
YOU WIN! Social Media Politik Podcast
Podcast von mecoa
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
116 Folgen
diese Podcastfolge ist eine Aufzeichnung eines exklusiven Guest Speaker Calls der Politik Akademie mit dem erfahrenen Wahlkampfstrategen Sven Kadegge, Geschäftsführer der Agentur plus X. Mit einem Mix aus politikwissenschaftlichem Know-how, strategischem Denken und praktischer Kampagnenerfahrung führt Sven durch alle relevanten Etappen eines professionellen Kommunalwahlkampfs. Anhand des OB-Wahlkampfs der Grünen in Würzburg 2020 zeigt er, worauf es wirklich ankommt: von der Struktur über die Positionierung bis hin zu Themen, Ressourcen und Kampagnenausgestaltung. 🎧 Diese Folge ist ein Must-Hear für alle, die politisch kandidieren, Wahlkämpfe organisieren oder kommunalpolitisch sichtbar werden wollen – ganz gleich ob als Einzelperson, Unterstützerteam oder Parteigliederung. ✅ Was eine gute Wahlkampfstrategie wirklich ausmacht – und wie man sie Schritt für Schritt entwickelt ✅ Wie du deine Kampagnenstruktur richtig aufbaust – mit Wahlkampfleitung, Team und Unterstützern ✅ Was die fünf Säulen einer Strategie sind – und wie sie dir helfen, deine Ressourcen effizient einzusetzen Was du aus der Folge mitnimmst:

Was passiert, wenn eine Stadtverwaltung Social Media nicht mehr als Nebensache sieht, sondern richtig angeht? Die Stadt Winnenden hat genau das gemacht. Ende 2024 hat sich das Team der Pressestelle entschieden, bei der Politik Akademie mitzumachen. Nicht als Einzelperson, sondern als Verwaltungsteam. Ihr Ziel: eine moderne, transparente Kommunikation. Eine, die alle erreicht. Nicht nur über Website und Amtsblatt, sondern auch auf Instagram und Facebook. 🎧 In dieser Folge spricht Luise mit Franziska Götz. Sie arbeitet bei der Stadt Winnenden im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und war von Anfang an dabei. Gemeinsam mit ihrer Kollegin hat sie den Social Media Auftritt der Stadt aufgebaut. Sie erzählt, was gut lief, was sie überrascht hat und warum Social Media inzwischen fester Bestandteil ihrer Arbeit ist. Was klar wird: Die Stadt will näher ran an die Menschen. Und Social Media ist dabei kein Extra, sondern Teil einer zeitgemäßen Öffentlichkeitsarbeit. Was dich in dieser Folge erwartet: * Warum Winnenden Social Media von Anfang an strategisch & professionell gedacht hat * Wie die Stadt mithilfe der Politik Akademie ihren Instagram-Kanal „Winnenden.erleben“ aufgebaut hat * Wie Formate wie „Rathaus on Tour“ mit einem Augenzwinkern Bürgerinnen und Bürger aktivierten

Unser Handy piept seit Ende Juli unaufhörlich. Der Mail-Posteingang explodiert. Eine Nachricht von Meta stellt alles auf den Kopf: Ab dem 10. Oktober 2025 sind politische Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram verboten. Der Shortcut zu schneller Reichweite kurz vor der Wahl? Weg. Ein riesiges Werbebudget? Plötzlich nutzlos. In dieser Folge zeigen dir Giulia und Nina, wie du mit dieser Nachricht jetzt am besten umgehst: Was bedeutet das Meta-Verbot wirklich – und was kannst du jetzt tun? Und vor allem: Warum dieses Verbot nicht das Ende, sondern der Anfang von etwas Besserem sein kann. Wenn du jetzt die richtigen Entscheidungen triffst. 🎧 Was dich in dieser Folge erwartet: * Was das Werbeverbot auf Meta-Plattformen konkret bedeutet * Warum du jetzt mit Social Media starten solltest – nicht erst vor der Wahl * Wie du dein freigewordenes Werbebudget klug in Strategie statt Reichweite investierst * Welche Alternativen (TikTok, LinkedIn) jetzt wichtig werden * Warum Reels und Videoformate dein neuer Reichweiten-Booster sind Links: Du möchtest dich exklusiv zu unserem Online-Webinar zum Thema Ads Verbot anmelden? Hier gehts zum Anmeldeformular: https://myablefy.com/s/mecoa/Meta-Ads-Verbot-Webinar/payment [https://myablefy.com/s/mecoa/Meta-Ads-Verbot-Webinar/payment] Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/payment [https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/payment] Melde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/ [https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/] Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/ [https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/] Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/ [https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/]

Was darf ich eigentlich posten? Wer darf auf meinen Bildern zu sehen sein? Und wie riskiere ich keine Abmahnung durch Musik, Fotos oder Zitate? Diese Podcastfolge ist eine Aufzeichnung eines exklusiven Guest Speaker Calls der Politik Akademie – mit der erfahrenen Medienrechtsanwältin Scarlett Lüning. Mit ihrem ganz eigenen Mix aus Klartext, Fachwissen und jahrelanger Praxiserfahrung führt sie durch den Dschungel aus Datenschutz, Urheberrecht und Plattformregeln. Scarlett nimmt uns mit an die rechtlichen Schmerzpunkte des Social-Media-Alltags: von Persönlichkeitsrechten über das Recht am eigenen Bild bis hin zu Musiknutzung und Abmahnfallen. Sie erklärt, warum Meinungsfreiheit nicht bedeutet, alles sagen zu dürfen – und worin der Unterschied zwischen Meinung und Tatsachenbehauptung rechtlich liegt. 🎧 Diese Folge ist ein Must-Hear für alle, die professionell, sichtbar und gleichzeitig rechtssicher auf Social Media unterwegs sein wollen – egal ob du politisch aktiv bist, einen Verein führst oder Inhalte für eine Kampagne erstellst. Was du aus der Folge mitnimmst: * Was genau das allgemeine Persönlichkeitsrecht schützt – und wo seine Grenzen liegen * Wann das Posten von Bildern (auch von Demos oder Landschaften) rechtlich erlaubt ist – und wann nicht * Wann du keine Musik mehr nutzen darfst – und warum „Creator“ und „Business-Account“ nicht das Gleiche sind Links: Du möchtest auf Social Media reichweitenstarkes Kurzvideomarketing etablieren? Dann lade dir unseren neuen Guide herunter: https://politik.mecoa.de/social-media-video-marketing-freebie/ [https://politik.mecoa.de/social-media-video-marketing-freebie/] Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/payment [https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/payment] Melde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/ [https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/] Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/ [https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/] Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/ [https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/]

Was läuft eigentlich wirklich auf Instagram & TikTok? Welche Reelformate bringen Reichweite? Wie weit darf ich mit Parteibranding gehen? Was bringt das neue 4:5-Format – und wie rette ich meine alten Beiträge davor, abgeschnitten zu wirken? Julia und das mecoa-Team geben dir in dieser Folge einen exklusiven Einblick in die neuesten Entwicklungen rund um Social Media in der Politik – von Contentstrategien über KI-Tools bis hin zu Instagram-Updates, Formattrends und Community-Features. Es geht um ganz konkrete Best Practices, technische Hintergründe, kreative Lösungen – und ehrliche Learnings aus dem politischen Alltag. Diese Folge ist nicht im Studio entstanden – sondern inmitten von Kaffeetassen, Flipcharts und Teilnehmenden unserer Politik Akademie aus dem DACH-Raum und allen demokratischen Parteien. In dieser Folge erfährst du: * Welche Formate 2025 auf Instagram & TikTok wirklich Reichweite bringen * Wie du mit dem neuen 4:5-Format umgehst – und warum du das Quadrat vergessen kannst * Was beim Posten politischer Inhalte rechtlich & algorithmisch wichtig ist Links: Du möchtest auf Social Media reichweitenstarkes Kurzvideomarketing etablieren? Dann lade dir unseren neuen Guide herunter: https://politik.mecoa.de/social-media-video-marketing-freebie/ [https://politik.mecoa.de/social-media-video-marketing-freebie/] Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/payment [https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/payment] Melde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/ [https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/] Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/ [https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/] Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/ [https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/]