
Höre Benzingespräche - Menschen & Mobilität - Entwicklung, Perspektiven, Innovation, Zukunft
Podcast von Tim Klötzing
Der Personality- und Branchen-Podcast der deutschen Automobilwirtschaft. Der Podcast für und mit Menschen aus der deutschen Automobilbranche, die etwas zu sagen haben. Wir teilen die Liebe zum Automobil in persönlichen Erfolgsstorys, die es wert sind, erzählt zu werden! Es geht um neue und verschiedene Blickwinkel auf die Autobranche und persönliche Meinungen zukünftiger Geschäftsmodelle und Mobilitätskonzepte. Vom prüfenden Blick in den Rückspiegel bis zur spannenden Aussicht mit Fernlicht in die mobile Zukunft.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
163 Folgen
Umparken im Kopf! Auto.Business.Friends im Talk In dieser Episode der Benzingespräche sprechen Tim, Jascha und Philipp über das Auto.Business.Friends. Event im Porsche Zentrum Dortmund, die Bedeutung von Kundenerfahrungen in der Automobilbranche und die positiven Ausblicke auf das Jahr 2025. Sie reflektieren über die Herausforderungen des ersten Quartals und teilen Einblicke in die sich schnell entwickelnde Automobilindustrie in China. Es geht aber auch um den enormen Leistungsdruck in China, insbesondere bei Kindern, und die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Eintritt chinesischer Marken in den europäischen Markt ergeben. Zudem wird das Wachstum der Autobörse und die Entwicklungen bei Kroschke thematisiert, einschließlich neuer Kooperationen und Innovationen. Abschließend geben die Teilnehmer einen Ausblick auf zukünftige Events und persönliche Entwicklungen. Takeaways Die Bedeutung von persönlichen Erfahrungen im Automobilverkauf. Kundenerfahrung ist entscheidend für den Erfolg von Autohäusern. 2025 wird ein Jahr voller Möglichkeiten und positiver Entwicklungen. Die Automobilindustrie in China entwickelt sich rasant und innovativ. Die Architektur und das Design von Autohäusern beeinflussen die Kundenbindung. Ein positives Mindset ist wichtig für den Geschäftserfolg. Die Geschwindigkeit der Innovation in der Automobilindustrie ist beeindruckend. Der Leistungsdruck in China führt zu ernsthaften sozialen Problemen. Chinesische Marken haben großes Interesse am europäischen Markt. Die Autobörse verzeichnet ein signifikantes Wachstum. Kooperationen mit großen Banken sind entscheidend für die Zukunft. Innovationen im Zulassungswesen sind notwendig. Die europäische Marktvernetzung nimmt zu. Marketing im Autohandel benötigt frische Ideen. Die Stimmung im Markt könnte sich mit einem Regierungswechsel verbessern. Wer die Autobranche UND Unterhaltung mag: reinhören! Partner dieser Folge: CLAYM+ Schadenmanagement GmbH & Co.KG: Die smarte Plattform für die gesamte Schadenabwicklung im Autohandel. www.claym-plus.de [http://www.claym-plus.de] Links: Jascha Bräuer, https://www.linkedin.com/in/jascha-bräuer-69b924199/ [https://www.linkedin.com/in/jascha-bräuer-69b924199/] www.autobörse.de [http://www.autobörse.de] Philipp Kroschke, https://www.linkedin.com/in/philipp-kroschke-858993161/ [https://www.linkedin.com/in/philipp-kroschke-858993161/] www.kroschke-gruppe.de [http://www.kroschke-gruppe.de] Tim Klötzing, freier Automarketing und Onlinemarketing Berater: www.tim-kloetzing.de [http://www.tim-kloetzing.de] www.linkedin.com/in/timkloetzing/ [http://www.linkedin.com/in/timkloetzing/]

Marketing in einer großen Autohandelsgruppe: wie funktioniert es und wohin entwickelt es sich In diesem Gespräch reflektieren Tim und Alexander Kropf über die Entwicklung des Marketings im Autohandel, die Herausforderungen der Digitalisierung und die Bedeutung eines starken Kundenfokus. Alexander teilt seine Erfahrungen aus seiner Karriere, die von der Gründung einer eigenen Agentur bis hin zur Leitung des Marketings und dem Aufbau einer 20-köpfigen Marketingabteilung bei der Glinicke Gruppe reicht. Sie diskutieren die Rolle von Print- und Online-Marketing, die Struktur des Marketing-Teams und die Zukunft des autonomen Fahrens. Takeaways: Der Kunde muss immer im Fokus stehen. Printwerbung hat nach wie vor eine Daseinsberechtigung. Die Digitalisierung verändert den Autohandel grundlegend. Ein starkes Marketing-Team ist entscheidend für den Erfolg. Social Media ist ein wichtiges Werkzeug für Reichweite und Branding. Event Marketing bleibt relevant und wichtig. Die Zusammenarbeit zwischen Sales und Marketing ist unerlässlich. KI wird eine wesentliche Rolle im Marketing spielen. Die Website ist ein zentrales Element der Marketingstrategie. Die Herausforderungen des Datenschutzes müssen beachtet werden. Partner dieser Folge: CLAYM+ Schadenmanagement GmbH & Co.KG: Die smarte Plattform für die gesamte Schadenabwicklung im Autohandel. www.claym-plus.de [http://www.claym-plus.de] Links: Alexander Kropf auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-kropf-kassel/ [https://www.linkedin.com/in/alexander-kropf-kassel/] Der Gastgeber: Tim Klötzing, freier Automarketing und Onlinemarketing Berater: www.tim-kloetzing.de [http://www.tim-kloetzing.de] www.linkedin.com/in/timkloetzing/ [http://www.linkedin.com/in/timkloetzing/]

20 Jahre Jubiläum im Familienunternehmen In dieser Episode der Benzingespräche spricht Tim Klötzing mit Philipp Kroschke über dessen 20-jähriges Jubiläum im Familienunternehmen Kroschke Gruppe. Philipp teilt seine Erfahrungen, die er seit seinem Einstieg im Jahr 2005 gesammelt hat, und reflektiert über seine persönliche Entwicklung, die Herausforderungen und die Verantwortung, die mit seiner Rolle als Geschäftsführer einhergehen. Die Diskussion beleuchtet die Bedeutung von Authentizität und die Notwendigkeit, sich selbst zu beweisen, um in einem Familienunternehmen erfolgreich zu sein. In diesem Gespräch reflektiert Philipp über seine persönliche Entwicklung und die Herausforderungen, die mit der Übernahme des Familienunternehmens verbunden sind. Er spricht über die Entdeckung seiner eigenen Stärken und Superkräfte, die ihn zu einem erfolgreichen Unternehmer gemacht haben. Zudem thematisiert er die Bedeutung von Networking und persönlichen Zielen, während er die internationale Expansion seines Unternehmens in den Fokus rückt. Philipp teilt seine Vision, Europas größter Zulasser zu werden und die Herausforderungen, die mit der Diversifizierung in neue Märkte verbunden sind. Links: Philipp Kroschke, https://www.linkedin.com/in/philipp-kroschke-858993161/ [https://www.linkedin.com/in/philipp-kroschke-858993161/] www.kroschke-gruppe.de [http://www.kroschke-gruppe.de] Tim Klötzing, freier Automarketing und Onlinemarketing Berater: www.tim-kloetzing.de [http://www.tim-kloetzing.de] www.linkedin.com/in/timkloetzing/ [http://www.linkedin.com/in/timkloetzing/]

Eindrücke unserer China-Reise im März 2025 mit Auto-Schwerpunkt In dieser Episode reflektieren Maik Kynast (Bereichsleiter Vertrieb Mobilität der Santander Consumer Bank AG), Jonas Dross (Key-Account-Manager, Kroschke Gruppe) und Tim Klötzing über ihre neun Tage in China, wo sie sowohl kulturelle als auch technologische Eindrücke der chinesischen Automobilwirtschaft gesammelt haben. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen Peking und Shanghai, die beeindruckende Organisation des öffentlichen Verkehrs und die Vielfalt der Automobilindustrie in China. Die Reise bietet einen tiefen Einblick in die moderne chinesische Gesellschaft und deren Innovationskraft. In dieser Episode wird die Verkehrssituation in China, insbesondere die Herausforderungen durch den Unterschied zwischen den großen Metropolen und dem ländlichen China, thematisiert. Die Diskussion wechselt zur Automobilindustrie, wo die Vielfalt der Marken und die Innovationskraft hervorgehoben werden. Es wird über die Unterschiede im Umgang mit Autos zwischen China und Deutschland gesprochen, insbesondere in Bezug auf die Nutzung und den kulturellen Kontext. Abschließend wird die Marktanalyse und die Verkaufsstrategien in China betrachtet, die durch die hohe Nachfrage und den Wettbewerb geprägt sind. Partner dieser Folge: Auto1.com - die führende Gebrauchtwagenhandelsplattform in Europa. https://www.auto1.com/de/home [https://www.auto1.com/de/home] Links: Maik Kynast auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maik-kynast-8640b6137/ [https://www.linkedin.com/in/maik-kynast-8640b6137/] Jonas Dross auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonas-dross/ [https://www.linkedin.com/in/jonas-dross/] Der Gastgeber: Tim Klötzing, freier Automarketing und Onlinemarketing Berater: www.tim-kloetzing.de [http://www.tim-kloetzing.de] www.linkedin.com/in/timkloetzing/ [http://www.linkedin.com/in/timkloetzing/]

Eine 4-Tage-Woche im Autohandel? Kann das funktionieren? Eine 4-Tage-Woche im Autohandel? Kann das funktionieren? In dieser Episode der Benzingespräche spricht Tim mit Philipp Kielhorn, Geschäftsführer des Autohaus Markötter, über die Einführung der 4-Tage-Woche. Anfang 2023 eingeführt, ist dieses Modell im deutschen Autohandel einzigartig und hier und da schon mal thematisiert worden. Grund genug, da mal in Ruhe mit Philipp drüber zu sprechen! Wir diskutieren über die Herausforderungen, die positiven und auch negativen Erfahrungen, die mit dieser Umstellung verbunden sind, sowie die Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz des Unternehmens. Philipp teilt seine Erfahrungen und gibt Einblicke in die Zukunft des stationären Autohandels und die Notwendigkeit flexibler Arbeitszeitmodelle. Partner dieser Folge: CLAYM+ Schadenmanagement GmbH & Co.KG: Die smarte Plattform für die gesamte Schadenabwicklung im Autohandel. www.claym-plus.de [http://www.claym-plus.de] Links: Philipp Kielhorn auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/philipp-kielhorn-5a047b149/ [http://www.linkedin.com/in/philipp-kielhorn-5a047b149/] Der Gastgeber: Tim Klötzing, freier Automarketing und Onlinemarketing Berater: www.tim-kloetzing.de [http://www.tim-kloetzing.de] www.linkedin.com/in/timkloetzing/ [http://www.linkedin.com/in/timkloetzing/]
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat