
news aktuell Podcast
Podcast von news aktuell GmbH
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
160 Folgen
In dieser Folge des news aktuell Podcasts ist Regine Kreitz zu Gast. Sie ist Präsidentin des BdKom und Director Communications and Strategy bei Table.Media [http://Table.Media]. Wir sprechen mit ihr über ihr langjähriges Engagement für die Kommunikationsbranche, ihre Arbeit für den BdKom und den bevorstehenden Kommunikationskongress in Berlin. Natürlich geht es auch um Table.Media [http://Table.Media]: Was macht das Startup anders als andere Medienformate? Was ist Domänenkompetenz und warum ist diese für hochwertigen Journalismus so wichtig? Ein weiteres Thema ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der PR. Mit den Tools „Fair formuliert [https://www.bdkom.de/angebot/fairformuliert/]“ und „Konflikt Coach [https://www.bdkom.de/conflict-coach/]“ hat der BdKom bereits eigene Anwendungen entwickelt, die gendersensible Sprache und Debattenkultur fördern sollen. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:00 * Bedeutung ihres ehrenamtlichen Engagements für Kommunikation und den BdKom: ab Minute 01:30 * Was bei Table.Media [http://Table.Media] anders ist, als bei anderen Medien(-formaten): ab Minute 03:39 * Warum Domänenkompetenz für die Demokratie so wichtig ist: ab Minute 06:45 * Wie Kommunikation der Demokratie helfen kann: ab Minute 08:57 * Über den "Aha-Moment" der Kommunikation während der Coronakrise: ab Minute 12:10 * Einsatz von KI: Entscheidend für die Zukunft der Kommunikation: ab Minute 16:30 * „Fair formuliert“ und "Conflict Coach": Zwei KIen, die Kommunikatoren helfen sollen: ab Minute 18:16 * Offener Brief des BdKom und DPRG an die Bundesregierung: ab Minute 23:59 * Gamechangerfrage: ab Minute 27:45 Regine Kreitz auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/reginekreitz/] BdKOM bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/bdkom/posts/?feedView=all] Table.Media im Web [https://table.media] Table.Media bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/table-media/] Am Host-Mikrofon: Janina von Jhering [https://www.linkedin.com/in/janina-von-jhering/] und Nicola Wohlert [https://www.linkedin.com/in/nicola-wohlert-57611423/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [%20podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Regine Kreitz Regine Kreitz ist seit Januar 2025 Director Communications and Strategy bei Table.Briefings. Zuvor leitete sie die Kommunikationsabteilung der Stiftung Warentest. Von 2010 bis 2020 war sie Director Communications der Hertie School of Governance. Seit 2017 ist die studierte Historikerin Präsidentin des Bundesverbands der Kommunikatoren (BdKom), dem führenden deutschen Berufsverband für Kommunikation mit rund 4.000 Mitgliedern.

Seit über drei Jahrzehnten prägt sie die Kommunikationsbranche auf Agentur- wie auf Unternehmensseite: Susanne Marell ist mit Leib und Seele Kommunikatorin. Seit 2023 verantwortet sie als Bereichsvorständin von Schwarz Corporate Affairs die strategische Ausrichtung der gesamten Schwarz Gruppe - mit einem besonderen Fokus auf Transformation und ökologische Verantwortung. Im news aktuell Podcast spricht Susanne Marell über den Kulturwandel des Konzerns, die Entstehung neuer Geschäftsfelder, wie etwa einer eigenen IT- und Digitalsparte, sowie über die kommunikativen Herausforderungen, die eine solch tiefgreifende Transformation intern wie extern mit sich bringt. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:00 * Werdegang Susanne Marell: ab Minute 01:37 * Susannes Coaching-Erfahrung und ihr Blick auf Führung: ab Minute 06:22 * Kleiner Überblick über die Schwarz Gruppe: ab Minute 10:50 * Deep Dive Schwarz Digits: ab Minute 15:17 * Kulturwandel der Schwarz Gruppe und Bedeutung für die Kommunikation: ab Minute 21:16 * Herausforderungen für die interne Kommunikation: ab Minute 25:31 * Herausforderungen für die externe Kommunikation: ab Minute 30:08 * Rolle der Schwarz Gruppe im geopolitischen Spannungsfeld: ab Minute 36:04 * Drei Lesetipps von Susanne: ab Minute 40:23 * Schlussworte: ab Minute 43:30 Susanne Marell auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/susanne-marell/] Schwarz Gruppe im Web: Homepage [https://gruppe.schwarz/] LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/schwarzgruppe/] Instagram [https://www.instagram.com/schwarz_gruppe/] Susannes Buchtipps: * „Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig [https://www.droemer-knaur.de/buch/matt-haig-die-mitternachtsbibliothek-9783426562307] * „Der Trafikant" von Robert Seethaler [https://www.keinundaber.ch/buecher/der-trafikant/] * „Für immer" von Maja Lunde [https://www.penguin.de/buecher/maja-lunde-fuer-immer/buch/9783442762781] Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Janina von Jhering [https://www.linkedin.com/in/janina-von-jhering/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Susanne Marell Susanne Marell ist seit über 30 Jahren in der Kommunikationsbranche tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Schnittstelle zwischen Kommunikation, politischer Arbeit, Marke und Nachhaltigkeit. Seit Anfang 2023 verantwortet sie als Bereichsvorständin von Schwarz Corporate Affairs die Unternehmenskommunikation und den Bereich Corporate Responsibility der Schwarz Gruppe. Die studierte Diplom-Ökonomin begann ihre Karriere 1989 bei der Kommunikationsagentur Kothes & Klewes (heute Ketchum). Von 1991 bis 2012 war sie auf Unternehmensseite tätig und verantwortete verschiedene Change-Projekte in der Chemie- und Pharmabranche (u.a. bei Schering, Cognis und BASF). Vor ihrem Wechsel zur Schwarz Gruppe war sie über ein Jahrzehnt in leitenden Positionen auf Agenturseite aktiv, unter anderem von 2020 bis 2022 als CEO der Agentur Hill+Knowlton Strategies und zuvor als Geschäftsführerin von Edelman.ergo. Susanne Marell ist zertifizierte systemische Coachin und Change-Beraterin. Seit 2019 ist sie Mitglied des Beirats von Social Match und Mitgründerin von „Global Women in PR“ in Deutschland.

In dieser Folge des news aktuell Podcasts wechseln wir die Seite des Schreibtischs: Unser Gast ist Henning Peitsmeier, Wirtschaftskorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seit Jahrzehnten berichtet er über wirtschaftliche Entwicklungen, analysiert sie, ordnet sie ein und hinterfragt sie. Er gewährt uns Einblicke in seinen journalistischen Alltag, erklärt, was für ihn eine relevante Geschichte ausmacht, welche PR-Materialien wirklich hilfreich sind – und woran PR in der Praxis oft scheitert. Wir reden über die Zusammenarbeit zwischen Medien und Kommunikationsprofis, über funktionierende Formate und über die Herausforderungen, denen sich Wirtschaftsjournalismus in einer Welt voller Krisen und Umbrüche stellen muss. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:00 * Beruflicher Werdegang: ab Minute 01:29 * Einblick in den aktuellen Arbeitsalltag: ab Minute 04:52 * Was eine Geschichte relevant macht: ab Minute 07:26 * Konkretes Beispiel für gelungene PR-Kampagne: ab Minute 09:15 * Recherchequellen und journalistisches Handwerkszeug: ab Minute 11:46 * Relevante PR-Materialien und ideale Form der Bereitstellung: ab Minute 13:57 * Rolle von Social Media für die journalistische Arbeit: ab Minute 17:40 * Verhältnis und Zusammenarbeit zwischen Journalisten und PR: ab Minute 19:30 * Unterschiede bei der Zusammenarbeit bzgl. Unternehmensgröße: ab Minute 22:03 * Wichtige Dos and Don`ts bei der Zusammenarbeit: ab Minute 22:58 * Unterschiede bei der Zusammenarbeit bzgl. Branchen: ab Minute 24:19 * Relevante Kommunikations- und Dialogformate: ab Minute 25:53 * Herausforderungen bei journalistischer Arbeit: ab Minute 27:25 * Chancen für die deutsche Medienlandschaft: ab Minute 29:23 * Wirtschaftliche Lage: Wie deutsche Unternehmen damit umgehen: ab Minute 31:34 * Wirtschaftsjournalismus: Neutral oder Haltung zeigen?: ab Minute 34:00 * Schlussworte: ab Minute 35:32 Henning Peitsmeier im Web: FAZ [https://www.faz.net/redaktion/henning-peitsmeier-11104434.html] LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/henning-peitsmeier-7976aa22a/] Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Janina von Jhering [https://www.linkedin.com/in/janina-von-jhering/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [https://www.newsaktuell.de/blog/podcast-westlotto-axel-weber/:%20ab%20Minute%C2%A0] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Henning Peitsmeier Henning Peitsmeier absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann, bevor er 1990 das Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster begann. Als frischgebackener Diplomvolkswirt stieg er 1995 in ein Volontariat beim „Westfalen-Blatt“ in Bielefeld ein. Sein Interesse an der Kreditwirtschaft begünstigte nach eineinhalb Jahren den Wechsel zur „Börsen-Zeitung“, für die er als Wirtschaftskorrespondent in Düsseldorf tätig war. 1999 wechselte er als Korrespondent zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung und berichtete anfangs aus Düsseldorf über Banken und Unternehmen an Rhein und Ruhr. 2003 wechselte er zur Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Schwerpunkt seiner Berichterstattung ist seitdem die Automobilindustrie, über die er von 2005 an wieder in der F.A.Z. schreibt. Seit 2009 ist er Korrespondent in München.

Was bedeutet es, Nachhaltigkeit nicht nur zu kommunizieren, sondern konsequent zu leben – und das seit fast 40 Jahren? In dieser Folge des news aktuell Podcasts sprechen wir mit Sabine Kästner, die bei lavera Naturkosmetik für Sustainability Management verantwortlich ist, sowie mit Julia Michel, die als Chief Marketing Officer & Head of Brand Management tätig ist. lavera Naturkosmetik ist ein deutsches Unternehmen, das Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als Teil seiner DNA und Identität versteht. Wie gelingt der Spagat zwischen lang gelebter Tradition und wissenschaftlicher Innovation? Wie wird Nachhaltigkeit zur Markenrealität – auch für eine junge, wechselbereite Zielgruppe? Und welche Rolle spielt dabei glaubwürdige Kommunikation? Außerdem erfahren wir, wie lavera Umweltbildung fördert, warum Nachhaltigkeit im Marketing des Unternehmens verankert ist und was andere Unternehmen heute von Marken mit Haltung lernen können. Gliederung * Einleitung: ab Minute 00:00 * Nachgefragt: Wer ist lavera? – Damals und heute: ab Minute 1:45 * Verständnis Nachhaltigkeit: ab Minute 2:35 * Der Spagat zwischen Tradition und Innovation: ab Minute 3:45 * Übersetzung in die Markenwelt: ab Minute 05:25 * Nachhaltigkeit für neue und bestehende Zielgruppen erlebbar machen: ab Minute 08:28 * Zusammenarbeit Marketing und Kommunikation: ab Minute 14:15 * lavera Thomas Haase Stiftung und Umweltbildung: ab Minute 15:18 * Mixed-User erreichen: ab Minute 25:00 * Markensprache und Markenversprechen: ab Minute 29:05 * Glaskugel-Frage: ab Minute 33:05 * Schlussworte: ab Minute 37:40 Julia Michel auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/juliamichel11/] Sabine Kästner auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/sabine-k%C3%A4stner-1944a4278/] Laverana im Web [https://www.laverana.com/] lavera Naturkosmetik im Web [https://www.lavera.de/?gad_source=1&gad_campaignid=9649701570&gbraid=0AAAAAoh-gjAyDv4EDDMVKcyf1Nu_Ro_U5&gclid=CjwKCAjwpMTCBhA-EiwA_-MsmSR-okbWeaTpBDSqWN-NyAQPkI8jkO6JDAnAnqAUzIFaxJFic_gnWBoCXMsQAvD_BwE] Die vier lavera Wahrheiten [https://www.lavera.de/ueber-lavera/woran-wir-glauben] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrofon: Marissa Neureiter [https://www.linkedin.com/in/marissa-neureiter/] und Janina von Jhering [https://www.linkedin.com/in/janina-von-jhering/]

Es gibt kaum etwas Kraftvolleres als Sprache. Ob gesprochenes oder geschriebenes Wort: Ela Windels begleitet die Arbeit mit Sprache seit jeher. Aktuell verantwortet sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Hannover Marketing & Tourismus. Mit ihr sprechen wir im news aktuell Podcast über die Kraft von positiver Kommunikation, über Stadtmarketing und welche besonderen – auch sprachlichen Herausforderungen – diese Disziplin mit sich bringt. Spoiler: Sprache ist nicht nur Werkzeug, sondern schafft Wirklichkeit – auch die einer Stadt. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:00 * Beruflicher Werdegang: ab Minute 01:15 * Faszination an Sprache: ab Minute 03:15 * Schreibkurs zur Trauerbewältigung: ab Minute 06:09 * Aufgaben und Themen Hannover Marketing & Tourismus: ab Minute 08:41 * Organisation Hannover Marketing & Tourismus: ab Minute 12:12 * Zielgruppen und Kommunikationskanäle: ab Minute 12:55 * Herausforderungen von Stadtmarketing: ab Minute 18:15 * Image Hannover: ab Minute 20:26 * Sprache in Pressemitteilungen: ab Minute 25:55 * Gamechanger: ab Minute 28:13 * Schlussworte: ab Minute 30:56 Ela Windels im Web: LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/ela-windels-7119471a5/] Facebook [https://www.facebook.com/ela.windels] Instagram [https://www.instagram.com/elawindels/] Homepage [https://www.elawindels.de/] Hannover-Bloggerin im HMTG Partnernetzwerk „aboutcitites“ [https://aboutcities.de/about-us/hannover] Schreibkurse zur Trauerbewältigung [https://metavier.de/schreiben-zur-trauer/] Hannover Marketing & Tourismus im Web: Instagram [https://www.instagram.com/visithannover/?hl=de] Facebook [https://www.facebook.com/tourismus.hannover.de/?locale=de_DE] TikTok [https://www.tiktok.com/@visit.hannover] LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/30102357/admin/dashboard/] LinkedIn Hannover Conventions [https://www.linkedin.com/showcase/hannoverconvention/posts/?feedView=all] Visit Hannover [https://www.visit-hannover.com/] Hannover Living [http://www.hannover-living.de] Hannover Web [http://www.hannoverweb.de] Unternehmensprofil [https://www.visit-hannover.com/Presseservice-Marke%C2%ADting,-Tourismus,-Wirtschaft/HMTG-und-HVG/HMTG-Hannover-Marketing-und-Tourismus-GmbH/Hannover-Marketing-und-Tourismus-GmbH-HMTG] Newsroom Presseportal.de [https://www.presseportal.de/nr/42831] Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Nicola Wohlert [https://www.linkedin.com/in/nicola-wohlert-57611423/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [https://www.newsaktuell.de/blog/podcast-westlotto-axel-weber/:%20ab%20Minute%C2%A0] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita von Ela Windels Ela Windels studierte zunächst Soziologie und Sozialpsychologie. Im Anschluss absolvierte sie ein Redaktionsvolontariat und arbeitete viele Jahre als Journalistin, Werbetexterin und Content-Managerin. Parallel dazu bildete sie sich als Heilpraktikerin für Psychotherapie fort. Rund 20 Jahre arbeitete sie als selbstständige Trainerin und Coach für gesunde Kommunikation. Seit 2023 ist sie verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Hannover Marketing & Tourismus.