radioFeature

radioFeature

Podcast von Bayerischer Rundfunk

Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

343 Folgen
episode Wie klingt eigentlich ... Dakars HipHop-Szene, Österreich, Bob Dylans Heimatstadt artwork
Wie klingt eigentlich ... Dakars HipHop-Szene, Österreich, Bob Dylans Heimatstadt

Wie klingt eigentlich Senegals Hauptstadt Dakar? Nach HipHop-Kultur, Freiheiten, sie erkämpft wurden und nach sprechenden Graffitis an den Wänden. Wir halten das Ohr auch in Bob Dylans Heimatstadt Hibbing in Minnesota und schauen nach Salzburg, wo der Film gedreht wurde, der Österreich für die Welt erfunden hat, Sound Of Music. Ab Minute 5:30  erkunden wir in Dakar die HipHop-Szene und ihre Errungenschaften.  In der Hauptstadt Senegals sieht und hört man die HipHop-Kultur überall: Dabei verstecken sich hinter bunten Graffitis und Wolof-Reimen soziale Botschaften. Viele Sprüher, Rapper und HipHop-Aktivisten in Dakar verstehen sich als Anwälte der Armen und der Jungen. Sie kämpfen für Demokratie, Inklusion und Frauenrechte. Und in der Metropole  haben sie sich spannende Freiräume erkämpft. Ab Minute 21:00 hören wir, wie sich die USA Österreich vorgestellt haben. Es ist einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Über eine Milliarde Menschen sollen ihn gesehen haben. Nur in Österreich und Deutschland kennt "The Sound of Music" so gut wie keiner. Wie kann das sein? Die Suche nach Antworten führt nicht nur nach Salzburg und Hollywood, sondern auch in die Nazi-Zeit. Ab Minute 38:00 besuchen wir Bob Dylans Heimatstadt Hibbing in Minnesota. Hibbing, Minnesota: nicht unbedingt ein Must-See in Touristenführern über den Mittleren Westen der USA. Wen es dorthin als Tourist verschlägt, der muss Bob-Dylan-Fan sein. Der berühmte Liedermacher ist in Hibbing aufgewachsen. Patrick Obrusnik hat sich auf seine Spur begeben – und ist plötzlich in Dylans altem Schlafzimmer gestanden.

28. März 2025 - 56 min
episode "Big Brother" und der Beginn von Reality TV - Was macht eigentlich Zlatko? artwork
"Big Brother" und der Beginn von Reality TV - Was macht eigentlich Zlatko?

Reality TV ist heute überall: "Love Island", "Bachelor", "Dschungelcamp". Angefangen hat alles mit Big Brother im Jahr 2000. 10 Jahre danach erzählen Teilnehmer und Macher von Inszenierung und den Höhen und Tiefen nach der Show. Big Brother wird 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass bringen wir eine Sendung aus dem Jahr 2010. Da war die Aufregung über Reality TV immer noch groß. Die Macher müssen sich gegen Kritik verteidigen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Staffel blicken mit etwas Abstand auf ihre Zeit "im Container". Ein Hörtipp: In "Berlin Code" [https://www.ardaudiothek.de/suche/Berlin%20Code%20-%20aus%20dem%20ARD-Hauptstadtstudio%20mit%20Linda%20Zervakis/] schaut Linda Zervakis mit den ARD-Korrespondentinnen und - korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik.

28. März 2025 - 50 min
episode Mario, Emma und der fehlende Vater - aus dem Podcast Telephobia artwork
Mario, Emma und der fehlende Vater - aus dem Podcast Telephobia

Mario hat nicht mehr mit seiner Tochter gesprochen, seit sie ein Kind war. Jetzt möchte er wieder Kontakt zu ihr - aber will sie überhaupt noch einen Vater in ihrem Leben? Oder ist es dafür schon viel zu spät? Im Radiofeature kommt diese Woche eine Folge aus dem Podcast „Telephobia“. In „Telephobia“ hilft Host Lea Utz Menschen einen Anruf zu machen, vor dem sie sich schon lange drücken. In dieser Folge geht es um unterschiedliche Versionen einer gemeinsamen Vergangenheit, um einen abwesenden Vater und eine erwachsen gewordene Tochter. Alle Folgen von „Telephobia“ gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/telephobia-dieser-eine-anruf [https://1.ard.de/telephobia-dieser-eine-anruf]

21. März 2025 - 49 min
episode Fischen verboten – Der Kampf um die Lachse von Alaska artwork
Fischen verboten – Der Kampf um die Lachse von Alaska

Die Menschen am Yukon in Alaska, leben von den Lachsen, die jedes Jahr stromaufwärts wandern. Aber es gibt immer weniger Fische. Dirk Rohrbach paddelt 1000 Kilometer auf dem Fluss und trifft Anwohner, die trotz großer Herausforderungen nicht ihren Humor verlieren. Unser Autor Dirk Rohrbach hat ein eigenen Podcast. Für "50 States" reist er in alle Staaten der USA. Hier sind Folgen aus Kalifornien, Kansas, Kentucky und vielen anderen Staaten: https://www.ardaudiothek.de/sendung/50-states-der-amerika-podcast-mit-dirk-rohrbach/62711238/ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/50-states-der-amerika-podcast-mit-dirk-rohrbach/62711238/] Ab 07. Mai geht es bei "50 States" weiter mit der neuen Staffel aus den Rocky Mountains und Alaska. Dirk war auch schon für das Radiofeature unterwegs bei den Amish in Iowa und Indiana: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/warum-die-amish-sich-gegen-die-moderne-welt-stemmen/bayern-2/13083755/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/warum-die-amish-sich-gegen-die-moderne-welt-stemmen/bayern-2/13083755/] Dirk Rohrbachs Webseite: https://www.dirk-rohrbach.com/ [https://www.dirk-rohrbach.com/] Im Feature geht es kurz um Suizide. Wenn Sie Hilfe suchen: Unter 0800 1110111 oder telefonseelsorge.de finden Sie Ansprechpartner.

14. März 2025 - 54 min
episode Trailer: Doku über fragwürdige Handy-Datenrettung artwork
Trailer: Doku über fragwürdige Handy-Datenrettung

Was tun, wenn das Smartphone kaputt geht und alle Daten weg sind? Firmen im Netz versprechen Hilfe - aber nicht alle meinen es gut mit uns. Das ARD Radiofeature spürt einen Datenretter auf, der im Verdacht steht, abzuzocken. Die Doku " Dr. Bens Blackscreen-Business" finden Sie im ARD Radiofeature Podcast-Feed: //1.ard.de/datenrettung [https://1.ard.de/datenrettung] Bisher war das ARD Radiofeature an mehreren Stellen (in mehreren Feeds) gleichzeitig online. Um das übersichtlicher zu gestalten,  gibt es das ARD Radiofeature ab jetzt jeden Monat exklusiv im eigenen Feed.

07. März 2025 - 1 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher