
Gegenwartsgeplapper
Podcast von Christina Bachmann
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
141 FolgenEr ist wieder da. Und damit meine ich in diesem Fall nicht meinen Gesprächspartner, sondern - wer könnte es sonst sein - Jan Marsalek. Mit Roman Lehberger sprechen wir über den Fall Marsalek, denn: Roman gehört zu dem Rechercheteam, das den früheren Wirecard-Vorstand in Moskau auffinden konnte. Was ist das Beuteschema von Jan Marsalek? Wer ist Red Sparrow? Warum erreichen Journalisten mit eigenen Recherchen mehr als deutsche Geheimdienste? Könnte es sein, dass Marsalek jemanden getötet hat? Wie viel wusste Markus Braun? Und natürlich die Frage: wo sind die 1,9 verschwunden Milliarden? Doch im Gegenwartsgeplapper geht es natürlich nicht nur um einen genialen Betrüger, sondern auch um Roman und seine eigene Biographie. Wie ist er beim Spiegel gelandet? Warum hilft auch mal ein Bier mit Polizisten? Wieso machen sich auch langweilige Praktika bezahlt? Also: reinhören lohnt sich in jedem Fall, ich wünsche viel Spaß! Und in diesem Sinne - over and out!
based. Journalismus mit Neugier und Respekt, so lautet das Motto von Benni und Dominik in ihrem Podcast. Darüber sprechen wir in der neuen Folge Gegenwartsgeplapper. Aufgezeichnet am 17. Oktober 2025 in den Allee Studios. Was haben die Jungs in Göttingen gemacht, was hat ein Trio Infernale mit dem Podcast zu tun und wieso ist Demokratie eine Zumutung? Diese und weitere Fragen besprechen wir hier bei einem Blick hinter die Kulissen der Podcastwelt. Viel Spaß beim Anhören und in diesem Sinne: over and out!
Hallöchen aus dem Paul-Löbe-Haus! Hier und heute hat mich Vanessa Zobel in ihrem Büro empfangen. Sie ist noch ganz frisch Abgeordnete, wie sie selbst sagt. Welche Momente bisher am aufregendsten für sie gewesen sind, wozu es eine eigene Kleiderstange inklusive Schuhaufbewahrung im neuen Büro gibt, weshalb die neue Couch sich jetzt schon als sehr praktisch erwiesen hat und warum die CDU und Dorfkinder gar nicht so eingestaubt sein müssen, gibt es jetzt beinahe live, aber sicher ungeschnitten auf die Ohren. Viel Spaß beim Anhören und in diesem Sinne: over & out!
...oder: über das Theatralische in der Politik. "Irgendwas mit Vertrauen", so der Wunsch von Stephan Lamby, was den Titel unseres heutigen Gesprächs angeht. Eigentlich hätte auch "Ampel-Aus in der Primetime" gut als Folgentitel gepasst. Aber der Reihe nach: herzlich willkommen zur ersten Folge Gegenwartsgeplapper nach der Sommerpause! Wie immer verrät auch mein heutiger Gast zunächst wer er ist, was er macht und woher er kommt. Der Journalist und Dokumentarfilmer ist ein Kind der Alten Republik - "in sämtlicher Hinsicht". Wer wissen möchte, was er mit Maus, Merz, Musik und Machtwechseln zu tun hat, hört rein. Ich wünsche viel Spaß!
Für die heutige Folge durfte ich am 25. Juni 2025 mit Carsten Ovens von der Denkfabrik ELNET sprechen. Nachdem er zunächst von seinem akademischen Werdegang erzählt, geht es um das aktuelle Projekt: das Buch "Im Morgengrauen", das sich mit Israel nach dem 7. Oktober 2023 auseinandersetzt. Inwiefern hat der barbarische Überfall der Hamas die israelische Zivilbevölkerung verändert? Wie steht es um die deutsch-israelischen Beziehungen? Was kann Deutschland von Israel lernen? Diese und weitere Fragen werden in dieser neuen Folge Gegenwartsgeplapper besprochen. Zur Fragemauer geht es hier: https://fragemauer.de/ [https://fragemauer.de/] Viel Vergnügen beim Anhören!























