
Nur bei Podimo
Sound of da Police
Podcast von Podimo
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Polizei mit 'Sound of da Police'. Dieser exklusive Podimo-Podcast enthüllt die ungeschminkte Realität des Polizeialltags wie nie zuvor. Anonyme Beamte teilen ihre persönlichsten Anekdoten, Gedanken und Gefühle - Geschichten, die sie bisher noch nirgendwo sonst erzählt haben. Von adrenalingeladenen Einsätzen bis zu emotionalen Herausforderungen erhalten Sie einen authentischen Einblick in die komplexe Arbeit der Ordnungshüter. Die Stimmen der Protagonisten werden bearbeitet, um ihre Identität zu schützen, während sie Ihnen ungefilterte Einblicke in ihren Beruf gewähren. Erleben Sie ab dem 16. Juli hautnah, was es wirklich bedeutet, Polizist zu sein. 'Sound of da Police' - der Podcast, der die Grenzen zwischen Gesetz und Gesellschaft erkundet.
30 Tage kostenlos testen
13,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
12 Folgen
Die Polizeibeamten Mesut und Artur haben in der ersten Folge von "Sound of da Police" über ihren Migrationshintergrund und die damit verbundenen Einflüsse auf den Job in der Polizei gesprochen. In der letzten Folge dieser Staffel sind sie noch einmal gemeinsam vor den Mikros, sprechen aber diesmal über jene Einsätze, die ihnen besonders unter die Haut gegangen sind. Wann hat man als Polizist*in Schweißausbrüche, weil ein Einsatz so brenzlig ist? Welche Geschichten nimmt man mit nach Hause, weil sie einem besonderen Respekt eingeflößt haben? Das erfahrt ihr von Artur und Mesut in dieser Folge.

Der Polizeiberuf wird immer noch häufig mit Heteronormativität, Stärke und Männlichkeit assoziiert. Aber wie ist es, wenn man sich nach Jahrzehnten im Dienst als Mann zu einer Transition entscheidet? Wie fühlt es sich an, in einem so konservativen Berufsfeld darüber aufzuklären, dass man transident ist? Die Polizistin Sina spricht in dieser Folge mit ihrem befreundeten Kollegen Frank sehr offen darüber, wie dieser Weg für sie aussah und wie es ihr heute damit geht.

Wann kommt die Polizei zum Einsatz, wenn es um gefährdete Kinder geht? Wie geht man als Polizist*in mit Situationen um, in denen man Kindern erklären muss, dass sie zu Hause nicht sicher sind? Was machen solche Einsätze mit einem, wenn man selbst in der Familienplanung steckt? Antworten auf diese und weitere Fragen geben euch die Streifenpolizistinnen Vivian und Sophie in einer neuen Folge von "Sound of da Police".

Wie unterscheidet sich die Polizeiarbeit in Uniform von der als verdeckte*r Ermittler*in? Welche Vor- und Nachteile hat es, in Zivil zu ermitteln? Und was macht es mit einem, wenn man die Uniform trägt? Mark, der in Zivil ermittelt, und Christian, der in Uniform tätig ist, berichten euch von ihren Erfahrungen.

Wann wird man als Frau im Polizeiberuf auf das Geschlecht reduziert? Welche Erfahrungen hat man im Laufe der Karriere mit dem Thema gesammelt und wie geht man damit um, wenn man sexistischen Sprüchen, Gesten oder Verhaltensweisen ausgesetzt ist? Die Polizistinnen Laura und Jasmin geben euch einen Einblick in ihre ganz persönliche Realität als Frau im Polizeiberuf.
30 Tage kostenlos testen
13,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Podcasts, die es nur bei Podimo gibt
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
100 Stunden / Monat