und Raum für spontane Beiträge. * Gezielte Sichtbarkeit: Standort- oder unternehmensweite Veröffentlichung möglich. * Datenschutz & einfache Nutzung: * Keine Erfassung privater Daten – Anmeldung via personalisiertem QR-Code. * Unterstützung durch App-Botschafter beim Onboarding neuer Mitarbeitender. 📣 Takeaway: Die Sochor Unternehmensgruppe zeigt, wie eine gut durchdachte Content-Strategie und interaktive Features die interne Kommunikation revolutionieren. Viel Spaß beim Zuhören! 🎧
Von 0 auf 99 % in 24 Stunden: Der perfekte Mitarbeiter-App Launch - ista Express
Success-Talk: Von 0 auf 99 % in 24 Stunden – Der Erfolgs-Launch der myExpress-App bei ista Express Service Willkommen zu einer neuen Folge unseres Lolyo [https://www.lolyo.de] "Success Talks" Podcasts! Heute sprechen wir mit Jacqueline Paßon, Marketing- und Kommunikationsmanagerin bei ista Express Service [https://www.ista-express.de/], über den beeindruckenden Launch der myExpress-App, die innerhalb von 24 Stunden zur zentralen Kommunikationsplattform für das Unternehmen wurde. Highlights dieser Folge: 1. Vorstellung ista Express Service * Branche: Dienstleister mit starkem Fokus auf Außendienst * Herausforderung: Außendienstmitarbeitende verlässlich erreichen, da traditionelle Kanäle wie E-Mail oft nicht praktikabel waren. 2. Der Weg zur Mitarbeitenden-App * Entscheidung: Die Wahl fiel auf die LOLYO MACH-MITarbeiter App als mobile und benutzerfreundliche Lösung, die allen Mitarbeitenden jederzeit und überall Zugang bietet. 3. Mitbestimmung beim Naming * Mitarbeitende durften den Namen „myExpress“ wählen, was die Identifikation mit der App stärkte und sie von Anfang an als „ihre“ Plattform etablierte. 4. Ein erfolgreicher Launch * Bereits am ersten Tag verzeichnete die App eine Anmeldequote von 99 %, was einen nachhaltigen Start für die Nutzung der Plattform ermöglichte. 5. Vielseitige Features für den Arbeitsalltag * Schadensmeldungen: Außendienstmitarbeitende können Schadensberichte direkt über die App einreichen, was den Arbeitsablauf beschleunigt und vereinfacht. 6. Ranglisten für sportlichen Ehrgeiz * Vergleich und Wettbewerb: Die Handwerker-Teams können ihre Leistungen anhand einer Rangliste einsehen, was den Teamgeist stärkt und eine gesunde Konkurrenz fördert. 7. Punkte sammeln und der Express Shop * Mit einem Punktesystem und dem integrierten Express Shop können Mitarbeitende durch Likes und Kommentare Punkte sammeln und gegen gewünschte Merch-Artikel eintauschen. 8. Training Center für mobiles Lernen * Das Training Center bietet jederzeit Zugriff auf Schulungen und Dokumente, was insbesondere neue Techniker bei der Einarbeitung unterstützt. 9. Interaktive Business Updates mit Live Q&A * Bei den vierteljährlichen Business Updates können Mitarbeitende in Echtzeit Fragen stellen, was eine offene und direkte Kommunikation fördert. 10. Fest verankert im Arbeitsalltag und Onboarding * Die myExpress-App wird direkt im Onboarding-Prozess eingeführt, wodurch neue Mitarbeitende sich von Beginn an integriert fühlen. Ein Erfolgsmodell mit Vorbildcharakter Der Launch der myExpress-App bei ista Express Service zeigt eindrucksvoll, wie eine mobile App die interne Kommunikation verbessern und die Mitarbeitenden aktiv einbinden kann. Jacqueline Paßon betont: „Geht offen in den Dialog, fragt eure Mitarbeitenden, was sie brauchen, und holt sie direkt in den Prozess mit rein.“ Viel Spaß beim Zuhören! 🎧