
Systemisch - Agil
Podcast von Florian Zapp, Martin Schenkenberger
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
97 Folgen
Martin und Florian machen mit Michel Eggebrecht ein Bestandsaufnahme zum Thema Agilität. Zwischen Hype und Abgesang plädieren sie für eine realistische und funktionale Betrachtung des Themas. Möglicherweise steckt im Abflachen des Hypes ja eine Chance…?

Martin und Florian sprechen in dieser Folge über Verantwortung und Verantwortlichkeit sowie die Probleme der unsauberen Trennung beider Begriffe. Verwendete Literatur: Niklas Luhmann (1964): Funktionen und Folgen formaler Organisation Ferederic Laloux (2015): Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit Oestereich/Schröder (2016): Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen

In dieser Podcast-Folge sprechen Martin und Florian mit Jörn Koch, Coach und Trainer für Domain-Driven Design (DDD) und agile Methoden bei der Workplace Solutions GmbH, über Scenario Casting. Diese kollaborative Methode hilft dabei, Softwareentwicklungsprojekte strukturiert zu gestalten. Sie wird von Fachexperten vorangetrieben und in Form von Szenarien ausgedrückt. Weitere Informationen unter: scenario-casting.org. Mehr über Jörn Koch: https://www.linkedin.com/in/joern-koch/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/

Klaus berichtet wie er mit "Empowered Product Teams" und dem Shape Up Frameworkr rund um das Produkt EasyCheck bei der Edding AG arbeitet. Shape Up [https://basecamp.com/shapeup] Mehr zu Klaus: Homepage und Blog [https://www.v01.io] Klaus bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/klaus-breyer/] Easycheck by Edding [https://www.easycheck-by-edding.com/] Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com [http://www.systemischagil.com] info@podcast-systemisch-agil.de [info@podcast-systemisch-agil.de] Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de [https://www.projektbuero15.de] und Florian: https://www.storylines.hamburg [https://www.storylines.hamburg] Folgt uns bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/ [https://www.linkedin.com/company/systemischagil/]

Unsere Weiterbildungen: https://15stories.de/kurse/ [https://15stories.de/kurse/] Martin und Florian sprechen über Möglichkeiten auch große Veränderungen in kleinen Schritten anzugehen. Sie sprechen über das Trittbrettfahren auf gezähmten Irritation, Fokus und das Konzept der Small Wins (Weick) Literatur: Dirk Baecker (2003): Die verlenende Organisation. In: Organisation und Management. Karl E. Weick (1984): Small Wins. Redefining the Scale of Social Problems. Online Version [https://homepages.se.edu/cvonbergen/files/2013/01/Small-Wins_Redefining-the-Scale-of-Social-Problems.pdf] Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com [http://www.systemischagil.com] info@podcast-systemisch-agil.de [info@podcast-systemisch-agil.de] Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de [https://www.projektbuero15.de] und Florian: https://www.storylines.hamburg [https://www.storylines.hamburg] Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de [https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de] und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/ [https://www.linkedin.com/company/systemischagil/]