Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Podcast von Redaktion EMH & KIP

Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der katholischen Fernsehredaktion KiP-TV produziert. Zu sehen sind die Sendungen bei den privaten Fernsehsendern in Baden-Württemberg und bei BibelTV und bei YouTube. Der Podcast dazu erscheint jeden Freitag - überall, wo es Podcasts gibt.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

188 Folgen
episode # 188 Was den Rottenburger Seenotretter Friedhold Ulonska antreibt artwork
# 188 Was den Rottenburger Seenotretter Friedhold Ulonska antreibt

So viele Menschen wie noch nie seit Beginn der Zählungen – fast 9000 – sind im vergangenen Jahr weltweit auf der Flucht gestorben. Mehr als 2400 davon auf dem Mittelmeer. Das meldet die UN-Organisation IOM im März 2025. Während Europa über Migrationsfragen streitet, bleibt die Not der Geflüchteten. Der Rottenburger Seenotretter Friedhold Ulonska ist regelmäßig auf dem Mittelmeer im Einsatz. Als Kapitän auf dem Rettungsschiff "Nadir" retten er und seine Kolleg*innen der Hamburger NGO "Resqship" jährlich vielen Menschen das Leben. Was erwartet die Freiwilligen genau bei so einer Rettungsmission auf See und wie gehen sie mit dem Erlebten um? In dieser Episode spricht Julia Rübisch mit Friedhold Ulonska, Preisträger des "Prix du Partage", über die Situation Geflüchteter im Mittelmeer, herausfordernde Einsätze und was ihm dabei Kraft gibt. Weiterführende Links: https://resqship.org/ https://www.unhcr.org/de/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der katholischen Fernsehredaktion KiP-TV produziert. Zu sehen sind die Sendungen bei den privaten Fernsehsendern in Baden-Württemberg und bei BibelTV und bei YouTube: ► Katholische Sendungen [https://bit.ly/3KSa8GH] ► Evangelische Sendungen [https://bit.ly/3KKzeaq] Der Podcast dazu erscheint jeden Freitag - überall, wo es Podcasts gibt. Wie hat Ihnen der Podcast gefallen? Wir freuen uns über jedes Feedback und über jede Kritik! Oder haben Sie ein Thema, über das wir sprechen sollten? Machen Sie uns gerne einen Vorschlag. Unsere Redaktion erreichen Sie unter: podcast@kip-radio.de [podcast@kip-radio.de] Weitere Informationen unter ► https://www.kip-tv.de [https://www.kip-tv.de] ► https://www.kirchenfernsehen.de [https://www.kirchenfernsehen.de]

09. Mai 2025 - 26 min
episode #187 Ein Segen für Biker: Wie Kirche und Motorradfahrer zusammenkommen artwork
#187 Ein Segen für Biker: Wie Kirche und Motorradfahrer zusammenkommen

Die Kirche auf zwei Rädern: Heidrun Lieb im Gespräch mit Lydia Steinbrich und Martin Heubach über Glaube und Motorradkultur. Die Motorradsaison hat begonnen. Bei schönem Wetter brettern Motorradfahrer mit ihren Maschinen wieder über die Straßen und durch die Kurven und lassen so ihren Alltag hinter sich. So beschreiben es die Biker zumindest, wenn sie ihren Helm aufziehen und ihren Motor starten. Aber was hat Motorradfahren eigentlich mit der Kirche zu tun? Inwieweit können Biker hier was genau erleben? Und haben sie auch ihre Grenzen und mögliche Gefahren im Blick? Darüber spricht unsere Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Lydia Steinbrich und Martin Heubach im Talk “Alpha & Omega”. ► Katholische Sendungen [https://bit.ly/3KSa8GH] ► Evangelische Sendungen [https://bit.ly/3KKzeaq] Der Podcast dazu erscheint jeden Freitag - überall, wo es Podcasts gibt. Wie hat Ihnen der Podcast gefallen? Wir freuen uns über jedes Feedback und über jede Kritik! Oder haben Sie ein Thema, über das wir sprechen sollten? Machen Sie uns gerne einen Vorschlag. Unsere Redaktion erreichen Sie unter: podcast@kip-radio.de [podcast@kip-radio.de] Weitere Informationen unter ► www.kip-tv.de [https://www.kip-tv.de] ► www.kirchenfernsehen.de [https://www.kirchenfernsehen.de] ► Motorradgottesdienste [www.motorrad-und-kirche.de] ► Termine Motorradgottesdienste [https://www.gem-wue.de/gottesdienste-feiern/motorradgottesdienste/termine#c1859485] ► Webseite Gemeinde am Glemseck [https://www.gemeinde-am-glemseck.de] ► Webseite Glemseck 101 [https://www.glemseck101.de/]

02. Mai 2025 - 27 min
episode #186 Was steckt eigentlich hinter dem christlichen Glaubensbekenntnis von Nicäa? artwork
#186 Was steckt eigentlich hinter dem christlichen Glaubensbekenntnis von Nicäa?

Es war eines der bedeutendsten Konzile in der Kirchengeschichte, das 325 in Nicäa stattgefunden hat. Dort wurde der Christus-Glaube in Worte gegossen und formuliert. Es entstand das Glaubensbekenntnis, das bis heute ein essenzieller Bestandteil eines jeden Gottesdienstes ist. Doch was hat uns dieses schriftliche Zeugnis, die Glaubensätze die dort festgehalten wurden heute noch zu sagen? Ist das Glaubensbekenntnis heute noch glaub-würdig. Diesen und weiteren Fragen geht Ralf Schöfmann mit Professor Magnus Striet, Fundamentaltheologe an der Universität Freiburg, auf den Grund. Magnus Striet hat sich anlässlich des Jubiläumsjahres an eine Auslegung des Glaubensbekenntnisses für die Gegenwart gewagt. Weiterführender Link: https://www.theol.uni-freiburg.de/disciplinae/f/personen/magnus-striet Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der katholischen Fernsehredaktion KiP-TV produziert. Zu sehen sind die Sendungen bei den privaten Fernsehsendern in Baden-Württemberg und bei BibelTV und bei YouTube: ► Katholische Sendungen [https://bit.ly/3KSa8GH] ► Evangelische Sendungen [https://bit.ly/3KKzeaq] Der Podcast dazu erscheint jeden Freitag - überall, wo es Podcasts gibt. Wie hat Ihnen der Podcast gefallen? Wir freuen uns über jedes Feedback und über jede Kritik! Oder haben Sie ein Thema, über das wir sprechen sollten? Machen Sie uns gerne einen Vorschlag. Unsere Redaktion erreichen Sie unter: podcast@kip-radio.de [podcast@kip-radio.de] Weitere Informationen unter ► https://www.kip-tv.de [https://www.kip-tv.de] ► https://www.kirchenfernsehen.de [https://www.kirchenfernsehen.de]

25. Apr. 2025 - 28 min
episode #185 Pflege-WG: Neue Wohnform für das Leben im Alter artwork
#185 Pflege-WG: Neue Wohnform für das Leben im Alter

Eine familiäre Alternative zum Pflegeheim: Wie lebt es sich in einer Pflege-WG, wer kümmert sich – und was kostet das? Michael Jahn und Melanie Kober erzählen bei Alpha & Omega. Wer alters- oder krankheitsbedingt nicht mehr in den eigenen vier Wänden wohnen kann, muss meist in ein Senioren- oder Pflegeheim umziehen. Eine andere Alternative ist die Pflege-Wohngemeinschaft. Diese soll eine familiäre Atmosphäre bieten. Doch wer kümmert sich in einer Pflege-WG um die Bewohner? Inwieweit sollen oder dürfen sich die Pflegebedürftigen dort einbringen? Und wie teuer ist diese Betreuungs-Alternative? Darüber spricht unsere Moderatorin Heidrun Lieb mit Ihren Gästen Michael Jahn und Melanie Kober im Talk „Alpha & Omega”. ► Katholische Sendungen [https://bit.ly/3KSa8GH] ► Evangelische Sendungen [https://bit.ly/3KKzeaq] Der Podcast dazu erscheint jeden Freitag - überall, wo es Podcasts gibt. Wie hat Ihnen der Podcast gefallen? Wir freuen uns über jedes Feedback und über jede Kritik! Oder haben Sie ein Thema, über das wir sprechen sollten? Machen Sie uns gerne einen Vorschlag. Unsere Redaktion erreichen Sie unter: podcast@kip-radio.de [podcast@kip-radio.de] Weitere Informationen unter ► www.kip-tv.de [https://www.kip-tv.de] ► www.kirchenfernsehen.de [https://www.kirchenfernsehen.de]

18. Apr. 2025 - 26 min
episode #184 Wie der neue Rottenburger Bischof Klaus Krämer die Zukunft der Kirche sieht artwork
#184 Wie der neue Rottenburger Bischof Klaus Krämer die Zukunft der Kirche sieht

Seit 1. Dezember 2024 ist Klaus Krämer Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der drittgrößten Diözese in der katholischen Kirche von Deutschland. Bischof Krämer spricht mit Christian Turrey über seinen kirchlichen Werdegang: Von der Priesterweihe 1993 über Tätigkeiten als Bischofssekretär, Leiter der kirchlichen Hilfswerke missio und Sternsinger, Organisator des Stuttgarter Katholikentags 2022 bis ins Bischofsamt von Rottenburg-Stuttgart. Seinen bischöflichen Wahlspruch „Du hast Worte ewigen Lebens“ wird er genauso erläutern wie sein Bischofswappen, in dem die Buchstaben Alpha und Omega auch auftauchen. Wie seine Vision der Kirche der Zukunft im Bistum, aber auch für die katholische Kirche weltweit aussieht, ist ebenfalls Thema in dieser Episode. Weiterführender Link: drs.de Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der katholischen Fernsehredaktion KiP-TV produziert. Zu sehen sind die Sendungen bei den privaten Fernsehsendern in Baden-Württemberg und bei BibelTV und bei YouTube: ► Katholische Sendungen [https://bit.ly/3KSa8GH] ► Evangelische Sendungen [https://bit.ly/3KKzeaq] Der Podcast dazu erscheint jeden Freitag - überall, wo es Podcasts gibt. Wie hat Ihnen der Podcast gefallen? Wir freuen uns über jedes Feedback und über jede Kritik! Oder haben Sie ein Thema, über das wir sprechen sollten? Machen Sie uns gerne einen Vorschlag. Unsere Redaktion erreichen Sie unter: podcast@kip-radio.de [podcast@kip-radio.de] Weitere Informationen unter ► https://www.kip-tv.de [https://www.kip-tv.de] ► https://www.kirchenfernsehen.de [https://www.kirchenfernsehen.de]

11. Apr. 2025 - 27 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher