
Höre Digital Product Talks - Der COBE Podcast
Podcast von COBE GmbH
Herzlich willkommen zum “Digital Product Talks” Podcast! Hier begleitest du Daniel und Felix, die Gründer der Digitalagentur COBE, sowie ihre Gäste auf einer spannenden Reise durch die faszinierende Welt digitaler Produkte und Services. In jeder Episode erwarten dich inspirierende Gäste aus der Digitalindustrie, darunter führende Persönlichkeiten, innovative Denker und erfolgreiche Unternehmer. Sie teilen ihre wertvollen Erfahrungen, bewährte Methoden und geben Einblicke in die neuesten Trends, Prozesse und Techniken, die den digitalen Erfolg maßgeblich beeinflussen. Dabei lassen Daniel und Felix ihre Gäste nicht nur ihre Erfolgsgeheimnisse in der Gestaltung und Entwicklung digitaler Produkte und Services verraten, sondern teilen auch wertvolle Erkenntnisse aus den 11 Jahren Agenturerfahrung. Wir laden dich herzlich ein, Teil des “Digital Product Talks” Podcasts zu werden. Hier erhältst du wertvolle Einblicke, praktische Ratschläge und inspirierende Geschichten von den Besten der Branche. Verpasse keine Folge und werde Teil unserer Community, die sich zum Ziel gesetzt hat, die digitale Welt mit jeder Interaktion ein Stück besser zu machen.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
49 Folgen
In dieser Episode von Digital Product Talks sprechen Felix und Daniel mit Thorsten, Chief Product Officer von Verivox. Dabei gibt Thorsten spannende Einblicke in den kundenfokussierten Entwicklungsansatz von Verivox, der UX-Design, Markenstrategie und Geschäftsziele miteinander vereint. Er erklärt, wie der „Discovery-and-Delivery“-Prozess dabei hilft, echte Nutzerbedürfnisse zu verstehen und kontinuierlich Lösungen zu entwickeln, die den Unterschied machen. Warum ist Vertrauen auf Vergleichsplattformen so wichtig? Wie misst man den Erfolg von UX-Änderungen und welche Rolle spielt Personalisierung im digitalen Wandel? Thorsten beantwortet diese Fragen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Rolle von Technologien wie GenAI im Produktentwicklungsprozess. Highlights: * Welchen Stellenwert UX und Research bei der Produktenwicklung für Vergleichsplattformen einnimmt. * Warum datengetriebene Entscheidungen und Research essenziell für erfolgreiche digitale Produkte sind. * Wie Verivox Personalisierung und nutzerzentrierte Ansätze einsetzt, um das Kundenerlebnis zu optimieren. Links und Ressourcen: Thorsten Steinbach auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thorstensteinbach/ [https://www.linkedin.com/in/thorstensteinbach/] Abonnieren und Bewerten: Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse eine Bewertung auf Deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, noch bessere Inhalte für Dich zu produzieren. Alle Links zu uns: * Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/ [https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/] * Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/ [https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/] * COBE: https://www.cobeisfresh.com [https://www.cobeisfresh.com]

1,9 Milliarden Euro Business Value – dank Daten? In dieser Episode der Digital Product Talks sprechen Felix und Daniel mit Xin Guan und Ruben Simon von BMW über den Cloud Data Hub – die zentrale Datenplattform bei BMW. Sie erklären, warum BMW den Cloud Data Hub inhouse entwickelt hat, welche Rolle eine erstklassige UX für die Akzeptanz interner Tools spielt und wie sie es geschafft haben, mehr als 10.000 Nutzer ins System zu bringen. Außerdem erfährst du, wie die Plattform während der Halbleiterkrise schnelle Entscheidungen ermöglicht hat, warum KI-gestützte Features wie „MAIA“ den Datenzugriff erleichtern und welche Zukunftspläne BMW mit Data Mesh und API-Integrationen verfolgt. Highlights: * Wie BMW KI-gestützte Features wie den AI-Assistenten „MAIA“ einsetzt, um Metadaten zu generieren und Datenabfragen zu erleichtern. * Wie der Cloud Data Hub datengetriebene Entscheidungen beschleunigt, z. B. während der Halbleiterkrise. * Warum BMW den Cloud Data Hub als Plattform weiterdenkt – mit Data Mesh und API-Integrationen für die Zukunft. Links und Ressourcen: * Cloud Data Hub Case Study: https://www.cobeisfresh.com/de/projekte/data-portal [https://www.cobeisfresh.com/de/projekte/data-portal] * Ruben Simon auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/r-simon/ [https://www.linkedin.com/in/r-simon/] * Xin Guan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/xin-guan-b80241104/ [https://www.linkedin.com/in/xin-guan-b80241104/] Abonnieren und Bewerten: Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse eine Bewertung auf Deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, noch bessere Inhalte für Dich zu produzieren. Alle Links zu uns: * Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/ [https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/] * Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/ [https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/] * COBE: https://www.cobeisfresh.com [https://www.cobeisfresh.com]

User Experience in der Pharmaindustrie? Klingt nach einer Herausforderung – und genau darüber sprechen Felix und Daniel in dieser Episode mit Dr. Natalie Woletz, Head of IT UX Design Chapter bei Boehringer Ingelheim. Wie gelingt UX in einer streng regulierten Branche? Welche Hürden müssen UX-Designer:innen in der Pharmawelt überwinden? Und wie bringt man digitale Produkte in Labore, Forschungseinrichtungen und Unternehmensprozesse, ohne bestehende Strukturen zu sprengen? Natalie gibt spannende Einblicke in die digitale Transformation bei Boehringer Ingelheim, spricht über die Balance zwischen Innovation und Compliance und erklärt, warum gute UX nicht nur für Kund:innen, sondern auch für Mitarbeitende entscheidend ist. Highlights: * Wie Boehringer Ingelheim UX in digitale Produkte für Labore, Forschung und Unternehmensprozesse integriert. * Warum User Experience nicht nur für Kund:innen, sondern auch für Mitarbeitende essenziell ist. * Warum UX-Designer:innen eng mit Fachabteilungen wie Chemie- und Biotechnologie-Expert:innen zusammenarbeiten müssen. * Welche Rolle UX-Maturity, Change Management und unternehmensweite UX-Education spielen. Links und Ressourcen: * Boehringer Ingelheim: https://www.boehringer-ingelheim.com [https://www.boehringer-ingelheim.com] * Patrick Wölke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-natalie-woletz/ [https://www.linkedin.com/in/dr-natalie-woletz/] Abonnieren und Bewerten: Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse eine Bewertung auf Deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, noch bessere Inhalte für Dich zu produzieren. Alle Links zu uns: * Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/ [https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/] * Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/ [https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/] * COBE: https://www.cobeisfresh.com [https://www.cobeisfresh.com]

Die Zukunft der Messe ist jetzt! In dieser Episode von DPT sprechen Felix und Daniel mit Patrick Wölke, Geschäftsbereichsleiter Digital bei der Koelnmesse, die 2024 ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. Patrick gibt spannende Einblicke in die digitale Transformation der Messebranche – von digitalen Tools zur Besuchernavigation bis hin zu innovativen Services wie „Lead & Meet“ und „Post-Fair Leads“, die das Messeerlebnis vor und nach der Veranstaltung verlängern. Was bedeutet Digitalisierung für ein jahrhundertealtes Geschäftsmodell? Warum sind B2B-Daten ein echter Schatz, und was können andere Branchen von der Messewelt lernen? Patrick Wölke beantwortet diese Fragen und teilt seine besten Learnings für digitale Transformation. Highlights: * Wie die Koelnmesse digitale Produkte entwickelt, die reale Messeerlebnisse ergänzen und auf Messen auf 365 Tage verlängern. * Warum Datenanalyse und Personalisierung den Messe-Erfolg messbar machen. * Welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft spielen könnte. * Wie digitale Tools physische Events erweitern und trotzdem Menschen zusammenbringen. Links und Ressourcen: * Koelnmesse: https://www.koelnmesse.de/ [https://www.koelnmesse.de/] * Partick Wölke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-woelke-0589262/ [https://www.linkedin.com/in/patrick-woelke-0589262/] Abonnieren und Bewerten: Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse eine Bewertung auf Deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, noch bessere Inhalte für Dich zu produzieren. Alle Links zu uns: * Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/ [https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/] * Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/ [https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/] * COBE: https://www.cobeisfresh.com [https://www.cobeisfresh.com]

“Wie bringt man einen Chemiekonzern in die digitale Zukunft?” Das ist die Frage, die sich Maik Dudda vor sieben Jahren gestellt hat – und heute, als Head of Digital Channels & Strategy bei BYK, setzt er genau das um. In unserer neuesten Podcast-Episode teilt Maik seine Learnings aus über 6 Jahren digitaler Transformation. Er erzählt, wie er mit seinem Team nahtlose Customer Experiences entwickelt, digitale Tools wie CRM- und PIM-Systeme implementiert und agile Arbeitsweisen in einem klassischen Konzernumfeld etabliert. Weitere Themen sind: * Customer Centricity als zentraler Erfolgsfaktor: Vom MVP-Denken bis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung digitaler Produkte. * Die Bedeutung von UX in der Chemiebranche: Warum Sprache bei Designentscheidungen den Unterschied macht. * Wie man Silos im Unternehmen aufbricht und kundenzentriertes Denken fördert * Die Rolle von Headless-Architekturen und UX in einer globalen Strategie * Ein Learning für jede Branche: Warum kontinuierliche Weiterentwicklung wichtiger ist als Perfektion beim ersten Versuch. Außerdem teilt Maik wertvolle Tipps für aufstrebende Talente in der digitalen Produktentwicklung und diskutiert, wie Unternehmen Innovation und Mitarbeiterverantwortung fördern können. Ein besonderes Highlight: Maik erzählt, wie er durch einfache Gespräche auf Messen wertvolle Insights direkt von Kunden gewinnt. Links und Ressourcen: * BYK: https://www.byk.com/ [https://www.byk.com/] * Altana AG: https://www.altana.de/ [https://www.altana.de/] * Maik Dudda auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maik-dudda/ [https://www.linkedin.com/in/maik-dudda/] Abonnieren und Bewerten: Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse eine Bewertung auf Deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, noch bessere Inhalte für Dich zu produzieren. Alle Links zu uns: * Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/ [https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/] * Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/ [https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/] * COBE: https://www.cobeisfresh.com/ [https://www.cobeisfresh.com/]
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat