Arena/Reporter HD

Arena/Reporter HD

Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wer kennt das Gefühl, sich mit Freunden im Kino gemeinsam auf einen Film einzulassen, und diese Emotionen und Eindrücke danach noch diskutieren zu wol...

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Starte kostenlos

Alle Folgen

7 Folgen
episode Frauenrechte – längst erkämpft? artwork
Frauenrechte – längst erkämpft?

Jahrzehnte sind vergangen, seit Schweizer Frauen das Stimmrecht erhalten haben. Ist es heute noch nötig, für Frauenthemen zu kämpfen? Setzen sich moderne Feministinnen für Gleichstellung ein - oder nur für eigenen Interessen? Darüber diskutieren Christa Rigozzi und Jonas Projer mit ihren Gästen. Für die einen ist sie ein antifeministisches It-Girl der Rechten, für die anderen eine unabhängige Powerfrau mit spitzem Mundwerk: Tamara Wernli. Die ehemalige Moderatorin von Telebasel ist heute eine prominente Youtuberin und Star-Kolumnistin der Basler Zeitung. In der aktuellen Gender- und Feminismusdebatte hat die 45-Jährige eine gepfefferte Meinung. So provoziert sie in ihren Youtube-Videos unter anderem mit der These, der moderne Feminismus sei bloss ein Angriff auf die Schönheit der Frauen. Wie kommt die umtriebige Publizistin zu diesen Ansichten? Dieser Frage geht Ilona Stämpfli im «Reporter» über Tamara Wernli nach. In der darauffolgenden «Arena» prallen Welten aufeinander: Jungsozialistin und Feministin Tamara Funiciello ist der Meinung, dass die Gleichberechtigung der Geschlechter noch lange nicht erreicht ist. Mit Quoten, Lohnkontrollen und einem allgemeinen Umdenken will sie dies ändern. Funiciello: «Frauen wie Tamara Wernli ärgern mich. Sie profitieren von dem, was andere erkämpfen – und tun dann so, als wäre der Frauenkampf nicht nötig». Rosmarie Zapfl, Frauenrechtlerin der ersten Stunde und ehemalige Präsidentin des Frauendachverbands «Alliance F», hat vor Jahrzehnten für die Einführung des Frauenstimmrechts gekämpft. Zapfl erinnert sich: «Noch vor nicht so langer Zeit wurde eine junge Frau, die kein Kopftuch trug, mancherorts als Flittchen bezeichnet.» Steffi Buchli, Programmchefin des Pay-TV-Kanals «My Sports», hat im Beruf viel erreicht. Als sie nach der Geburt ihres Kindes rasch wieder zu arbeiten begann, schlug ihr Kritik entgegen. Buchli und ihr Mann leben heute die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Quotenzwang hingegen lehnt die erfolgreiche Journalistin ab. «Quoten sind falsch – egal wo. Denn sie verhindern, dass der oder die Beste den Job bekommt. Das ist schlecht fürs Geschäft.» - Müssen wir mehr tun für die Gleichstellung von Mann und Frau – mit Lohnkontrollen und Quoten? - Ist #metoo zu weit gegangen – und stellt Männer unter einen Generalverdacht? - Müssen Frauen sich im Beruf wie Männer verhalten, wenn sie erfolgreich sein wollen? Über diese Fragen diskutieren Christa Rigozzi und Jonas Projer mit ihren Gästen. Zuschauerinnen und Zuschauer können am 4. November 2018 unter der Telefonnummer 0800 830 023 oder auf Twitter unter #srfarena live ihre Meinung in die Sendung einbringen. In der Diskussion: * Tamara Wernli, Videobloggerin und Kolumnistin * Steffi Buchli, Moderatorin und Programmchefin bei My Sports * Tamara Funiciello, Präsidentin Juso Schweiz * Rosmarie Zapfl, Alt Nationalrätin CVP

04. Nov. 2018 - 1 h 21 min
episode Legt das Handy weg! artwork
Legt das Handy weg!

Mails lesen, chatten, ein Foto posten und tweeten, noch online etwas bestellen oder Bankgeschäfte erledigen. Mit dem Smartphone sind wir ständig online und erreichbar – aber ist das gut? Oder brauchen wir eine «digital detox»? Darüber diskutieren Christa Rigozzi und Jonas Projer in «Arena/Reporter».

30. Sept. 2018 - 1 h 19 min
episode Wer rettet die Welt? artwork
Wer rettet die Welt?

Keine Flugreisen, keine tierischen Produkte, Essen aus dem Abfallcontainer – wer so lebt, schont die Umwelt. Sollten wir alle mehr verzichten? Oder wollen uns die selbsternannten Weltretter bloss den Genuss vermiesen? Darüber diskutieren Christa Rigozzi und Jonas Projer in «Arena/Reporter».

03. Juni 2018 - 1 h 22 min
episode Freie Kinder – freche Goofen? artwork
Freie Kinder – freche Goofen?

Antiautoritär war punkto Kindererziehung das Schlagwort der 68er Generation – heute ist es für viele schon fast ein Schimpfwort. Wie klare Regeln sollen wir Kindern vorgeben? Welche Werte gelten heute überhaupt noch? Darüber diskutieren Jonas Projer und Christa Rigozzi in «Arena/Reporter».

08. Apr. 2018 - 1 h 22 min
episode Ewigi Liebi artwork
Ewigi Liebi

In «Arena/Reporter» dreht sich alles um die Liebe. Zwei hochbetagte Paare kümmern sich im «Reporter» liebevoll umeinander. Wird das die Jugend von heute auch noch tun? Jonas Projer und Christa Rigozzi diskutieren mit ihren Gästen und dem Publikum über Lebensentwürfe, Fürsorge und die ewige Liebe.

05. Nov. 2017 - 1 h 23 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Nutze Podimo überall

Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!

Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren

Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts

Ohne Werbung

Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Starte kostenlos

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher